- Dokumentation des Wettbewerbs
- Dokumentation des realisierten Projekts:
Sie sind Abonnent? einloggen
Veröffentlicht als:
- Dokumentation
- Weiterverfolgt
- wa-ID
- wa-2007030
- Tag der Veröffentlichung
- 21.06.2002
- Aktualisiert am
- 01.06.2009
- Verfahrensart
- Nicht offener Wettbewerb
- Beteiligung
- 24 Arbeiten
- Auslober
- Freistaat Bayern
- Abgabetermin
- 21.06.2002
- Preisgerichtssitzung
- 12.07.2002
Vielen Dank für Ihre Nachricht
1. Preisgruppe
Zaha Hadid Architects, London
Mitarbeit: Barbara Pfennigstorff · Ana Cajao
Adriano Gioannis · Patrik Schumacher
Maurizio Meossi · Thomas Vietzke
Nathalie Rosenberg · Fillipo Innocenti
Christos Passas · M. Gatto
Fachberater: Prof. Christian Aste, Innsbruck
Max Fordham & Partners, London, Henry Luker
Adriano Gioannis · Patrik Schumacher
Maurizio Meossi · Thomas Vietzke
Nathalie Rosenberg · Fillipo Innocenti
Christos Passas · M. Gatto
Fachberater: Prof. Christian Aste, Innsbruck
Max Fordham & Partners, London, Henry Luker
-
Lagepaln
-
Lageplan
-
Erdgeschoss
-
1. Obergeschoss
-
Untergeschoss
-
Querschnitt
-
Querschnitt
-
Ansicht Nord
-
Ansicht Ost
-
Ansicht Süd
-
Ansicht West
1. Preisgruppe
meck architekten, München
Prof. Andreas Meck
Mitarbeit: Susanne Frank · Werner Schad
Axel Frühauf · Wolfgang Amann · Bernd Bayer
Schallschutz: Müller BBM, Hr. Grözinger
Statik: Hans-Ludwig Haushofer
Lichttechnik: IB Bamberger
Grafik: Friederike Straub
Modell: Hermann Bigelmayr
Mitarbeit: Susanne Frank · Werner Schad
Axel Frühauf · Wolfgang Amann · Bernd Bayer
Schallschutz: Müller BBM, Hr. Grözinger
Statik: Hans-Ludwig Haushofer
Lichttechnik: IB Bamberger
Grafik: Friederike Straub
Modell: Hermann Bigelmayr
-
Lageplan
-
Lageplan
-
Ebene 0
-
Ebene 0,5
-
Ebene 1
-
Ebene -1,5
-
Schnitt A-A
-
Schnitt B-B
-
Ansicht Süd
-
Fassade Ost
-
Fassade West
-
Schnittperspektive Oberlicht/Kunstlichtsäle
1. Preisgruppe
Sauerbruch Hutton, Berlin
Louisa Hutton · Matthias Sauerbruch · Peter Apel
Mitarbeit: Birgit Schönbrodt · Nicole Wenge
Karine Stigt
Haustechnik: Zibell · Willner und Partner, Köln
Tragwerk: Herbert Fink, Berlin
Modell: Werk 5, Berlin
Visualisierung: Archimation, Berlin
Mitarbeit: Birgit Schönbrodt · Nicole Wenge
Karine Stigt
Haustechnik: Zibell · Willner und Partner, Köln
Tragwerk: Herbert Fink, Berlin
Modell: Werk 5, Berlin
Visualisierung: Archimation, Berlin
-
Lageplan
-
Lageplan
-
Erdgeschoss
-
Obergeschoss
-
Zwischengeschoss
-
Untergeschoss
-
Schnitt B-B
-
Schnitt C-C
-
Schnitt D-D
-
Schnitt E-E
-
Ansicht Nordost
-
Ansicht Nord West
-
Ansicht Südost
-
Ansicht Südwest
-
Detail
-
Detail
1. Preisgruppe
bss Bär Stadelmann Stöcker Architekten, Nürnberg
Friedrich Bär · Bernd Stadelmann · Rainer Stöcker
L.Arch.: Werkgemeinschaft Freiraum
Franz Hirschmann
Mitarbeit: Anja Vogl · Marco Eiermann
L.Arch.: Werkgemeinschaft Freiraum
Franz Hirschmann
Mitarbeit: Anja Vogl · Marco Eiermann
-
Lageplan
-
Strukturplan
-
Erdgeschoss Ebene 0
-
Ebene 3,5
-
Ebene -3
-
Ebene -9,5
-
Schnitt
-
Schnitt
-
Ansicht
-
Ansicht
-
Detail
5. Preis
Steidle Architekten GmbH, München
Prof. Otto Steidle mit Tom Repper
und Johann Spengler
L.Arch.: Peter Kluska, München
Mitarbeit: Pia Klein · Sebastian Händel
Ulrike Fukas · Anick Müller · Phillip Eversmann
Silke Müller · Tanja Gerst · Juri Gottschall
Haustechnik: HL-Technik München
Lichtplan.: Werning · Tropp · Schmidt, Feldafing
und Johann Spengler
L.Arch.: Peter Kluska, München
Mitarbeit: Pia Klein · Sebastian Händel
Ulrike Fukas · Anick Müller · Phillip Eversmann
Silke Müller · Tanja Gerst · Juri Gottschall
Haustechnik: HL-Technik München
Lichtplan.: Werning · Tropp · Schmidt, Feldafing
-
Lageplan
-
Blickbezug Theresienstrasse von neuer Pinakothek
-
Erdgeschoss
-
Ebene 1
-
Ebene 2
-
Ebene -1
-
Schnitt 1-1
-
Querschnitt
-
Querschnitt
-
Ansicht Nord Theresienstraße
-
Ansicht Süd Gabelsbergerstraße
-
Ansicht Türkenstraße
-
Ansicht West Barerstrasse
-
Fassadenschnitt
6. Preis
Weber + Hofer AG Architekten , Zürich
Jürg Weber · Andreina Bellorini
Mitarbeit: Beat Steuri · Nanna Reinhardt
Modell: Berardino Eramo
Lichttechnik: Institut für Tageslichttechnik,
Stuttgart, Christian Kölzow
Mitarbeit: Beat Steuri · Nanna Reinhardt
Modell: Berardino Eramo
Lichttechnik: Institut für Tageslichttechnik,
Stuttgart, Christian Kölzow
-
Lageplan, Geländeschnitt Ost-West, Geländeschnitt Nord-Süd
-
Lageplan
-
Ebene E1
-
Ebene 01
-
Ebene E2
-
Ebene U1
-
Längsschnitt A-A
-
Querschnitt B-B
-
Querschnitt
-
Ansicht Nord
-
Ansicht Süd
-
Ansicht Süd
-
Ansicht West/Längsschnitt Ebene U1
Verfahrensart
begrenzt offener Realisierungswettbewerb
Wettbewerbsaufgabe:
Die Alte und die Neue Pinakothek in München zählen zu den weltweit größten Gemäldesammlungen mit Meisterwerken der Malerei vom Mittelalter bis zum Impressionismus. Eine dritte Pinakothek für die Kunst der Moderne in unmittelbarer Nachbarschaft wird im September 2002 eröffnet (siehe wettbewerbe aktuell 07/2002).
Mit diesen drei Museen entsteht ein bedeutendes Museumsforum, das nun um einen weiteren
Museumsneubau für die Stiftung Brandhorst ergänzt werden soll.
Die Stiftungsgründer Udo und Anette Brandhorst haben seit mehreren Jahrzehnten eine international renommierte Sammlung moderner Kunst erworben. Grundpfeiler der Sammlung bilden prägnante, zum Teil sehr umfangreiche Werkkomplexe von Cy Twombly, Andy Warhol, Alex Katz, Sigmar Polke, Joseph Beuys, Georg Baselitz, Mario Merz, Jannis Kounellis und Bruce Nauman.
Die Sammlung Brandhorst soll auf dem Gelände der Pinakothek der Moderne nördlich des Türkentores auf dem Grundstücksteil Ecke Türken-/Theresienstrasse errichtet werden. Als zulässiges Maß der Nutzung wird eine Geschossfläche (GF) von 7.000 m2 festgesetzt.
Das Maß der über- und unterbaubaren Grundstücksflächen wird mit einer Grundfläche (GR)
von 3.200 m2 festgesetzt.
Das Raumprogramm gliedert sich u.a. in:
- Eingangsbereich 250 m2 HNF
- Ausstellungsräume 3.290 m2 HNF
- Cafeteria 207 m2 HNF
- Verwaltung 418 m2 HNF
- Depots/Anlieferung 608 m2 HNF
Die Freifläche zwischen der Pinakothek der Moderne und den Institutsbauten soll als zentrale Erschließungsachse zwischen den Museen dienen. Nach Fertigstellung des Museums wird diese Freifläche als Skulpturenpark für die Pinakothek der Moderne gestaltet.
Im Westen, auf dem Gelände des heutigen Geowissenschaftlichen Institutes, sind später Bauten für museale Zwecke beabsichtigt, die in einem 2. Lageplan darzustellen sind.
begrenzt offener Realisierungswettbewerb
Wettbewerbsaufgabe:
Die Alte und die Neue Pinakothek in München zählen zu den weltweit größten Gemäldesammlungen mit Meisterwerken der Malerei vom Mittelalter bis zum Impressionismus. Eine dritte Pinakothek für die Kunst der Moderne in unmittelbarer Nachbarschaft wird im September 2002 eröffnet (siehe wettbewerbe aktuell 07/2002).
Mit diesen drei Museen entsteht ein bedeutendes Museumsforum, das nun um einen weiteren
Museumsneubau für die Stiftung Brandhorst ergänzt werden soll.
Die Stiftungsgründer Udo und Anette Brandhorst haben seit mehreren Jahrzehnten eine international renommierte Sammlung moderner Kunst erworben. Grundpfeiler der Sammlung bilden prägnante, zum Teil sehr umfangreiche Werkkomplexe von Cy Twombly, Andy Warhol, Alex Katz, Sigmar Polke, Joseph Beuys, Georg Baselitz, Mario Merz, Jannis Kounellis und Bruce Nauman.
Die Sammlung Brandhorst soll auf dem Gelände der Pinakothek der Moderne nördlich des Türkentores auf dem Grundstücksteil Ecke Türken-/Theresienstrasse errichtet werden. Als zulässiges Maß der Nutzung wird eine Geschossfläche (GF) von 7.000 m2 festgesetzt.
Das Maß der über- und unterbaubaren Grundstücksflächen wird mit einer Grundfläche (GR)
von 3.200 m2 festgesetzt.
Das Raumprogramm gliedert sich u.a. in:
- Eingangsbereich 250 m2 HNF
- Ausstellungsräume 3.290 m2 HNF
- Cafeteria 207 m2 HNF
- Verwaltung 418 m2 HNF
- Depots/Anlieferung 608 m2 HNF
Die Freifläche zwischen der Pinakothek der Moderne und den Institutsbauten soll als zentrale Erschließungsachse zwischen den Museen dienen. Nach Fertigstellung des Museums wird diese Freifläche als Skulpturenpark für die Pinakothek der Moderne gestaltet.
Im Westen, auf dem Gelände des heutigen Geowissenschaftlichen Institutes, sind später Bauten für museale Zwecke beabsichtigt, die in einem 2. Lageplan darzustellen sind.