- Dokumentation des Wettbewerbs
Sie sind Abonnent? einloggen
Veröffentlicht als:
- Dokumentation
- wa-ID
- wa-2013016
- Tag der Veröffentlichung
- 19.04.2013
- Aktualisiert am
- 12.05.2013
- Verfahrensart
- Offener Wettbewerb
- Auslober
- Expo 2015 S. p. A.
- Bewerbungsschluss
- 20.02.2013
- Bekanntgabe
- 19.04.2013
Verfahrensart
Offener Realisierungswettbewerb mit vorgeschaltetem EWR-offenen Bewerbungsverfahren
Wettbewerbsaufgabe
Der Wettbewerb umfasst den Entwurf des Italienischen Pavillon, der Italiens Präsenz auf dem Expogelände manifestiert. Das Projekt ist aufgeteilt in den Entwurf für den Palazzo Italia nahe der Piazza d’Acqua und die Gestaltung von 4 rechteckigen Flächen auf dem Cardo – einer der Hauptachsen auf dem Expogelände – mit temporären Gebäuden und Platzgestaltung. Die Gebäude beinhalten Ausstellungs- und Veranstaltungsflächen, sowie Verkauf und Gastronomie.
Der Italienische Pavillon soll das konzeptuelle Verhältnis zwischen Kultur und Kultivierung aufzeigen, aktiv zur Kommunikation mit den Besuchern einladen und zum emotionalen, repräsentativen und architektonischen Ausdruck der modernen italienischen Kultur werden.
Das Raumprogramm für den mehrstöckigen Palazzo Italia (maximale Höhe 25m) mit einer BGF von 12.766 m² ist aufgeteilt in:
Technik 2.000 m²; Ausstellung 2.500 m²; Veranstaltungen 1.920 m²; Räume für Festlichkeiten 2.350 m²; Gastronomie 1.050 m².
Das Raumprogramm für die zweistöckigen Gebäude auf dem Cardo mit 10.686 m² (maximale Höhe 12 m, mit symbolträchtigen architektonischen Elementen maximal 17 m) gliedert sich in: Technik 500 m²; Ausstellung 4.200 m²; Veranstaltungen 950 m²; Festlichkeiten 790 m²; Gastronomie 1.950 m².
Der Palazzo Italia wird ein dauerhaftes Gebäude, das nach Abschluss der Expo zum „Saatbeet für Erneuerungen“ werden soll: ein Ort für technologische Forschung und wissenschaftliche Lehre. Die Gebäude auf dem Cardo sind provisorische Bauten, die nach Ausstellungsende auf öffentlichen Plätzen wiederverwendet werden können. Es soll vorrangig mit vorgefertigten Bauteilen gebaut werden, die leicht auf- und abgebaut werden können.
Der Kostenrahmen ist € 40 Mio.
Competition assignment
The design of the Italy Pavilion consists of the Palazzo Italia and 4 rectangular plots with temporary buildings on the Cardo – one of the main axes of the Expo area. The Italy Pavilion shall be the emotional, representative and architectural expression of contemporary Italian culture.
The program of the Palazzo Italia (max. height 25 m) with a GDA of 12.766 m² and the program of the 2-storey buildings on the Cardo (max. height 12 m) with a GDA of 10.686 m² include areas for technology, exhibition, events, gastronomy etc.
The permanent structure of the Palazzo Italia will become - after the Expo - a space for research, training and scientific education.
The temporary structures of the Cardo will be subsequently relocated and then reused in public spaces.
Jury
Luigi Di Carlantonio, ANDIL, (Vors.)
Paolo Buzzetti, Federcostruzioni
Fabrizio Ferracci, Consiglio Nazionale degli Ingegneri
Prof. Mario Bevilacqua, Università di Firenze
Prof. Vincenzo Corrado, Politecnico di Torino
Offener Realisierungswettbewerb mit vorgeschaltetem EWR-offenen Bewerbungsverfahren
Wettbewerbsaufgabe
Der Wettbewerb umfasst den Entwurf des Italienischen Pavillon, der Italiens Präsenz auf dem Expogelände manifestiert. Das Projekt ist aufgeteilt in den Entwurf für den Palazzo Italia nahe der Piazza d’Acqua und die Gestaltung von 4 rechteckigen Flächen auf dem Cardo – einer der Hauptachsen auf dem Expogelände – mit temporären Gebäuden und Platzgestaltung. Die Gebäude beinhalten Ausstellungs- und Veranstaltungsflächen, sowie Verkauf und Gastronomie.
Der Italienische Pavillon soll das konzeptuelle Verhältnis zwischen Kultur und Kultivierung aufzeigen, aktiv zur Kommunikation mit den Besuchern einladen und zum emotionalen, repräsentativen und architektonischen Ausdruck der modernen italienischen Kultur werden.
Das Raumprogramm für den mehrstöckigen Palazzo Italia (maximale Höhe 25m) mit einer BGF von 12.766 m² ist aufgeteilt in:
Technik 2.000 m²; Ausstellung 2.500 m²; Veranstaltungen 1.920 m²; Räume für Festlichkeiten 2.350 m²; Gastronomie 1.050 m².
Das Raumprogramm für die zweistöckigen Gebäude auf dem Cardo mit 10.686 m² (maximale Höhe 12 m, mit symbolträchtigen architektonischen Elementen maximal 17 m) gliedert sich in: Technik 500 m²; Ausstellung 4.200 m²; Veranstaltungen 950 m²; Festlichkeiten 790 m²; Gastronomie 1.950 m².
Der Palazzo Italia wird ein dauerhaftes Gebäude, das nach Abschluss der Expo zum „Saatbeet für Erneuerungen“ werden soll: ein Ort für technologische Forschung und wissenschaftliche Lehre. Die Gebäude auf dem Cardo sind provisorische Bauten, die nach Ausstellungsende auf öffentlichen Plätzen wiederverwendet werden können. Es soll vorrangig mit vorgefertigten Bauteilen gebaut werden, die leicht auf- und abgebaut werden können.
Der Kostenrahmen ist € 40 Mio.
Competition assignment
The design of the Italy Pavilion consists of the Palazzo Italia and 4 rectangular plots with temporary buildings on the Cardo – one of the main axes of the Expo area. The Italy Pavilion shall be the emotional, representative and architectural expression of contemporary Italian culture.
The program of the Palazzo Italia (max. height 25 m) with a GDA of 12.766 m² and the program of the 2-storey buildings on the Cardo (max. height 12 m) with a GDA of 10.686 m² include areas for technology, exhibition, events, gastronomy etc.
The permanent structure of the Palazzo Italia will become - after the Expo - a space for research, training and scientific education.
The temporary structures of the Cardo will be subsequently relocated and then reused in public spaces.
Jury
Luigi Di Carlantonio, ANDIL, (Vors.)
Paolo Buzzetti, Federcostruzioni
Fabrizio Ferracci, Consiglio Nazionale degli Ingegneri
Prof. Mario Bevilacqua, Università di Firenze
Prof. Vincenzo Corrado, Politecnico di Torino