- wa-ID
- wa-2022236
- Tag der Veröffentlichung
- 19.07.2017
- Aktualisiert am
- 20.06.2017
- Verfahrensart
- Einladungswettbewerb
- Beteiligung
- 10 Arbeiten
- Auslober
- CA Immo Deutschland GmbH
- Koordination
- [phase eins], Berlin
- Preisgerichtssitzung
- 24.04.2017
- Preisgerichtssitzung Überarbeitung
- 20.06.2017
- Fertigstellung
- 2023
Vielen Dank für Ihre Nachricht
1. Preis
Allmann Sattler Wappner Architekten, München
Markus Allmann · Amandus Samsoe-Sattler · Prof. Ludwig Wappner
Mitarbeiter: Alexandra Wagner · Janosch Welzien · Maximilian Jüngling · Edurne Bona Gallego · Laurie Elfassy · Patrick Uchal · Carolin Krebber · Hristina Mladenova · Yvonne Eitel · Taimur El Khorazaty
Fachberater:
Energie: Transsolar Energietechnik GmbH, München
Stefan Holst
Statik/Fassade: Knippers Helbig GmbH – Advanced Engeneering, Stuttgart /New York/Berlin
Florian Scheible, Bernd Felsinger, Kai Petzold
Mitarbeiter: Alexandra Wagner · Janosch Welzien · Maximilian Jüngling · Edurne Bona Gallego · Laurie Elfassy · Patrick Uchal · Carolin Krebber · Hristina Mladenova · Yvonne Eitel · Taimur El Khorazaty
Fachberater:
Energie: Transsolar Energietechnik GmbH, München
Stefan Holst
Statik/Fassade: Knippers Helbig GmbH – Advanced Engeneering, Stuttgart /New York/Berlin
Florian Scheible, Bernd Felsinger, Kai Petzold
TOPOTEK 1 Gesellschaft von Landschaftsarchitekten mbH, Berlin
-
1. Preis: Allmann Sattler Wappner Architekten, München
-
1. Preis: Allmann Sattler Wappner Architekten, München
-
1. Preis: Allmann Sattler Wappner Architekten, München
-
1. Preis: Allmann Sattler Wappner Architekten, München
-
1. Preis: Allmann Sattler Wappner Architekten, München
2. Preis
Thomas Müller Ivan Reimann Gesellschaft von Architekten mbH, Berlin
Ivan Reimann
Mitarbeiter: Thomas Werner · Richard Sukac · Russana Jouravel · Julia Jancke · Tereza Melková · Jonas Houba · Hieu Dang Tran · Tobias Bloh
Fachberater: GSE Ingenieur-Gesellschaft mbH, Berlin
Jörg Enseleit
Transsolar Energietechnik GmbH, Stuttgart
Matthias Ramming
HHP Berlin, Ingenieure für Brandschutz, Berlin
Christian Gambke
Wieczorreck Ingenieure, Berlin
Marcus Wieczorreck
Mitarbeiter: Thomas Werner · Richard Sukac · Russana Jouravel · Julia Jancke · Tereza Melková · Jonas Houba · Hieu Dang Tran · Tobias Bloh
Fachberater: GSE Ingenieur-Gesellschaft mbH, Berlin
Jörg Enseleit
Transsolar Energietechnik GmbH, Stuttgart
Matthias Ramming
HHP Berlin, Ingenieure für Brandschutz, Berlin
Christian Gambke
Wieczorreck Ingenieure, Berlin
Marcus Wieczorreck
-
2. Preis: Thomas Müller Ivan Reimann Gesellschaft von Architekten mbH, Berlin
-
2. Preis: Thomas Müller Ivan Reimann Gesellschaft von Architekten mbH, Berlin
-
2. Preis: Thomas Müller Ivan Reimann Gesellschaft von Architekten mbH, Berlin
-
2. Preis: Thomas Müller Ivan Reimann Gesellschaft von Architekten mbH, Berlin
-
2. Preis: Thomas Müller Ivan Reimann Gesellschaft von Architekten mbH, Berlin
3. Preis
UNStudio, Amsterdam
Ben van Berkel
Mitarbeiter: Wouter de Jonge · Jan Schellhoff · Julia Gottstein · Ayax Abreu Garcia · Evangelia Poulopoulou · Mircea Mogan
Fachberater:
Fassade/TGA/Brandschutz, Tragwerk: Büro Happold Engenieering
Nachhaltigkeit: 1plus Consult GmbH
Mitarbeiter: Wouter de Jonge · Jan Schellhoff · Julia Gottstein · Ayax Abreu Garcia · Evangelia Poulopoulou · Mircea Mogan
Fachberater:
Fassade/TGA/Brandschutz, Tragwerk: Büro Happold Engenieering
Nachhaltigkeit: 1plus Consult GmbH
-
3. Preis: UNStudio, Amsterdam
-
3. Preis: UNStudio, Amsterdam
-
3. Preis: UNStudio, Amsterdam
-
3. Preis: UNStudio, Amsterdam
-
3. Preis: UNStudio, Amsterdam
Verfahrensart
Nicht-anonymer Einladungswettbewerb
Wettbewerbsaufgabe
Gegenstand des Wettbewerbs ist der Entwurf eines Büro- und Verwaltungsgebäudes mit Konferenzbereich und einem öffentlich zugänglichem Mitarbeiterrestaurant für die KPMG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft als Nutzer (Mieter) des zu planenden Gebäudes. Gleichwohl soll bei der Planung eine mögliche Drittverwendbarkeit des Gebäudes berücksichtigt werden.
Nicht-anonymer Einladungswettbewerb
Wettbewerbsaufgabe
Gegenstand des Wettbewerbs ist der Entwurf eines Büro- und Verwaltungsgebäudes mit Konferenzbereich und einem öffentlich zugänglichem Mitarbeiterrestaurant für die KPMG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft als Nutzer (Mieter) des zu planenden Gebäudes. Gleichwohl soll bei der Planung eine mögliche Drittverwendbarkeit des Gebäudes berücksichtigt werden.