- wa-ID
- wa-2018602
- Tag der Veröffentlichung
- 19.05.2015
- Aktualisiert am
- 06.05.2015
- Verfahrensart
- Nicht offener Wettbewerb
- Auslober
-
Staatliches Bauamt München 2
- Preisgerichtssitzung
- 06.05.2015
Verfahrensart
Nicht offener Realisierungswettbewerb
Wettbewerbsaufgabe
Gegenstand des Wettbewerbs ist die Objektplanung für ein überwiegend als zentrale Tierhaltung genutztes Gebäude. Betreiber und Nutzer des Gebäudes ist die Tierärztliche Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Der Neubau soll an der Stelle eines ehemaligen landwirtschaftlichen Gehöfts im Außenbereich der Gemeinde Oberschleißheim entstehen. Er ist besonders qualitätsvoll und angemessen in die Umgebung einzubinden. Gefordert ist die besondere Auseinandersetzung mit den örtlichen Gegebenheiten, d.h. zugleich ländlicher Raum (Gestaltung) und Verdichtungsraum München (Emissionen/Immissionen).
Das Raumprogramm umfasst eine Nutzfläche 1-6 von 1 191 m², die vorwiegend zur Unterbringung der Tiere (Hunde, Katzen, Nager, evtl. Geflügel) benutzt wird. Das Raumprogramm enthält keine Labors.
Nicht offener Realisierungswettbewerb
Wettbewerbsaufgabe
Gegenstand des Wettbewerbs ist die Objektplanung für ein überwiegend als zentrale Tierhaltung genutztes Gebäude. Betreiber und Nutzer des Gebäudes ist die Tierärztliche Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Der Neubau soll an der Stelle eines ehemaligen landwirtschaftlichen Gehöfts im Außenbereich der Gemeinde Oberschleißheim entstehen. Er ist besonders qualitätsvoll und angemessen in die Umgebung einzubinden. Gefordert ist die besondere Auseinandersetzung mit den örtlichen Gegebenheiten, d.h. zugleich ländlicher Raum (Gestaltung) und Verdichtungsraum München (Emissionen/Immissionen).
Das Raumprogramm umfasst eine Nutzfläche 1-6 von 1 191 m², die vorwiegend zur Unterbringung der Tiere (Hunde, Katzen, Nager, evtl. Geflügel) benutzt wird. Das Raumprogramm enthält keine Labors.