Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten
X

NEU: Bitte beachten Sie, dass Sie sich ab sofort mit E-Mail und Passwort einloggen.

Passwort erneuern
Neu registrieren

Neubau des Bundesasylzentrum (BAZ-VZ) , Altstätten/ Schweiz

Architektur Wettbewerbs-Ergebnis

wa-ID
wa-2023151
Tag der Veröffentlichung
27.02.2018
Aktualisiert am
01.02.2019
Verfahrensart
Nicht offener Wettbewerb
Zulassungsbereich
Europäischer Wirtschaftsraum (EWR)-mit GATT Beteiligung
Teilnehmer
Totalunternehmer und Architekten
Auslober
Bewerbungsschluss
19.03.2018
Abgabetermin Pläne
05.11.2018
Abgabetermin Modell
19.11.2018
Preisgerichtssitzung
11.12.2018

Wie lautet der letzte Buchstabe von "aktuell"?

1. Rang / 1. Preis

Ruprecht Architekten GmbH, Zürich
Totalunternehmer: Blumer Lehmann AG, Gossau
Projekt: ENFILADE
  • 1. Rang / 1. Preis: Ruprecht Architekten GmbH, Zürich
  • 1. Rang / 1. Preis: Ruprecht Architekten GmbH, Zürich
  • 1. Rang / 1. Preis: Ruprecht Architekten GmbH, Zürich
  • 1. Rang / 1. Preis: Ruprecht Architekten GmbH, Zürich
  • 1. Rang / 1. Preis: Ruprecht Architekten GmbH, Zürich
  • 1. Rang / 1. Preis: Ruprecht Architekten GmbH, Zürich
  • 1. Rang / 1. Preis: Ruprecht Architekten GmbH, Zürich
  • 1. Rang / 1. Preis: Ruprecht Architekten GmbH, Zürich
  • 1. Rang / 1. Preis: Ruprecht Architekten GmbH, Zürich
  • 1. Rang / 1. Preis: Ruprecht Architekten GmbH, Zürich
  • 1. Rang / 1. Preis: Ruprecht Architekten GmbH, Zürich
  • 1. Rang / 1. Preis: Ruprecht Architekten GmbH, Zürich

2. Rang / 2. Preis

ARGE bhend.klammer und Barbara Schlauri Architekten, Zürich
Totalunternehmer: DM Bau AG, Oberriet
Projekt: Vivaldi
  • 2. Rang / 2. Preis: ARGE bhend.klammer und Barbara Schlauri Architekten, Zürich
  • 2. Rang / 2. Preis: ARGE bhend.klammer und Barbara Schlauri Architekten, Zürich
  • 2. Rang / 2. Preis: ARGE bhend.klammer und Barbara Schlauri Architekten, Zürich
  • 2. Rang / 2. Preis: ARGE bhend.klammer und Barbara Schlauri Architekten, Zürich
  • 2. Rang / 2. Preis: ARGE bhend.klammer und Barbara Schlauri Architekten, Zürich
  • 2. Rang / 2. Preis: ARGE bhend.klammer und Barbara Schlauri Architekten, Zürich
  • 2. Rang / 2. Preis: ARGE bhend.klammer und Barbara Schlauri Architekten, Zürich
  • 2. Rang / 2. Preis: ARGE bhend.klammer und Barbara Schlauri Architekten, Zürich
  • 2. Rang / 2. Preis: ARGE bhend.klammer und Barbara Schlauri Architekten, Zürich
  • 2. Rang / 2. Preis: ARGE bhend.klammer und Barbara Schlauri Architekten, Zürich
  • 2. Rang / 2. Preis: ARGE bhend.klammer und Barbara Schlauri Architekten, Zürich
  • 2. Rang / 2. Preis: ARGE bhend.klammer und Barbara Schlauri Architekten, Zürich

3. Rang / 3. Preis

Beat Consoni AG, St. Gallen
Hutter Nüesch Architekten, Berneck
Totalunternehmer: HRS Real Estate AG, Frauenfeld
Projekt: spatium tutans
  • 3. Rang / 3. Preis: Beat Consoni AG, St. Gallen
  • 3. Rang / 3. Preis: Beat Consoni AG, St. Gallen
  • 3. Rang / 3. Preis: Beat Consoni AG, St. Gallen
  • 3. Rang / 3. Preis: Beat Consoni AG, St. Gallen
  • 3. Rang / 3. Preis: Beat Consoni AG, St. Gallen
  • 3. Rang / 3. Preis: Beat Consoni AG, St. Gallen
  • 3. Rang / 3. Preis: Beat Consoni AG, St. Gallen
  • 3. Rang / 3. Preis: Beat Consoni AG, St. Gallen
  • 3. Rang / 3. Preis: Beat Consoni AG, St. Gallen
  • 3. Rang / 3. Preis: Beat Consoni AG, St. Gallen
  • 3. Rang / 3. Preis: Beat Consoni AG, St. Gallen
  • 3. Rang / 3. Preis: Beat Consoni AG, St. Gallen

4. Rang / 4. Preis

BERREL BERREL KRÄUTLER AG, Zürich
Totalunternehmer: ERNE AG Holzbau, Laufenburg
Projekt: FÜNF HÄUSER
  • 4. Rang / 4. Preis: BERREL BERREL KRÄUTLER AG, Zürich
  • 4. Rang / 4. Preis: BERREL BERREL KRÄUTLER AG, Zürich
  • 4. Rang / 4. Preis: BERREL BERREL KRÄUTLER AG, Zürich
  • 4. Rang / 4. Preis: BERREL BERREL KRÄUTLER AG, Zürich
  • 4. Rang / 4. Preis: BERREL BERREL KRÄUTLER AG, Zürich
  • 4. Rang / 4. Preis: BERREL BERREL KRÄUTLER AG, Zürich
  • 4. Rang / 4. Preis: BERREL BERREL KRÄUTLER AG, Zürich
  • 4. Rang / 4. Preis: BERREL BERREL KRÄUTLER AG, Zürich
  • 4. Rang / 4. Preis: BERREL BERREL KRÄUTLER AG, Zürich
  • 4. Rang / 4. Preis: BERREL BERREL KRÄUTLER AG, Zürich
  • 4. Rang / 4. Preis: BERREL BERREL KRÄUTLER AG, Zürich
  • 4. Rang / 4. Preis: BERREL BERREL KRÄUTLER AG, Zürich

5. Rang / 5. Preis

Christ + Gantenbein, Basel
Totalunternehmer: S+B Baumanagement AG, Olten
Projekt: RHEINTAL
  • 5. Rang / 5. Preis: Christ   Gantenbein, Basel
  • 5. Rang / 5. Preis: Christ   Gantenbein, Basel
  • 5. Rang / 5. Preis: Christ   Gantenbein, Basel
  • 5. Rang / 5. Preis: Christ   Gantenbein, Basel
  • 5. Rang / 5. Preis: Christ   Gantenbein, Basel
  • 5. Rang / 5. Preis: Christ   Gantenbein, Basel
  • 5. Rang / 5. Preis: Christ Gantenbein, Basel
  • 5. Rang / 5. Preis: Christ Gantenbein, Basel
  • 5. Rang / 5. Preis: Christ Gantenbein, Basel
  • 5. Rang / 5. Preis: Christ Gantenbein, Basel
  • 5. Rang / 5. Preis: Christ Gantenbein, Basel
  • 5. Rang / 5. Preis: Christ Gantenbein, Basel
Verfahrensart
Selektiver Gesamtleistungswettbewerb

Wettbewerbsaufgabe
Die Aufgabenstellung beinhaltet die Projektierung und Realisierung eines Bundesasylzentrums mit Verfahrensfunktion. Das Bundesasylzentrum Altstätten soll über 390 Unterkunftsplätze für Asylsuchende und 106 Arbeitsplätze für Mitarbeitende des Staatssekretariats für Migration SEM und Externe verfügen.

Durch seine Lage am Rande der Stadt Altstätten wird das neue Bundesasylzentrum die Eingangssituation von Altstätten prägen. Die Aussenfläche fällt grosszügig aus und dient den Bewohnern als attraktive Aufenthalts- und Bewegungsfläche.

Den betrieblichen und nutzungsspezifischen Aspekten des Bundesasylzentrums wird ein sehr hoher Stellenwert beigemessen. Innovative und betrieblich optimierte Nutzungskonzepte mit hohen Aufenthaltsqualitäten im Innen- und Aussenraum stellen wichtige Beurteilungskriterien dar.
Schweiz-Altstätten: Neubau des Bundesasylzentrum (BAZ-VZ) in Altstätten (SG)

Auslober
Bundesamt für Bauten und Logistik (BBL)
Projektmanagement Inland III
zu Hdn. von Dienst öffentliche Ausschreibungen
Fellerstrasse 21
3003 Bern, Schweiz

E-Mail: beschaffung.wto@bbl.admin.ch

Wettbewerbsaufgabe
Die Aufgabenstellung beinhaltet die Projektierung und Realisierung eines Bundesasylzentrums mit Verfahrensfunktion. Das Bundesasylzentrum Altstätten soll über 390 Unterkunftsplätze für Asylsuchende und 106 Arbeitsplätze für Mitarbeitende des Staatssekretariats für Migration SEM und Externe verfügen.

Durch seine Lage am Rande der Stadt Altstätten wird das neue Bundesasylzentrum die Eingangssituation von Altstätten prägen. Die Aussenfläche fällt grosszügig aus und dient den Bewohnern als attraktive Aufenthalts- und Bewegungsfläche.

Den betrieblichen und nutzungsspezifischen Aspekten des Bundesasylzentrums wird ein sehr hoher Stellenwert beigemessen. Innovative und betrieblich optimierte Nutzungskonzepte mit hohen Aufenthaltsqualitäten im Innen- und Aussenraum stellen wichtige Beurteilungskriterien dar.

Für diese herausfordernde Aufgabenstellung sucht die Auftraggeberin einen kompetenten Totalunternehmer mit einem qualifizierten Planerteam.

Leistungen des Totalunternehmers
Mit der vorliegenden Ausschreibung werden Totalunternehmer-Leistungen gesucht für
- Phase 31: Vorprojekt
- Phase 32: Bauprojekt
- Phase 33: Bewilligungsverfahren / Auflageprojekt
- Phase 41: Ausschreibung, Offertvergleich, Vergabeantrag
- Phase 51: Ausführungsprojekt
- Phase 52: Ausführung
- Phase 53: Inbetriebnahme / Abschluss

Die anbietende Totalunternehmung muss mindestens in den nachfolgenden Fachbereichen vertreten sein (selber oder durch Subplaner):
- Totalunternehmung (Federführung mit Generalplaner Funktion, Kostenplanung und Bauleitung)
- Architektur (die Auftraggeberin legt Wert auf eine hohe architektonische Qualität)
- Landschaftsarchitektur
- Bauingenieur
- HLKKS – MSRL Ingenieure
- Elektroingenieur

Die Spezialisten für nachfolgende Fachbereiche sind erst in der Wettbewerbsphase beizuziehen:
- Sicherheitsfachplanung (Security und Safety)
- Bauphysik - Minergie
- Gastroplanung

Wettbewerbsart
Selektiver Gesamtleistungswettbewerb

Zulassungsbereich
Regionale Einschränkung: GATT-WTO

Teilnehmer
Fachgebiet Federführung: Generalplanung

Weitere Fachgebiete:
Architektur, Bauingenieurwesen, Bauphysik, Haustechnik,
Landschaftsarchitektur, Projektmanagement, Totalunternehmung

Termine
Ausschreibung – 16. Februar 2018
Abgabe Bewerbung Präqualifikation – 19. März 2018
Abgabe der Pläne – 05. November 2018
Abgabe des Modells – 19. November 2018

Fachpreisrichter
Hanspeter Winkler, Architekt ETH SIA, Leiter Projektmanagement BBL
Cedric Bachelard, Architekt ETH BSA SIA, Basel
Gabriela Mazza, Architektin ETH SIA, Zürich
Daniel Schürer, Architekt ETH SIA, Zürich (ist Ersatz)
Barbara Suter, Architektin ETH, Gesamtprojektleiterin Bauherr, BBL

Preise
Jeder Teilnehmer, der einen vollständigen und wettbewerbskonformen Beitrag einreicht, erhält eine feste Entschädigung von CHF 120’000.- exkl. MWSt. Dem Preisgericht steht eine Preissumme von CHF 100’000.- exkl. MWSt. zur Verfügung.

Das Preisgericht kann beschliessen, dass Wettbewerbsbeiträge, die in wesentlichen Punkten von den Programmbestimmungen abweichen, angekauft und – falls der Beschluss einstimmig ausfällt – rangiert werden. Das Preisgericht hat ferner die Möglichkeit, einen angekauften Wettbewerbsbeitrag im ersten Rang mit einstimmigem Beschluss zur Weiterbearbeitung bzw. zur Erteilung eines Auftrages zu empfehlen.

Unterlagen
www.simap.ch

Weitere Ergebnisse zum Thema

Jetzt Abonnent werden um alle Bilder zu sehen

jetzt abonnieren

Schon wa Abonnent?
Bitte einloggen