- wa-ID
- wa-2037182
- Tag der Veröffentlichung
- 05.06.2023
- Aktualisiert am
- 24.11.2023
- Verfahrensart
- Einladungswettbewerb
- Teilnehmer
- Landschaftsarchitekt*innen
- Beteiligung
- 6 Arbeiten
- Auslober
-
Lindgens & Söhne GmbH & Co.KG
in Abstimmung mit der Stadt Köln - Koordination
- ISR Innovative Stadt- und Raumplanung GmbH, Düsseldorf
- Abgabetermin
- 10.08.2023
- Preisgerichtssitzung
- 25.08.2023
Verfahrensart
Nicht offener, einphasiger, anonymer freiraumplanerischer Wettbewerb nach § 3 RPW (3) als Einladungswettbewerb
Wettbewerbsaufgabe
Die Lindgens & Söhne GmbH & Co.KG lobt in Abstimmung mit der Stadt Köln einen einphasigen, anonymen freiraumplanerischen Wettbewerb für die Platzfläche im südlichen Lindgens-Areal im Stadtteil Köln-Mülheim (zwischen Deutz-Mülheimer Straße, Auenweg und Hafenstraße) aus.
Für das Wettbewerbsgebiet sowie das Lindgens-Areal im gesamten befindet sich ein vorhabenbezogener Bebauungsplan in Erarbeitung. Aufgrund der bestehenden Vorplanungen ist die städtebauliche Figur sowie die Umgrenzung des Platzes gesetzt, weshalb es Ziel des Wettbewerbs ist, einen tragfähigen, innovativen und kostenoptimierten freiraumplanerischen Entwurf für die Platzfläche zu finden.
Gegenstand des einphasigen Wettbewerbsverfahrens ist die Findung eines freiraumplanerischen Konzeptes für die Plangebietsfläche im Kölner Stadtteil Mülheim.
Preisrichter*innen
Corinna Kalscheuer, Lindgens & Söhne GmbH & Co.KG (Vorsitz)
Markus Greitemann, Baudezernent, Stadt Köln
Rebekka Junge, Landschaftsarchitektin, Bochum
Frank Flor, Landschaftsarchitekt, Köln
Ulrike Platz, Landschaftsarchitektin, Bonn
Prof. Dr. Frank Lohrberg, Landschaftsarchitekt, Aachen
Hubertus Schäfer, Landschaftsarchitekt, Köln
Andreas Kipar, Landschaftsarchitekt, Düsseldorf
Stephan Lenzen, Landschaftsarchitekt, Bonn
Thomas Wündrich, Landschaftsarchitekt, Düsseldorf
Norbert Fuchs, Bezirksbürgermeister Mülheim
Sabine Ulke
Monika Roß-Belkner
Claudia Block-Storms
Ralph Sterck
Maria Tillessen
Isabella Venturini
Nicht offener, einphasiger, anonymer freiraumplanerischer Wettbewerb nach § 3 RPW (3) als Einladungswettbewerb
Wettbewerbsaufgabe
Die Lindgens & Söhne GmbH & Co.KG lobt in Abstimmung mit der Stadt Köln einen einphasigen, anonymen freiraumplanerischen Wettbewerb für die Platzfläche im südlichen Lindgens-Areal im Stadtteil Köln-Mülheim (zwischen Deutz-Mülheimer Straße, Auenweg und Hafenstraße) aus.
Für das Wettbewerbsgebiet sowie das Lindgens-Areal im gesamten befindet sich ein vorhabenbezogener Bebauungsplan in Erarbeitung. Aufgrund der bestehenden Vorplanungen ist die städtebauliche Figur sowie die Umgrenzung des Platzes gesetzt, weshalb es Ziel des Wettbewerbs ist, einen tragfähigen, innovativen und kostenoptimierten freiraumplanerischen Entwurf für die Platzfläche zu finden.
Gegenstand des einphasigen Wettbewerbsverfahrens ist die Findung eines freiraumplanerischen Konzeptes für die Plangebietsfläche im Kölner Stadtteil Mülheim.
Preisrichter*innen
Corinna Kalscheuer, Lindgens & Söhne GmbH & Co.KG (Vorsitz)
Markus Greitemann, Baudezernent, Stadt Köln
Rebekka Junge, Landschaftsarchitektin, Bochum
Frank Flor, Landschaftsarchitekt, Köln
Ulrike Platz, Landschaftsarchitektin, Bonn
Prof. Dr. Frank Lohrberg, Landschaftsarchitekt, Aachen
Hubertus Schäfer, Landschaftsarchitekt, Köln
Andreas Kipar, Landschaftsarchitekt, Düsseldorf
Stephan Lenzen, Landschaftsarchitekt, Bonn
Thomas Wündrich, Landschaftsarchitekt, Düsseldorf
Norbert Fuchs, Bezirksbürgermeister Mülheim
Sabine Ulke
Monika Roß-Belkner
Claudia Block-Storms
Ralph Sterck
Maria Tillessen
Isabella Venturini