Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten
X

NEU: Bitte beachten Sie, dass Sie sich ab sofort mit E-Mail und Passwort einloggen.

Passwort erneuern
Neu registrieren

  • Baufeld 4 - Hochhaus am Europaplatz | © CA Immo – 2023 marcus fehse, isidoo.de
  • Baufeld 4 - Hochhaus am Europaplatz | © CA Immo
  • Baufeld 4 - Hochhaus am Europaplatz | © CA Immo
  • Baufeld 4 - Hochhaus am Europaplatz | © CA Immo
  • Baufeld 4 - Hochhaus am Europaplatz | © CA Immo
  • Luftbildmontage (Stand September 2023)
    Copyright: CA Immo – 2023 marcus fehse, isidoo.de
  • Hochhaus am Europaplatz in der Europacity Berlin
    Copyright: CA Immo
  • Hochhaus am Europaplatz in der Europacity Berlin
    Copyright: CA Immo
  • Hochhaus am Europaplatz in der Europacity Berlin
    Copyright: CA Immo
  • Hochhaus am Europaplatz in der Europacity Berlin
    Copyright: CA Immo

Baufeld 4 - Hochhaus am Europaplatz , Berlin/ Deutschland

Architektur Wettbewerbs-Ergebnis

wa-ID
wa-2022236
Tag der Veröffentlichung
19.07.2017
Aktualisiert am
20.06.2017
Verfahrensart
Einladungswettbewerb
Beteiligung
10 Arbeiten
Auslober
Koordination
[phase eins], Berlin
Preisgerichtssitzung
24.04.2017
Preisgerichtssitzung Überarbeitung
20.06.2017
Fertigstellung
2023

Wie lautet der letzte Buchstabe von "aktuell"?


Fotos:
CA Immo
Marcus Fehse, isidoo.de (Luftbildmontage)

 

Archtektur
allmannwappner Architekten, München

Projektdaten
Gebäudeart: Hochhaus mit Sockelbau
Nutzungsarten: Büro, Konferenz, Restaurant, Café
Fertigstellung: 2023
Höhe: ca. 84 Meter
Geschosse: 22, inkl. Erdgeschoss
Bruttogrundfläche: ca. 29.000 m²
Mietfläche: ca. 23.000 m²
PKW-Parkplätze: 27 + 261 (in gemeinsam genutzter Tiefgarage), davon 18 mit E-Ladestation 
Fahrradstellplätze: ca. 200, davon 30 E-Ladestationen
Zertifizierung: mindestens DGNB-Gold für Nachhaltigkeit angestrebt
Kosten: 150 Mio. €

Adresse: Europaplatz, 10557 Berlin 

 

CA Immo hat das „Hochhaus am Europaplatz“ in Berlin nach nur knapp 4 Jahren Bauzeit vorzeitig und unter Budget fertiggestellt. Das Gesamtinvestment der CA Immo in das rd. 23.000 m² Mietfläche umfassende Gebäude beträgt rd. € 150 Mio. Das Gebäude wurde bereits vor Baubeginn vollständig an das Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmen KMPG vermietet. Zeitgleich mit der Fertigstellung wurde das direkt am Berliner Hauptbahnhof gelegene Gebäude an den Mieter übergeben. 

Keegan Viscius, CEO der CA Immo: „Wir freuen uns, das zehnte Gebäude der CA Immo im Teilmarkt Europacity vorzeitig und unter Budget fertiggestellt und dem exklusiven Mieter KPMG zum Bezug übergeben zu haben. Mit 84 Metern Höhe ist das Hochhaus am Europaplatz ein echtes Landmark-Gebäude in diesem Teilmarkt und ein weiterer, wichtiger Meilenstein zur weiteren Belebung des Quartiers. Mit dieser Entwicklung haben wir ein Nearly Zero Energy Building mit der passenden Technologie, den Spezifikationen, der Zertifizierung und den Nachhaltigkeitsmerkmalen fertiggestellt, um der KPMG - einem langjährigen Mieter des Teilmarkts und geschätzten Kunden von CA Immo - eine außergewöhnliche Berliner Zentrale zu bieten.“

Nachhaltigkeit im Fokus
Wie alle Gebäudeentwicklungen der CA Immo wurde auch dieses Gebäude unter Beachtung strenger Nachhaltigkeitskriterien realisiert. Dabei stand nicht nur ein energieoptimierter und ressourcenschonender Betrieb im Zentrum der Bemühungen, sondern auch ein möglichst nachhaltiger Bauprozess. Die CO2-Bilanz des Gebäudes über den gesamten Lebenszyklus wurde mit Hilfe einer Life Cycle Analysis optimiert und wird im Ergebnis ca. 15 Prozent unter den aktuellen Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) liegen. Die gesetzlichen Anforderungen in Bezug auf den Primärenergieverbrauch im späteren Betrieb des Gebäudes werden mit ca. 15 Prozent ebenfalls deutlich unterschritten – das Gebäude ist damit nach Definition der EU-Kommission ein Nearly Zero Energy Building. Die für den Gebäudebetrieb prognostizierten CO2-Emissionen werden sogar fast 40% unter dem aktuellen Referenzwert liegen. Nach nun erfolgter Fertigstellung des Gebäudes wird CA Immo eine Nachhaltigkeitszertifizierung nach DGNB durchführen lassen. Hierbei wird mindestens ein Gold-Zertifikat angestrebt. Aktuell verfügen bereits über 70 Prozent aller Bürogebäude der CA Immo über ein Nachhaltigkeitszertifikat.

Das von allmannwappner Architekten (München) entworfene Hochhaus mit seinem rund 84 Meter hohen Turm und dem 4-6-geschossigen Sockelbau setzt einen weithin sichtbaren städtebaulichen Akzent auf der Nordseite des Berliner Hauptbahnhofs. Das Gebäude erstreckt sich über insgesamt 22 Stockwerke und wurde nach den Bedürfnissen von KPMG konzipiert. So wird es neben den Büroetagen über ein modernes Konferenzzentrum sowie über eine Cafeteria für die Mitarbeiter – das sog. „Sky Deli“ im obersten Geschoss des Gebäudes – verfügen. Darüber hinaus stehen den Mitarbeitern zwei Dachterrassen auf dem Dach des Sockelgebäudes zur Verfügung. Im Erdgeschoss lädt eine großzügige Lobby mit einem mehrgeschossigen Atrium sowie ein auch öffentlich zugängliches Restaurant sowohl Besucher als auch Mitarbeiter von KPMG ein.

Das Hochhaus am Europaplatz ist bereits das zehnte Gebäude, das im Quartier Europacity von der CA Immo errichtet wurde. Auf einer Fläche von rund 60 ha entsteht hier seit ca. 12 Jahren ein neues urbanes, gemischt genutztes Stadtquartier unmittelbar am Berliner Hauptbahnhof. Als einer der Hauptgrundstückseigentümer hat CA Immo in den vergangenen Jahren in enger Kooperation mit dem Land Berlin die Entwicklung des Areals vorangetrieben. Zahlreiche Gebäude wurden von CA Immo auf dem Areal bereits fertig gestellt und in den eigenen Bestand übernommen. Dazu gehören der Tour Total, das John F. Kennedy Haus, das ebenfalls von KPMG gemietete Bürogebäude Heidestraße 58, das MY.B sowie das Bürogebäude am Kunstcampus. Unmittelbar auf dem Washingtonplatz hat CA Immo überdies das Solitärgebäude cube berlin realisiert. Erst kürzlich erfolgte zudem die Grundsteinlegung für das upbeat am Nordhafen, welches bereits vollständig an die Deutsche Kreditbank AG (DKB) vermietet ist und Ende 2025 fertiggestellt sein wird.121949

(CA Immo)

 

  • Luftbildmontage (Stand September 2023) | © CA Immo – 2023 marcus fehse, isidoo.de
  • Hochhaus am Europaplatz in der Europacity Berlin | © CA Immo
  • Hochhaus am Europaplatz in der Europacity Berlin | © CA Immo
  • Hochhaus am Europaplatz in der Europacity Berlin | © CA Immo
  • Hochhaus am Europaplatz in der Europacity Berlin | © CA Immo
  • Hochhaus am Europaplatz in der Europacity Berlin | © CA Immo
  • Hochhaus am Europaplatz in der Europacity Berlin | © CA Immo
  • Hochhaus am Europaplatz in der Europacity Berlin | © CA Immo
  • Hochhaus am Europaplatz in der Europacity Berlin | © CA Immo
  • Hochhaus am Europaplatz in der Europacity Berlin | © CA Immo
  • Hochhaus am Europaplatz in der Europacity Berlin | © CA Immo
  • Hochhaus am Europaplatz in der Europacity Berlin | © CA Immo
  • Hochhaus am Europaplatz in der Europacity Berlin | © CA Immo
  • Luftbildmontage (Stand September 2023)
    Copyright: CA Immo – 2023 marcus fehse, isidoo.de
  • Hochhaus am Europaplatz in der Europacity Berlin
    Copyright: CA Immo
  • Hochhaus am Europaplatz in der Europacity Berlin
    Copyright: CA Immo
  • Hochhaus am Europaplatz in der Europacity Berlin
    Copyright: CA Immo
  • Hochhaus am Europaplatz in der Europacity Berlin
    Copyright: CA Immo
  • Hochhaus am Europaplatz in der Europacity Berlin
    Copyright: CA Immo
  • Hochhaus am Europaplatz in der Europacity Berlin
    Copyright: CA Immo
  • Hochhaus am Europaplatz in der Europacity Berlin
    Copyright: CA Immo
  • Hochhaus am Europaplatz in der Europacity Berlin
    Copyright: CA Immo
  • Hochhaus am Europaplatz in der Europacity Berlin
    Copyright: CA Immo
  • Hochhaus am Europaplatz in der Europacity Berlin
    Copyright: CA Immo
  • Hochhaus am Europaplatz in der Europacity Berlin
    Copyright: CA Immo
  • Hochhaus am Europaplatz in der Europacity Berlin
    Copyright: CA Immo

1. Preis

Allmann Sattler Wappner Architekten, München
Markus Allmann · Amandus Samsoe-Sattler · Prof. Ludwig Wappner
Mitarbeiter: Alexandra Wagner · Janosch Welzien · Maximilian Jüngling · Edurne Bona Gallego · Laurie Elfassy · Patrick Uchal · Carolin Krebber · Hristina Mladenova · Yvonne Eitel · Taimur El Khorazaty
Fachberater:
Energie: Transsolar Energietechnik GmbH, München
Stefan Holst
Statik/Fassade: Knippers Helbig GmbH – Advanced Engeneering, Stuttgart /New York/Berlin
Florian Scheible, Bernd Felsinger, Kai Petzold
TOPOTEK 1 Gesellschaft von Landschaftsarchitekten mbH, Berlin
  • 1. Preis: Allmann Sattler Wappner Architekten, München
  • 1. Preis: Allmann Sattler Wappner Architekten, München
  • 1. Preis: Allmann Sattler Wappner Architekten, München
  • 1. Preis: Allmann Sattler Wappner Architekten, München
  • 1. Preis: Allmann Sattler Wappner Architekten, München
  • 1. Preis: Allmann Sattler Wappner Architekten, München
  • 1. Preis: Allmann Sattler Wappner Architekten, München
  • 1. Preis: Allmann Sattler Wappner Architekten, München
  • 1. Preis: Allmann Sattler Wappner Architekten, München
  • 1. Preis: Allmann Sattler Wappner Architekten, München

2. Preis

Thomas Müller Ivan Reimann Gesellschaft von Architekten mbH, Berlin
Ivan Reimann
Mitarbeiter: Thomas Werner · Richard Sukac · Russana Jouravel · Julia Jancke · Tereza Melková · Jonas Houba · Hieu Dang Tran · Tobias Bloh
Fachberater: GSE Ingenieur-Gesellschaft mbH, Berlin
Jörg Enseleit
Transsolar Energietechnik GmbH, Stuttgart
Matthias Ramming
HHP Berlin, Ingenieure für Brandschutz, Berlin
Christian Gambke
Wieczorreck Ingenieure, Berlin
Marcus Wieczorreck
  • 2. Preis: Thomas Müller Ivan Reimann Gesellschaft von Architekten mbH, Berlin
  • 2. Preis: Thomas Müller Ivan Reimann Gesellschaft von Architekten mbH, Berlin
  • 2. Preis: Thomas Müller Ivan Reimann Gesellschaft von Architekten mbH, Berlin
  • 2. Preis: Thomas Müller Ivan Reimann Gesellschaft von Architekten mbH, Berlin
  • 2. Preis: Thomas Müller Ivan Reimann Gesellschaft von Architekten mbH, Berlin
  • 2. Preis: Thomas Müller Ivan Reimann Gesellschaft von Architekten mbH, Berlin
  • 2. Preis: Thomas Müller Ivan Reimann Gesellschaft von Architekten mbH, Berlin
  • 2. Preis: Thomas Müller Ivan Reimann Gesellschaft von Architekten mbH, Berlin
  • 2. Preis: Thomas Müller Ivan Reimann Gesellschaft von Architekten mbH, Berlin
  • 2. Preis: Thomas Müller Ivan Reimann Gesellschaft von Architekten mbH, Berlin

3. Preis

UNStudio, Amsterdam
Ben van Berkel
Mitarbeiter: Wouter de Jonge · Jan Schellhoff · Julia Gottstein · Ayax Abreu Garcia · Evangelia Poulopoulou · Mircea Mogan
Fachberater:
Fassade/TGA/Brandschutz, Tragwerk: Büro Happold Engenieering
Nachhaltigkeit: 1plus Consult GmbH
  • 3. Preis: UNStudio, Amsterdam
  • 3. Preis: UNStudio, Amsterdam
  • 3. Preis: UNStudio, Amsterdam
  • 3. Preis: UNStudio, Amsterdam
  • 3. Preis: UNStudio, Amsterdam
  • 3. Preis: UNStudio, Amsterdam
  • 3. Preis: UNStudio, Amsterdam
  • 3. Preis: UNStudio, Amsterdam
  • 3. Preis: UNStudio, Amsterdam
  • 3. Preis: UNStudio, Amsterdam
Verfahrensart
Nicht-anonymer Einladungswettbewerb

Wettbewerbsaufgabe
Gegenstand des Wettbewerbs ist der Entwurf eines Büro- und Verwaltungsgebäudes mit Konferenzbereich und einem öffentlich zugänglichem Mitarbeiterrestaurant für die KPMG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft als Nutzer (Mieter) des zu planenden Gebäudes. Gleichwohl soll bei der Planung eine mögliche Drittverwendbarkeit des Gebäudes berücksichtigt werden.

Jetzt Abonnent werden um alle Bilder zu sehen

jetzt abonnieren

Schon wa Abonnent?
Bitte einloggen