- wa-ID
- wa-2037095
- Tag der Veröffentlichung
- 09.11.2023
- Aktualisiert am
- 28.06.2024
- Verfahrensart
- Offener Wettbewerb
- Zulassungsbereich
-
EU /EWR
- Teilnehmer
- Architekt*innen als Generalplaner*innen
- Beteiligung
- 19 Arbeiten
- Auslober
-
Stadt Wien
vertreten durch die Abteilung Architektur und Stadtgestaltung - Koordination
- ARGEWO Dr. Nikolaus Hellmayr Architektur, Wien
- Abgabetermin Pläne
- 29.01.2024
- Abgabetermin Modell
- 07.02.2024
- Preisgerichtssitzung 1. Stufe
- 27.02.2024
- Abgabetermin Pläne 2. Stufe
- 29.04.2024
- Abgabetermin Modell 2. Stufe
- 07.05.2024
- Preisgerichtssitzung 2. Stufe
- 28.05.2024
Verfahrensart
EU-weiter, offener, zweistufiger Realisierungswettbewerb nach den Bestimmungen des Bundesvergabegesetzes 2018 – BVergG 2018 für den Oberschwellenbereich
Wettbewerbsaufgabe
Gegenstand des Wettbewerbs ist die Erlangung eines Lösungsvorschlages für den Neubau des Bildungscampus Hausfeld Nord in 1200 Wien.
Im Rahmen des gegenständlichen Wettbewerbs werden von den Teilnehmer*innen städtebaulich und baukünstlerisch qualitative Lösungen für die im Folgenden näher erläuterte Aufgabenstellung einer Bildungseinrichtung erwartet, die aus folgenden Elementen besteht:
• 10 Bildungsbereiche, bestehend aus:
einem 13-gruppigen Kindergarten,
einer 33-klassigen Ganztagsschule (Volksschule und Mittelschule),
sowie 12 Bildungsräumen für Sonder- und Inklusiv-Pädagogik
• Musikschule Expositur
• Gemeinsame Funktionen
• Therapiebereich
• Verwaltung
• Facilitymanagement
• Küchenbereich
• Sportbereich
Fachpreisrichter*innen
Arch. Prof. Dr. August Sarnitz (Vorsitz)
Arch.in DIin Verena Mörkl
DIin Carla Lo
DI Fredy Wolf (MA 19)
DIin Karin Schwarz-Viechtbauer (ÖISS)
Sachpreisrichter*innen
DIin Ute Schaller (MD BD – KSI)
DIin Astrid Konrad, Bakk.phil (MA 56)
BA MA MA Brigitta Schwarz (MA 10)
Mag.a Andrea Trattnig (MA 56)
Ing. Michael Habitzl (MA 34)
EU-weiter, offener, zweistufiger Realisierungswettbewerb nach den Bestimmungen des Bundesvergabegesetzes 2018 – BVergG 2018 für den Oberschwellenbereich
Wettbewerbsaufgabe
Gegenstand des Wettbewerbs ist die Erlangung eines Lösungsvorschlages für den Neubau des Bildungscampus Hausfeld Nord in 1200 Wien.
Im Rahmen des gegenständlichen Wettbewerbs werden von den Teilnehmer*innen städtebaulich und baukünstlerisch qualitative Lösungen für die im Folgenden näher erläuterte Aufgabenstellung einer Bildungseinrichtung erwartet, die aus folgenden Elementen besteht:
• 10 Bildungsbereiche, bestehend aus:
einem 13-gruppigen Kindergarten,
einer 33-klassigen Ganztagsschule (Volksschule und Mittelschule),
sowie 12 Bildungsräumen für Sonder- und Inklusiv-Pädagogik
• Musikschule Expositur
• Gemeinsame Funktionen
• Therapiebereich
• Verwaltung
• Facilitymanagement
• Küchenbereich
• Sportbereich
Fachpreisrichter*innen
Arch. Prof. Dr. August Sarnitz (Vorsitz)
Arch.in DIin Verena Mörkl
DIin Carla Lo
DI Fredy Wolf (MA 19)
DIin Karin Schwarz-Viechtbauer (ÖISS)
Sachpreisrichter*innen
DIin Ute Schaller (MD BD – KSI)
DIin Astrid Konrad, Bakk.phil (MA 56)
BA MA MA Brigitta Schwarz (MA 10)
Mag.a Andrea Trattnig (MA 56)
Ing. Michael Habitzl (MA 34)
Österreich - Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen - Neubau des Bildungscampus Hausfeld Nord in Wien 22
216/2023
Wettbewerbsbekanntmachung
1. Beschaffer
1.1 Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Magistrat der Stadt Wien - Magistratsabteilung 19
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
1.1 Beschaffer
Offizielle Bezeichnung:
2. Verfahren
2.1 Verfahren
Titel: Neubau des Bildungscampus Hausfeld Nord in Wien 22
Beschreibung: EU-weiter, offener, zweistufiger Realisierungswettbewerb für die Vergabe von Generalplanungsleistungen
Kennung des Verfahrens: b377dc27-dd4b-4360-99d4-d2f78de7b658
Interne Kennung: M19 1083960-2020
Verfahrensart: Offenes Verfahren
2.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
2.1.4 Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
2.1.6 Ausschlussgründe
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Gemäß den entsprechenden nationalen vergaberechtlichen Vorgaben.
Korruption: Gemäß den entsprechenden nationalen vergaberechtlichen Vorgaben.
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Gemäß den entsprechenden nationalen vergaberechtlichen Vorgaben.
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Gemäß den entsprechenden nationalen vergaberechtlichen Vorgaben.
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Gemäß den entsprechenden nationalen vergaberechtlichen Vorgaben.
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Gemäß den entsprechenden nationalen vergaberechtlichen Vorgaben.
Betrugsbekämpfung: Gemäß den entsprechenden nationalen vergaberechtlichen Vorgaben.
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Gemäß den entsprechenden nationalen vergaberechtlichen Vorgaben.
Zahlungsunfähigkeit: Gemäß den entsprechenden nationalen vergaberechtlichen Vorgaben.
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Gemäß den entsprechenden nationalen vergaberechtlichen Vorgaben.
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Gemäß den entsprechenden nationalen vergaberechtlichen Vorgaben.
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Gemäß den entsprechenden nationalen vergaberechtlichen Vorgaben.
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Gemäß den entsprechenden nationalen vergaberechtlichen Vorgaben.
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Gemäß den entsprechenden nationalen vergaberechtlichen Vorgaben.
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Gemäß den entsprechenden nationalen vergaberechtlichen Vorgaben.
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Gemäß den entsprechenden nationalen vergaberechtlichen Vorgaben.
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Gemäß den entsprechenden nationalen vergaberechtlichen Vorgaben.
Entrichtung von Steuern: Gemäß den entsprechenden nationalen vergaberechtlichen Vorgaben.
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Gemäß den entsprechenden nationalen vergaberechtlichen Vorgaben.
5. Los
5.1 Los: LOT-7331
Titel: Neubau des Bildungscampus Hausfeld Nord in Wien 22
Beschreibung: EU-weiter, offener, zweistufiger Realisierungswettbewerb für die Vergabe von Generalplanungsleistungen des Projektes
Interne Kennung: 1083960
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
5.1.2 Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Wien (AT130)
Land: Österreich
Zusätzliche Informationen:
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
5.1.11 Auftragsunterlagen
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 2023-12-01+01:00 14:00:00+01:00
Internetadresse der Auftragsunterlagen: wettbewerbe.argewo.at,
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Wettbewerbsbedingungen:
Die Entscheidung der Jury ist für den Erwerber bindend
Jeder Dienstleistungsauftrag im Anschluss an den Wettbewerb wird an einen der Gewinner des Wettbewerbs vergeben
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: wettbewerbe.argewo.at
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Frist für den Eingang der Angebote: 2024-01-29+01:00 23:00:00+01:00
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Verwaltungsgericht Wien
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: ARGEWO - Dr. Nikolaus Hellmayr Architektur
8. Organisationen
8.1 ORG-6533
Offizielle Bezeichnung: Magistrat der Stadt Wien - Magistratsabteilung 19
Registrierungsnummer: 9110020116399
Postanschrift: Niederhofstraße 23
Stadt: Wien
Postleitzahl: 1120
Land: Österreich
Kontaktperson: ARGEWO - Dr. Nikolaus Hellmayr Architektur
E-Mail: office@argewo.at
Telefon: +43 6765669080
Internetadresse: www.wien.gv.at/stadtentwicklung/architektur/index.html
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1 ORG-3850
Offizielle Bezeichnung: Verwaltungsgericht Wien
Registrierungsnummer: 9110019835300
Postanschrift: Muthgasse 62
Stadt: Wien
Postleitzahl: 1190
Land, Gliederung (NUTS): Wien (AT130)
Land: Österreich
E-Mail: post@vgw.wien.gv.at
Telefon: +43 1400038500
Fax: +43 140009938529
Internetadresse: www.verwaltungsgericht.wien.gv.at
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1 ORG-1010
Offizielle Bezeichnung: ARGEWO - Dr. Nikolaus Hellmayr Architektur
Registrierungsnummer: 9110011257360
Postanschrift: Kleine Neugasse 13/7
Stadt: Wien
Postleitzahl: 1050
Land, Gliederung (NUTS): Wien (AT130)
Land: Österreich
E-Mail: office@argewo.at
Telefon: +43 6765669080
Internetadresse: wettbewerbe.argewo.at
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1 ORG-0000
Offizielle Bezeichnung:
Rollen dieser Organisation:
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 6d5a9f11-1a2c-4944-9b08-c84d88366415 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Wettbewerbsbekanntmachung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 2023-11-08+01:00 10:08:00+01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 00680090-2023
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 216/2023
Datum der Veröffentlichung: 2023-11-09Z