Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten
X

NEU: Bitte beachten Sie, dass Sie sich ab sofort mit E-Mail und Passwort einloggen.

Passwort erneuern
Neu registrieren

  • HOLSTEN QUARTIER Baufeld 6
  • HOLSTEN QUARTIER Baufeld 6
  • HOLSTEN QUARTIER Baufeld 6
  • 1. Preis: Springer Architekten Gesellschaft mbH, Berlin
  • 2. Preis: ifau - Institut für angewandte Urbanistik, Berlin mit Projektbüro, Hamburg
  • 3. Preis: Heide & von Beckerath Architekten PartG mbB, Berlin

HOLSTEN QUARTIER Baufeld 6 , Hamburg Altona/ Deutschland

Architektur Wettbewerbs-Ergebnis

wa-ID
wa-2034959
Tag der Veröffentlichung
28.09.2022
Aktualisiert am
28.09.2022
Verfahrensart
Einladungswettbewerb
Teilnehmer
Architekt*innen
Beteiligung
8 Arbeiten
Auslober
Koordination
D&K drost consult GmbH, Hamburg
Abgabetermin Pläne
07.02.2022 14:00
Abgabetermin Modell
14.02.2022 14:00
Preisgerichtssitzung
21.03.2022

Wie lautet der dritte Buchstabe von "wettbewerbe"?

1. Preis

Springer Architekten Gesellschaft mbH, Berlin
Prof. Jörg Springer
Mitarbeit: Marvin Düsterhus · Maximilian Küchler
  • 1. Preis: Springer Architekten Gesellschaft mbH, Berlin
  • 1. Preis: Springer Architekten Gesellschaft mbH, Berlin
  • 1. Preis: Springer Architekten Gesellschaft mbH, Berlin
  • 1. Preis: Springer Architekten Gesellschaft mbH, Berlin

2. Preis

ifau - Institut für angewandte Urbanistik, Berlin
mit Projektbüro, Hamburg
Marieke Behne · Sophia Grabow · Justus Griesenberg · Christoph Heinemann
Susanne Heiß · Albert Herrmann · Yana Kyuchukova · Bernd Miosge
Dominique Peck · Christoph Schmidt
  • 2. Preis: ifau - Institut für angewandte Urbanistik, Berlin mit Projektbüro, Hamburg
  • 2. Preis: ifau - Institut für angewandte Urbanistik, Berlin mit Projektbüro, Hamburg
  • 2. Preis: ifau - Institut für angewandte Urbanistik, Berlin mit Projektbüro, Hamburg
  • 2. Preis: ifau - Institut für angewandte Urbanistik, Berlin mit Projektbüro, Hamburg

3. Preis

Heide & von Beckerath Architekten PartG mbB, Berlin
Tim Heide · Verena von Beckerath
Mitarbeit: Bárbara Roque · Jochen Jurgensen · Lena Brandt
Dario Anderl · Zoé Rüttimann · Georg Hana
  • 3. Preis: Heide & von Beckerath Architekten PartG mbB, Berlin
  • 3. Preis: Heide & von Beckerath Architekten PartG mbB, Berlin
  • 3. Preis: Heide & von Beckerath Architekten PartG mbB, Berlin
  • 3. Preis: Heide & von Beckerath Architekten PartG mbB, Berlin
Verfahrensart
Nicht offenes, einphasiges, hochbauliches Wettbewerbsverfahren mit 8 teilnehmenden Büros

Wettbewerbsaufgabe
Im Jahr 2017 hatte ein städtebaulich-freiraumplanerischer Wettbewerb die Grundstruktur für die Neubebauung des ehemaligen Brauereigeländes ermittelt. Mit den jetzigen hochbaulichen Wettbewerben für die Baufelder 6 und 10 soll die hochbauliche Gestaltung für diese Baufelder gefunden werden. Hierzu zählen zum Beispiel Grundrisse und Fassadengestaltung der Gebäude.

Fachpreisrichter*innen
Nikolaus Goetze, Architekt, gmp International GmbH, Hamburg (Vorsitz)
Franz-Josef Höing, Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen, Oberbaudirektor
Frank Conrad, Bezirksamt Altona, Fachamtsleiter Stadt- und Landschaftsplanung
Stefanie Ammann Fusi, Architektin, Fusi & Ammann Architekten, Hamburg
Oliver Thill, Architekt, Atelier Kempe-Thill B.V., Rotterdam
Kyung-Ae Kim-Nalleweg, Architektin, KIM NALLEWEG Architekten, Berlin

Sachpreisrichter*innen
Thomas Fründt, Consus Development GmbH & Co. KG, Leiter der Projektentwicklung
Dr. Gregor Brendel, Consus Development GmbH & Co. KG
Sylvia Weinerth, Consus RE GmbH
Christian Trede, Bezirksversammlung Altona
Sven Hielscher, Bezirksversammlung Altona
Gregor Werner, Bezirksversammlung Altona

Empfehlung des Preisgerichts
Das Preisgericht empfiehlt einstimmig eine Überprüfung zur Integration einzelner Häuser der Entwürfe der mit dem 2. und ggf. auch 3. Preis prämierten Büros in das Entwurfskonzept des erstplatzierten Büros.

Durch die vom Preisgericht empfohlene Durchmischung von unterschiedlichen Entwurfsansätzen ergeben sich bezogen auf den Gesamtblock zwangsläufig gestalterische und funktionale Fragestellungen, die es in der weiteren Durchplanung qualitativ zu beantworten gilt. Es wird daher vom Preisgericht empfohlen, dem mit dem 1. Preis prämierten Architekturbüro in der weiteren Durchplanung eine übergeordnete und beratende Rolle zukommen zu lassen („Lead-Architekt“), um eine sinnvolle Korrespondenz der einzelnen Baukörper/Häuser sicherzustellen und somit die Umsetzung eines stimmigen Gesamtkonzeptes zu ermöglichen.

Weitere Ergebnisse zum Thema

Jetzt Abonnent werden um alle Bilder zu sehen

jetzt abonnieren

Schon wa Abonnent?
Bitte einloggen