- wa-ID
- wa-2039230
- Tag der Veröffentlichung
- 04.02.2025
- Aktualisiert am
- 13.02.2025
- Verfahrensart
- Einladungswettbewerb
- Teilnehmer
- Architekt*innen
- Beteiligung
- 9 Arbeiten
- Auslober
- PG Am Lerchenberg GmbH, Mainz
- Koordination
- a:dk architekten datz kullmann, Mainz
- Abgabetermin Pläne
- 14.11.2024
- Abgabetermin Modell
- 21.11.2024
- Preisgerichtssitzung
- 28.11.2024
Deutschland 2/6 Jugendwohnheime, Studentenwohnheime
2 Wohnungsbau
2/1 Geschosswohnungsbau
2 Wohnungsbau
Einladungswettbewerb
Vielen Dank für Ihre Nachricht
1. Preis
BGF+ Architekten PartGmbB, Wiesbaden
Katrin Müller-Reimertz
Mitarbeit: Borja Diaz Carro, Jasper Lorenz, Wiebke Schmitt, Jannis Suhr
Mitarbeit: Borja Diaz Carro, Jasper Lorenz, Wiebke Schmitt, Jannis Suhr
-
1. Preis: BGF+ Architekten PartGmbB, Wiesbaden | Modellfoto: © a:dk architekten datz kullmann, Mainz
-
1. Preis: BGF+ Architekten PartGmbB, Wiesbaden | Modellfoto: © a:dk architekten datz kullmann, Mainz
-
1. Preis: BGF+ Architekten PartGmbB, Wiesbaden | Modellfoto: © a:dk architekten datz kullmann, Mainz
-
1. Preis: BGF+ Architekten PartGmbB, Wiesbaden | Modellfoto: © a:dk architekten datz kullmann, Mainz
-
1. Preis: BGF+ Architekten PartGmbB, Wiesbaden | Modellfoto: © a:dk architekten datz kullmann, Mainz
-
1. Preis: BGF+ Architekten PartGmbB, Wiesbaden
-
1. Preis: BGF+ Architekten PartGmbB, Wiesbaden
-
1. Preis: BGF+ Architekten PartGmbB, Wiesbaden
-
1. Preis: BGF+ Architekten PartGmbB, Wiesbaden
-
1. Preis: BGF+ Architekten PartGmbB, Wiesbaden
-
1. Preis: BGF+ Architekten PartGmbB, Wiesbaden
-
1. Preis: BGF+ Architekten PartGmbB, Wiesbaden
-
1. Preis: BGF+ Architekten PartGmbB, Wiesbaden
-
1. Preis: BGF+ Architekten PartGmbB, Wiesbaden
-
1. Preis: BGF+ Architekten PartGmbB, Wiesbaden
2. Preis
planquadrat Elfers Geskes Krämer GmbH, Darmstadt
Herbert Elfers
Mitarbeit: Jörn Tillmanns, Holger Grobe, Orsolya Miklosi,
Maily Vu, Alina Wichlei, Jovana Ruge, Peter Tjie
Mitarbeit: Jörn Tillmanns, Holger Grobe, Orsolya Miklosi,
Maily Vu, Alina Wichlei, Jovana Ruge, Peter Tjie
-
2. Preis: planquadrat Elfers Geskes Krämer GmbH, Darmstadt | Modellfoto: © a:dk architekten datz kullmann, Mainz
-
2. Preis: planquadrat Elfers Geskes Krämer GmbH, Darmstadt | Modellfoto: © a:dk architekten datz kullmann, Mainz
-
2. Preis: planquadrat Elfers Geskes Krämer GmbH, Darmstadt | Modellfoto: © a:dk architekten datz kullmann, Mainz
-
2. Preis: planquadrat Elfers Geskes Krämer GmbH, Darmstadt | Modellfoto: © a:dk architekten datz kullmann, Mainz
-
2. Preis: planquadrat Elfers Geskes Krämer GmbH, Darmstadt | Modellfoto: © a:dk architekten datz kullmann, Mainz
-
2. Preis: planquadrat Elfers Geskes Krämer GmbH, Darmstadt
-
2. Preis: planquadrat Elfers Geskes Krämer GmbH, Darmstadt
-
2. Preis: planquadrat Elfers Geskes Krämer GmbH, Darmstadt
-
2. Preis: planquadrat Elfers Geskes Krämer GmbH, Darmstadt
-
2. Preis: planquadrat Elfers Geskes Krämer GmbH, Darmstadt
-
2. Preis: planquadrat Elfers Geskes Krämer GmbH, Darmstadt
-
2. Preis: planquadrat Elfers Geskes Krämer GmbH, Darmstadt
-
2. Preis: planquadrat Elfers Geskes Krämer GmbH, Darmstadt
-
2. Preis: planquadrat Elfers Geskes Krämer GmbH, Darmstadt
-
2. Preis: planquadrat Elfers Geskes Krämer GmbH, Darmstadt
-
2. Preis: planquadrat Elfers Geskes Krämer GmbH, Darmstadt
3. Preis
ACMS Architekten GmbH Architektur-Contor Müller Schlüter, Wuppertal
Olaf Scheinpflug
Mitarbeit: Christina Sonnborn, Pia Steffen, Jan Müller, Franziska Maahs
Mitarbeit: Christina Sonnborn, Pia Steffen, Jan Müller, Franziska Maahs
-
3. Preis: ACMS Architekten GmbH Architektur-Contor Müller Schlüter, Wuppertal | Modellfoto: © a:dk architekten datz kullmann, Mainz
-
3. Preis: ACMS Architekten GmbH Architektur-Contor Müller Schlüter, Wuppertal | Modellfoto: © a:dk architekten datz kullmann, Mainz
-
3. Preis: ACMS Architekten GmbH Architektur-Contor Müller Schlüter, Wuppertal | Modellfoto: © a:dk architekten datz kullmann, Mainz
-
3. Preis: ACMS Architekten GmbH Architektur-Contor Müller Schlüter, Wuppertal | Modellfoto: © a:dk architekten datz kullmann, Mainz
-
3. Preis: ACMS Architekten GmbH Architektur-Contor Müller Schlüter, Wuppertal | Modellfoto: © a:dk architekten datz kullmann, Mainz
-
3. Preis: ACMS Architekten GmbH Architektur-Contor Müller Schlüter, Wuppertal
-
3. Preis: ACMS Architekten GmbH Architektur-Contor Müller Schlüter, Wuppertal
-
3. Preis: ACMS Architekten GmbH Architektur-Contor Müller Schlüter, Wuppertal
-
3. Preis: ACMS Architekten GmbH Architektur-Contor Müller Schlüter, Wuppertal
-
3. Preis: ACMS Architekten GmbH Architektur-Contor Müller Schlüter, Wuppertal
-
3. Preis: ACMS Architekten GmbH Architektur-Contor Müller Schlüter, Wuppertal
-
3. Preis: ACMS Architekten GmbH Architektur-Contor Müller Schlüter, Wuppertal
-
3. Preis: ACMS Architekten GmbH Architektur-Contor Müller Schlüter, Wuppertal
-
3. Preis: ACMS Architekten GmbH Architektur-Contor Müller Schlüter, Wuppertal
-
3. Preis: ACMS Architekten GmbH Architektur-Contor Müller Schlüter, Wuppertal
-
3. Preis: ACMS Architekten GmbH Architektur-Contor Müller Schlüter, Wuppertal
Anerkennung
Ferdinand Heide Architekt, Frankfurt am Main
Ferdinand Heide, Lorenz Heide
Mitarbeit: Jan-Marco Müller, Hannes Warzecha
Mitarbeit: Jan-Marco Müller, Hannes Warzecha
-
Anerkennung: Ferdinand Heide Architekt, Frankfurt am Main | Modellfoto: © a:dk architekten datz kullmann, Mainz
-
Anerkennung: Ferdinand Heide Architekt, Frankfurt am Main | Modellfoto: © a:dk architekten datz kullmann, Mainz
-
Anerkennung: Ferdinand Heide Architekt, Frankfurt am Main | Modellfoto: © a:dk architekten datz kullmann, Mainz
-
Anerkennung: Ferdinand Heide Architekt, Frankfurt am Main | Modellfoto: © a:dk architekten datz kullmann, Mainz
-
Anerkennung: Ferdinand Heide Architekt, Frankfurt am Main | Modellfoto: © a:dk architekten datz kullmann, Mainz
-
Anerkennung: Ferdinand Heide Architekt, Frankfurt am Main
-
Anerkennung: Ferdinand Heide Architekt, Frankfurt am Main
-
Anerkennung: Ferdinand Heide Architekt, Frankfurt am Main
-
Anerkennung: Ferdinand Heide Architekt, Frankfurt am Main
-
Anerkennung: Ferdinand Heide Architekt, Frankfurt am Main
-
Anerkennung: Ferdinand Heide Architekt, Frankfurt am Main
-
Anerkennung: Ferdinand Heide Architekt, Frankfurt am Main
-
Anerkennung: Ferdinand Heide Architekt, Frankfurt am Main
-
Anerkennung: Ferdinand Heide Architekt, Frankfurt am Main
-
Anerkennung: Ferdinand Heide Architekt, Frankfurt am Main
-
Anerkennung: Ferdinand Heide Architekt, Frankfurt am Main
Verfahrensart
Einstufiger beschränkter Realisierungswettbewerb in Form eines Einladungswettbewergs gemäß RPW 2013
Wettbewerbsaufgabe
Die PG Am Lerchenberg GmbH, Mainz, plant an der Hindemithstraße im Stadtteil Mainz Lerchenberg ein außergewöhnliches Projekt: Auf einem Sockel mit Ladennutzungen soll ein Wohnungsbau für gut 370 junge Menschen entstehen. Während die Planung für den Gebäudesockel mit den gewerblichen Nutzungen grundsätzlich abgeschlossen sind, soll der darüberliegende Wohnungsbau im vorliegenden Wettbewerb vollständig neu entwickelt werden. Die Decke oberhalb des Sockels wurde konstruktiv als Lastverteilungsplatte konzipiert. Schnittstellen zwischen Sockel- und Wohnungsbau bestehen daher lediglich in Bezug auf die Erschließungskerne.
Fachpreisrichter*innen
Prof. Carola Wiese, Architektin, Darmstadt / Köln (Vorsitz)
Prof. Thomas Meurer, Architekt, Frankfurt am Main
Prof. Kerstin Schultz, Architektin, Reichelsheim
Philipp Schiffer, Architekt, Darmstadt
Sachpreisrichter*innen
Martin Steffes-Mies, Geschäftsführer Triagon, Mainz
Dr.-Ing. Lars Kützing, Geschäftsführer Triagon, Mainz
Axel Strobach, Leiter Stadtplanungsamt, Mainz
Empfehlungen des Preisgerichts
Das Preisgericht empfiehlt, den 1. Preisträger unter Berücksichtigung der Hinweise und Empfehlungen aus dem Beurteilungstext mit der weiteren Planung zu beauftragen. Es wird zudem angeregt, bei der weiteren Planung des Sockelgeschosses den Bezug zum Brunnenplatz zu stärken und eine Belebung des Platzes auch durch die Bewohner*innen des Wohnheims zu unterstützen.
Einstufiger beschränkter Realisierungswettbewerb in Form eines Einladungswettbewergs gemäß RPW 2013
Wettbewerbsaufgabe
Die PG Am Lerchenberg GmbH, Mainz, plant an der Hindemithstraße im Stadtteil Mainz Lerchenberg ein außergewöhnliches Projekt: Auf einem Sockel mit Ladennutzungen soll ein Wohnungsbau für gut 370 junge Menschen entstehen. Während die Planung für den Gebäudesockel mit den gewerblichen Nutzungen grundsätzlich abgeschlossen sind, soll der darüberliegende Wohnungsbau im vorliegenden Wettbewerb vollständig neu entwickelt werden. Die Decke oberhalb des Sockels wurde konstruktiv als Lastverteilungsplatte konzipiert. Schnittstellen zwischen Sockel- und Wohnungsbau bestehen daher lediglich in Bezug auf die Erschließungskerne.
Fachpreisrichter*innen
Prof. Carola Wiese, Architektin, Darmstadt / Köln (Vorsitz)
Prof. Thomas Meurer, Architekt, Frankfurt am Main
Prof. Kerstin Schultz, Architektin, Reichelsheim
Philipp Schiffer, Architekt, Darmstadt
Sachpreisrichter*innen
Martin Steffes-Mies, Geschäftsführer Triagon, Mainz
Dr.-Ing. Lars Kützing, Geschäftsführer Triagon, Mainz
Axel Strobach, Leiter Stadtplanungsamt, Mainz
Empfehlungen des Preisgerichts
Das Preisgericht empfiehlt, den 1. Preisträger unter Berücksichtigung der Hinweise und Empfehlungen aus dem Beurteilungstext mit der weiteren Planung zu beauftragen. Es wird zudem angeregt, bei der weiteren Planung des Sockelgeschosses den Bezug zum Brunnenplatz zu stärken und eine Belebung des Platzes auch durch die Bewohner*innen des Wohnheims zu unterstützen.