- wa-ID
- wa-2022339
- Tag der Veröffentlichung
- 14.10.2017
- Aktualisiert am
- 28.07.2017
- Verfahrensart
- Nicht offener Wettbewerb
- Beteiligung
- 18 Arbeiten
- Auslober
- Stadt Schweinfurt
- Koordination
- a+ architekturbüro schönfeld, Würzburg
- Preisgerichtssitzung
- 28.07.2017
Vielen Dank für Ihre Nachricht
1. Preis
HPA+ Architektur · Landschaftsarchitekturbüro Axel Schütze, Köln
-
1. Preis: HPA Architektur · Landschaftsarchitekturbüro Axel Schütze, Köln
-
1. Preis: HPA Architektur · Landschaftsarchitekturbüro Axel Schütze, Köln
-
1. Preis: HPA Architektur · Landschaftsarchitekturbüro Axel Schütze, Köln
-
1. Preis: HPA Architektur · Landschaftsarchitekturbüro Axel Schütze, Köln
-
1. Preis: HPA Architektur · Landschaftsarchitekturbüro Axel Schütze, Köln
-
1. Preis: HPA Architektur · Landschaftsarchitekturbüro Axel Schütze, Köln
2. Preis
KSG Kister · Scheithauer · Gross Architekten und Stadtplaner GmbH, Köln
plandrei Landschaftsarchitekten, Erfurt
-
2. Preis: KSG Kister · Scheithauer · Gross Architekten und Stadtplaner GmbH, Köln
-
2. Preis: KSG Kister · Scheithauer · Gross Architekten und Stadtplaner GmbH, Köln
-
2. Preis: KSG Kister · Scheithauer · Gross Architekten und Stadtplaner GmbH, Köln
-
2. Preis: KSG Kister · Scheithauer · Gross Architekten und Stadtplaner GmbH, Köln
-
2. Preis: KSG Kister · Scheithauer · Gross Architekten und Stadtplaner GmbH, Köln
-
2. Preis: KSG Kister · Scheithauer · Gross Architekten und Stadtplaner GmbH, Köln
-
2. Preis: KSG Kister · Scheithauer · Gross Architekten und Stadtplaner GmbH, Köln
3. Preis
Limbrock Tubbesing Architekten und Stadtplaner, Hamburg
Lichtenstein Landschaftsarchitekten, Hamburg
-
3. Preis: Limbrock Tubbesing Architekten und Stadtplaner, Hamburg
-
3. Preis: Limbrock Tubbesing Architekten und Stadtplaner, Hamburg
-
3. Preis: Limbrock Tubbesing Architekten und Stadtplaner, Hamburg
-
3. Preis: Limbrock Tubbesing Architekten und Stadtplaner, Hamburg
-
3. Preis: Limbrock Tubbesing Architekten und Stadtplaner, Hamburg
4. Preis
HASCHER JEHLE Architektur, Berlin
WGF Objekt Landschaftsarchitekten, Nürnberg
-
4. Preis: HASCHER JEHLE Architektur, Berlin
-
4. Preis: HASCHER JEHLE Architektur, Berlin
-
4. Preis: HASCHER JEHLE Architektur, Berlin
-
4. Preis: HASCHER JEHLE Architektur, Berlin
-
4. Preis: HASCHER JEHLE Architektur, Berlin
-
4. Preis: HASCHER JEHLE Architektur, Berlin
-
4. Preis: HASCHER JEHLE Architektur, Berlin
-
4. Preis: HASCHER JEHLE Architektur, Berlin
Anerkennung
Eidenböck Architekten, Wien
Auböck + Kárász, Wien
-
Anerkennung: Eidenböck Architekten, Wien
-
Anerkennung: Eidenböck Architekten, Wien
Anerkennung
kuntzundbrück Architekten + Ingenieure, Würzburg
JOMA Landschaftsarchitektur, Bamberg
-
Anerkennung: kuntzundbrück Architekten Ingenieure, Würzburg
-
Anerkennung: kuntzundbrück Architekten Ingenieure, Würzburg
-
Anerkennung: kuntzundbrück Architekten Ingenieure, Würzburg
-
Anerkennung: kuntzundbrück Architekten Ingenieure, Würzburg
-
Anerkennung: kuntzundbrück Architekten Ingenieure, Würzburg
-
Anerkennung: kuntzundbrück Architekten Ingenieure, Würzburg
-
Anerkennung: kuntzundbrück Architekten Ingenieure, Würzburg
Anerkennung
Bodamer Faber Architekten BDA, Stuttgart
B2 Landschaftsarchitekten, Burgrieden
-
Anerkennung: Bodamer Faber Architekten BDA, Stuttgart
-
Anerkennung: Bodamer Faber Architekten BDA, Stuttgart
-
Anerkennung: Bodamer Faber Architekten BDA, Stuttgart
-
Anerkennung: Bodamer Faber Architekten BDA, Stuttgart
-
Anerkennung: Bodamer Faber Architekten BDA, Stuttgart
-
Anerkennung: Bodamer Faber Architekten BDA, Stuttgart
-
Anerkennung: Bodamer Faber Architekten BDA, Stuttgart
-
Anerkennung: Bodamer Faber Architekten BDA, Stuttgart
Verfahrensart
Nicht offener Wettbewerb
Wettbewerbsaufgabe
Auf dem ehemaligen Gelände der US-Siedlung Askren Manor in Schweinfurt soll ein neues Wohnquartier geschaffen werden mit zeitgemäßen und kostengünstigen Mietwohnungen (50 % frei finanzierter, 50 % öffentlich geförderter Mietwohnungsneubau), die Vorbildfunktion in Bezug auf ein breit gefächertes Angebot an Wohnformen darstellen. Auf dem Wettbewerbsbereich mit einer Gesamtfläche von ca. 14 700 m2 sind ca.120 Wohneinheiten mit einer Wohnfläche von ca. 9 100 m2 zuzüglich Gewerbe und Dienstleistungsflächen zu planen. Die prognostizierten anrechenbaren Kosten (KG 300 und 400) liegen bei ca. 17 000 000 EUR (brutto), die der Freianlagen (KG 500) bei ca. 1 200 000 EUR (brutto). Nach Abschluss des Wettbewerbs, durch die Entscheidung des Preisgerichtes, erfolgt die Aufforderung zur Teilnahme an den Verhandlungen gem. § 80 Abs. 1 und Eignungsprüfung der Preisträger mit Nachweisen VgV §§ 42 ff. und nach § 75 die Aufforderung zu Erstangebot gem. § 14 Abs. 4 Nr. 8, § 17 Abs. 5.
Nicht offener Wettbewerb
Wettbewerbsaufgabe
Auf dem ehemaligen Gelände der US-Siedlung Askren Manor in Schweinfurt soll ein neues Wohnquartier geschaffen werden mit zeitgemäßen und kostengünstigen Mietwohnungen (50 % frei finanzierter, 50 % öffentlich geförderter Mietwohnungsneubau), die Vorbildfunktion in Bezug auf ein breit gefächertes Angebot an Wohnformen darstellen. Auf dem Wettbewerbsbereich mit einer Gesamtfläche von ca. 14 700 m2 sind ca.120 Wohneinheiten mit einer Wohnfläche von ca. 9 100 m2 zuzüglich Gewerbe und Dienstleistungsflächen zu planen. Die prognostizierten anrechenbaren Kosten (KG 300 und 400) liegen bei ca. 17 000 000 EUR (brutto), die der Freianlagen (KG 500) bei ca. 1 200 000 EUR (brutto). Nach Abschluss des Wettbewerbs, durch die Entscheidung des Preisgerichtes, erfolgt die Aufforderung zur Teilnahme an den Verhandlungen gem. § 80 Abs. 1 und Eignungsprüfung der Preisträger mit Nachweisen VgV §§ 42 ff. und nach § 75 die Aufforderung zu Erstangebot gem. § 14 Abs. 4 Nr. 8, § 17 Abs. 5.