- Dokumentation des Wettbewerbs
- Dokumentation des realisierten Projekts:
Sie sind Abonnent? einloggen
- wa-ID
- wa-2008498
- Tag der Veröffentlichung
- 18.11.2005
- Aktualisiert am
- 01.06.2009
- Verfahrensart
- Nicht offener Wettbewerb
- Teilnehmer
- Architekt*innen sowie Stadtplaner*innen in Zusammenarbeit mit Architekt*innnen
- Auslober
-
Stadt Mannheim
- Abgabetermin Pläne
- 18.11.2005 23:59
- Abgabetermin Modell
- 25.11.2005
- Preisgerichtssitzung
- 12.12.2005
- Fertigstellung
- 07/2008
Verfahrensart
Begrenzt offener, einstufiger Realisierungswettbewerb mit vorgeschaltetem EWR-offenen Bewerbungsverfahren zur Auslosung von 20 Teilnehmern sowie 5 Zuladungen
Wettbewerbsaufgabe
Der Auslober plant im Bereich des „Neuen Stadtquartiers am Hauptbahnhof“ die Errichtung eines Technologiezentrums „MAFINEX“. In einem ersten ab 2006 zu errichtenden BA sollen ca. 7.500 m2 BGF realisiert werden. Auf lange Sicht sollen in einem 2. BA ggf. weitere rund 11.500 m2 BGF errichtet werden. Das Gebäude ist ein flexibel nutzbares Bürogebäude für Existenzgründer mit Empfang, Zentrums-Management und Gemeinschaftseinrichtungen. Besonderer Wert wird auf eine logische und funktionale Architektur mit eigenem Charakter gelegt. Die Gestaltung der Außenanlagen mit integrierten Pausen- und Aufenthaltsflächen ist ebenfalls Teil der Aufgabenstellung.
Fachpreisrichter*innen
Prof. Günter Pfeifer, Freiburg (Vors.)
Robert Bechtel, Stadt Mannheim
Prof. Anette-Maud Joppien, Frankfurt/Potsdam
Prof. Tobias Wulf, Stuttgart
Empfehlung des Preisgerichts
Das Preisgericht empfiehlt dem Auslober einstimmig einen der Preisträger*innen des 1. Ranges mit der weiteren Bearbeitung zu beauftragen.
Begrenzt offener, einstufiger Realisierungswettbewerb mit vorgeschaltetem EWR-offenen Bewerbungsverfahren zur Auslosung von 20 Teilnehmern sowie 5 Zuladungen
Wettbewerbsaufgabe
Der Auslober plant im Bereich des „Neuen Stadtquartiers am Hauptbahnhof“ die Errichtung eines Technologiezentrums „MAFINEX“. In einem ersten ab 2006 zu errichtenden BA sollen ca. 7.500 m2 BGF realisiert werden. Auf lange Sicht sollen in einem 2. BA ggf. weitere rund 11.500 m2 BGF errichtet werden. Das Gebäude ist ein flexibel nutzbares Bürogebäude für Existenzgründer mit Empfang, Zentrums-Management und Gemeinschaftseinrichtungen. Besonderer Wert wird auf eine logische und funktionale Architektur mit eigenem Charakter gelegt. Die Gestaltung der Außenanlagen mit integrierten Pausen- und Aufenthaltsflächen ist ebenfalls Teil der Aufgabenstellung.
Fachpreisrichter*innen
Prof. Günter Pfeifer, Freiburg (Vors.)
Robert Bechtel, Stadt Mannheim
Prof. Anette-Maud Joppien, Frankfurt/Potsdam
Prof. Tobias Wulf, Stuttgart
Empfehlung des Preisgerichts
Das Preisgericht empfiehlt dem Auslober einstimmig einen der Preisträger*innen des 1. Ranges mit der weiteren Bearbeitung zu beauftragen.