Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten
X

NEU: Bitte beachten Sie, dass Sie sich ab sofort mit E-Mail und Passwort einloggen.

Passwort erneuern
Neu registrieren

  • Kunstwettbewerb – Generalsanierung Grundschule Lindenberger Straße
  • Kunstwettbewerb – Generalsanierung Grundschule Lindenberger Straße
  • Kunstwettbewerb – Generalsanierung Grundschule Lindenberger Straße
  • Kunstwettbewerb – Generalsanierung Grundschule Lindenberger Straße
  • Kunstwettbewerb – Generalsanierung Grundschule Lindenberger Straße
  • 1. Rang und Realisierungsempfehlung: Katja Pudor | Titel: count the clouds. name them
  • 2. Rang: Christine Rusche | Titel: TRANSITION
  • Weitere Teilnehmerin: Veronika Kellndorfer | Titel: INSIDE OUTSIDE Fenster Mit Baum
  • Weitere Teilnehmerin: Ricarda Mieth | Titel: Spalt & Fuge
  • Weitere Teilnehmer: Team Miguel Rothschild/Claudio Vekstein | Titel: ZWISCHEN dem Organischen und dem Konkreten

Kunstwettbewerb – Generalsanierung Grundschule Lindenberger Straße , Berlin/ Deutschland

Architektur Wettbewerbs-Ergebnis

Dokumentation des Wettbewerbs
Sie sind Abonnent? einloggen
wa-ID
wa-2039120
Tag der Veröffentlichung
13.08.2024
Aktualisiert am
24.01.2025
Verfahrensart
Einladungswettbewerb
Zulassungsbereich
Regional begrenzt
Teilnehmer
Künstler*innen
Auslober
Koordination
Seraphina Lenz
Abgabetermin
01.11.2024
Preisgerichtssitzungen
20.11. und 09.12.2024

Wie viele Buchstaben hat "wa"?

1. Rang und Realisierungsempfehlung

Katja Pudor
Titel: count the clouds. name them
  • 1. Rang und Realisierungsempfehlung: Katja Pudor | Titel: count the clouds. name them
  • 1. Rang und Realisierungsempfehlung: Katja Pudor | Titel: count the clouds. name them
  • 1. Rang und Realisierungsempfehlung: Katja Pudor | Titel: count the clouds. name them
  • 1. Rang und Realisierungsempfehlung: Katja Pudor | Titel: count the clouds. name them
  • 1. Rang und Realisierungsempfehlung: Katja Pudor | Titel: count the clouds. name them
  • 1. Rang und Realisierungsempfehlung: Katja Pudor | Titel: count the clouds. name them

2. Rang

Christine Rusche
Titel: TRANSITION
  • 2. Rang: Christine Rusche | Titel: TRANSITION
  • 2. Rang: Christine Rusche | Titel: TRANSITION
  • 2. Rang: Christine Rusche | Titel: TRANSITION
  • 2. Rang: Christine Rusche | Titel: TRANSITION
  • 2. Rang: Christine Rusche | Titel: TRANSITION
  • 2. Rang: Christine Rusche | Titel: TRANSITION
  • 2. Rang: Christine Rusche | Titel: TRANSITION
  • 2. Rang: Christine Rusche | Titel: TRANSITION

Weitere Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Veronika Kellndorfer
Titel: INSIDE OUTSIDE Fenster Mit Baum
  • Weitere Teilnehmerin: Veronika Kellndorfer | Titel: INSIDE OUTSIDE Fenster Mit Baum
  • Weitere Teilnehmerin: Veronika Kellndorfer | Titel: INSIDE OUTSIDE Fenster Mit Baum
  • Weitere Teilnehmerin: Veronika Kellndorfer | Titel: INSIDE OUTSIDE Fenster Mit Baum
  • Weitere Teilnehmerin: Veronika Kellndorfer | Titel: INSIDE OUTSIDE Fenster Mit Baum
  • Weitere Teilnehmerin: Veronika Kellndorfer | Titel: INSIDE OUTSIDE Fenster Mit Baum
  • Weitere Teilnehmerin: Veronika Kellndorfer | Titel: INSIDE OUTSIDE Fenster Mit Baum
  • Weitere Teilnehmerin: Veronika Kellndorfer | Titel: INSIDE OUTSIDE Fenster Mit Baum
  • Weitere Teilnehmerin: Veronika Kellndorfer | Titel: INSIDE OUTSIDE Fenster Mit Baum

Ricarda Mieth
Titel: Spalt & Fuge
  • Weitere Teilnehmerin: Ricarda Mieth | Titel: Spalt & Fuge
  • Weitere Teilnehmerin: Ricarda Mieth | Titel: Spalt & Fuge
  • Weitere Teilnehmerin: Ricarda Mieth | Titel: Spalt & Fuge
  • Weitere Teilnehmerin: Ricarda Mieth | Titel: Spalt & Fuge
  • Weitere Teilnehmerin: Ricarda Mieth | Titel: Spalt & Fuge
  • Weitere Teilnehmerin: Ricarda Mieth | Titel: Spalt & Fuge
  • Weitere Teilnehmerin: Ricarda Mieth | Titel: Spalt & Fuge
  • Weitere Teilnehmerin: Ricarda Mieth | Titel: Spalt & Fuge

Team Miguel Rothschild/Claudio Vekstein
Titel: ZWISCHEN dem Organischen und dem Konkreten
  • Weitere Teilnehmer: Team Miguel Rothschild/Claudio Vekstein | Titel: ZWISCHEN dem Organischen und dem Konkreten
  • Weitere Teilnehmer: Team Miguel Rothschild/Claudio Vekstein | Titel: ZWISCHEN dem Organischen und dem Konkreten
  • Weitere Teilnehmer: Team Miguel Rothschild/Claudio Vekstein | Titel: ZWISCHEN dem Organischen und dem Konkreten
  • Weitere Teilnehmer: Team Miguel Rothschild/Claudio Vekstein | Titel: ZWISCHEN dem Organischen und dem Konkreten
  • Weitere Teilnehmer: Team Miguel Rothschild/Claudio Vekstein | Titel: ZWISCHEN dem Organischen und dem Konkreten
  • Weitere Teilnehmer: Team Miguel Rothschild/Claudio Vekstein | Titel: ZWISCHEN dem Organischen und dem Konkreten
  • Weitere Teilnehmer: Team Miguel Rothschild/Claudio Vekstein | Titel: ZWISCHEN dem Organischen und dem Konkreten
  • Weitere Teilnehmer: Team Miguel Rothschild/Claudio Vekstein | Titel: ZWISCHEN dem Organischen und dem Konkreten
  • Weitere Teilnehmer: Team Miguel Rothschild/Claudio Vekstein | Titel: ZWISCHEN dem Organischen und dem Konkreten
  • Weitere Teilnehmer: Team Miguel Rothschild/Claudio Vekstein | Titel: ZWISCHEN dem Organischen und dem Konkreten
Verfahrensart
Nichtoffener Kunstwettbewerb nach RPW 2013, soweit anwendbar auf Kunstwettbewerbe

Auslobung
Die Auslobung erfolgte als nichtoffener Kunstwettbewerb mit fünf eingeladenen Teilnehmer:innen. Anlass ist die Entstehung einer neuen Grundschule am ehemaligen Standort der Elisabeth-Christinen-Grundschule an der Lindenberger Straße durch Generalsanierung und Anbau an das Bestandsgebäude sowie Sporthallensanierung und Neugestaltung der Freiflächen. Gegenstand des Kunstwettbewerbs ist es, eigenständige Entwürfe für eine künstlerische Gestaltung im mehrgeschossigen Treppenraum des Erschließungsgebäudes, dem festgelegten Bearbeitungsbereich, zu entwickeln, welche ein weithin sichtbares Signal auch in den Außenraum setzt und die Nutzer:innen der Schule ebenso wie die Öffentlichkeit
gleichermaßen anspricht. Das hierfür vorgegebene Thema „In between“ lässt vielfältige
künstlerische Bezüge zu.

Fachpreisrichter:innen
Stefka Ammon, Künstlerin
Andrea Pichl, Künstlerin
Prof. Albrecht Schäfer, Künstler

Ständig anwesende stellvertretende Fachpreisrichterin
Laura Bruce, Künstlerin

Sachpreisrichter:innen
Jörn Pasternack, Bezirksstadtrat für Schule, Sport und Facility Management
Dirk Alten, Architekt, ALTEN ARCHITEKTEN GmbH

Stellvertretende Sachpreisrichter:innen
Uwe Wöhlbier, Architekt, ALTEN ARCHITEKTEN GmbH
Manuela Claus, Abt. Schule, Sport und Facility Management, Fachbereich Hochbau

Empfehlung des Preisgerichts
Mit ihrem Entwurf „count the clouds. name them“ konnte die Künstlerin Katja Pudor den nichtoffenen Kunstwettbewerb für Grundschule Lindenberger Straße, Lindenberger Str. 12, 13156 Berlin für sich entscheiden. In seinen Sitzungen am 20. November und 9. Dezember 2024 hat das Preisgericht unter dem Vorsitz der Berliner Künstlerin Stefka Ammon aus fünf eingereichten künstlerischen Entwürfen die Arbeit zur Realisierung empfohlen.
Die Wandarbeit wird den mehrgeschossigen Treppenraum des neuen Schulgebäudes künstlerisch prägen und eine lebendige, poetische Atmosphäre schaffen. Die Arbeit überzeugt durch die elegante Leichtigkeit und die sensible Formensprache, die einen lebendigen Kontrast zur klaren Architektur des Schulgebäudes bildet. Die feinen, zeichnerischen Elemente, die direkt auf den Sichtbeton aufgetragen werden, erweitern dessen nüchterne Ästhetik um eine poetische Dimension und vermitteln einen Eindruck von Bewegung und Offenheit. Pudors Arbeit kann die Schüler:innen anregen, sich mit ihrer eigenen Fantasie auseinanderzusetzen und Vertrauen in die eigene Kreativität zu entwickeln.

www.kunst-im-oeffentlichen-raum-pankow.de/2024/12/17/generalsanierung-grundschule-lindenberger-strasse/

www.berlin.de/kunst-und-kultur-pankow/kunst-im-oeffentl-raum/wettbewerbe/artikel.1514477.php

Weitere Ergebnisse zum Thema

Jetzt Abonnent werden um alle Bilder zu sehen

jetzt abonnieren

Schon wa Abonnent?
Bitte einloggen