Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten
X

NEU: Bitte beachten Sie, dass Sie sich ab sofort mit E-Mail und Passwort einloggen.

Passwort erneuern
Neu registrieren

Neubau 50m-Schwimmhalle Neufeld , Bern/ Schweiz

Architektur Wettbewerbs-Ergebnis

wa-ID
wa-2024379
Tag der Veröffentlichung
12.07.2017
Aktualisiert am
15.05.2018
Verfahrensart
Nicht offener Wettbewerb
Zulassungsbereich
GATT - mit EWG Beteiligung
Teilnehmer
Generalplanerteams
Beteiligung
59 Arbeiten
Auslober
Koordination
3B Architekten AG, Bern
Bewerbungsschluss
25.08.2017
Abgabetermin Pläne
09.03.2018
Abgabetermin Modell
23.03.2018
Preisgerichtssitzung
15.05.2018

Wie lautet der dritte Buchstabe von "wettbewerbe"?

1. Rang / 1. Preis

Projekt: goccia

Architektur:
Armon Semadeni Architekten GmbH, Zürich
Armon Semadeni, Marc Jeitziner, Luca Sergi, C.dric B.r

Landschaftsarchitektur:
Hoffmann & Müller Landschaftsarchitektur, Zürich
Ueli Müller

Bauingenieur:
dsp Ingenieure & Planer AG, Zürich
Bruno Patt

Gebäudetechnik HLK:
Meierhans + Partner AG, Schwerzenbach
Rolf Kussmann

Elektroplanung:
IBG B. Graf AG Engineering, Winterthur
Mauro Canzian

Gebäudeautomation:
IBG B. Graf AG Engineering, Winterthur
Boris Rohr

Sanitärplanung:
Gemperle Kussmann GmbH, Basel
Roger Kussmann

Bädertechnik:
AQUA Transform Ingenieurbüro, Gossau
Daniel H.feli

2. Rang / 2. Preis

Projekt: PROMENADE

Architektur:
mischa badertscher architekten ag, Zürich
Mischa Badertscher · Martin Kern · Daniel Bock
Lars Eberhart · Tamara Zweifel

Landschaftsarchitektur:
Klötzli Friedli Landschaftsarchitekten AG, Bern
Hans Klötzli · Hannes Zeltner

Bauingenieur:
APT Ingenieure GmbH, Zürich
Tom Richter

Gebäudetechnik HLKS:
MATTER + AMMANN AG, Bern
Peter Rohrer

Elektroplanung:
BERING AG, Bern; Peter Hofer

Holzbauingenieur:
Pirmin Jung Ingenieure AG, Thun
Marcel Zahnd

Bädertechnik:
AQUA Transform Ingenieurbüro, Gossau
Martin Rüegg

Energie und Nachhaltigkeit:
edelmann energie, Zürich; Andreas Edelmann

Lichtkonzeption:
Michael Josef Heusi GmbH, Zürich
Michael Heusi

3. Rang / 1. Ankauf

Projekt: Reigen

Architektur:
BS + EMI Architektenpartner AG, Zürich
Peter Baumgartner · Ron Edelaar · Christian Inderbitzin
Elli Mosayebi · Karin Stegmeier · Jenna Buttermann
Sebastien Ressnig

Landschaftsarchitektur:
Vetschpartner Landschaftsarchitekten AG, Zürich
Nils Lüpke · Urs Baumgartner · Jürg Zollinger
Stefanie Steiner

Bauingenieur:
Dr. Lüchinger + Meyer Bauingenieure AG, Zürich
Andreas Gianoli

Gebäudetechnik HLKS:
Harald Kannewischer & Team, Cham
Peter Fink · Constantin Kannewischer · Anthony Franks

Elektroplanung
HEFTI HESS MARTIGNONI Bern AG, Bern
Christian Stoeckli

Fassadenplanung:
Dr. Lüchinger + Meyer Bauingenieure AG, Zürich
Philippe Willareth

4. Rang / 3. Preis

Projekt: NEMO

Architektur:
Raumbureau GmbH, Zürich
Rolf Jenni · Jorge Marinho · Nils Pyk · Tom Weiss

Landschaftsarchitektur:
Haag Landschaftsarchitektur, Zürich
Fabian Haag · Gabriel Manahi

Bauingenieur:
Ulaga Partner AG, Basel
Tomaz Ulaga

Gebäudetechnik HLKSE und Bauphysik:
Amstein + Walthert AG, Zürich
Patrick Stierli · Mario Bleisch

Baumanagement:
b + p baurealisation ag, Zürich
Christian Grewe-Rellmann

Bädertechnik:
Beck Schwimmbadbau AG, Winterthur
Matthias Hotz

Visualisierungen:
Studio David Klemmer, Zürich
David Klemmer

5. Rang / 4. Preis

Projekt: Stiller

Architektur:
Boltshauser Architekten, Zürich
Roger Boltshauser

Landschaftsarchitektur:
Andreas Geser Landschaftsarchitekten AG, Zürich
Andreas Geser

Bauingenieur:
Conzett Bronzini Partner AG, Chur
Josef Dora

Gebäudetechnik HLKS:
Balzer Ingenieure AG, Chur
Maurus Arpagaus · Dumeng Wehrli

Elektroplanung:
IBG B. Graf AG Engineering, Winterthur
Mauro Canzian

Bauphysik und Nachhaltigkeit:
Basler & Hofmann AG, Zürich
Tobias Kraft · Stefan Wehrli

Bädertechnik I:
JOP Josef Ottiger + Partner AG, Rothenburg
Andr. Himmelrich

Bädertechnik II:
Schneider Aquatec Consulting, St. Gallen
Friedrich Schneider

6. Rang / 2. Ankauf

Projekt: Kano

Architektur:
Markus Schietsch Architekten GmbH, Zürich
Markus Schietsch · Christian Sünnen

Landschaftsarchitektur:
Studio Vulkan Landschaftsarchitektur GmbH, Zürich
Lukas Schweingruber

Bauingenieur:
WaltGalmarini AG, Zürich
Wolfram Kübler

Gebäudetechnik HLKS:
Kannewischer Ingenieurbüro AG, Cham
Peter Fink

Elektroplanung:
Schmidiger + Rosasco, Zürich
Ralph Brokhues

Baumanagement / Bauleitung:
Archobau AG, Zürich
Peter Diggelmann · Jonas Brasse
Verfahrensart
Projektwettbewerb für Generalplanerteams im selektiven Verfahren

Wettbewerbsaufgabe
Schon seit den 1960er-Jahren besteht in der Stadt Bern das Bedürfnis für ein Sport-Hallenbad mit 50m-Becken und einer Sprunganlage. Im November 2015 stimmten die Stimmberechtigten der Stadt Bern einer Hallenbad-Initiative deutlich zu. Der zusätzliche Bedarf an gedeckter Wasserfläche ist dringend und soll mit dem Bau einer 50m-Schwimmhalle erfüllt werden. Der Gemeinderat hat sich für den Standort Neufeld am Ausgang des Länggassquartiers ausgesprochen. Um die beste Lösung an diesem Standort zu finden, wird ein Projektwettbewerb für Generalplanerteams durchgeführt. Für die Phasen Wettbewerb, die Projektierung und die Ausschreibung genehmigte der Stadtrat einen Projektierungskredit in entsprechender Höhe.

Das Hallenbad soll primär der breiten Berner Bevölkerung, den Schulen und dem Stadtberner Vereinssport dienen, sowie auch für Menschen mit Behinderung, Aus- und Weiterbildungsinstitutionen und Kurswesen geeignet sein. Es wird weder als nationales Leistungszentrum noch als Wettkampfhalle mit Tribüne konzipiert. Lokale, regionale und vereinzelt nationale Wettkämpfe sollen aber möglich sein.
Neubau 50m-Schwimmhalle Neufeld, Bern.Projektwettbewerb für Generalplanerteams im selektiven Verfahren

Auslober
Präsidialdirektion, Hochbau Stadt Bern

Wettbewerbsbetreuung
Fachstelle Beschaffungswesen Stadt Bern
zu Hdn. von Jonathan Neininger
Bundesgasse 33
3011 Bern, Schweiz

Wettbewerbsaufgabe
Der zusätzliche Bedarf an gedeckter Wasserfläche in der Stadt Bern ist dringend und soll mit dem Bau einer 50m-Schwimmhalle erfüllt werden. Das neue Hallenbad soll primär der breiten Berner Bevölkerung, den Schulen und dem Stadtberner Vereinssport dienen sowie auch für Menschen mit Behinderung, Aus- und Weiterbildungsinstitutionen und Kurswesen geeignet sein.

Die Schwimmhalle soll bezüglich Energieeffizienz höchsten Ansprüchen genügen können. Die aufgrund der engen Platzverhältnisse verdrängten Nutzungen für Tennis und allenfalls für Fussball sowie das Sportfeld der Universität sind innerhalb des Planungsperimeters gleichwertig zu ersetzen.

Wettbewerbsart
Einstufiger, selektiver Projektwettbewerb

Zulassungsbereich
GATT-WTO

Teilnehmer
Generalplaner, Architekten

Weitere Fachgebiete: Bauingenieurwesen, Haustechnik

Termine
Datum Ausschreibung: - 12. Juli 2017
Abgabe Bewerbung Präqualifikation: - 25. August 2017
Abgabe der Pläne: - 09. März 2018
Abgabe des Modells: - 23. März 2018

Fachpreisrichter
Thomas Pfluger, Mitglied mit Stimmberechtigung
Raphael Frei, Mitglied mit Stimmberechtigung
Rolf Mühlethaler, Mitglied mit Stimmberechtigung
Bettina Neumann, Mitglied mit Stimmberechtigung
Ursula Stücheli, Mitglied mit Stimmberechtigung
Martin Keller, Mitglied mit Stimmberechtigung
Heinrich Sauter, Mitglied mit Stimmberechtigung (ist Ersatz)

Unterlagen
unter www.simap.ch
Teilnahmeunterlagen für die Präqualifikation sind verfügbar ab: 12.07.2017 bis 25.08.2017

Sprache der Teilnahmeunterlagen: Deutsch

Weitere Ergebnisse zum Thema

Jetzt Abonnent werden um alle Bilder zu sehen

jetzt abonnieren

Schon wa Abonnent?
Bitte einloggen