- wa-ID
- wa-2030149
- Tag der Veröffentlichung
- 28.10.2020
- Aktualisiert am
- 28.10.2020
- Verfahrensart
- Award
- Zulassungsbereich
-
Regional begrenzt
- Teilnehmer
- Architekt*innen und Bauherr*innen
- Beteiligung
- 108 Arbeiten
- Auslober
-
Bund Deutscher Architekten BDA
Landesverband Baden-Württemberg - Preisgerichtssitzung
- 24.09.2020
- 2. Preisgerichtssitzung
- 25.09.2020
Verfahrensart
Award / Auszeichnung
Wettbewerbsaufgabe
Der Bund Deutscher Architekten BDA Baden-Württemberg gibt die Auslobung der Hugo-Häring-Auszeichnung 2020 als erste Stufe des Auswahlverfahrens zum Hugo-Häring-Landespreis 2021 bekannt. Der Hugo-Häring-Landespreis ist der bedeutendste badenwürttembergische Architekturpreis, der seit 1969 in dreijährigem Rhythmus an Architektinnen/Architekten und Bauherrinnen/Bauherren für ihr gemeinsames Werk verliehen wird.
Teilnahmeberechtigt sind alle Architektinnen/Architekten und Bauherrinnen/Bauherren. Eingereicht werden können Bauwerke in Baden-Württemberg, die in den letzten 10 Jahren fertiggestellt wurden: Gebäude, Gebäudegruppen, Ingenieurbauten und realisierte städtebauliche Anlagen. Die Bauten werden in den Kreisgruppen eingereicht, in deren Gebiet sie stehen. Die Hugo-Häring-Auszeichnungen werden auf Kreisgruppenebene verliehen.
Es handelt sich um einen Ehrenpreis. Die Auszeichnung besteht aus einer Urkunde und einer Plakette. Die ausgezeichneten Bauten nehmen im Folgejahr auf Landesebene am Auswahlverfahren zum Hugo-Häring-Landespreis 2021 teil.
Preisgericht
Prof. Marianne Mueller, Architektin, London/Berlin (Vorsitzende)
Dipl. Arch. Nic Rünzi, Freier Architekt BDA, Freiburg
Dipl.-Ing. Andreas Hack, Freier Architekt BDA, Aulendorf
Ulla Hanselmann, Redakteurin Ressort Kultur, Stuttgarter Zeitung/Stuttgarter Nachrichten
Award / Auszeichnung
Wettbewerbsaufgabe
Der Bund Deutscher Architekten BDA Baden-Württemberg gibt die Auslobung der Hugo-Häring-Auszeichnung 2020 als erste Stufe des Auswahlverfahrens zum Hugo-Häring-Landespreis 2021 bekannt. Der Hugo-Häring-Landespreis ist der bedeutendste badenwürttembergische Architekturpreis, der seit 1969 in dreijährigem Rhythmus an Architektinnen/Architekten und Bauherrinnen/Bauherren für ihr gemeinsames Werk verliehen wird.
Teilnahmeberechtigt sind alle Architektinnen/Architekten und Bauherrinnen/Bauherren. Eingereicht werden können Bauwerke in Baden-Württemberg, die in den letzten 10 Jahren fertiggestellt wurden: Gebäude, Gebäudegruppen, Ingenieurbauten und realisierte städtebauliche Anlagen. Die Bauten werden in den Kreisgruppen eingereicht, in deren Gebiet sie stehen. Die Hugo-Häring-Auszeichnungen werden auf Kreisgruppenebene verliehen.
Es handelt sich um einen Ehrenpreis. Die Auszeichnung besteht aus einer Urkunde und einer Plakette. Die ausgezeichneten Bauten nehmen im Folgejahr auf Landesebene am Auswahlverfahren zum Hugo-Häring-Landespreis 2021 teil.
Preisgericht
Prof. Marianne Mueller, Architektin, London/Berlin (Vorsitzende)
Dipl. Arch. Nic Rünzi, Freier Architekt BDA, Freiburg
Dipl.-Ing. Andreas Hack, Freier Architekt BDA, Aulendorf
Ulla Hanselmann, Redakteurin Ressort Kultur, Stuttgarter Zeitung/Stuttgarter Nachrichten