Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten
X

NEU: Bitte beachten Sie, dass Sie sich ab sofort mit E-Mail und Passwort einloggen.

Passwort erneuern
Neu registrieren

Materialwissenschaftliches Zentrum für Energiesysteme und Mikrotribologie Centrum , Karlsruhe/ Deutschland

Architektur Wettbewerbs-Ergebnis

Sie sind Abonnent? einloggen

Veröffentlicht als:

Dokumentation
Zwischenbericht
Weiterverfolgt
wa-ID
wa-2011903
Tag der Veröffentlichung
29.06.2011
Aktualisiert am
01.04.2017
Verfahrensart
Nicht offener Wettbewerb
Beteiligung
26 Arbeiten
Auslober
Koordination
Landesbetrieb Vermögen und Bau Baden-Württemberg, Freiburg
Bewerbungsschluss
17.01.2011
Abgabetermin Pläne
29.04.2011
Abgabetermin Modell
06.05.2011
Preisgerichtssitzung
08.06.2011
Fertigstellung
04/2016

Wie lautet der dritte Buchstabe von "wettbewerbe"?


April 2017 – Fertigstellung des Projekts

Kommentar der Architekten
Die Neubauten des MZE und μTC liegen auf dem Campus Süd des KIT (Karlsruher Institut für Technologie). Als Ergebnis eines gemeinsamen Planungswettbewerbs von 2011 wurden beide Gebäude städtebaulich und architektonisch als Ensemble geplant.
Die Ausformung von MZE und μTC erfolgte jeweils als eigenständige Gebäude, die jedoch durch die Ausbildung beider Baukörper als gemeinsamer kantiger Ortbetonsockel mit aufgesetzten gerundeten Metall-Glaskörpern eine formale Verwandtschaft zeigen und zudem durch ein gemeinsames Vordach miteinander verbunden sind. Dieses Baukörper-Ensemble bildet gemeinsam mit dem bestehenden Auditorium und dem House of Competence ein städtebauliches Ensemble. Die heterogene vorhandene Gebäudestruktur des KIT Campus wird beruhigt und durch die neuen Gebäude ergänzt....

>> Den vollständigen Bericht mit Fotos können Sie als PDF-Datei erwerben <<

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

September 2015 – Zwischenstand des Projekts

Van den Valentyn Architektur aus Köln haben den Wettbewerb im Juni 2011 gewonnen. Es schloss sich ein VOF-Verfahren mit den beiden Bauherren, dem Amt für Bau und Vermögen sowie der Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. München, an. Noch im selben Jahr erhielten VALENTYNARCHITEKTEN (VAr) den VOF-Zuschlag. Sie wurden für die Leistungsphasen 2-8 betraut. Die Leistungsphasen 6-8 werden von VAr an H&P Bauingenieure, Hannover, im SUBVerhältnis weitergereicht. Die Wettbewerbslösung wird mit üblichen Planungsfortschreibungen (Geschosshöhenoptimierung, Flächenoptimierungen) umgesetzt. Die Baugenehmigung erfolgte schließlich im April 2013. Die Fertigstellung ist für Mitte 2016 vorgesehen.

1. Preis

Valentyn Architekten Planungsges. mbH , Köln
Thomas van den Valentyn
Mitarbeit: Thomas Wientgen · Bernd Driessen
Ingo Hütter · Michal Bernasik · Armin Tillmann
Andreas Spitz
Tragwerk: Prof. Dr. Stefan Polónyi
mit Ingenieurbüro Schülke · Wiesmann
TGA: Bähr Ingenieure GmbH
L.Arch.: Lad+ Landschaftsarchitektur diekmann

2. Preis

SEHW Architektur, Stuttgart
Prof. Xaver Egger
Mitarbeit: Meredith Atkinson · Hendrik Rieger
Miriam Göllner · Lyuba Dicheva
TGA/Nachhaltigkeit: Werner Sobek, Green Techn.
Tragwerk: Werner Sobek Ingenieure
L.Arch.: STRaumA
Labor: Dr. Heinekamp

3. Preis

Marte.Marte Architekten ZT GmbH, Feldkirch
Stefan Marte · Bernhard Marte
Mitarbeit: Stefan Andreas Marth
Robert Zimmermann · Eva Meisinger

4. Preis

hotz + architekten, Freiburg
Matthias Hotz
Mitarbeit: Hannes Linder · Viktor Saib
Michael Eichmann
Tragwerk: Mohnke | Höss Bauing., Freiburg
Energie: Stahl + Weiß, Freiburg
TGA: Sütterlin und Partner, Freiburg

Ankauf

rossmann+partner Architekten, Karlsruhe
Herbert Serr · Götz Biller
Mitarbeit: Joachim Christmann
Rebecca Schubert · Barbara Bohnert
Christoph Stappert
Ing.: fc.ingenieure, Ettlingen
Michael Hoffmann
Verfahrensart
Nichtoffener einphasiger Planungswettbewerb mit vorgeschaltetem EWR-offenen Bewerbungverfahren zur Auswahl von 22 Teilnehmern sowie 8 Zuladungen

Wettbewerbsaufgabe
Mit der Gründung von materialwissenschaftlichen Zentren an mehreren Universitätsstandorten des Landes Baden-Württemberg sollen Strukturen für eine verstärkte Grundlagenforschung auf diesen innovativen Forschungsfeldern geschaffen werden. Am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ist dabei die Errichtung eines Materialwissenschaftlichen Zentrums für Energiesysteme (MZE) geplant. In dessen Fokus stehen vor allem neue Materialkonzepte für eine effiziente Energiewandlung und -speicherung. Es soll ein international führendes Zentrum für Energiesysteme auf der Basis partikulärer Materialien aufgebaut werden.
In unmittelbarer Nachbarschaft des MZE soll der Neubau eines MikroTribologie Centrums (μTC) des Fraunhofer-Institutes für Werkstoffmechanik (IWM) entstehen. Dessen Zielsetzung ist es, die wissenschaftlichen Grundlagen tribologischer Prozesse zu verstehen und daraus Möglichkeiten zur Simulation tribologischer Vorgänge abzuleiten. Das μTC soll durch anwendungsorientierte Forschung sowie Grundlagenforschung mit Industriepartnern eine international führende Rolle anstreben. Mit dem MZE soll im Bereich der Modellierung und Simulation eine enge Kooperation erfolgen.
Das Programm für den Neubau MZE umfasst ca. 4.270 m². Das Programm für den Neubau μTC umfasst ca. 1.250 m².
Die Situierung und Ausformung von MZE und μTC soll jeweils als eigenständiger Baukörper erfolgen, d.h. die beiden Gebäude müssen autark funktionieren, können aber einen gemeinsamen überdachten Zugangsbereich erhalten.

Competition assignment
Several materials science centres at universities in Baden-Württemberg create the structures for an intensified structural research in this innovative field. The MZE is planned at the Karls ruhe Institute for Technology and shall become an internationally leading centre for energy systems. Right next to the MZE the new microtribology centre μTC shall be developed, which will work in close cooperation with the MZE. The program comprises 4.270 m² for the MZE and 1.250 m² for the new μTC building. Both buildings shall get an individual building structure to work self-sufficiently, but they can get a combined covered entrance area.

Fachpreisrichter
Christoph Ingenhoven, Düsseldorf (Vors.)
Prof. Roger Diener, Basel
Markus Hammes, Stuttgart
Prof. Rainer Hascher, Berlin
Prof. Gesine Weinmiller, Berlin
Markus Scheben, Fraunhofer-Gesellschaft
Gabriele Plein, BMVBS
Roland Wenk, BD, MFW BW
Günter Bachmann, Vermögen und Bau BW

Sachpreisrichter
Prof. Dr. Detlef Löhe, KIT, Präsidium
Michael Obert, Bürgermeister, Stadt Karlsruhe
Prof. Dr. Michael J. Hoffmann, KIT, IKM
Dr. Manfred Hilzenbecher, MWFK BW
Thomas Mauch, MFW BW
Prof. Dr. M. Scherge, Fraunhofer IWM, Freiburg

Preisgerichtsempfehlung
Das Preisgericht empfiehlt den Auslobern einstimmig, den ersten Preisträger mit der weiteren Planung zu beauftragen.

Weitere Ergebnisse zum Thema

Jetzt Abonnent werden um alle Bilder zu sehen

jetzt abonnieren

Schon wa Abonnent?
Bitte einloggen