Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten
X

NEU: Bitte beachten Sie, dass Sie sich ab sofort mit E-Mail und Passwort einloggen.

Passwort erneuern
Neu registrieren

Institut für Bienenkunde , Oberursel (Taunus)/ Deutschland

Architektur Wettbewerbs-Ergebnis

Sie sind Abonnent? einloggen

Veröffentlicht als:

Dokumentation
Zwischenbericht
wa-ID
wa-2024883
Tag der Veröffentlichung
07.09.2018
Aktualisiert am
14.05.2019
Verfahrensart
Offener Wettbewerb
Zulassungsbereich
EU /EWR
Teilnehmer
Architekten sowie Stadtplaner in Bewerbergemeinschaften mit Architekten
Beteiligung
72 Arbeiten
Auslober
Koordination
Wentz & Co. GmbH, Frankfurt am Main
Abgabetermin Pläne
26.10.2018
Preisgerichtssitzung
19.11.2018
Preisgerichtssitzung 2. Phase
18.02.2019
Preisgerichtssitzung Überarbeitung
29.04.2019

Wie lautet der dritte Buchstabe von "wettbewerbe"?

Nach Überarbeitung zur Ausführung empfohlen
2. Preis

Marcel Heller, Frankfurt am Main
ts/c Till Schweizer, Heidelberg
Mitarbeit: Lena Pipkorn
L.Arch.: GDLA Gornik Denkel
landschaftsarchitektur partg mbb, Heidelberg
Daniel Gornik · Achim Denkel
Mitarbeit: Amarens Lock · Katja Beerhalter
Nele Boskamp
Bienenkunde: Wabenschatz e.V., Heidelberg
Thomas Thies
Energie/Baubiologie: CSD Ing., Mannheim
Uta Ehrhardt
  • Nach Überarbeitung zur Ausführung empfohlen
2. Preis: Marcel Heller, Frankfurt am Main
  • Nach Überarbeitung zur Ausführung empfohlen
2. Preis: Marcel Heller, Frankfurt am Main
  • Nach Überarbeitung zur Ausführung empfohlen
2. Preis: Marcel Heller, Frankfurt am Main
  • Nach Überarbeitung zur Ausführung empfohlen
2. Preis: Marcel Heller, Frankfurt am Main
  • Nach Überarbeitung zur Ausführung empfohlen 2. Preis: Marcel Heller, Frankfurt am Main
  • Nach Überarbeitung zur Ausführung empfohlen 2. Preis: Marcel Heller, Frankfurt am Main
  • Nach Überarbeitung zur Ausführung empfohlen 2. Preis: Marcel Heller, Frankfurt am Main
  • Nach Überarbeitung zur Ausführung empfohlen 2. Preis: Marcel Heller, Frankfurt am Main

2. Preis

torsten kiefer architekten, Radolfzell
Mitarbeit: Carolina Kiefer
Modell: Noah Binsl
Bauphysik: GN Bauphysik
Finkenberger + Kollegen Ing.-Ges., Stuttgart
Thomas Cejnek
Tragwerk: Rehle Ingenieure GmbH, Stuttgart
Dr. Norbert Rehle
  • 2. Preis: torsten kiefer architekten, Radolfzell
  • 2. Preis: torsten kiefer architekten, Radolfzell
  • 2. Preis: torsten kiefer architekten, Radolfzell
  • 2. Preis: torsten kiefer architekten, Radolfzell
  • 2. Preis: torsten kiefer architekten, Radolfzell
  • 2. Preis: torsten kiefer architekten, Radolfzell
  • 2. Preis: torsten kiefer architekten, Radolfzell
  • 2. Preis: torsten kiefer architekten, Radolfzell

Anerkennung

Matthias Schneider, Stuttgart
  • Anerkennung: Matthias Schneider, Stuttgart
  • Anerkennung: Matthias Schneider, Stuttgart
  • Anerkennung: Matthias Schneider, Stuttgart
  • Anerkennung: Matthias Schneider, Stuttgart
  • Anerkennung: Matthias Schneider, Stuttgart
  • Anerkennung: Matthias Schneider, Stuttgart
  • Anerkennung: Matthias Schneider, Stuttgart
  • Anerkennung: Matthias Schneider, Stuttgart

Anerkennung

Michael Gehlhaar Architekt, Darmstadt
Mitarbeit: Reimund Luck · Mathias Heinrich
Felix Günther
Haustechnik: Planungsbüro HPS Hain, Walluf
Matthias Hain
  • Anerkennung: Michael Gehlhaar Architekt, Darmstadt
  • Anerkennung: Michael Gehlhaar Architekt, Darmstadt
  • Anerkennung: Michael Gehlhaar Architekt, Darmstadt
  • Anerkennung: Michael Gehlhaar Architekt, Darmstadt
  • Anerkennung: Michael Gehlhaar Architekt, Darmstadt
  • Anerkennung: Michael Gehlhaar Architekt, Darmstadt
  • Anerkennung: Michael Gehlhaar Architekt, Darmstadt
  • Anerkennung: Michael Gehlhaar Architekt, Darmstadt
Verfahrensart
Offener zweiphasiger Realisierungswettbewerb

Wettbewerbsaufgabe
Das 1937 gegründete Institut für Bienenkunde in Oberursel der Polytechnischen Gesellschaft verbindet naturwissenschaftliche Grundlagenforschung mit praktischer Bienenhaltung. In
der heutigen Zeit haben seine Aufgaben mehr Aktualität denn je: So gehören die derzeitigen Forschungen und Debatten um Bienen, Insektenschutz und die Nahrungsmittelherstellung zu den ökologisch und ökonomisch wichtigsten Fragen unserer Zeit.
Die Besonderheit des Instituts bildet die enge Verknüpfung von universitärer Grundlagenfor-schung mit praktischer Bienenhaltung. Das Institut zählt mittlerweile bis zu 1.000 Besucher jährlich und besitzt auch als „Außenstelle“ der Goethe-Universität einen hohen Bekanntheitsgrad. Regelmäßig finden Führungen und Vor-träge am Institut statt.
Das Institut ist derzeit in Oberursel angesiedelt, dort stehen Labore, Büros, eine Werkstatt und der Institutsgarten mit einigen Bienenvölkern und dem Bienenhaus. Das Institut nutzt am Standort Karl-von-Frisch-Weg einen Altbau aus den 1930er und einen Neubau aus den 1960er Jahren. Auch die Bienenflughalle auf dem Ge-lände des Siedlungslehrhofes ist aus energe-tischen Gründen nicht mehr zweckdienlich.
Ziel des Wettbewerbs ist die architektonische Hochbauplanung des Neubaus für das Institut für Bienenkunde an einem neuen, benachbarten Standort. Der Neubau soll die primären Hauptfunktionen „Forschung, Lehre, Bienen-haltung & Öffentlichkeitsarbeit“ strukturieren, Bewegungsströme sinnvoll lenken und neue Aufenthalts- und Arbeitsqualitäten bieten. Es soll ein Ensemble geschaffen werden, der das renommierte Forschungsinstitut repräsentiert.
Ein wichtiges zentrales Gestaltungs- und Verbindungselement stellt der Institutsgarten dar. Auch er teilt sich in einen „öffentlichen“ (aber nicht frei zugänglichen) Bereich, einen internen „Arbeitsbereich der Bienenhaltung“ sowie einen reinen dienenden Teil, in dem Andienung/Mit-arbeiterparken/Garagen und Lagergebäude untergebracht sind.

Competition assignment
Founded in 1937, the Bee Research Institute combines basic scientific research with practical beekeeping. It has up to 1.000 visitors per year and is located in two old buildings, which are no longer sufficient. A new building is planned at an adjacent site that shall structure the primary functions of „research, teaching, beekeeping and public relations“. The new ensemble shall represent the renowned institute with the institute garden as an important central design and connecting element.

Fachpreisrichter
Prof. Zvonko Turkali, Frankfurt am Main (Vors.)
Joachim Wendt, Frankfurt am Main
Gabriele Hornung, Oberursel (Taunus)
Anja Littig, Stadt Oberursel (Taunus)
Uta Meissner, Stadt Oberursel (Taunus)

Sachpreisrichter
Prof. Dr. Bernd Grünewald, Frankfurt am Main
Prof. Dr. Dr. h.c. Volker Mosbrugger, Institut für Geowissenschaften, Frankfurt am Main
Prof. Ernst Ulrich Scheffler, Frankfurt am Main
Johann-Peter Krommer, Polytechnische Gesellschaft e.V.
Matthias Müller-Götz, J.W. Goethe-Universität, Frankfurt am Main
Arnold Richter, Stadt Oberursel (Taunus)
Hans-Georg Brum, Bgm., Oberursel (Taunus)

Preisgerichtsempfehlung
Das Preisgericht beschließt einstimmig, die beiden mit dem zweiten Preis ausgezeichneten Arbeiten zu einer Überarbeitung einzuladen.

Ausstellung
im Foyer des Rathauses Oberursel, Rathausplatz 1, 61440 Oberursel (Taunus)
Mo. – Fr. 8:00 – 12:00  Mo + Do. 14.00 – 18.00 Uhr vom 13. - 29.08.2019
offizieller Eröffnungstermin in Anwesenheit Auftraggeber/Wettbewerbsteilnehmer:  20.8.2019 von 17 bis 19 Uhr im Foyer
Zweiphasiger Realisierungswettbewerb Neubau Institut für Bienenkunde

Auslober
Polytechnische Gesellschaft e. V.
Untermainanlage 5
60329 Frankfurt am Main

Wettbewerbsbetreuung & Vorprüfung
Wentz & Co. GmbH
Oskar-von-Miller-Straße 16
60314 Frankfurt am Main

Wettbewerbsaufgabe
Das Institut für Bienenkunde ist derzeit in Oberursel im Karl-von-Frisch-Weg 2 angesiedelt und beherbergt Labore, Büros, Werkstätten und vor allem den Institutsgarten mit Bienenvölkern und dem Bienenhaus für die Wissenschaftler und die Imker des Instituts. Wissenschaft und Praxis, Berufsausbildung und universitäre Lehre sowie Öffentlichkeitsarbeit sind hier unter einem Dach vereint und ergänzen sich.

Gegenstand des Wettbewerbs ist die architektonische Hochbauplanung des Neubaus für das Institut für Bienenkunde an einem neuen, benachbarten Standort. Der Neubau soll die primären Hauptfunktionen „Forschung, Lehre, Bienenhaltung & Öffentlichkeitsarbeit“ strukturieren, Bewegungsströme sinnvoll lenken und neue Aufenthalts- und Arbeitsqualitäten bieten. Durch die stark verwobene Beziehung zwischen Innen- & Außenraum ist gleichfalls eine Planung der Zonierung des dazugehörigen Freiraumes für den Neubau des Instituts für Bienenkunde erforderlich.

Wettbewerbsart
Offener, zweiphasiger Realisierungswettbewerb nach RPW 2013

Zulassungsbereich
EU / EWR

Teilnahmeberechtigt
Architekten; Stadtplaner in Bewerbergemeinschaften mit Architekten

Termine
Ausgabe der Unterlagen: 07. September 2018
Abgabe 1.Phase: 26. Oktober 2018
Benachrichtigung über Teilnahme an 2. Phase: bis Freitag 23. November 2018
Rückfragen Kolloquium: 07. Dezember 2018
Abgabe 2.Phase: 25. Januar 2019
Preisgerichtssitzung 1.Phase: 19. November 2018
Preisgerichtssitzung 2.Phase: 18. Februar 2019, anschl. Versand des Protokolls
Ausstellung: Die öffentliche Ausstellung im Rathausfoyer der Stadt Oberursel, wird voraussichtlich nach den Sommerferien Ende Juli stattfinden.

Preisrichter
Prof. Zvonko Turkali, Joachim Wendt, Uta Meissner, Gabriele Hornung, Anja Littig, Prof. Dr. Dr. h.c. Volker Mosbrugger , Prof. Dr. Bernd Grünewald, Johann-Peter Krommer, Dr. Albrecht Fester, Hans-Georg Brum

Weitere Informationen und Unterlagen unter
www.wentz-co.de/home/ausschreibung-wettbewerb-institut-fuer-bienenkunde

Weitere Ergebnisse zum Thema

Jetzt Abonnent werden um alle Bilder zu sehen

jetzt abonnieren

Schon wa Abonnent?
Bitte einloggen