Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten
X

NEU: Bitte beachten Sie, dass Sie sich ab sofort mit E-Mail und Passwort einloggen.

Passwort erneuern
Neu registrieren

Herrgottwiesgasse , Graz/ Österreich

Architektur Wettbewerbs-Ergebnis

wa-ID
wa-2029436
Tag der Veröffentlichung
15.07.2020
Aktualisiert am
16.07.2020
Verfahrensart
Offener Wettbewerb
Zulassungsbereich
Andere
Teilnehmer
Architekt*innen
Beteiligung
26 Arbeiten
Auslober
Koordination
Technisches Büro f. Raumplanung DI Daniel Kampus, Graz
Abgabetermin
25.05.2020
Preisgerichtssitzung
17.06.2020
2. Preisgerichtssitzung
18.06.2020

Wie lautet der letzte Buchstabe von "aktuell"?

1. Rang

PENTAPLAN ZT-GmbH, Graz
Mitarbeit: Oliver Wildpaner · Birgit Eberhard · Elisabeth Koller
Johannes Loidl · Fabian Reisenberger · Thomas Simon
Lubomira Doytchinova
  • 1. Rang: PENTAPLAN ZT-GmbH, Graz
  • 1. Rang: PENTAPLAN ZT-GmbH, Graz
  • 1. Rang: PENTAPLAN ZT-GmbH, Graz
  • 1. Rang: PENTAPLAN ZT-GmbH, Graz

2. Rang

SUPERFUTUREGROUP, Graz
Robert Lamprecht
Mitarbeit: Anna Lamprecht
Michal Vaskowski - Rendering
  • 2. Rang: SUPERFUTUREGROUP, Graz
  • 2. Rang: SUPERFUTUREGROUP, Graz
  • 2. Rang: SUPERFUTUREGROUP, Graz
  • 2. Rang: SUPERFUTUREGROUP, Graz
  • 2. Rang: SUPERFUTUREGROUP, Graz
  • 2. Rang: SUPERFUTUREGROUP, Graz
  • 2. Rang: SUPERFUTUREGROUP, Graz
  • 2. Rang: SUPERFUTUREGROUP, Graz

3. Rang

Atelier Frühwirth, Graz
Mitarbeit: Natalie Kofler · Caroline Leixner
Rudi Manzl - Modellbau
  • 3. Rang: Atelier Frühwirth, Graz
  • 3. Rang: Atelier Frühwirth, Graz
  • 3. Rang: Atelier Frühwirth, Graz
  • 3. Rang: Atelier Frühwirth, Graz
  • 3. Rang: Atelier Frühwirth, Graz
  • 3. Rang: Atelier Frühwirth, Graz

Ankauf

INNOCAD Architecture, Graz
Peter Schwaiger
  • Ankauf: INNOCAD Architecture, Graz
  • Ankauf: INNOCAD Architecture, Graz
  • Ankauf: INNOCAD Architecture, Graz
  • Ankauf: INNOCAD Architecture, Graz
  • Ankauf: INNOCAD Architecture, Graz
  • Ankauf: INNOCAD Architecture, Graz
  • Ankauf: INNOCAD Architecture, Graz
  • Ankauf: INNOCAD Architecture, Graz

Ankauf

scherr + fürnschuss Architekten ZT GmbH, Graz
Mitarbeit: Huebauer Angelika · Seva Mirela
Vizible - Visualisierung
Monsberger - Freiraumplanung
Schuller - Modellbau
  • Ankauf: scherr   fürnschuss Architekten ZT GmbH, Graz
  • Ankauf: scherr   fürnschuss Architekten ZT GmbH, Graz
  • Ankauf: scherr   fürnschuss Architekten ZT GmbH, Graz
  • Ankauf: scherr   fürnschuss Architekten ZT GmbH, Graz
  • Ankauf: scherr fürnschuss Architekten ZT GmbH, Graz
  • Ankauf: scherr fürnschuss Architekten ZT GmbH, Graz
  • Ankauf: scherr fürnschuss Architekten ZT GmbH, Graz
  • Ankauf: scherr fürnschuss Architekten ZT GmbH, Graz

Ankauf

Atelier Thomas Pucher ZT GmbH, Graz
Mitarbeit: Thomas Pucher · Erich Ranegger
Oleksandr Vyshnecskiy
Verfahrensart
Offener, einstufiger Realisierungswettbewerb

Wettbewerbsaufgabe
Die Firma Wohnen Herrgottwies GmbH (eine Tochter der C&P Immobilien AG) ist Eigentümerin einer Liegenschaft in der Herrgottwiesgasse, Graz, und möchte diese nun entwickeln. Die Liegenschaft umfasst die Gst. Nr. 17/5 und 26/1, KG 63118 Rudersdorf mit einer Gesamtfläche von ca. 22.126 m². Ziel des Wettbewerbs ist die Erlangung von Bebauungsvorschlägen für eine Geschoßwohnbebauung mit ca. 287 Wohneinheiten und einer Nutzfläche von ca. 13.500 m². Das siegreiche Projekt stellt die Grundlage für den zu erstellenden Bebauungsplan dar.

Preisgericht
Arch. Mag.arch. Mag.art. Sonja Gasparin, Stadt Graz - Fachbeirat (Vorsitzende)
Bmst. Ing: Andreas Grabner, Auslober
Thomas Schober-Plankl, Auslober
DI (FH) Josef Pongratz, Auslober
DI Wilfried Krammer, Stadt Graz - Baudirektion
DI Thomas Wagner, Stadt Graz - Stadtplanungsamt
Arch. DI Harald Höller
Arch. DI Eva Rubin
Arch. DI Karlheinz Boiger
Arch. DI Andrea Röthl

Empfehlung des Preisgerichts
Das Projekt soll folgerichtig in Stringenz und in Eleganz weiterentwickelt werden.

Folgende Punkte sind bei der Weiterbearbeitung zu berücksichtigen:
- die am Vorplatz befindliche Tiefgaragenabfahrt ist so auszuarbeiten, dass sie möglichst unauffällig in Erscheinung tritt, und somit das Entrée in seiner Wertigkeit dominiert.
- ein zweiter Gemeinschaftsraum ist zu planen
- Fahrradabstellmöglichkeiten im EG der Objekte sind zu konzipieren

Weitere Ergebnisse zum Thema

Jetzt Abonnent werden um alle Bilder zu sehen

jetzt abonnieren

Schon wa Abonnent?
Bitte einloggen