- wa-ID
- wa-2037554
- Tag der Veröffentlichung
- 15.02.2024
- Aktualisiert am
- 15.11.2024
- Verfahrensart
- Nicht offener Wettbewerb
- Zulassungsbereich
-
EU /EWR
- Teilnehmer
- Architekt*innen in Zusammenarbeit mit Landschaftsarchitekt*innen
- Beteiligung
- 13 Arbeiten
- Auslober
-
Stadtbau-GmbH Regensburg
gefördert vom
Bayerischen Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr
im Rahmen des Modellvorhabens des Experimentellen Wohnungsbaus
Weiternutzen. Weiterentwickeln Weiterbauen.
Nachhaltiger Wohnungsbau im Bestand - Koordination
- mt2 ARCHITEKTEN I STADTPLANER Partnerschaft mbB BDA, Nürnberg
- Bewerbungsschluss
- 12.03.2024 10:00
- Preisgerichtssitzung
- 12.11.2024
- Ausstellung
- 13.-19.11.2024
Verfahrensart
Nicht offener städtebaulicher und hochbaulicher Realisierungs- und Ideenwettbewerb
Wettbewerbsaufgabe
Die Ausloberin besitzt im Nordosten Regensburgs in der Konradsiedlung eine Großsiedlung aus der Nachkriegszeit mit der Leitidee „Wohnen im Park“ und beabsichtigt, das bestehende Quartier mit überwiegendem Baubestand aus den 1960er Jahren klimagerecht zu Modernisieren und zu Erweitern. Das Vorhaben ist als eines von zehn bayernweit ausgewählten Projekten Teil des Modellvorhabens des Experimentellen Wohnungsbaus „Weiternutzen. Weiterentwickeln. Weiterbauen. Nachhaltiger Wohnungsbau im Bestand“ und wird vom Bayerischen Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr gefördert.
Der Wettbewerb soll Lösungsvorschläge zur Modernisierung, Aufstockung, Erweiterung und zum Umbau von Bestandsgebäuden aus den 1960er Jahren bringen. Exemplarisch soll für die beiden vorherrschenden Gebäudetypen ein Modernisierungskonzept erarbeitet werden, welches übertragbare Lösungen für den Gebäudebestand im gesamten Quartier aufzeigt. Es wird ein Gesamtkonzept mit Vorschlägen zur energetischen und klimagerechten Ertüchtigung für Gebäude und Freiflächen erwartet. Insbesondere für den Bereich TGA waren in den letzten Jahren überproportionale Kostensteigerungen zu verzeichnen. Vorschläge zur Kosteneinsparung sollen hier serielle Lösungen und Lowtech-Konzepte mit robuster Gebäudetechnik sein. Zudem sollen für das Quartier Konradsiedlung Lösungen für eine klimaangepasste Neugestaltung der bestehenden Freiflächen unter Weiterführung des Leitbilds und Stärkung der Leitidee „Wohnen im Park“ gefunden werden.
Wettbewerbsgegenstand ist zum einen die städtebauliche Planung für den gesamten Wettbewerbsumgriff einschließlich Klimaanpassungsmaßnahmen für die Freiflächen sowie die Umgestaltung des Straßenraums, und zum anderen die hochbauliche Planung dreier exemplarischer Vertiefungsbereiche in der Schlesierstraße mit zugehöriger Freianlagenplanung.
Das Planungsgebiet für den städtebaulichen Ideenteil hat eine Größe von etwa 3,9 ha.
Fachpreisrichter*innen
Helmut Dietrich, Architekt, Bregenz (Vorsitz)
Lisa Ehrensperger, Architektin, Zürich
Martin Hirner, Architekt, München
Götz Keßler, Stadtplaner und Landschaftsarchitekt, Geschäftsführer Stadtbau-GmbH Regensburg
Michael Olesch, Landschaftsarchitekt und Stadtplaner, Nürnberg
Florian Plajer, Architekt, Planungs- und Baureferent der Stadt Regensburg
Karin Sandeck, Architektin, München
Sachpreisrichter*innen
Dr. Thomas Burger, Stadtrat Hans Holler, Stadtrat
Erich Tahedl, Stadtrat
Thomas Thurow, Stadtrat, bis mittags / Florian Rottke, ab mittags
Alexandra Walla, Bereichsleitung Wohnungsverwaltung der Stadtbau-GmbH Regensburg
Empfehlung des Preisgerichts
Das Preisgericht empfiehlt der Ausloberin einstimmig, den mit dem ersten Preis ausgezeichneten Entwurf zur Grundlage der weiteren Planungen zu machen und die Verfasser mit der weiteren Bearbeitung unter Berücksichtigung der schriftlichen Beurteilung des Preisgerichts zu beauftragen.
Ausstellung
Alle Arbeiten werden vom 13. bis 19. November 2024 im Raum 0.004 im Erdgeschoss des Neuen Rathauses ausgestellt. Öffnungszeiten sind Montag bis Donnerstag 07.30 Uhr bis 17.30 Uhr und Freitag von 07.30 bis 13.30 Uhr.
Nicht offener städtebaulicher und hochbaulicher Realisierungs- und Ideenwettbewerb
Wettbewerbsaufgabe
Die Ausloberin besitzt im Nordosten Regensburgs in der Konradsiedlung eine Großsiedlung aus der Nachkriegszeit mit der Leitidee „Wohnen im Park“ und beabsichtigt, das bestehende Quartier mit überwiegendem Baubestand aus den 1960er Jahren klimagerecht zu Modernisieren und zu Erweitern. Das Vorhaben ist als eines von zehn bayernweit ausgewählten Projekten Teil des Modellvorhabens des Experimentellen Wohnungsbaus „Weiternutzen. Weiterentwickeln. Weiterbauen. Nachhaltiger Wohnungsbau im Bestand“ und wird vom Bayerischen Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr gefördert.
Der Wettbewerb soll Lösungsvorschläge zur Modernisierung, Aufstockung, Erweiterung und zum Umbau von Bestandsgebäuden aus den 1960er Jahren bringen. Exemplarisch soll für die beiden vorherrschenden Gebäudetypen ein Modernisierungskonzept erarbeitet werden, welches übertragbare Lösungen für den Gebäudebestand im gesamten Quartier aufzeigt. Es wird ein Gesamtkonzept mit Vorschlägen zur energetischen und klimagerechten Ertüchtigung für Gebäude und Freiflächen erwartet. Insbesondere für den Bereich TGA waren in den letzten Jahren überproportionale Kostensteigerungen zu verzeichnen. Vorschläge zur Kosteneinsparung sollen hier serielle Lösungen und Lowtech-Konzepte mit robuster Gebäudetechnik sein. Zudem sollen für das Quartier Konradsiedlung Lösungen für eine klimaangepasste Neugestaltung der bestehenden Freiflächen unter Weiterführung des Leitbilds und Stärkung der Leitidee „Wohnen im Park“ gefunden werden.
Wettbewerbsgegenstand ist zum einen die städtebauliche Planung für den gesamten Wettbewerbsumgriff einschließlich Klimaanpassungsmaßnahmen für die Freiflächen sowie die Umgestaltung des Straßenraums, und zum anderen die hochbauliche Planung dreier exemplarischer Vertiefungsbereiche in der Schlesierstraße mit zugehöriger Freianlagenplanung.
Das Planungsgebiet für den städtebaulichen Ideenteil hat eine Größe von etwa 3,9 ha.
Fachpreisrichter*innen
Helmut Dietrich, Architekt, Bregenz (Vorsitz)
Lisa Ehrensperger, Architektin, Zürich
Martin Hirner, Architekt, München
Götz Keßler, Stadtplaner und Landschaftsarchitekt, Geschäftsführer Stadtbau-GmbH Regensburg
Michael Olesch, Landschaftsarchitekt und Stadtplaner, Nürnberg
Florian Plajer, Architekt, Planungs- und Baureferent der Stadt Regensburg
Karin Sandeck, Architektin, München
Sachpreisrichter*innen
Dr. Thomas Burger, Stadtrat Hans Holler, Stadtrat
Erich Tahedl, Stadtrat
Thomas Thurow, Stadtrat, bis mittags / Florian Rottke, ab mittags
Alexandra Walla, Bereichsleitung Wohnungsverwaltung der Stadtbau-GmbH Regensburg
Empfehlung des Preisgerichts
Das Preisgericht empfiehlt der Ausloberin einstimmig, den mit dem ersten Preis ausgezeichneten Entwurf zur Grundlage der weiteren Planungen zu machen und die Verfasser mit der weiteren Bearbeitung unter Berücksichtigung der schriftlichen Beurteilung des Preisgerichts zu beauftragen.
Ausstellung
Alle Arbeiten werden vom 13. bis 19. November 2024 im Raum 0.004 im Erdgeschoss des Neuen Rathauses ausgestellt. Öffnungszeiten sind Montag bis Donnerstag 07.30 Uhr bis 17.30 Uhr und Freitag von 07.30 bis 13.30 Uhr.
KONRADSIEDLUNG REGENSBURG – MODERNISIERUNG UND ERWEITERUNG VON BESTANDSGEBÄUDEN, KLIMAANPASSUNG DER FREIFLÄCHEN UND STÄRKUNG DER LEITIDEE „WOHNEN IM PARK“
AUSLOBERIN
Stadtbau-GmbH Regensburg
Johanna-Dachs-Straße 81
93055 Regensburg
gefördert vom
Bayerischen Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr
im Rahmen des Modellvorhabens des Experimentellen Wohnungsbaus
Weiternutzen. Weiterentwickeln Weiterbauen.
Nachhaltiger Wohnungsbau im Bestand
WETTBEWERBSBETREUUNG
mt2 ARCHITEKTEN I STADTPLANER
Partnerschaft mbB BDA
Susanne Senf Martin Kühnl
Emilienstraße 1
90489 Nürnberg
WETTBEWERBSAUFGABE
Die Ausloberin besitzt im Nordosten Regensburgs in der Konradsiedlung eine Großsiedlung aus der Nachkriegszeit mit der Leitidee „Wohnen im Park“ und beabsichtigt, das bestehende Quartier mit überwiegendem Baubestand aus den 1960er Jahren klimagerecht zu Modernisieren und zu Erweitern. Das Vorhaben ist als eines von zehn bayernweit ausgewählten Projekten Teil des Modellvorhabens des Experimentellen Wohnungsbaus „Weiternutzen. Weiterentwickeln. Weiterbauen. Nachhaltiger Wohnungsbau im Bestand“ und wird vom Bayerischen Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr gefördert.
Der Wettbewerb soll Lösungsvorschläge zur Modernisierung, Aufstockung, Erweiterung und zum Umbau von Bestandsgebäuden aus den 1960er Jahren bringen. Exemplarisch soll für die beiden vorherrschenden Gebäudetypen ein Modernisierungskonzept erarbeitet werden, welches übertragbare Lösungen für den Gebäudebestand im gesamten Quartier aufzeigt. Es wird ein Gesamtkonzept mit Vorschlägen zur energetischen und klimagerechten Ertüchtigung für Gebäude und Freiflächen erwartet. Insbesondere für den Bereich TGA waren in den letzten Jahren überproportionale Kostensteigerungen zu verzeichnen. Vorschläge zur Kosteneinsparung sollen hier serielle Lösungen und Lowtech-Konzepte mit robuster Gebäudetechnik sein. Zudem sollen für das Quartier Konradsiedlung Lösungen für eine klimaangepasste Neugestaltung der bestehenden Freiflächen unter Weiterführung des Leitbilds und Stärkung der Leitidee „Wohnen im Park“ gefunden werden.
Wettbewerbsgegenstand ist zum einen die städtebauliche Planung für den gesamten Wettbewerbsumgriff einschließlich Klimaanpassungsmaßnahmen für die Freiflächen sowie die Umgestaltung des Straßenraums, und zum anderen die hochbauliche Planung dreier exemplarischer Vertiefungsbereiche in der Schlesierstraße mit zugehöriger Freianlagenplanung.
Das Planungsgebiet für den städtebaulichen Ideenteil hat eine Größe von etwa 3,9 ha.
WETTBEWERBSART UND -VERFAHREN
Der Wettbewerb wird im Rahmen des vom Bayerischen Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr initiierten und geförderten Modellvorhaben des Experimentellen Wohnungsbaus „Weiternutzen. Weiterentwickeln. Weiterbauen. Nachhaltiger Wohnungsbau im Bestand“ als städtebaulicher und hochbaulicher Realisierungs- und Ideenwettbewerb ausgelobt und durchgeführt mit maximal 15 Teilnehmern.
Die Wettbewerbssprache ist Deutsch, das Verfahren ist anonym.
WETTBEWERBSTEILNEHMER
Neben voraussichtlich vier von der Ausloberin im Vorfeld ausgewählten Teilnehmern werden voraussichtlich elf weitere Wettbewerbsteilnehmer in einem vorgeschaltetem Bewerbungs- und Auswahlverfahren nach vorab bekannt gemachten Auswahlkriterien ausgewählt. Zusätzlich werden fünf Nachrücker ermittelt.
Teilnahmeberechtigt sind Architekten in Zusammenarbeit mit einem Landschaftsarchitekten.
Die Arbeitsgemeinschaft muss erst mit der Abgabe der Unterlagen in der Verfassererklärung durch die Nennung der verantwortlichen Verfasser Architekt und Landschaftsarchitekt benannt werden.
Weitere Fachplaner können als Fachberater hinzugezogen werden.
Die Voraussetzungen für die Teilnahmeberechtigung müssen am Tag der Auslobung erfüllt sein.
FACHPREISGERICHT
Lisa Ehrensperger, Architektin, Zürich
Martin Hirner, Architekt, München
Götz Keßler, Stadtplaner und Landschaftsarchitekt, Geschäftsführer Stadtbau-GmbH Regensburg Helmut Dietrich (angefragt)
Florian Plajer, Architekt, Planungs- und Baureferent der Stadt Regensburg
Karin Sandeck, Architektin, Ministerialrätin, Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr
Michael Olesch, Landschaftsarchitekt, Nürnberg
Cornelia Weber, Bauoberrätin, Regierung der Oberpfalz (ständig anwesender Stellvertreter)
WETTBEWERBSSUMME
Insgesamt steht eine Wettbewerbssumme in der Größenordnung von etwa 170.000 € netto zur Verfügung. Aus der Wettbewerbssumme stehen etwa 90.000 € netto als Bearbeitungshonorar zur Verfügung, das nach Abschluss des Wettbewerbs zu gleichen Teilen unter allen Teilnehmerteams ausgezahlt wird, ausgezahlt wird, wenn fristgerecht eine den Anforderungen der Aufgabenstellung entsprechende Arbeit eingereicht wurde, die von der Jury zugelassen wird. Es werden voraussichtlich drei Preise und eine Anerkennung bzw. mehrere Anerkennungen vergeben
TERMINE
Bewerbungsschluss: 12.03.2024 I 10 Uhr
Bewerberauswahl: März 2024
Ausgabe der Wettbewerbsunterlagen: April 2024
Rückfragenkolloquium: Mai 2024
Abgabe Planunterlagen: Juli 2024
Abgabe Modell: August 2024
Sitzung des Preisgerichts: November 2024
WEITERE INFORMATIONEN UND UNTERLAGEN
In dem folgenden Link finden Sie die Bekanntmachung sowie das Bewerbungsformular: