- Dokumentation des Wettbewerbs
Sie sind Abonnent? einloggen
Veröffentlicht als:
- Dokumentation
- Zwischenbericht
- wa-ID
- wa-2023312
- Tag der Veröffentlichung
- 07.03.2018
- Aktualisiert am
- 18.01.2021
- Verfahrensart
- Nicht offener Wettbewerb
- Zulassungsbereich
-
EWG
- Beteiligung
- 11 Arbeiten
- Auslober
- Helmholtz Zentrum für Infektionsforschung (HZI)
- Koordination
- [phase eins], Berlin
- Bewerbungsschluss
- 04.04.2018
- Abgabetermin Pläne
- 27.08.2018
- Preisgerichtssitzung
- 10.10.2018
Verfahrensart
Nicht offener Realisierungswettbewerb mit Ideenteil mit vorgeschaltetem EWR-offenen Bewerbungsverfahren zur Auswahl von 15 Teilnehmern
Wettbewerbsaufgabe
Das HIRI ist ein gemeinsames Forschungszentrum der Julius-Maximilians-Universität Würzburg und des HZI. Das HIRI wird als weltweit erstes Institut seiner Art den innovativen Bereich der Ribonukleinsäure (RNA)-Biologie mit der Infektionsforschung vereinen.
Im Hinblick auf aktuelle wissenschaftliche und gesellschaftliche Herausforderungen haben sich HZI und JMU auf vier zentrale Forschungsbereiche verständigt:
- Bakterielle Infektionen (Bacterial Infections)
- Virale Infektionen (Viral Infections)
- Wirtsabwehr (Host Response)
- Pharmazeutische RNA-Applikationsformen
Die drei zentralen Themen Bakterielle Infektionen, Virale Infektionen sowie Wirtsabwehr dienen der umfassenden Analyse der Rolle von RNA-Molekülen in Infektionsprozessen und sollen, in enger Zusammenarbeit mit dem Bereich Pharmazeutische RNA-Applikationsformen zur Entwicklung neuer therapeutischer Ansätze beitragen. Um diese Ziele zu erreichen, werden die vier genannten Forschungsbereiche eng vernetzt zusammenarbeiten und sich in aktuellen Forschungsprojekten sowohl untereinander, als auch an ihren Elterninstitutionen, ergänzend unterstützen.
Das Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung
(HZI) verfolgt mit diesem Wettbewerb das Ziel, einen Entwurf für den Neubau eines Forschungsgebäudes für das neu gegründete Helmholtz-Institut für RNA-basierte Infektionsforschung (HIRI) in Würzburg zu erhalten.
Ziel ist der Bau eines zukunftsweisenden Neubaus, der in innovativer und zugleich wirtschaftlicher Form optimal den Raum für Forschung in diesem lebenswissenschaftlichen Bereich schafft, zugleich die Kommunikation zwischen den hier dauerhaft und temporär tätigen Wissenschaftlern fördert und dabei eine zeitgemäße Antwort auf das selbstverständliche Ziel nachhaltigen Bauens gibt.
Der Standort für den Neubau des HIRI liegt innerhalb des historischen UKW-Campus, unmittelbar nördlich des Gebäudes D.15, das die Molekularen Infektionsbiologie (IMIB) und das Rudolf-Virchow-Zentrum (RVZ) beherbergt, sowie südlich der Frauenklinik.
Das Bauvorhaben ist für die Kostengruppen 300 und 400 gemäß DIN 276 mit ca. 22 Mio. Euro ohne MwSt. budgetiert.
Competition assignment
The HIRI is a joint research centre of the Julius-Maximilian-University Würzburg and the Helmholtz Centre for Infection Research (HZI) and will unite the innovative field of ribonucleic acid (RNA) biology with infection research. HZI and JMU have agreed on four key research areas: Bacterial Infections, Viral Infections, Host Response and Pharmaceutical RNA application forms. The four research areas will work in close cooperation and support each other. The HZI is looking for a design for a new research building for the newly founded HIRI, which shall be future-oriented and sustainable, with optimal space for research in an innovative and economic form and promoting communication between the scientists. The new HIRI site islocated within the historic VHF campus, just north of Building D.15. The budget is approx. € 22 million excl. VAT, for cost groups 300 and 400 in accordance with DIN 276.
Fachpreisrichter
Alfred Nieuwenhuizen, Berlin (Vors.)
Joachim Fuchs, Staatliches Bauamt Würzburg
Reinhold Jäcklein, Volkach
Prof. Peter Pfab, TU München
Ralf Streckwall, Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin, Berlin
Jens Kuchenbecker, Forschungszentrum Jülich
Steffen Vogt, Stuttgart
Sachpreisrichter
Prof. Dr. Matthias Frosch, Julius-Maximilians-Universität
Andrea Niedzela-Schmutte, Bayer. Staatsmin. für Wirtschaft, Medien, Energie und Technologie
Dr. Christiane Kügler-Walkemeyer, Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung, Braunschweig
Prof. Dr. Werner Müller-Esterl, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
Prof. Dr. Jörg Vogel, Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung, Würzburg
Claudia Kaspar, Baudirektorin, Stadt Würzburg
Preisgerichtsempfehlung
Das Preisgericht empfiehlt dem Auslober einstimmig, die Verfasser des mit dem ersten Preis ausgezeichneten Entwurfs mit der weiteren Bearbeitung zu beauftragen.
Nicht offener Realisierungswettbewerb mit Ideenteil mit vorgeschaltetem EWR-offenen Bewerbungsverfahren zur Auswahl von 15 Teilnehmern
Wettbewerbsaufgabe
Das HIRI ist ein gemeinsames Forschungszentrum der Julius-Maximilians-Universität Würzburg und des HZI. Das HIRI wird als weltweit erstes Institut seiner Art den innovativen Bereich der Ribonukleinsäure (RNA)-Biologie mit der Infektionsforschung vereinen.
Im Hinblick auf aktuelle wissenschaftliche und gesellschaftliche Herausforderungen haben sich HZI und JMU auf vier zentrale Forschungsbereiche verständigt:
- Bakterielle Infektionen (Bacterial Infections)
- Virale Infektionen (Viral Infections)
- Wirtsabwehr (Host Response)
- Pharmazeutische RNA-Applikationsformen
Die drei zentralen Themen Bakterielle Infektionen, Virale Infektionen sowie Wirtsabwehr dienen der umfassenden Analyse der Rolle von RNA-Molekülen in Infektionsprozessen und sollen, in enger Zusammenarbeit mit dem Bereich Pharmazeutische RNA-Applikationsformen zur Entwicklung neuer therapeutischer Ansätze beitragen. Um diese Ziele zu erreichen, werden die vier genannten Forschungsbereiche eng vernetzt zusammenarbeiten und sich in aktuellen Forschungsprojekten sowohl untereinander, als auch an ihren Elterninstitutionen, ergänzend unterstützen.
Das Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung
(HZI) verfolgt mit diesem Wettbewerb das Ziel, einen Entwurf für den Neubau eines Forschungsgebäudes für das neu gegründete Helmholtz-Institut für RNA-basierte Infektionsforschung (HIRI) in Würzburg zu erhalten.
Ziel ist der Bau eines zukunftsweisenden Neubaus, der in innovativer und zugleich wirtschaftlicher Form optimal den Raum für Forschung in diesem lebenswissenschaftlichen Bereich schafft, zugleich die Kommunikation zwischen den hier dauerhaft und temporär tätigen Wissenschaftlern fördert und dabei eine zeitgemäße Antwort auf das selbstverständliche Ziel nachhaltigen Bauens gibt.
Der Standort für den Neubau des HIRI liegt innerhalb des historischen UKW-Campus, unmittelbar nördlich des Gebäudes D.15, das die Molekularen Infektionsbiologie (IMIB) und das Rudolf-Virchow-Zentrum (RVZ) beherbergt, sowie südlich der Frauenklinik.
Das Bauvorhaben ist für die Kostengruppen 300 und 400 gemäß DIN 276 mit ca. 22 Mio. Euro ohne MwSt. budgetiert.
Competition assignment
The HIRI is a joint research centre of the Julius-Maximilian-University Würzburg and the Helmholtz Centre for Infection Research (HZI) and will unite the innovative field of ribonucleic acid (RNA) biology with infection research. HZI and JMU have agreed on four key research areas: Bacterial Infections, Viral Infections, Host Response and Pharmaceutical RNA application forms. The four research areas will work in close cooperation and support each other. The HZI is looking for a design for a new research building for the newly founded HIRI, which shall be future-oriented and sustainable, with optimal space for research in an innovative and economic form and promoting communication between the scientists. The new HIRI site islocated within the historic VHF campus, just north of Building D.15. The budget is approx. € 22 million excl. VAT, for cost groups 300 and 400 in accordance with DIN 276.
Fachpreisrichter
Alfred Nieuwenhuizen, Berlin (Vors.)
Joachim Fuchs, Staatliches Bauamt Würzburg
Reinhold Jäcklein, Volkach
Prof. Peter Pfab, TU München
Ralf Streckwall, Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin, Berlin
Jens Kuchenbecker, Forschungszentrum Jülich
Steffen Vogt, Stuttgart
Sachpreisrichter
Prof. Dr. Matthias Frosch, Julius-Maximilians-Universität
Andrea Niedzela-Schmutte, Bayer. Staatsmin. für Wirtschaft, Medien, Energie und Technologie
Dr. Christiane Kügler-Walkemeyer, Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung, Braunschweig
Prof. Dr. Werner Müller-Esterl, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
Prof. Dr. Jörg Vogel, Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung, Würzburg
Claudia Kaspar, Baudirektorin, Stadt Würzburg
Preisgerichtsempfehlung
Das Preisgericht empfiehlt dem Auslober einstimmig, die Verfasser des mit dem ersten Preis ausgezeichneten Entwurfs mit der weiteren Bearbeitung zu beauftragen.
07/03/2018 S46 - - Dienstleistungen - Wettbewerbsbekanntmachung - Nicht offenes Verfahren
Deutschland-Braunschweig: Architekturentwurf
2018/S 046-101568
Wettbewerbsbekanntmachung
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
/Auftraggeber
I.1) Name und Adressen
Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung
Inhoffenstraße 7
Braunschweig
38124
Deutschland
Kontaktstelle(n): [phase eins]. Projektberater + Wettbewerbsmanager für Architektur und Städtebau
Telefon: +49 303159310
E-Mail: hiri@phase1.de
NUTS-Code: DE300
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.phase1.de/hiri
Adresse des Beschafferprofils: www.helmholtz-hzi.de
I.2) Gemeinsame Beschaffung
I.3) Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: www.phase1.de/hiri
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen
I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers
Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5) Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Forschung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1) Umfang der Beschaffung
II.1.1) Bezeichnung des Auftrags:
Helmholtz-Institut für RNA-basierte Infektionsforschung Würzburg – nichtoffener Realisierungswettbewerb mit Ideenteil gem. RPW 2013 mit offenem Teilnahmewettbewerb nach VgV 2016
II.1.2) CPV-Code Hauptteil
71220000
II.2) Beschreibung
II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s)
II.2.4) Beschreibung der Beschaffung:
Das Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI) plant den Neubau eines Laborgebäudes (S2-Labore) auf dem Gelände des Medizin-Campus des Universitätsklinikums Würzburg. Das zu planende Gebäude, mit ca. 107 Arbeitsplätzen, umfasst eine Nutzfläche von ca. 4200 qm (NUF 1-6). Die Aufgabe setzt hohe Anforderungen an die planerische Qualität, inklusive Lösungen für die Kommunikation fördernde Grundriss- und Inneraumlösungen und die flexible Nutzung der Räume, sowie an eine wirtschaftliche Konzeption und Planung für Erstellung und Betrieb. Zur Realisierung sind Baukosten in Höhe von ca. 22 Mio. EUR (KG 300-400) vorgesehen.
II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1) Teilnahmebedingungen
III.1.10) Kriterien für die Auswahl der Teilnehmer: Siehe Anlage 1 zur Wettbewerbsbekanntmachung, erhältlich unter www.phase1.de/hiri.
III.2) Bedingungen für den Auftrag
III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand
Die Teilnahme ist einem bestimmten Berufsstand vorbehalten: ja
Beruf angeben: Architekt
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1) Beschreibung
IV.1.2) Art des Wettbewerbs
Nichtoffen
Mindestzahl: 12
Höchstzahl: 15
IV.1.7) Namen der bereits ausgewählten Teilnehmer:
IV.1.9) Kriterien für die Bewertung der Projekte: Die Hauptkriterien des Preisgerichts zur Beurteilung der im Wettbewerb eingereichten Entwürfe sind nachfolgend gelistet, wobei die Reihenfolge keine Rangfolge darstellt. Eine Konkretisierung durch Unterkriterien wird den ausgewählten Teilnehmern mit den Auslobungsunterlagen bekannt gegeben. — Entwurfsidee, — Städtebauliche Bezüge, — Gliederung der Baumassen, — Gestaltung der Baukörper und Freiräume, — Innere und äußere Erschließung, — Erfüllung des Raum- und Funktionsprogramms, — Flexibilität der Gebäudestruktur für variable Nutzungskonzepte, — Nutzungsverteilung und -zuordnung, — Nachhaltigkeit und Energieeffizienz, — Wirtschaftlichkeit in Erstellung und Betrieb, — Genehmigungsfähigkeit Die Auftragskriterien gem. VgV 2016, Artikel 1 § 58 und deren Gewichtung, die nach Entscheidung des Preisgerichts sowie nach Verhandlungen gem. VgV zur Auftragsvergabe angewendet werden erfolgen nach der gewichteten Richtwertmethode mit Median, bei der das Honorar einen Wertigkeitsfaktor von 30 % und die weiteren auftragsbezogenen Kriterien einen Wertigkeitsfaktor von 70 % haben. Platzierungen aus dem Wettbewerb werden innerhalb der weiteren auftragsbezogenen Kriterien mit bis zu 60 von 100 Punkten (1. Preis) gewertet. Siehe Anlage 3, erhältlich unter www.phase1.de/hiri.
IV.2) Verwaltungsangaben
IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Projekte oder Teilnahmeanträge
Tag: 04/04/2018
Ortszeit: 10:00
IV.2.3) Tag der Absendung der Aufforderungen zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Projekte erstellt oder Teilnahmeanträge verfasst werden können:
Deutsch
IV.3) Preise und Preisgericht
IV.3.1) Angaben zu Preisen
Es werden ein oder mehrere Preise vergeben: ja
Anzahl und Höhe der zu vergebenden Preise: Für Preise und Bearbeitungshonorare stehen insgesamt 155 000 EUR (netto) zur Verfügung. Sofern der Teilnehmer in Deutschland für die Leistungen aus diesem Wettbewerb Umsatzsteuer abführt, wird diese zusätzlich zu den Preisen erstattet.
IV.3.2) Angaben zu Zahlungen an alle Teilnehmer:
IV.3.3) Folgeaufträge
Ein Dienstleistungsauftrag infolge des Wettbewerbs wird an den/die Gewinner des Wettbewerbs vergeben: ja
IV.3.4) Entscheidung des Preisgerichts
Die Entscheidung des Preisgerichts ist für den öffentlichen Auftraggeber/den Auftraggeber bindend: ja
IV.3.5) Namen der ausgewählten Preisrichter:
Fachpreisrichter
Prof. Susanne Gross, Architektin, Köln
Reinhold Jäcklein, Architekt, Volkach
Joachim Fuchs, Architekt, Würzburg
Alfred Nieuwenhuizen, Architekt, Berlin
Prof. Peter Pfab, Architekt, München
Ralf Streckwall, Architekt, Berlin
Matthias Vollmer, Architekt, Bonn
Stellvertretende Fachpreisrichter
Gero Hoffmann, Architekt, München
Jens Kuchenbecker, Architekt, Jülich
Steffen Vogt, Architekt
Sachpreisrichter
Prof. Christian Baumgart, Stadtbaurat, Würzburg
Prof. Dr. Matthias Frosch, Universitätsklinikum Würzburg/Julian-Maximilians-Universität Würzburg
Johann Hanfstingl, Landesbaudirektion Bayern, Nürnberg
Prof. Dr. Werner Müller-Esterl, Universität Frankfurt a.M.
Dr. Christiane Kügler-Walkemeyer, Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung
Prof. Dr. Jörg Vogel, Universitätsklinikum Würzburg
Stellvertretende Sachpreisrichter
Prof. Dr. Georg Ertl, Universitätsklinikum Würzburg
Alice Hohn, Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung
Claudia Kaspar, Fachabteilung Stadtumbau, Stadt Würzburg
N.N., StMBiKuWs
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.3) Zusätzliche Angaben
: Beim Versand der Unterlagen ist darauf zu achten, dass der Vermerk „Planungswettbewerb – Helmholtz-Institut für RNA-basierte Infektionsforschung Würzburg“ sowie die Kennzeichnung „BEW_HIRI“ und die Vergabenummer 152/011/2017 sichtbar auf dem äußeren Umschlagangebracht ist. Eine Vorlage des Versandetiketts wird auf der Projektwebseite www.phase1.de/hiri zur Verfügung gestellt.
VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Die Vergabekammern des Bundes
Villemombler Straße 72
Bonn
53123
Deutschland
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de
Fax: +49 228 / 9499-0
VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Gemäß §160 GWB
VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
05/03/2018
Deutschland-Braunschweig: Architekturentwurf
2018/S 046-101568
Wettbewerbsbekanntmachung
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
/Auftraggeber
I.1) Name und Adressen
Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung
Inhoffenstraße 7
Braunschweig
38124
Deutschland
Kontaktstelle(n): [phase eins]. Projektberater + Wettbewerbsmanager für Architektur und Städtebau
Telefon: +49 303159310
E-Mail: hiri@phase1.de
NUTS-Code: DE300
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.phase1.de/hiri
Adresse des Beschafferprofils: www.helmholtz-hzi.de
I.2) Gemeinsame Beschaffung
I.3) Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: www.phase1.de/hiri
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen
I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers
Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5) Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Forschung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1) Umfang der Beschaffung
II.1.1) Bezeichnung des Auftrags:
Helmholtz-Institut für RNA-basierte Infektionsforschung Würzburg – nichtoffener Realisierungswettbewerb mit Ideenteil gem. RPW 2013 mit offenem Teilnahmewettbewerb nach VgV 2016
II.1.2) CPV-Code Hauptteil
71220000
II.2) Beschreibung
II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s)
II.2.4) Beschreibung der Beschaffung:
Das Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI) plant den Neubau eines Laborgebäudes (S2-Labore) auf dem Gelände des Medizin-Campus des Universitätsklinikums Würzburg. Das zu planende Gebäude, mit ca. 107 Arbeitsplätzen, umfasst eine Nutzfläche von ca. 4200 qm (NUF 1-6). Die Aufgabe setzt hohe Anforderungen an die planerische Qualität, inklusive Lösungen für die Kommunikation fördernde Grundriss- und Inneraumlösungen und die flexible Nutzung der Räume, sowie an eine wirtschaftliche Konzeption und Planung für Erstellung und Betrieb. Zur Realisierung sind Baukosten in Höhe von ca. 22 Mio. EUR (KG 300-400) vorgesehen.
II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1) Teilnahmebedingungen
III.1.10) Kriterien für die Auswahl der Teilnehmer: Siehe Anlage 1 zur Wettbewerbsbekanntmachung, erhältlich unter www.phase1.de/hiri.
III.2) Bedingungen für den Auftrag
III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand
Die Teilnahme ist einem bestimmten Berufsstand vorbehalten: ja
Beruf angeben: Architekt
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1) Beschreibung
IV.1.2) Art des Wettbewerbs
Nichtoffen
Mindestzahl: 12
Höchstzahl: 15
IV.1.7) Namen der bereits ausgewählten Teilnehmer:
IV.1.9) Kriterien für die Bewertung der Projekte: Die Hauptkriterien des Preisgerichts zur Beurteilung der im Wettbewerb eingereichten Entwürfe sind nachfolgend gelistet, wobei die Reihenfolge keine Rangfolge darstellt. Eine Konkretisierung durch Unterkriterien wird den ausgewählten Teilnehmern mit den Auslobungsunterlagen bekannt gegeben. — Entwurfsidee, — Städtebauliche Bezüge, — Gliederung der Baumassen, — Gestaltung der Baukörper und Freiräume, — Innere und äußere Erschließung, — Erfüllung des Raum- und Funktionsprogramms, — Flexibilität der Gebäudestruktur für variable Nutzungskonzepte, — Nutzungsverteilung und -zuordnung, — Nachhaltigkeit und Energieeffizienz, — Wirtschaftlichkeit in Erstellung und Betrieb, — Genehmigungsfähigkeit Die Auftragskriterien gem. VgV 2016, Artikel 1 § 58 und deren Gewichtung, die nach Entscheidung des Preisgerichts sowie nach Verhandlungen gem. VgV zur Auftragsvergabe angewendet werden erfolgen nach der gewichteten Richtwertmethode mit Median, bei der das Honorar einen Wertigkeitsfaktor von 30 % und die weiteren auftragsbezogenen Kriterien einen Wertigkeitsfaktor von 70 % haben. Platzierungen aus dem Wettbewerb werden innerhalb der weiteren auftragsbezogenen Kriterien mit bis zu 60 von 100 Punkten (1. Preis) gewertet. Siehe Anlage 3, erhältlich unter www.phase1.de/hiri.
IV.2) Verwaltungsangaben
IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Projekte oder Teilnahmeanträge
Tag: 04/04/2018
Ortszeit: 10:00
IV.2.3) Tag der Absendung der Aufforderungen zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Projekte erstellt oder Teilnahmeanträge verfasst werden können:
Deutsch
IV.3) Preise und Preisgericht
IV.3.1) Angaben zu Preisen
Es werden ein oder mehrere Preise vergeben: ja
Anzahl und Höhe der zu vergebenden Preise: Für Preise und Bearbeitungshonorare stehen insgesamt 155 000 EUR (netto) zur Verfügung. Sofern der Teilnehmer in Deutschland für die Leistungen aus diesem Wettbewerb Umsatzsteuer abführt, wird diese zusätzlich zu den Preisen erstattet.
IV.3.2) Angaben zu Zahlungen an alle Teilnehmer:
IV.3.3) Folgeaufträge
Ein Dienstleistungsauftrag infolge des Wettbewerbs wird an den/die Gewinner des Wettbewerbs vergeben: ja
IV.3.4) Entscheidung des Preisgerichts
Die Entscheidung des Preisgerichts ist für den öffentlichen Auftraggeber/den Auftraggeber bindend: ja
IV.3.5) Namen der ausgewählten Preisrichter:
Fachpreisrichter
Prof. Susanne Gross, Architektin, Köln
Reinhold Jäcklein, Architekt, Volkach
Joachim Fuchs, Architekt, Würzburg
Alfred Nieuwenhuizen, Architekt, Berlin
Prof. Peter Pfab, Architekt, München
Ralf Streckwall, Architekt, Berlin
Matthias Vollmer, Architekt, Bonn
Stellvertretende Fachpreisrichter
Gero Hoffmann, Architekt, München
Jens Kuchenbecker, Architekt, Jülich
Steffen Vogt, Architekt
Sachpreisrichter
Prof. Christian Baumgart, Stadtbaurat, Würzburg
Prof. Dr. Matthias Frosch, Universitätsklinikum Würzburg/Julian-Maximilians-Universität Würzburg
Johann Hanfstingl, Landesbaudirektion Bayern, Nürnberg
Prof. Dr. Werner Müller-Esterl, Universität Frankfurt a.M.
Dr. Christiane Kügler-Walkemeyer, Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung
Prof. Dr. Jörg Vogel, Universitätsklinikum Würzburg
Stellvertretende Sachpreisrichter
Prof. Dr. Georg Ertl, Universitätsklinikum Würzburg
Alice Hohn, Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung
Claudia Kaspar, Fachabteilung Stadtumbau, Stadt Würzburg
N.N., StMBiKuWs
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.3) Zusätzliche Angaben
: Beim Versand der Unterlagen ist darauf zu achten, dass der Vermerk „Planungswettbewerb – Helmholtz-Institut für RNA-basierte Infektionsforschung Würzburg“ sowie die Kennzeichnung „BEW_HIRI“ und die Vergabenummer 152/011/2017 sichtbar auf dem äußeren Umschlagangebracht ist. Eine Vorlage des Versandetiketts wird auf der Projektwebseite www.phase1.de/hiri zur Verfügung gestellt.
VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Die Vergabekammern des Bundes
Villemombler Straße 72
Bonn
53123
Deutschland
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de
Fax: +49 228 / 9499-0
VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Gemäß §160 GWB
VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
05/03/2018