Pressemitteilung von gmp
24. April 2025
Umbau einer Shoppingmall
Multifunktionaler Bürokomplex von gmp in Peking
Mit der Fertigstellung des Jing IN International Centers haben die Architekten von Gerkan, Marg und Partner (gmp) ein in die Jahre gekommenes Einkaufszentrum neben dem Pekinger Südbahnhof als multifunktionalen Bürokomplex reaktiviert. Der Entwurf für den Umbau und die energetische Sanierung lenkt durch gezielte Eingriffe im Inneren und eine neue Glasfassade Tageslicht in das zuvor introvertierte Gebäude und öffnet es erstmals zum Stadtraum.
Als autogerechtes Einkaufszentrum hatte die „Yuexiu Mall“, die ehemals größte Mall für Schuhe im nördlichen China, funktional ausgedient. Vor dem Umbau stand der postmodern anmutende Bau aus dem Jahr 2002 bereits mehrere Jahre leer. Gleichzeitig gewann der Standort mit der Eröffnung des benachbarten Pekinger Südbahnhofs 2008 neue städtebauliche Relevanz. Die Nähe zu dem wichtigen Verkehrsknotenpunkt mit Hochgeschwindigkeitsverbindungen in viele chinesische Großstädte und Anbindung zum Daxing International Airport machte es attraktiv für eine Umnutzung mit Büros.
Im Fokus der Neukonzeption stand daher, das Gebäude zum Stadtraum zu öffnen und möglichst viel Tageslicht in die tiefen, ehemals fensterlosen Ladenetagen zu lenken, ohne dabei wertvolle Nutzfläche zu verlieren. Die Struktur des zwölfgeschossigen, 52 Meter hohen Stahlbetonskelettbaus mit seiner charakteristischen symmetrischen Form blieb dabei erhalten. Eine umlaufende energetisch optimierte Glasfassade mit abgerundeten Ecken ersetzt die massive, geschlossene Gebäudehülle. Sie sorgt für maximalen Tageslichteintrag und ermöglicht eine individuell steuerbare natürliche Belüftung. Weitläufige Außenterrassen im oberen Gebäudeteil bieten eine besondere Qualität für die Büroarbeitsplätze.
Neben dem Haupteingang im Süden machen separate Eingänge auf allen Gebäudeseiten flexible Nutzungskonzepte mit kleineren Büroeinheiten möglich. Seitlich der vier Eingänge sind jeweils zwei Erschließungskerne angeordnet. Im Innenraum trennten vor dem Umbau im 7. und 8. Stockwerk ein Kino und zwei Parkdecks die Laden- von den Büroetagen. Nach dem Entfernen der Kinosäle fällt durch das Atrium nun erstmals Licht bis ins Erdgeschoss. Das markante Raumfachwerk und die originale Verglasung über dem Atrium konnten beim Umbau erhalten bleiben. Darüber hinaus wurden auf zwei gegenüberliegenden Gebäudeecken weitere Teile der alten Geschossdecken entfernt, sodass von Nordwesten und Südosten über begrünte Terrassen hinweg zusätzliches Tageslicht diagonal ins Atrium fällt.
Um die neue helle Mitte des Gebäudes gruppieren sich die frei gestaltbaren Bürolandschaften. Die beiden ehemals als Parkdeck genutzten Geschosse sind als offene Gemeinschaftszonen gestaltet. Eine kreisrunde Treppe bildet das Zentrum des neuen Atriums. Sie führt vom Erdgeschoss zu den beiden Untergeschossen, in denen Shops und Cafés für die Mitarbeitenden der Büros untergebracht sind.
Das nach LEED-Gold-Standard transformierte Jing IN International Center ist der jüngste fertiggestellte Umbau von gmp in China. Zusammen mit Projekten wie dem Chinesischen Nationalmuseum und dem Chao Hotel in Peking sowie dem ICCF Garden im Shanghaier Hengfu-Viertel wird es bis zum 5. Mai 2025 in der gmp-Ausstellung UMBAU. Nonstop Transformation im Jiushi Art Salon Shanghai zu sehen sein.
Wettbewerb: 2020, 1. Preis
Entwurf: Meinhard von Gerkan und Stephan Schütz mit Stephan Rewolle
Projektleitung: Su Jun
Mitarbeit: Chen Lan, Guo Fuhui, Hua Bolun, Huang Han, Jiang Yucheng, Kong Jing, Liu Weinan,
Filippo Ragusa, Song Nan, Wang Junwen, Xia Jing, Yuan Tao, Thilo Zehme
Projektmanagement China: Lin Wei, Wang Zheng
Partnerbüro in China: Beijing Institute of Architectural Design (Group) Co., Ltd. (BIAD)
Bauherrschaft: SDP Investment
BGF: 139.000 m²
Zertifizierung: LEED Gold, China Green Building Label 2 Stars
Auszeichnung: 2024 Beijing Urban Renewal Best Practice, verliehen durch die Urban Planning Society of Beijng
Weitere Informationen zum Projekt auf der gmp Webseite:
Press release by gmp
April 24, 2025
Conversion of a Shopping Mall
Multifunctional Office Complex by gmp in Beijing
With the completion of the Jing IN International Center, architects von Gerkan, Marg and Partners (gmp) have revitalized an aging shopping mall adjacent to Beijing South Railway Station into a multifunctional office complex. Their design for the conversion and energy-efficient upgrade introduces daylight into the formerly introverted building through targeted interior modifications and a new glass facade, for the first time opening it up to the surrounding urban neighborhood.
Originally designed for car access, the former “Yuexiu Mall” — once northern China’s largest shoe mall — had long outlived its original function. Prior to the conversion, the postmodern-style building from 2002 had sat vacant for several years. However, the site gained new urban significance following the opening of the nearby Beijing South Railway Station in 2008. Its proximity to this key transportation hub — with high-speed rail connections to many major Chinese cities and links to Daxing International Airport — made it a prime candidate for repurposing into an office facility.
The main objective of the redesign was to open the premises to the city and to channel as much daylight as possible into the deep, previously windowless retail floors, without sacrificing valuable usable space. The twelve-story, 52-meter-tall reinforced concrete frame structure — with its distinctive symmetrical shape — was retained. A continuous, energy-efficient glass facade with rounded corners now replaces the former solid, closed-off building envelope, maximizing natural light while allowing for user-controlled natural ventilation. Expansive rooftop terraces offer a high-quality work environment for the office spaces above.
In addition to the main entrance on the south side, separate entrances on all sides of the building now support flexible usage concepts, including smaller office units. Each of the four entrances is flanked by a pair of circulation cores. Before the conversion, the 8th and 9th floors—occupied by a cinema and two parking decks—separated the retail and office levels. With the cinema removed, daylight now filters through the atrium all the way to the ground floor. The new design made it possible to retain the striking space frame and original atrium glazing. Furthermore, parts of the existing floor slabs were removed at two diagonally opposing corners of the building, allowing additional daylight to enter the atrium from the northwest and southeast via newly created planted terraces.
Around the new, light-filled central atrium, open-plan office landscapes offer flexible workspace configurations. The two former parking levels have been reimagined as open communal zones. A circular staircase at the heart of the new atrium connects the ground floor to the two basement levels, which now house shops and cafés for the office staff.
The Jing IN International Center, upgraded to meet LEED Gold standards, is the latest of gmp’s conversion projects in China. Alongside the National Museum of China and the Chao Hotel in Beijing, as well as the ICCF Garden in Shanghai’s Hengfu district, it will be featured until May 5, 2025, in gmp’s exhibition UMBAU. Nonstop Transformation at the Jiushi Art Salon in Shanghai.
Competition: 2020, 1st prize
Design: Meinhard von Gerkan and Stephan Schütz with Stephan Rewolle
Project Lead: Su Jun
Design Team: Chen Lan, Guo Fuhui, Hua Bolun, Huang Han, Jiang Yucheng, Kong Jing, Liu Weinan,
Filippo Ragusa, Song Nan, Wang Junwen, Xia Jing, Yuan Tao, Thilo Zehme
Project Management, China: Lin Wei, Wang Zheng
Partner Practice in China: Beijing Institute of Architectural Design (Group) Co., Ltd. (BIAD)
Client: SDP Investment
GFA: 139,000 m²
Certification: LEED Gold, China Green Building Label 2 Stars
Award: 2024 Beijing Urban Renewal Best Practice, given by the Urban Planning Society of Beijng
More information about the project on the gmp website:
-
1. Preis: gmp · Architekten von Gerkan, Marg und Partner | Beijing Institute of Architectural Design (Group) Co., Ltd. (BIAD) || Foto: © Marcus Bredt
-
1. Preis: gmp · Architekten von Gerkan, Marg und Partner | Beijing Institute of Architectural Design (Group) Co., Ltd. (BIAD) || Visualisierung: © CreatAR Images
-
1. Preis: gmp · Architekten von Gerkan, Marg und Partner | Beijing Institute of Architectural Design (Group) Co., Ltd. (BIAD) || Visualisierung: © CreatAR Images
-
1. Preis: gmp · Architekten von Gerkan, Marg und Partner | Beijing Institute of Architectural Design (Group) Co., Ltd. (BIAD) || Visualisierung: © CreatAR Images
-
1. Preis: gmp · Architekten von Gerkan, Marg und Partner | Beijing Institute of Architectural Design (Group) Co., Ltd. (BIAD) || Visualisierung: © CreatAR Images
-
1. Preis: gmp · Architekten von Gerkan, Marg und Partner | Beijing Institute of Architectural Design (Group) Co., Ltd. (BIAD) || Visualisierung: © CreatAR Images
-
1. Preis: gmp · Architekten von Gerkan, Marg und Partner | Beijing Institute of Architectural Design (Group) Co., Ltd. (BIAD) || Visualisierung: © CreatAR Images
-
1. Preis: gmp · Architekten von Gerkan, Marg und Partner | Beijing Institute of Architectural Design (Group) Co., Ltd. (BIAD) || Visualisierung: © CreatAR Images
-
1. Preis: gmp · Architekten von Gerkan, Marg und Partner | Beijing Institute of Architectural Design (Group) Co., Ltd. (BIAD) || Visualisierung: © CreatAR Images
-
1. Preis: gmp · Architekten von Gerkan, Marg und Partner | Beijing Institute of Architectural Design (Group) Co., Ltd. (BIAD) || Foto: © Marcus Bredt
-
1. Preis: gmp · Architekten von Gerkan, Marg und Partner | Beijing Institute of Architectural Design (Group) Co., Ltd. (BIAD) || Foto: © Marcus Bredt
-
Bestandsfoto: © Marcus Bredt
-
1. Preis: gmp · Architekten von Gerkan, Marg und Partner | Beijing Institute of Architectural Design (Group) Co., Ltd. (BIAD) || Masterplan: © gmp
-
1. Preis: gmp · Architekten von Gerkan, Marg und Partner | Beijing Institute of Architectural Design (Group) Co., Ltd. (BIAD) || Grundriss EG: © gmp
-
1. Preis: gmp · Architekten von Gerkan, Marg und Partner | Beijing Institute of Architectural Design (Group) Co., Ltd. (BIAD) || Grundriss OG: © gmp
-
1. Preis: gmp · Architekten von Gerkan, Marg und Partner | Beijing Institute of Architectural Design (Group) Co., Ltd. (BIAD) || Schnitt: © gmp