- wa-ID
- wa-2024379
- Tag der Veröffentlichung
- 12.07.2017
- Aktualisiert am
- 15.05.2018
- Verfahrensart
- Nicht offener Wettbewerb
- Zulassungsbereich
-
GATT - mit EWG Beteiligung
- Teilnehmer
- Generalplanerteams
- Beteiligung
- 59 Arbeiten
- Auslober
- Hochbau Stadt Bern
- Koordination
- 3B Architekten AG, Bern
- Bewerbungsschluss
- 25.08.2017
- Abgabetermin Pläne
- 09.03.2018
- Abgabetermin Modell
- 23.03.2018
- Preisgerichtssitzung
- 15.05.2018
Verfahrensart
Projektwettbewerb für Generalplanerteams im selektiven Verfahren
Wettbewerbsaufgabe
Schon seit den 1960er-Jahren besteht in der Stadt Bern das Bedürfnis für ein Sport-Hallenbad mit 50m-Becken und einer Sprunganlage. Im November 2015 stimmten die Stimmberechtigten der Stadt Bern einer Hallenbad-Initiative deutlich zu. Der zusätzliche Bedarf an gedeckter Wasserfläche ist dringend und soll mit dem Bau einer 50m-Schwimmhalle erfüllt werden. Der Gemeinderat hat sich für den Standort Neufeld am Ausgang des Länggassquartiers ausgesprochen. Um die beste Lösung an diesem Standort zu finden, wird ein Projektwettbewerb für Generalplanerteams durchgeführt. Für die Phasen Wettbewerb, die Projektierung und die Ausschreibung genehmigte der Stadtrat einen Projektierungskredit in entsprechender Höhe.
Das Hallenbad soll primär der breiten Berner Bevölkerung, den Schulen und dem Stadtberner Vereinssport dienen, sowie auch für Menschen mit Behinderung, Aus- und Weiterbildungsinstitutionen und Kurswesen geeignet sein. Es wird weder als nationales Leistungszentrum noch als Wettkampfhalle mit Tribüne konzipiert. Lokale, regionale und vereinzelt nationale Wettkämpfe sollen aber möglich sein.
Projektwettbewerb für Generalplanerteams im selektiven Verfahren
Wettbewerbsaufgabe
Schon seit den 1960er-Jahren besteht in der Stadt Bern das Bedürfnis für ein Sport-Hallenbad mit 50m-Becken und einer Sprunganlage. Im November 2015 stimmten die Stimmberechtigten der Stadt Bern einer Hallenbad-Initiative deutlich zu. Der zusätzliche Bedarf an gedeckter Wasserfläche ist dringend und soll mit dem Bau einer 50m-Schwimmhalle erfüllt werden. Der Gemeinderat hat sich für den Standort Neufeld am Ausgang des Länggassquartiers ausgesprochen. Um die beste Lösung an diesem Standort zu finden, wird ein Projektwettbewerb für Generalplanerteams durchgeführt. Für die Phasen Wettbewerb, die Projektierung und die Ausschreibung genehmigte der Stadtrat einen Projektierungskredit in entsprechender Höhe.
Das Hallenbad soll primär der breiten Berner Bevölkerung, den Schulen und dem Stadtberner Vereinssport dienen, sowie auch für Menschen mit Behinderung, Aus- und Weiterbildungsinstitutionen und Kurswesen geeignet sein. Es wird weder als nationales Leistungszentrum noch als Wettkampfhalle mit Tribüne konzipiert. Lokale, regionale und vereinzelt nationale Wettkämpfe sollen aber möglich sein.
Neubau 50m-Schwimmhalle Neufeld, Bern.Projektwettbewerb für Generalplanerteams im selektiven Verfahren
Auslober
Präsidialdirektion, Hochbau Stadt Bern
Wettbewerbsbetreuung
Fachstelle Beschaffungswesen Stadt Bern
zu Hdn. von Jonathan Neininger
Bundesgasse 33
3011 Bern, Schweiz
Wettbewerbsaufgabe
Der zusätzliche Bedarf an gedeckter Wasserfläche in der Stadt Bern ist dringend und soll mit dem Bau einer 50m-Schwimmhalle erfüllt werden. Das neue Hallenbad soll primär der breiten Berner Bevölkerung, den Schulen und dem Stadtberner Vereinssport dienen sowie auch für Menschen mit Behinderung, Aus- und Weiterbildungsinstitutionen und Kurswesen geeignet sein.
Die Schwimmhalle soll bezüglich Energieeffizienz höchsten Ansprüchen genügen können. Die aufgrund der engen Platzverhältnisse verdrängten Nutzungen für Tennis und allenfalls für Fussball sowie das Sportfeld der Universität sind innerhalb des Planungsperimeters gleichwertig zu ersetzen.
Wettbewerbsart
Einstufiger, selektiver Projektwettbewerb
Zulassungsbereich
GATT-WTO
Teilnehmer
Generalplaner, Architekten
Weitere Fachgebiete: Bauingenieurwesen, Haustechnik
Termine
Datum Ausschreibung: - 12. Juli 2017
Abgabe Bewerbung Präqualifikation: - 25. August 2017
Abgabe der Pläne: - 09. März 2018
Abgabe des Modells: - 23. März 2018
Fachpreisrichter
Thomas Pfluger, Mitglied mit Stimmberechtigung
Raphael Frei, Mitglied mit Stimmberechtigung
Rolf Mühlethaler, Mitglied mit Stimmberechtigung
Bettina Neumann, Mitglied mit Stimmberechtigung
Ursula Stücheli, Mitglied mit Stimmberechtigung
Martin Keller, Mitglied mit Stimmberechtigung
Heinrich Sauter, Mitglied mit Stimmberechtigung (ist Ersatz)
Unterlagen
unter www.simap.ch
Teilnahmeunterlagen für die Präqualifikation sind verfügbar ab: 12.07.2017 bis 25.08.2017
Sprache der Teilnahmeunterlagen: Deutsch
Auslober
Präsidialdirektion, Hochbau Stadt Bern
Wettbewerbsbetreuung
Fachstelle Beschaffungswesen Stadt Bern
zu Hdn. von Jonathan Neininger
Bundesgasse 33
3011 Bern, Schweiz
Wettbewerbsaufgabe
Der zusätzliche Bedarf an gedeckter Wasserfläche in der Stadt Bern ist dringend und soll mit dem Bau einer 50m-Schwimmhalle erfüllt werden. Das neue Hallenbad soll primär der breiten Berner Bevölkerung, den Schulen und dem Stadtberner Vereinssport dienen sowie auch für Menschen mit Behinderung, Aus- und Weiterbildungsinstitutionen und Kurswesen geeignet sein.
Die Schwimmhalle soll bezüglich Energieeffizienz höchsten Ansprüchen genügen können. Die aufgrund der engen Platzverhältnisse verdrängten Nutzungen für Tennis und allenfalls für Fussball sowie das Sportfeld der Universität sind innerhalb des Planungsperimeters gleichwertig zu ersetzen.
Wettbewerbsart
Einstufiger, selektiver Projektwettbewerb
Zulassungsbereich
GATT-WTO
Teilnehmer
Generalplaner, Architekten
Weitere Fachgebiete: Bauingenieurwesen, Haustechnik
Termine
Datum Ausschreibung: - 12. Juli 2017
Abgabe Bewerbung Präqualifikation: - 25. August 2017
Abgabe der Pläne: - 09. März 2018
Abgabe des Modells: - 23. März 2018
Fachpreisrichter
Thomas Pfluger, Mitglied mit Stimmberechtigung
Raphael Frei, Mitglied mit Stimmberechtigung
Rolf Mühlethaler, Mitglied mit Stimmberechtigung
Bettina Neumann, Mitglied mit Stimmberechtigung
Ursula Stücheli, Mitglied mit Stimmberechtigung
Martin Keller, Mitglied mit Stimmberechtigung
Heinrich Sauter, Mitglied mit Stimmberechtigung (ist Ersatz)
Unterlagen
unter www.simap.ch
Teilnahmeunterlagen für die Präqualifikation sind verfügbar ab: 12.07.2017 bis 25.08.2017
Sprache der Teilnahmeunterlagen: Deutsch