Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten
X

NEU: Bitte beachten Sie, dass Sie sich ab sofort mit E-Mail und Passwort einloggen.

Passwort erneuern
Neu registrieren

Experimental Research Center (ERC) Max-Delbrück-Centrum , Berlin/ Deutschland

Architektur Wettbewerbs-Ergebnis

Sie sind Abonnent? einloggen

Veröffentlicht als:

Dokumentation
Zwischenbericht
Weiterverfolgt
wa-ID
wa-2010410
Tag der Veröffentlichung
10.12.2008
Aktualisiert am
12.04.2013
Verfahrensart
Nicht offener Wettbewerb
Beteiligung
18 Arbeiten
Auslober
Koordination
Architektur + Stadtplanung Fiebig Schönwälder Zimmer, Berlin
Bewerbungsschluss
27.06.2008
Abgabetermin Pläne
10.11.2008
Abgabetermin Modell
17.11.2008
Preisgerichtssitzung
10.12.2008
Fertigstellung
2012

Wie lautet der letzte Buchstabe von "aktuell"?


Mai 2013 – Fertigstellung des Projekts

Kommentar der Architekten
Mit dem Neubau des ERC wird im nördlichen Campusbereich ein zweiter repräsentativer Eingang etabliert. Der neue Vorplatz nimmt Hauptachsen des Campus und der Helioskliniken auf und bildet eine neue Adresse an der Schnittstelle zwischen Heilung und Forschung sowie Campus und Öffentlichkeit aus.
Auf dem dreieckigen Baufeld behauptet sich das ERC als unregelmäßig polygonaler Schlussstein. Durch bauliche Überhöhung und Knickung wird ...

>> Den vollständigen Bericht mit Fotos können Sie als PDF-Datei erwerben <<

--------------------------------------------------

März 2010 – Zwischenbericht des Projekts

1. Preis rohdecan Architekten, Dresden
„Wir haben den Auftrag bekommen. Die Genehmigungsplanung liegt dem BBR derzeit vor. Wir arbeiten gerade an Ausführungsplanung und LV für das Gewerk Rohbau. Die weitere Beauftragung ist vom Auftraggeber bis LPh. 9 beabsichtigt, nachdem die Genehmigung vorliegt.
Die Fertigstellung ist für Anfang 2012 geplant.
Gegenüber dem Wettbewerb gibt es folgende wesentliche Änderungen, falls diese genehmigt werden:
1. Der vormals offene Innenhof ist jetzt ein überdachtes Atrium. Hier wurden für die Wissenschaft notwendige Kommunikationszonen zentraler angeordnet.
2. Im Laborraumkonzept wurde noch mehr Flexibilität geschaffen durch die Möglichkeit der Ausbildung von Großraumlaboren.
3. Die Lüftungsanlage ist vom Dach in eine Vollunterkellerung (vormals Teilunterkellerung) gewandert.
4. Das im Wettbewerb vorgeschlagene Fassadenkonzept (Glasfaserbeton in 6 Grautönen) wurde auf Wunsch des Bauherrn überarbeitet.
Die Nichtfensterelemente der Fassade sollen jetzt in vorgehängten weißen Glastafeln ausgeführt werden, die in drei verschiedenen Glanzgraden ausdifferenziert werden.
Die Farbe weiss nimmt dabei Bezug auf benachbarte denkmalgeschützte Gebäude aus den 20er/30er Jahren des letzten Jahrhunderts.
Die Schärfung der Fensterkonturen wird durch golden eloxierte Aluminiumfaschen erreicht.“

1. Preis

rohdecan architekten GmbH, Dresden
Eckart Rohde · Canan Rohde-Can
Mitarbeit: Romy Simon · Jens Neumann
Robert Petrak
TGA: Canzler Ingenieure GmbH, Dresden
Tragwerk: ProfessorPfeiferundPartner, Cottbus
Rehwaldt Landschaftsarchitekten, Dresden
Till Rehwaldt · Sebastian Fauck

2. Preis

Staab Architekten GmbH, Berlin
Volker Staab und Alfred Niewenhuizen
Mitarbeit: Anna Hüper · Katherina Ortner
Bettina Schriewer · Henriette Siegert
Christian Stöckert · Johannes Thoma
Matthias Tscheuschler
TGA: Winkler beratende Ingenieure für Gebäudetechnik GmbH, Berlin
Labor: LCI Labor Concept Ingenieurgesellschaft Kaltenkirchen Tragwerk: Dirks Babilon und Voigt, Berlin
Levin Monsigny Landschaftsarchitekten GmbH, Berlin
Martina Levin · Rob Grotewal

3. Preis

kleyer.koblitz.letzel.freivogel gmbH, Berlin
Timm Kleyer · Alexander Koblitz
Mitarbeit: Renko Steffen · Sebastian Böhme
Elena Emmerich
Labor: dr. heinekamp Labor- und Institutsplanung, Berlin
SINAI Ges. von Landschaftsarchitekten mbH, Berlin
Adi Faust · Maja van der Laan

1. Ankauf

HENN GmbH, München
Prof. Dr. Gunter Henn
Mitarbeit: Georg Pichler · Julia Brinckmann
Yen-Tzu Lin · Francesco Canepa
Maximiliane Groha
TGA: Zibell · Willner und Partner, Berlin
TOPOTEK 1 Gesellschaft von Landschaftsarchitekten mbH, Berlin
Frau Liedtke

2. Ankauf

Grüntuch Ernst Planungs GmbH, Berlin
Armand Grüntuch
Mitarbeit: Henning Wiethaus · Benjamin Bühs
Dominik Wenzel · Olaf Menk
Alessio Fossati · Martin Sulzbach · Elke Stamm
Haustechnik: Ing.-Ges. Ridder und Meyn mbH, Berlin
Brandschutz: hhp Berlin Ingenieure für Brandschutz GmbH
Weidinger Landschaftsarchitekten, Berlin
Jürgen Weidinger · Fine Aufmkolk

3. Ankauf

Prof. Dr. Enno Schneider Architekten GmbH, Berlin
Prof. Dr. Enno Schneider
Latz + Partner LandschaftsArchitekten Stadtplaner bdla, Kranzberg
Peter Latz · Till Latz
Verfahrensart
Begrenzt offener Realisierungswettbewerb mit vorgeschaltetem Bewerbungsverfahren zur Auswahl von 20 Teilnehmern

Wettbewerbsaufgabe
Das Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin (MDC) Berlin-Buch verbindet molekularbiologische Grundlagenforschung mit klinischer Forschung. Ziel der Verzahnung dieser Gebiete ist es, die Erkenntnisse aus den Labors über die Entstehung von Krankheiten so rasch wie möglich Patienten zugute kommen zu lassen.
Das MDC und die Charité-Universitätsmedizin Berlin errichten nun gemeinsam ein Experimental and Clinical Research Center (ECRC) auf dem Campus in Berlin-Buch. Dieses besteht insgesamt aus drei Gebäudeteilen, wovon zwei auf dem MDC-Campus errichtet werden. Hierzu gehört das MRT-Gebäude, welches sich derzeit im Bau befindet, und das hier ausgelobte ERC-Laborgebäude. Auf der gegenüberliegenden Straßenseite wird ab 2009 das Gebäudeteil für das CRC (Clinical Research Center) errichtet. Für den Campus Berlin-Buch wurde im Zusammenhang mit dem Projekt ECRC ein städtebaulicher Rahmenplan erarbeitet der die Grundlage des Wettbewerbes bildet und verbindliche Baufelder ausweist. Außerdem wird der Entwurf eines städtebaulichen und insbesondere landschaftsarchitektonischen Entwicklungskonzeptes für das nähere Umfeld des ERC erwartet. Entsprechend dem Raumprogramm sollen Bio- chemische Labore, Labornebenräume, Technikräume und Büros in dem Neubau eine Nutzfläche von insgesamt ca. 2.564 m² im Experimental Research Center – ERC entstehen. Die Kostenobergrenze für den Neubau liegt bei 14,89 Mio. €.

Competition assignment
The Max-Delbrück-Centre (MDC) combines basic molecular biological research with clinical research to the benefit of patients and is now together with the Charité Medical University developing the Experimental and Clinical Research Centre (ECRC) on the campus in Berlin-Buch. This includes 3 building units, 2 on the campus: the MRT- and the ERC laboratory building of the competition.
Together with the ECRC an urban master plan including landscaping has to be designed. The space program for the ERC is 2.564 m² and the cost limit is 14,89 mio €.

Fachpreisrichter
Prof. Susanne Gross, Köln (Vors.)
Verena von Beckerath, Berlin
Birgit Hammer, Berlin
Markus Hammes, Stuttgart
Johannes Löbbert, Berlin
Markus Scheben, Fraunhofer Gesellschaft, München
Ralf Streckwall, MDC, Berlin

Sachpreisrichter
Prof. Dr. Walter Birchmeier, MDC, Berlin
Prof. Dr. Friedrich C. Luft, ECRC, Berlin
Olaf Rabe, Helmholz-Zentrum für Infektionsforschung, Braunschweig
Florian Mausbach, Bundesamt für Raumordnung, Berlin
Peter Fröhlich, Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, Berlin
Paula Heppner, Bundesministerium für Bildung und Forschung, Bonn

Weitere Ergebnisse zum Thema

Jetzt Abonnent werden um alle Bilder zu sehen

jetzt abonnieren

Schon wa Abonnent?
Bitte einloggen