- wa-ID
- wa-2037209
- Tag der Veröffentlichung
- 28.11.2023
- Aktualisiert am
- 06.02.2025
- Verfahrensart
- Nicht offener Wettbewerb
- Zulassungsbereich
-
EU / Schweiz
- Teilnehmer
- Architekt*innen
- Auslober
- Schweizerische Rheinhäfen
- Koordination
- Fuhr Buser Partner BauOekonomie AG, Zürich
- Bewerbungsschluss
- 05.02.2024
- Bekanntgabe
- 10/2024
Verfahrensart
Selektiver Projektwettbewerb
Wettbewerbsaufgabe
Die Schweizerischen Rheinhäfen (SRH) schaffen die Rahmenbedingungen für die Umschlagstätigkeiten in den Hafenanlagen. Da der heutige Standort im Hafen Basel Kleinhüningen zu klein ist und nicht mehr den betrieblichen Anforderungen genügt, soll ein Neubau an einem neuen Standort in unmittelbarer Nähe erstellt werden. Die städtebauliche Setzung und architektonische Gestaltung ist wesentlich, um der einzigartigen Lage als erstes Gebäude nach der Landesgrenze und zur Bildung eines attraktiven Landes- und Stadteingangs gerecht zu werden. Der Neubau soll die heutigen Nutzungen sowie weitere Flächen für hafenverwandte Betriebe zusammenführen und so Mehrwerte für die Schifffahrt, die SRH und den Hafenstandort Basel Kleinhüningen entstehen lassen. Gesucht ist ein strukturell nachhaltiges Gebäude, welches den Grundflächenbedarf optimal organisiert und gleichzeitig eine spätere funktionale Umnutzung und/oder Erweiterung zulässt.
Fachpreisrichter*innen
Véronique Bertrand, Architektin DPLG BSA, BGM Architekten, Basel
Henriette Gugger, Architektin Dipl. Ing. BSA, Harry Gugger Studios, Basel
Gabriela Mazza, Architektin Dipl. Arch. ETH SIA BSA SWB, mazzapokora, Zürich
Mathis Müller, Architekt BSA SIA, Basel (Vorsitz)
Caesar Zumthor, Architekt Dipl. Arch FHNW, Caesar Zumthor Architekten, Basel (Ersatz)
Sachpreisrichter
Florian Röthlingshöfer, SRH, Direktor (Auftraggeberschaft)
Daniel Hoefer, SRH, Bereichsleiter Areale, Infrastrukturen und Hafenbahn (Auftraggeberschaft)
Reto Pedrocchi, Bau- und Verkehrsdepartement Kanton Basel-Stadt, Städtebau & Architektur, Bereichsleiter Basel Nord
Selektiver Projektwettbewerb
Wettbewerbsaufgabe
Die Schweizerischen Rheinhäfen (SRH) schaffen die Rahmenbedingungen für die Umschlagstätigkeiten in den Hafenanlagen. Da der heutige Standort im Hafen Basel Kleinhüningen zu klein ist und nicht mehr den betrieblichen Anforderungen genügt, soll ein Neubau an einem neuen Standort in unmittelbarer Nähe erstellt werden. Die städtebauliche Setzung und architektonische Gestaltung ist wesentlich, um der einzigartigen Lage als erstes Gebäude nach der Landesgrenze und zur Bildung eines attraktiven Landes- und Stadteingangs gerecht zu werden. Der Neubau soll die heutigen Nutzungen sowie weitere Flächen für hafenverwandte Betriebe zusammenführen und so Mehrwerte für die Schifffahrt, die SRH und den Hafenstandort Basel Kleinhüningen entstehen lassen. Gesucht ist ein strukturell nachhaltiges Gebäude, welches den Grundflächenbedarf optimal organisiert und gleichzeitig eine spätere funktionale Umnutzung und/oder Erweiterung zulässt.
Fachpreisrichter*innen
Véronique Bertrand, Architektin DPLG BSA, BGM Architekten, Basel
Henriette Gugger, Architektin Dipl. Ing. BSA, Harry Gugger Studios, Basel
Gabriela Mazza, Architektin Dipl. Arch. ETH SIA BSA SWB, mazzapokora, Zürich
Mathis Müller, Architekt BSA SIA, Basel (Vorsitz)
Caesar Zumthor, Architekt Dipl. Arch FHNW, Caesar Zumthor Architekten, Basel (Ersatz)
Sachpreisrichter
Florian Röthlingshöfer, SRH, Direktor (Auftraggeberschaft)
Daniel Hoefer, SRH, Bereichsleiter Areale, Infrastrukturen und Hafenbahn (Auftraggeberschaft)
Reto Pedrocchi, Bau- und Verkehrsdepartement Kanton Basel-Stadt, Städtebau & Architektur, Bereichsleiter Basel Nord
Neubau Hafenzentrale Basel
Auslober
Schweizerische Rheinhäfen
Wettbewerbsbetreuung
Fuhr Buser Partner BauOekonomie AG
Wettbewerbsaufgabe
Die Schweizerischen Rheinhäfen (SRH) schaffen die Rahmenbedingungen für die Umschlagstätigkeiten in den Hafenanlagen. Da der heutige Standort im Hafen Basel Kleinhüningen zu klein ist und nicht mehr den betrieblichen Anforderungen genügt, soll ein Neubau an einem neuen Standort in unmittelbarer Nähe erstellt werden. Die städtebauliche Setzung und architektonische Gestaltung ist wesentlich, um der einzigartigen Lage als erstes Gebäude nach der Landesgrenze und zur Bildung eines attraktiven Landes- und Stadteingangs gerecht zu werden. Der Neubau soll die heutigen Nutzungen sowie weitere Flächen für hafenverwandte Betriebe zusammenführen und so Mehrwerte für die Schifffahrt, die SRH und den Hafenstandort Basel Kleinhüningen entstehen lassen. Gesucht ist ein strukturell nachhaltiges Gebäude, welches den Grundflächenbedarf optimal organisiert und gleichzeitig eine spätere funktionale Umnutzung und/oder Erweiterung zulässt.
Wettbewerbsart
Selektiver Projektwettbewerb
Zulassungsbereich
WTO, CH
Teilnehmer
Fachgebiet Federführung: Architektur
Termine
Bewerbung Präqualifikation: 05. Februar 2024
Fachpreisrichter
Véronique Bertrand, Architektin DPLG BSA, BGM Architekten, Basel
Henriette Gugger, Architektin Dipl. Ing. BSA, Harry Gugger Studios, Basel
Gabriela Mazza, Architektin Dipl. Arch. ETH SIA BSA SWB, mazzapokora, Zürich
Mathis Müller, Architekt BSA SIA, Basel (Vorsitz)
Caesar Zumthor, Architekt Dipl. Arch FHNW, Caesar Zumthor Architekten, Basel (Ersatz)
Unterlagen
www.simap.ch (ID 268823)