- wa-ID
- wa-2036939
- Tag der Veröffentlichung
- 12.10.2023
- Aktualisiert am
- 24.04.2025
- Verfahrensart
- Nicht offener Wettbewerb
- Zulassungsbereich
-
EU / Schweiz
- Teilnehmer
- Teams aus Gesamtleiter*innen (Architekt*innen oder Baumanager*innen als Federführung), Bauingenieur*innen, Landschaftsarchitekt*innen, HLKSE-Ingenieur*innen sowie Bauphysiker*innen / Akustiker*innen
- Beteiligung
- 9 Arbeiten
- Auslober
-
Gemeinde Kilchberg
Abteilung Hochbau / Liegenschaften - Koordination
- ProjektBeweger GmbH, Zürich
- Bewerbungsschluss
- 09.11.2023
- Preisgerichtssitzung
- 19.11.2024
Verfahrensart
Selektiver, anonymer Projektwettbewerb nach öffentlichem Beschaffungswesen (IVöB), nach der Submissionsverordnung (SVO) und in Anlehnung an die Ordnung SIA 142 (Ausgabe 2009)
Wettbewerbsaufgabe
Die Gemeinde Kilchberg benötigt aufgrund der steigenden Schülerzahlen zusätzlichen Raum für die Kindergarten- und Primarstufe. Die Aufgabe besteht darin, einen Kindergartenneubau (Ersatzneubau) in Form einer Tagesschule, sowie den Freiraum anhand des Raumprogrammes zu entwickeln.
Fachpreisrichter*innen
Johanna Blättler, Architektin, Blättler Heinzer Architektur GmbH
Dan Schürch, Architekt, Duplex Architekten AG
Raphael Schmid, Architekt, Ramser Schmid Architekten GmbH
Mark Inderbitzin, Architekt, Boltshauser Architekten AG
Sachpreisrichter*innen
Susanne Gilg, politische Ressortvorsteherin Bildung der Gemeinde Kilchberg
Christian Benz, politischer Ressortvorsteher Hochbau/Liegenschaften der Gemeinde Kilchberg
Reto Heeb, Leiter Abteilung Hochbau/Liegenschaften der Gemeinde Kilchberg
Empfehlung des Preisgerichts
Das Beurteilungsgremium empfiehlt der Bauherrschaft einstimmig, das Projekt Nr. 7 – Millefoglie mit der Weiterbearbeitung.
Selektiver, anonymer Projektwettbewerb nach öffentlichem Beschaffungswesen (IVöB), nach der Submissionsverordnung (SVO) und in Anlehnung an die Ordnung SIA 142 (Ausgabe 2009)
Wettbewerbsaufgabe
Die Gemeinde Kilchberg benötigt aufgrund der steigenden Schülerzahlen zusätzlichen Raum für die Kindergarten- und Primarstufe. Die Aufgabe besteht darin, einen Kindergartenneubau (Ersatzneubau) in Form einer Tagesschule, sowie den Freiraum anhand des Raumprogrammes zu entwickeln.
Fachpreisrichter*innen
Johanna Blättler, Architektin, Blättler Heinzer Architektur GmbH
Dan Schürch, Architekt, Duplex Architekten AG
Raphael Schmid, Architekt, Ramser Schmid Architekten GmbH
Mark Inderbitzin, Architekt, Boltshauser Architekten AG
Sachpreisrichter*innen
Susanne Gilg, politische Ressortvorsteherin Bildung der Gemeinde Kilchberg
Christian Benz, politischer Ressortvorsteher Hochbau/Liegenschaften der Gemeinde Kilchberg
Reto Heeb, Leiter Abteilung Hochbau/Liegenschaften der Gemeinde Kilchberg
Empfehlung des Preisgerichts
Das Beurteilungsgremium empfiehlt der Bauherrschaft einstimmig, das Projekt Nr. 7 – Millefoglie mit der Weiterbearbeitung.
Neubau Kindergarten Bächler, Kilchberg
Auslober
Gemeinde Kilchberg
Wettbewerbsbetreuung
ProjektBeweger GmbH
Wettbewerbsaufgabe
Die Gemeinde Kilchberg benötigt aufgrund der steigenden Schülerzahlen zusätzlichen Raum für die Kindergarten- und Primarstufe. Die Aufgabe besteht darin, einen Kindergartenneubau (Ersatzneubau) in Form einer Tagesschule, sowie den Freiraum anhand des Raumprogrammes zu entwickeln.
Dafür wird ein selektiver, anonymer Projektwettbewerb nach öffentlichem Beschaffungswesen durchgeführt. Das gesuchte Team besteht aus dem Gesamtleiter (Architekt oder Baumanagement) als federführende Person, Architekten oder Baumanagement, Bauingenieur, Landschaftsarchitekten, HLKSE-Ingenieur sowie dem Bauphysiker/ Akustiker.
Zulassungsbereich
WTO, CH
Termine
Bewerbung bis: 09. November 2023
Fachpreisrichter
Blättler Johanna, Fachpreisrichterin, Blättler Heinzer Architektur GmbH
Schürch Dan, Fachpreisrichter, Duplex Architekten AG
Schmid Raphael, Fachpreisrichter, Ramser Schmid Architekten GmbH
Mark Inderbitzin, Boltshauser Architekten AG
Unterlagen
www.simap.ch (ID 266405)