Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten
X

NEU: Bitte beachten Sie, dass Sie sich ab sofort mit E-Mail und Passwort einloggen.

Passwort erneuern
Neu registrieren

Masterplan Parkstadt Süd , Köln/ Deutschland

Architektur Wettbewerbs-Ergebnis

wa-ID
wa-2019348
Tag der Veröffentlichung
10.12.2015
Aktualisiert am
30.11.2015
Verfahrensart
Einladungswettbewerb
Beteiligung
5 Arbeiten
Auslober
Koordination
neubighubacher Architektur Städtebau Strukturentwicklung, Köln
Preisgerichtssitzung
30.11.2015

Wie lautet der dritte Buchstabe von "wettbewerbe"?

Gewinner

RMP Stephan Lenzen Landschaftsarchitekten, Bonn
Ortner & Ortner Baukunst Gesellschaft von Architekten mbH, Berlin-Charlottenburg
BSV Büro für Stadt- und Verkehrsplanung, Aachen
Reinhold Baier und Björnsen Beratende Ingenieure, Koblenz
  • Gewinner: RMP Stephan Lenzen Landschaftsarchitekten, Bonn
  • Gewinner: RMP Stephan Lenzen Landschaftsarchitekten, Bonn
  • Gewinner: RMP Stephan Lenzen Landschaftsarchitekten, Bonn
  • Gewinner: RMP Stephan Lenzen Landschaftsarchitekten, Bonn
  • Gewinner: RMP Stephan Lenzen Landschaftsarchitekten, Bonn
  • Gewinner: RMP Stephan Lenzen Landschaftsarchitekten, Bonn
  • Gewinner: RMP Stephan Lenzen Landschaftsarchitekten, Bonn
  • Gewinner: RMP Stephan Lenzen Landschaftsarchitekten, Bonn
  • Gewinner: RMP Stephan Lenzen Landschaftsarchitekten, Bonn
  • Gewinner: RMP Stephan Lenzen Landschaftsarchitekten, Bonn
  • Gewinner: RMP Stephan Lenzen Landschaftsarchitekten, Bonn
  • Gewinner: RMP Stephan Lenzen Landschaftsarchitekten, Bonn
  • Gewinner: RMP Stephan Lenzen Landschaftsarchitekten, Bonn
  • Gewinner: RMP Stephan Lenzen Landschaftsarchitekten, Bonn

Weiterer Teilnehmer

KCAP Architects and Planners, Rotterdam
Ramboll Studio Dreiseitl Landschaftsarchitekten, Überlingen
office03 Waldmann & Jungblut, Köln
  • Weiterer Teilnehmer: KCAP Architects and Planners, Rotterdam
  • Weiterer Teilnehmer: KCAP Architects and Planners, Rotterdam
  • Weiterer Teilnehmer: KCAP Architects and Planners, Rotterdam
  • Weiterer Teilnehmer: KCAP Architects and Planners, Rotterdam
  • Weiterer Teilnehmer: KCAP Architects and Planners, Rotterdam
  • Weiterer Teilnehmer: KCAP Architects and Planners, Rotterdam
  • Weiterer Teilnehmer: KCAP Architects and Planners, Rotterdam
  • Weiterer Teilnehmer: KCAP Architects and Planners, Rotterdam
  • Weiterer Teilnehmer: KCAP Architects and Planners, Rotterdam
  • Weiterer Teilnehmer: KCAP Architects and Planners, Rotterdam
  • Weiterer Teilnehmer: KCAP Architects and Planners, Rotterdam
  • Weiterer Teilnehmer: KCAP Architects and Planners, Rotterdam

Weiterer Teilnehmer

AS&P – Albert Speer & Partner GmbH , Frankfurt am Main
KLA kiparlandschaftsarchitekten GmbH, Duisburg
  • Weiterer Teilnehmer: AS&P – Albert Speer & Partner GmbH , Frankfurt am Main
  • Weiterer Teilnehmer: AS&P – Albert Speer & Partner GmbH , Frankfurt am Main
  • Weiterer Teilnehmer: AS&P – Albert Speer & Partner GmbH , Frankfurt am Main
  • Weiterer Teilnehmer: AS&P – Albert Speer & Partner GmbH , Frankfurt am Main
  • Weiterer Teilnehmer: AS&P – Albert Speer & Partner GmbH , Frankfurt am Main
  • Weiterer Teilnehmer: AS&P – Albert Speer & Partner GmbH , Frankfurt am Main
  • Weiterer Teilnehmer: AS&P – Albert Speer & Partner GmbH , Frankfurt am Main
  • Weiterer Teilnehmer: AS&P – Albert Speer & Partner GmbH , Frankfurt am Main
  • Weiterer Teilnehmer: AS&P – Albert Speer & Partner GmbH , Frankfurt am Main
  • Weiterer Teilnehmer: AS&P – Albert Speer & Partner GmbH , Frankfurt am Main

Weiterer Teilnehmer

ASTOC Architects and Planners GmbH, Köln
ARGUS Stadt- und Verkehrsplanung, Hamburg
in Zusammenarbeit mit GROSS.MAX., Edinburgh
  • Weiterer Teilnehmer: ASTOC Architects and Planners GmbH, Köln
  • Weiterer Teilnehmer: ASTOC Architects and Planners GmbH, Köln
  • Weiterer Teilnehmer: ASTOC Architects and Planners GmbH, Köln
  • Weiterer Teilnehmer: ASTOC Architects and Planners GmbH, Köln
  • Weiterer Teilnehmer: ASTOC Architects and Planners GmbH, Köln
  • Weiterer Teilnehmer: ASTOC Architects and Planners GmbH, Köln
  • Weiterer Teilnehmer: ASTOC Architects and Planners GmbH, Köln
  • Weiterer Teilnehmer: ASTOC Architects and Planners GmbH, Köln
  • Weiterer Teilnehmer: ASTOC Architects and Planners GmbH, Köln
  • Weiterer Teilnehmer: ASTOC Architects and Planners GmbH, Köln
  • Weiterer Teilnehmer: ASTOC Architects and Planners GmbH, Köln
  • Weiterer Teilnehmer: ASTOC Architects and Planners GmbH, Köln

Weiterer Teilnehmer

West 8 urban design & landscape architecture bv, AE Rotterdam
  • Weiterer Teilnehmer: West 8 urban design & landscape architecture bv, AE Rotterdam
  • Weiterer Teilnehmer: West 8 urban design & landscape architecture bv, AE Rotterdam
  • Weiterer Teilnehmer: West 8 urban design & landscape architecture bv, AE Rotterdam
  • Weiterer Teilnehmer: West 8 urban design & landscape architecture bv, AE Rotterdam
  • Weiterer Teilnehmer: West 8 urban design & landscape architecture bv, AE Rotterdam
  • Weiterer Teilnehmer: West 8 urban design & landscape architecture bv, AE Rotterdam
  • Weiterer Teilnehmer: West 8 urban design & landscape architecture bv, AE Rotterdam
  • Weiterer Teilnehmer: West 8 urban design & landscape architecture bv, AE Rotterdam
  • Weiterer Teilnehmer: West 8 urban design & landscape architecture bv, AE Rotterdam
  • Weiterer Teilnehmer: West 8 urban design & landscape architecture bv, AE Rotterdam
  • Weiterer Teilnehmer: West 8 urban design & landscape architecture bv, AE Rotterdam
  • Weiterer Teilnehmer: West 8 urban design & landscape architecture bv, AE Rotterdam
Verfahrensart
Einladungswettbewerb

Wettbewerbsaufgabe
Es ist wie das Einmaleins der Logik: Da städtebauliche Veränderungen in die Erscheinung einer Stadt drastisch einschneiden, sollten diejenigen, die in dieser Stadt wohnen, auch an den urbanistischen Planungen teilhaben. In Köln haben seit diesem Frühjahr nach einem innovativen Prozess Planer und Bewohner gemeinsam über die zukünftige Parkstadt Süd entschieden. Sie ist ein Areal südlich der Ring-Bahnlinie zwischen der Luxemburger Straße und dem Rheinufer, ein ehemaliges Industriegebiet mit einer Fläche von 115 Hektar. 
Schon 2014 hatte der Rat der Stadt Köln einen Masterplan beschlossen, der vorsah, das Areal der Parkstadt mit dem Inneren Grüngürtel und dem Rhein zu verbinden, den dazwischen liegenden Bahndamm jedoch zu bebauen. An letztere Vorgabe hielt sich das Gewinnerteam als einzige der fünf Wettbewerbsgruppen nicht. Stattdessen schlägt es vor, den Grüngürtel als eine breite Parkfläche bis zum Rhein durchzuziehen. 
An den Rändern des Gürtels sollen in Zukunft neue Stadtquartiere für Wohnungen und Arbeitsplätze entstehen, die die Innenstadt mit Stadtteilen wie Sülz, Zollstock oder Bayenthal verbinden. Das Gewinnerteam legt die Bebauung als große Einheit an, die sich in dreieckigen Vorsprüngen immer wieder in die Parkfläche schiebt. Neben der Schaffung bezahlbarer Wohnungen und neuer Arbeitsplätze steht bei der Planung der Parkstadt Süd auch die Entwicklung einer guten Infrastruktur, der Bau von Kindertagesstätten, Schulen und Einrichtungen zur Nahversorgung im Blickfeld. 

Weitere Ergebnisse zum Thema

Jetzt Abonnent werden um alle Bilder zu sehen

jetzt abonnieren

Schon wa Abonnent?
Bitte einloggen