- wa-ID
- wa-2031223
- Tag der Veröffentlichung
- 23.03.2021
- Aktualisiert am
- 15.08.2021
- Verfahrensart
- Nicht offener Wettbewerb
- Zulassungsbereich
-
EU /EWR
- Teilnehmer
- Architekt*innen, Zivilingenieur*innen bzw. ZT-Gesellschaften
- Beteiligung
- 6 Arbeiten
- Auslober
- F.E. Familien Privatstiftung Eisenstadt
- Koordination
- DI Herbert Liske, Ingenieurkonsulent für Raumplanung und Raumordnung, Baden
- Bewerbungsschluss
- 19.04.2021
- Abgabetermin
- 30.06.2021
- Preisgerichtssitzung
- 12.07.2021
Verfahrensart
Nicht offener Generalplanerwettbewerb
Wettbewerbsaufgabe
Gegenstand des Wettbewerbes ist es, für einen Teilbereich des Wettbewerbsareals (=„Bauplatz 1“) ein detailliertes Realisierungskonzept hinsichtlich der Entwicklung eines Wohnbauprojektes inkl. eines Ärztezentrums zu erstellen, welches auf einem ebenfalls zu entwickelnden städtebaulichen Bebauungs- und Nutzungskonzeptes für das Gesamtareal basiert.
Nicht offener Generalplanerwettbewerb
Wettbewerbsaufgabe
Gegenstand des Wettbewerbes ist es, für einen Teilbereich des Wettbewerbsareals (=„Bauplatz 1“) ein detailliertes Realisierungskonzept hinsichtlich der Entwicklung eines Wohnbauprojektes inkl. eines Ärztezentrums zu erstellen, welches auf einem ebenfalls zu entwickelnden städtebaulichen Bebauungs- und Nutzungskonzeptes für das Gesamtareal basiert.
Interessentensuche Generalplanerwettbewerb Meierhof Eisenstadt
Auslober
F.E. Familien Privatstiftung Eisenstadt, Eisenstadt
Betreuer
DI Herbert LISKE, Ingenieurkonsulent für Raumplanung und Raumordnung, Baden
Wettbewerbsart
Nicht offener Wettbewerb
Aufgabe
Das Verfahren wird als nicht offener Generalplanerwettbewerb mit vorheriger Bekanntmachung durchgeführt. Im Zuge des vorgeschalteten Bewerbungsverfahrens werden anhand der in den Unterlagen definierten Kriterien vom Preisgericht max. 7 BewerberInnen für den Wettbewerb ausgewählt.
Gegenstand des Wettbewerbes ist es, für einen Teilbereich des Wettbewerbsareals (=„Bauplatz 1“) ein detailliertes Realisierungskonzept hinsichtlich der Entwicklung eines Wohnbauprojektes inkl. eines Ärztezentrums zu erstellen, welches auf einem ebenfalls zu entwickelnden städtebaulichen Bebauungs- und Nutzungskonzeptes für das Gesamtareal basiert.
Teilnehmer
Architekt*innen Zivilingenieur*innen bzw. ZT-Gesellschaften
Termine
Bewerbungsschluss 19.04.2021
Abgabetermin 30.06.2021
Jurysitzung vorauss. 16.07.2021
Die Bewerbungsunterlagen sind an die Anlaufstelle für das Verfahren ZT-Büro DI Herbert Liske zu übermitteln.
Weitere Informationen siehe Wettbewerbsbedingungen auf www.liske.at
Auslober
F.E. Familien Privatstiftung Eisenstadt, Eisenstadt
Betreuer
DI Herbert LISKE, Ingenieurkonsulent für Raumplanung und Raumordnung, Baden
Wettbewerbsart
Nicht offener Wettbewerb
Aufgabe
Das Verfahren wird als nicht offener Generalplanerwettbewerb mit vorheriger Bekanntmachung durchgeführt. Im Zuge des vorgeschalteten Bewerbungsverfahrens werden anhand der in den Unterlagen definierten Kriterien vom Preisgericht max. 7 BewerberInnen für den Wettbewerb ausgewählt.
Gegenstand des Wettbewerbes ist es, für einen Teilbereich des Wettbewerbsareals (=„Bauplatz 1“) ein detailliertes Realisierungskonzept hinsichtlich der Entwicklung eines Wohnbauprojektes inkl. eines Ärztezentrums zu erstellen, welches auf einem ebenfalls zu entwickelnden städtebaulichen Bebauungs- und Nutzungskonzeptes für das Gesamtareal basiert.
Teilnehmer
Architekt*innen Zivilingenieur*innen bzw. ZT-Gesellschaften
Termine
Bewerbungsschluss 19.04.2021
Abgabetermin 30.06.2021
Jurysitzung vorauss. 16.07.2021
Die Bewerbungsunterlagen sind an die Anlaufstelle für das Verfahren ZT-Büro DI Herbert Liske zu übermitteln.
Weitere Informationen siehe Wettbewerbsbedingungen auf www.liske.at