Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten
X

NEU: Bitte beachten Sie, dass Sie sich ab sofort mit E-Mail und Passwort einloggen.

Passwort erneuern
Neu registrieren

  • Neubau für die Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt
  • Neubau für die Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt
  • Neubau für die Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt
  • Neubau für die Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt
  • Neubau für die Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt
  • Neubau für die Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt
  • Neubau für die Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt
  • 1. Preis: Fritsch Tschaidse Architekten GmbH, München
  • 2. Preis: Knoche Architekten, Leipzig
  • 3. Preis: H2M Architekten Stadtplaner GmbH, Kulmbach
  • 4. Preis: Schuster Architekten, Düsseldorf
  • Anerkennung: Sinning Architekten, Darmstadt
  • Anerkennung: Wittfoht Architekten, Stuttgart
  • Anerkennung: Kohlmayer Oberst Architekten , Stuttgart

Neubau für die Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt , Schweinfurt/ Deutschland

Architektur Wettbewerbs-Ergebnis

wa-ID
wa-2020400
Tag der Veröffentlichung
22.07.2016
Aktualisiert am
22.07.2016
Verfahrensart
Nicht offener Wettbewerb
Beteiligung
22 Arbeiten
Auslober
Preisgerichtssitzung
22.07.2016

Wie lautet der letzte Buchstabe von "aktuell"?

1. Preis

Fritsch + Tschaidse Architekten GmbH, München
Rüdiger Fritsch · Aslan Tschaidse
grabner + huber landschaftsarchitekten partnerschaft, Freising
Jürgen Huber
Mitarbeit: Florian Rödl · Zhuoying Zhu
Adrian Bleiche
Hilfskraft: Thomas Egger
  • 1. Preis: Fritsch   Tschaidse Architekten GmbH, München
  • 1. Preis: Fritsch   Tschaidse Architekten GmbH, München
  • 1. Preis: Fritsch   Tschaidse Architekten GmbH, München
  • 1. Preis: Fritsch   Tschaidse Architekten GmbH, München
  • 1. Preis: Fritsch Tschaidse Architekten GmbH, München
  • 1. Preis: Fritsch Tschaidse Architekten GmbH, München
  • 1. Preis: Fritsch Tschaidse Architekten GmbH, München
  • 1. Preis: Fritsch Tschaidse Architekten GmbH, München

2. Preis

Knoche Architekten, Leipzig
Christan Knoche · Gaby Kannengießer
Rudolph Langner – Station C23 Architekten Landschaftsarchitekten Partnerschaftsges., Leipzig
Sigrun Langner
Mitarbeit: Johannes Fietze
  • 2. Preis: Knoche Architekten, Leipzig
  • 2. Preis: Knoche Architekten, Leipzig
  • 2. Preis: Knoche Architekten, Leipzig
  • 2. Preis: Knoche Architekten, Leipzig
  • 2. Preis: Knoche Architekten, Leipzig
  • 2. Preis: Knoche Architekten, Leipzig
  • 2. Preis: Knoche Architekten, Leipzig
  • 2. Preis: Knoche Architekten, Leipzig
  • 2. Preis: Knoche Architekten, Leipzig
  • 2. Preis: Knoche Architekten, Leipzig

3. Preis

H2M Architekten + Stadtplaner GmbH, Kulmbach
Stephan Häublein · Johannes Müller
JOMA Landschaftsarchitektur, Bamberg
Paul Böhmer
Mitarbeit: Anja Schiemagel · Sven Schelhorn
Sebastian Tischinger · Marina Angermann
Fachberater: Dr. Kreutl + Partner
Wolfgang Sorge
  • 3. Preis: H2M Architekten   Stadtplaner GmbH, Kulmbach
  • 3. Preis: H2M Architekten   Stadtplaner GmbH, Kulmbach
  • 3. Preis: H2M Architekten   Stadtplaner GmbH, Kulmbach
  • 3. Preis: H2M Architekten   Stadtplaner GmbH, Kulmbach
  • 3. Preis: H2M Architekten   Stadtplaner GmbH, Kulmbach
  • 3. Preis: H2M Architekten Stadtplaner GmbH, Kulmbach
  • 3. Preis: H2M Architekten Stadtplaner GmbH, Kulmbach
  • 3. Preis: H2M Architekten Stadtplaner GmbH, Kulmbach
  • 3. Preis: H2M Architekten Stadtplaner GmbH, Kulmbach
  • 3. Preis: H2M Architekten Stadtplaner GmbH, Kulmbach

4. Preis

Schuster Architekten, Düsseldorf
Rolf Schuster
FSWLA Landschaftsarchitektur GmbH, Düsseldorf
Prof. Thomas Fenner · Simon Quindel
Mitarbeit: Gerrit Sauer
  • 4. Preis: Schuster Architekten, Düsseldorf
  • 4. Preis: Schuster Architekten, Düsseldorf
  • 4. Preis: Schuster Architekten, Düsseldorf
  • 4. Preis: Schuster Architekten, Düsseldorf
  • 4. Preis: Schuster Architekten, Düsseldorf
  • 4. Preis: Schuster Architekten, Düsseldorf
  • 4. Preis: Schuster Architekten, Düsseldorf
  • 4. Preis: Schuster Architekten, Düsseldorf
  • 4. Preis: Schuster Architekten, Düsseldorf
  • 4. Preis: Schuster Architekten, Düsseldorf

Anerkennung

Sinning Architekten, Darmstadt
Norbert Sinning
herzig architekten architekten-ingenieure GmbH
Franz Herzig
Latz, Riehl Partner Landschaftsarchitekten, Kassel
Ernst Bauermann
Mitarbeit: Masoomeh Mostaan · Nazanin Mehregan
Jan Klein · Young Eun Ha
Anja Ludwigs · Patrizia Watolla
  • Anerkennung: Sinning Architekten, Darmstadt
  • Anerkennung: Sinning Architekten, Darmstadt
  • Anerkennung: Sinning Architekten, Darmstadt
  • Anerkennung: Sinning Architekten, Darmstadt
  • Anerkennung: Sinning Architekten, Darmstadt
  • Anerkennung: Sinning Architekten, Darmstadt
  • Anerkennung: Sinning Architekten, Darmstadt
  • Anerkennung: Sinning Architekten, Darmstadt

Anerkennung

Wittfoht Architekten, Stuttgart
Prof Jens Wittfoht
Stötzer Landschaftsarchitekten, Freiburg
Mitarbeit: Leonardo Sartori · Benjamin Wedig
Alejandro Duran · Tamim Moustafa
Fachberater: Bobran Ingenieure, Akustik und
Thermische Bauphysik
  • Anerkennung: Wittfoht Architekten, Stuttgart
  • Anerkennung: Wittfoht Architekten, Stuttgart
  • Anerkennung: Wittfoht Architekten, Stuttgart
  • Anerkennung: Wittfoht Architekten, Stuttgart
  • Anerkennung: Wittfoht Architekten, Stuttgart
  • Anerkennung: Wittfoht Architekten, Stuttgart

Anerkennung

Kohlmayer Oberst Architekten , Stuttgart
Regina Kohlmayer · Prof. Jens Oberst
L.Arch.: Planungsgemeinschaft Landschaftsarchitektur
Markus Herthneck
Mitarbeit: Andreas Engelhardt · Letizia Palmili
  • Anerkennung: Kohlmayer Oberst Architekten , Stuttgart
  • Anerkennung: Kohlmayer Oberst Architekten , Stuttgart
  • Anerkennung: Kohlmayer Oberst Architekten , Stuttgart
  • Anerkennung: Kohlmayer Oberst Architekten , Stuttgart
  • Anerkennung: Kohlmayer Oberst Architekten , Stuttgart
  • Anerkennung: Kohlmayer Oberst Architekten , Stuttgart
  • Anerkennung: Kohlmayer Oberst Architekten , Stuttgart
  • Anerkennung: Kohlmayer Oberst Architekten , Stuttgart
  • Anerkennung: Kohlmayer Oberst Architekten , Stuttgart
  • Anerkennung: Kohlmayer Oberst Architekten , Stuttgart
Verfahrensart
Nicht offener einstufiger Realisierungswettbewerb im Rahmen eines VOF-Verfahrens

Wettbewerbsaufgabe
Die Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt will die Hochschule am Standort Schweinfurt erweitern. Der geplante i-Campus soll auf dem Gelände der ehemaligen US-Liegenschaft Ledward Barracks erfolgen.
Für die städtebauliche Entwicklung hat die Stadt Schweinfurt einen städtebaulichfreiraumplanerischen Wettbewerb ausgelobt. Das Ergebnis dieses Wettbewerbs ist Grundlage für den gegenständlichen Realisierungswettbewerb.
Von der Baumaßnahme betroffen ist die gegenwärtig auf zwei Standorte verteilte Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen. Mit der geplanten Neubaumaßnahme für die Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen beabsichtigt die Hochschule die Fakultät am neuen Standort Ledward Barracks zusammenzufassen und den Ausbau der Abteilung Schweinfurt an den derzeitigen Flächenbedarf der Hochschule anzupassen.
Gleichzeitig verspricht sich die Hochschule Würzburg-Schweinfurt durch diese Zusammenfassung eine Vielzahl positiver Synergieeffekte zur Optimierung des täglichen Hochschulbetriebs gewinnen zu können.
Insgesamt ist für den Neubau der Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen eine Nutzfläche von 3 602 m2 geplant.
Gesamtbaukosten KG 300 und 400: 18 300 000 EUR, KG 500: 900 000 EUR
Ziel des Wettbewerbs ist es einen gestalterisch und funktional hochwertigen Entwurf zu erhalten, der vor allem eine hohe Nutzungsqualität aufweist und sich überzeugend in das städtebauliche Umfeld einfügt. Der Auslober erwartet ein schlüssiges Funktions- Gebäude- und Freianlagenkonzept mit einem wirtschaftlichen Verhältnis der Flächenarten zueinander.

Weitere Ergebnisse zum Thema

Jetzt Abonnent werden um alle Bilder zu sehen

jetzt abonnieren

Schon wa Abonnent?
Bitte einloggen