Veröffentlicht als:
- Kurzergebnis
- wa-ID
- wa-2013400
- Tag der Veröffentlichung
- 19.12.2014
- Aktualisiert am
- 01.02.2015
- Verfahrensart
- Nicht offener Wettbewerb
- Zulassungsbereich
-
EWG
- Teilnehmer
- Architekten, Ingenieure
- Auslober
-
Universitätsklinikum Essen
Anstalt des öffentlichen Rechts - Koordination
- [phase eins], Berlin
- Bewerbungsschluss
- 10.03.2014
- Preisgerichtssitzung
- 26.11.2014
- 1. Phase:
- 21.08.2014
Verfahrensart
Verhandlungsverfahren nach VOF 2009 mit integriertem, nicht offenem Planungswettbewerb für Generalplaner in zwei Phasen gem. § 3 Abs. 1, 3 und 4 RPW 2013 und vorgeschaltetem Bewerbungsverfa
Wettbewerbsaufgabe
Das Universitätsklinikum Essen plant, mit dem Neubau den Gebäudekomplex des Medizinischen Zentrums (MZ) zu komplettieren und das Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin mit den Kinderkliniken I, II und III mit Kinderchirurgie sowie die Klinik für Nuklearmedizin inklusive der Nuklearchemie und Radiopharmazie darin zu integrieren. Räumlich-funktionale Anbindungen an das Bestandsgebäude und Bettentunnel sind bei der Planung zu berücksichtigen, insbesondere eine „Wand-an-Wand“-Lösung des Perinatalzentrums Level 1 zur bestehenden Frauenklinik.
Mit max. genehmigten 11.550 m2 Nutzfläche sollen so am Universitätsklinikum in Essen eine der modernsten Kinderkliniken Europas und eine zukunftsweisende Klinik für Nuklearmedizin mit Radiochemie entstehen.
Verhandlungsverfahren nach VOF 2009 mit integriertem, nicht offenem Planungswettbewerb für Generalplaner in zwei Phasen gem. § 3 Abs. 1, 3 und 4 RPW 2013 und vorgeschaltetem Bewerbungsverfa
Wettbewerbsaufgabe
Das Universitätsklinikum Essen plant, mit dem Neubau den Gebäudekomplex des Medizinischen Zentrums (MZ) zu komplettieren und das Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin mit den Kinderkliniken I, II und III mit Kinderchirurgie sowie die Klinik für Nuklearmedizin inklusive der Nuklearchemie und Radiopharmazie darin zu integrieren. Räumlich-funktionale Anbindungen an das Bestandsgebäude und Bettentunnel sind bei der Planung zu berücksichtigen, insbesondere eine „Wand-an-Wand“-Lösung des Perinatalzentrums Level 1 zur bestehenden Frauenklinik.
Mit max. genehmigten 11.550 m2 Nutzfläche sollen so am Universitätsklinikum in Essen eine der modernsten Kinderkliniken Europas und eine zukunftsweisende Klinik für Nuklearmedizin mit Radiochemie entstehen.
WettbewerbsbekanntmachungDieser Wettbewerb fällt unter: Richtlinie 2004/18/EG
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
/ Auftraggeber
I.1) Name, Adressen und Kontaktstelle(n)
Universitätsklinikum Essen Anstalt des öffentlichen RechtsHufelandstr. 55Kontaktstelle(n): Siehe sonstige Adressen und Kontaktstellen45122 EssenDEUTSCHLANDInternet-Adresse(n): Hauptadresse des öffentlichen Auftraggebers / des Auftraggebers:www.uk-essen.deWeitere Auskünfte erteilen: [phase eins]. Hossbach LehmhausCuxhavener Str. 12-1310555 BerlinDEUTSCHLANDE-Mail: uk-essen@phase1.deInternet-Adresse: www.phase1.de/uk-essenAusschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen fürden wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem)verschicken: [phase eins]. Hossbach LehmhausCuxhavener Str. 12-1310555 BerlinDEUTSCHLANDE-Mail: uk-essen@phase1.deInternet-Adresse: www.phase1.de/uk-essenAngebote oder Teilnahmeanträge sind zu richten an: [phase eins]. HossbachLehmhausCuxhavener Str. 12-1310555 BerlinDEUTSCHLANDE-Mail: uk-essen@phase1.deInternet-Adresse: www.phase1.de/uk-essen
I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers
Einrichtung des öffentlichen Rechts
1.3) Haupttätigkeit(en)
Gesundheit
1.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber /
anderer AuftraggeberDer öffentliche Auftraggeber / Auftraggeber beschafft im Auftrag andereröffentlicher Auftraggeber / anderer Auftraggeber: nein
Abschnitt II: Gegenstand
des Wettbewerbs / Beschreibung des Projekts
II.1) Beschreibung
II.1.1) Bezeichnung des Wettbewerbs/Projekts durch den öffentlichen
Auftraggeber / den Auftraggeber:
Neubau Kinderklinik und Nuklearmedizin mit Radiochemie für dasUniversitätsklinikum Essen Verhandlungsverfahren nach VOF 2009 mitintegriertem, nichtoffenem Planungswettbewerb für Generalplaner in 2Phasen gem. § 3 Abs. 1, 3 und 4 RPW 2013 und vorgeschaltetem offenemBewerbungsverfahren (Teilnahmewettbewerb gem. §3 Abs. 1 VOF 2009). Aus den14 bis 16 Teilnehmern der 1. Phase des Wettbewerbs wählt das Preisgerichtca. 6 für die Weiterbearbeitung in der 2. Phase aus. Das Verfahren wirdanonym durchgeführt.
II.1.2) Kurze Beschreibung:
Das Universitätsklinikum Essen ist ein universitärer Maximalversorger undder Schrittmacher für Spitzenmedizin in der Metropole Ruhr. Jährlichwerden in den rund 1 300 Betten ca. 164 600 Patienten ambulant und 49 400stationär behandelt. Die Fachabteilungen und Institute desUniversitätsklinikums Essen sind in mehreren Einzelgebäuden auf einerGrundstücksfläche von 218 000 qm untergebracht. Diesebaulich-strukturellen Bedingungen führen zu funktionellen undwirtschaftlichen Nachteilen, die sich aus der resultierendenMehrfachvorhaltung von medizinischen Leistungen und Angeboten sowieRäumen, Personal und Material ergeben. Weitere systemimmanente Nachteilesind die weiten Wege zwischen den jeweiligen Funktionen und eineaufwendige Logistik.Die Zielplanungen aus den Jahren 2000 und 2010 sehen für dasUniversitätsklinikum Essen einen baulich-funktionellenZentralisierungsprozess zur nachhaltigen Verbesserung der Situation vor,dessen Herzstück das neue Medizinische Zentrum (MZ) bildet. Der 1.Bauabschnitt ist bereits fertiggestellt und Ende 2011 in Betrieb gegangen.Das Universitätsklinikum Essen plant, mit dem Neubau das MedizinischeZentrum zu komplettieren und das Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin mitden Kinderkliniken I, II und III sowie die Klinik für Nuklearmedizininklusive der Nuklearchemie und Radiopharmazie darin zu integrieren.Räumlich-funktionale Anbindungen an Bestandsgebäude und Bettentunnel sindbei der Planung zu berücksichtigen, insbesondere eine„Wand-an-Wand“-Lösung des Perinatalzentrums Level 1 zur bestehendenFrauenklinik.Vergabegegenstand ist die Generalplanung für den Neubau für dieKinderklinik und Nuklearmedizin mit Radiochemie. Die zu errichtende NFbeträgt ca. 11 500 qm. Die Aufgabe setzt hohe Anforderungen an dieplanerische Qualität, inklusive Lösungen für räumlich-funktionaleAnbindungen an Bestandsgebäude sowie an eine wirtschaftliche Konzeptionund Planung für Erstellung und Betrieb. Das Bauvorhaben sollschnellstmöglich fertiggestellt werden.Die Generalplanungsleistung umfasst gem. HOAI 2013a) Objektplanung für Gebäude und Innenräume,b) Fachplanung der Technischen Ausrüstung, Anlagengruppen 1 bis 8 (exkl.Medizintechnik),c) Objektplanung für Freianlagen,d) Fachplanung der Tragwerksplanung,e) Leistungen für Thermische Bauphysik,f) sowie zusätzlich voraussichtlich.(1) Beratungsleistungen im vorbeugenden Brandschutz,(2) Beratungsleistungen zur Entwicklung eines Orientierungs- undLeitsystems,(3) Leistungen der Sicherheits- und Gesundheitskoordination gem. §§ 2 und3 Baustellenverodnung (sofern die entsprechenden Leistungsphasenbeauftragt werden),(4) Fachplanung der Technischen Ausrüstung für Medizintechnik,(5) Raumbuch.Der zu vergebende Auftrag umfasst alle Leistungsphasen, wobei sich derAuftraggeber eine stufenweise Beauftragung sowie eine Herauslösung vonTeilleistungen vorbehält. Die erste Auftragsstufe wird voraussichtlich dieLeistungen der Leistungsphasen 2 bis 3 sowie die Erstellung der HU-Bauumfassen. In der zweiten Stufe soll eine Beauftragung der Leistungsphasen4 und 5 erfolgen. Wenn wegen der von dem Auftraggeber gewählten Art derLeistungsbeschreibung für die Vergabe von Bauleistungen die vollständigeAusführungsplanung nicht erforderlich ist, wird durch angemessene, überdie Genehmigungsplanung hinausgehende weitere Beauftragung sichergestellt,dass die Qualität des Wettbewerbsentwurfs realisiert wird (z.B.Regeldetails, Planfreigabe, Leistungsbeschreibung, Angebotsbewertung,Qualitätskontrolle).Die Realisierung des Bauvorhabens steht unter dem Finanzierungsvorbehaltdes Landes Nordrhein-Westfalen.Nähere Angaben in den Wettbewerbsunterlagen, die nach Abschluss desTeilnahmewettbewerbs an die präqualifizierten Bewerber versendet werden.
II.1.3) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV)
71220000, 71000000, 71240000, 71310000, 71320000, 71420000
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1) Kriterien für die Auswahl der Teilnehmer:
Informationen zum Bewerbungsverfahren:Die Teilnahme am Bewerbungsverfahren erfolgt über ein onlineauszufüllendes Bewerbungsformular unter www.phase1.de/uk-essen sowie diedann im Original einzureichenden Unterlagen.Folgende Bewerbungsunterlagen sind unter der Adresse in I.1) einzureichen:1.) Nachweise der beruflichen Qualifikation des Bewerbers bzw. allerMitglieder einer Bewerbergemeinschaft gemäß den Angaben unter III.2)(Kopien der Eintragungsurkunde bzw. Bescheinigung einer Listeneintragungin einer Architekten- bzw. Ingenieurkammer oder durch Studiennachweiseüber die berufliche Befähigung der Führungskraft bzw. Führungskräfte desUnternehmens (gem. § 5, Abs. 5, a VOF 2009) inkl. einer eventuellnotwendigen, beglaubigten Übersetzungen oder sonstigen Nachweise),2.) Vorlage des online ausgefüllten, ausgedruckten und rechtsverbindlichunterschriebenen Bewerbungsformulars mit nachfolgenden Angaben undEigenerklärungen:2.a) Angaben zu Geschäftssitz und Büroprofil des Bewerber,2.b) Angaben zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit:Gesamtumsatz für entsprechende Planungsleistungen der Architektur, derTechnischen Gebäudeausrüstung, der Landschaftsarchitektur und derTragwerksplanung gem. HOAI 2013 in den letzten drei Geschäftsjahren derBewerber, separat ausgewiesen,2.c) Angaben zu Inhaber/Partner. Nachweis der Vertretungsbefugnis beijuristischen/natürlichen Personen soweit diese Personeneintragungspflichtig sind (im Falle einer GmbH, z.B. durch die Vorlage desHandelsregisterauszugs). Für Bewerber, die den Nachweis durch einenHandelsregisterauszug nicht führen können (z.B. GbR), ist eineEigenerklärung über das Nichtvorliegen eines Handelsregistereintragseinzureichen. Im Falle einer Bewerbergemeinschaft durch Vorlage derVollmachtserklärung des bevollmächtigten Vertreters(Generalplaner/federführender Architekt) im Bewerbungsbogen. Derbevollmächtigte Vertreter einer Bewerbergemeinschaft muss dieAnforderungen erfüllen, die an natürliche Personen als Bewerber gestelltwerden,2.d) Angabe, welche Fachdisziplin mit dem eigenen Büro und welche ggf.durch Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft und/oder durchUnterauftragnehmer erbracht werden, sowie deren Benennung. Darstellung,mit welchen benannten Büros in welcher Organisationsform bereitszusammengearbeitet wurde und bei welchen Projekten. Ist es beabsichtigtUnteraufträge zu vergeben, muss die Verpflichtungserklärung des jeweiligenUnterauftragnehmers eingereicht werden,2.e) Referenzliste mit Angaben zu den Referenzen (ausschließlich imBewerbungsformular), die eigenverantwortlich bearbeitet wurden. DieReferenzliste kann bis zu 10 Referenzen enthalten. Davon können zuLeistungen der Objektplanung bei Gebäuden bis zu 4 Referenzen, zuLeistungen der Objektplanung bei Freianlagen sowie zu Leistungen derFachplanungen Technische Ausrüstung und Tragwerksplanung jeweils bis zu 2Referenzen gelistet werden. Sofern dieselben Referenzen für mehrereFachdisziplinen gelistet werden, werden diese separat je Fachdisziplingewertet. Anzugeben sind zu allen Referenzen u.a.: Projekttitel,Nutzungstyp, Ort, Bauherr, Bearbeitungszeitraum, Beauftragte Leistungenund erbrachte Leistungsphasen, bei TA Nennung der Anlagengruppen,Projektgröße (BGF, NF), Projektvolumen (separat Bauwerkskosten KG 300+400sowie Gesamtprojektkosten), Art der Baumaßnahme, Generalplanerleistung,bei TA Besonderheiten der haustechnischen Ausstattung. UnvollständigeAngaben können zu Minderbewertungen führen,2.f) Auskunft nach § 4 Abs. 2 VOF 2009 des Bewerbers bzw. aller Mitgliedereiner Bewerbergemeinschaft (ggf. entsprechende Eigenerklärung imBewerbungsformular),2.g) Eigenerklärung nach § 4 Abs. 9 a) bis e) VOF 2009 des Bewerbers bzw.aller Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft, dass keine Ausschlussgründevorliegen,2.h) Eigenerklärung des Bewerbers im Auftragsfall eine ausreichendeobjektbezogene Berufshaftpflichtversicherung abzuschließen und diese fürdie gesamte Dauer des Vertrages bis zur vollen Leistungserbringungaufrechtzuerhalten. Im Falle einer Bewerbergemeinschaft Eigenerklärung derMitglieder gesamtschuldnerisch zu haften und im Auftragsfall eineausreichende objektbezogene Berufshaftpflichtversicherung abzuschließenund diese für die gesamte Dauer des Vertrages bis zur vollenLeistungserbringung aufrechtzuerhalten unter Benennung desGeneralplaners/federführenden Architekten als bevollmächtigten Vertreters,2.i) Eigenerklärung des Bewerbers bzw. aller Mitglieder einerBewerbergemeinschaft zur Richtigkeit aller Angaben im Bewerbungsformular,2.j) Verbindliche Teilnahmeerklärung am Wettbewerb des Bewerbers bzw.aller Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft durch rechtsverbindlicheUnterschrift auf dem Bewerbungsformular,3. Zusätzlich zur Referenzliste (2.e) Vorlage von 3 DIN A3 Blättern imQuerformat, einseitig bedruckt mit Illustrationen und textlichenErläuterungen zu den Referenzprojekten, die für die Arbeitsweise desBewerbers bzw. aller Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft typisch und mitder Aufgabe vergleichbar sind. Die gezeigten Referenzen sollten den in derReferenzliste (2e) genannten entsprechen, können aber auch weiterebeinhalten. In jedem Fall sollten sie sich auf möglichst vergleichbareReferenzen beschränken. Bei Einlieferung von mehr als drei DIN A3 Blätternbehält sich das Auswahlgremium eine Auswahl der zu wertendenReferenzblätter vor. Illustrationen zu Referenzen in der Referenzliste(2.e) sollten entsprechend kenntlich gemacht werden.Darüber hinausgehende Unterlagen werden nicht berücksichtigt und nichtzurückgesandt.Die formalen Teilnahmebedingungen für Bewerber bzw. aller Mitglieder einerBewerbergemeinschaft sind:A. Fristgerechter Eingang der Bewerbung;B. Nachweis der geforderten beruflichen Qualifikation (III.1) Ziffer 1.);C. Auskunft gem. § 4 Abs. 2 VOF 2009 (III.1) Ziffer 2.f);D. Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe gem. § 4, Abs. 9 VOF 2009vorliegen (III.1) Ziffer 2.g);E. Eigenerklärung, dass im Auftragsfall eine ausreichende objektbezogeneBerufshaftpflichtversicherung abgeschlossen wird und diese für die gesamteDauer des Vertrages aufrechterhalten wird (III.1) Ziffer 2.h);F. Eigenerklärung zur Richtigkeit aller Angaben im Bewerbungsformular(III.1) Ziffer 2.i);G. Verbindliche Teilnahmeerklärung am Wettbewerb (III.1) Ziffer 2.j);H. Einreichung des vollständig ausgefüllten und vom Bewerber bzw. allenMitglieder einer Bewerbergemeinschaft rechtsverbindlich unterschriebeneBewerbungsformular (III.1) Ziffer 2.);I. Ggf. Vorlage des Handelsregisterauszugs bzw. Eigenerklärung (III.1)Ziffer 2.c);J. Ggf. Verpflichtungserklärung der Unterauftragnehmer (III.1) Ziffer2.d);K. Mehrfachbewerbungen, auch einzelner Planer oder Fachplaner, dieMitglied in Bewerbergemeinschaften sind und/oder sich alsUnterauftragnehmer benennen lassen, sind nicht vorzusehen. Verstößehiergegen können im Rahmen des vergaberechtlich Zulässigen zu einemAusschluss führen.L. Bei der Wertung der Teilnahmeanträge wird auf den Inhalt dergeforderten Nachweise, Erklärungen und Belege (III.1) Ziffer 1-3) miteinem Schwerpunkt auf die Referenzprojekte (III.1) Ziffer 2.e) und 3.)abgestellt. Weil alle Referenzen bewertet werden, ist es ratsam dieReferenzliste vollständig auszufüllen;L.1 Die Wertung erfolgt auf Basis der folgenden vier Hauptkriterien, diejeweils aus der Bewertung von Unterkriterien gebildet werden.1. Technisch-organisatorische Leistungsfähigkeit,2. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit,3. Technische Leistungsfähigkeit Referenzprojekte,4. Technisch-gestalterische Leistungsfähigkeit,L.2 Die Wichtung zwischen den drei ersten Hauptkriterien ist:1. Technisch-organisatorische Leistungsfähigkeit = 40 Punkte:Unterkriterien u.a.: Büroprofil (Jahre seit Bürogründung,durchschnittliche Anzahl der fest angestellten Mitarbeiter der letzten 3Kalenderjahre gem. III.1) Ziffer 2.b), Berufserfahrung Inhaber/Partnergem. III.1) Ziffer 2.c), Teamerfahrung (Erfahrungen bei der Generalplanunggem. III.1) Ziffer 2.e).2. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit = 10 Punkte:Unterkriterien u.a.: Durchschnittlicher Netto-Jahresumsatz (in Euro) derletzten 3 Kalenderjahre für entsprechende Planungsleistungen derArchitektur, der Technischen Gebäudeausrüstung, der Landschaftsarchitekturund der Tragwerksplanung (III.1) Ziffer 2.b).3. Technische Leistungsfähigkeit Referenzprojekte = 50 Punkte: Bewertetwerden die Vergleichbarkeit der Referenzen mit der Aufgabenstellungbezogen auf die Größe und Komplexität der Planungsaufgabe sowie die vomBewerber erbrachten Leistungen. Referenzen der Objektplanung für Gebäudeder Objektplanung für Freianlagen und der Tagwerksplanung, die derHonorarzone V zuzuordenen sind, werden höher bewertet als solche derHonorarzone IV, Referenzen der Honorarzone IV werden höher bewertet alssolche der Honorarzonen I bis III.Referenzen der Technischen Ausrüstung, die der Honorarzone III zuzuordnensind, werden höher bewertet als solche der Honorarzone II, Referenzen derHonorarzone II werden höher bwertet als solche der Honorarzone I.L.3 Das Hauptkriterium L.1 Nr. 4 Technisch-gestalterischeLeistungsfähigkeit fließt mit gleicher Gewichtung wie die Summe aus denanderen 3 Hauptkriterien in die Gesamtwertung ein:Max. erreichte Punktzahl aus Hauptkriterien L.1 Nr. 1 bis 3 = 50 %.Max. erreichte Punktzahl aus Hauptkriterium L.1 Nr. 4 = 50 %.= 100 %.M. Die Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgegeben. Anspruch aufKostenerstattung besteht nicht. Nicht fristgerecht eingegangene,unvollständige und/oder formal nicht ordnungsgemäße Teilnahmeanträgebleiben unberücksichtigt. Bei unvollständigen Bewerbungen bleibt eineNachforderung gemäß § 5 Abs. 3 VOF 2009 vorbehalten, ohne dass Bewerbereinen Anspruch hierauf haben. Auskünfte werden ausschließlich über dasOnline-Forum unter www.phase1.de/uk-essen erteilt. Rückfragen müssenrechtzeitig, d.h. bis spätestens Montag, den 3.3.2014 18:00 Uhr MEZgestellt werden, um eine Beantwortung bis Mittwoch, den 5. März 2014 zuermöglichen. Zur Gewährung des gleichen Informationsstandes aller Bewerberbzw. Bewerbergemeinschaften werden die Rückfragen, sobald sie beantwortetsind, laufend unter der o.a. Internetadresse veröffentlicht.
III.2) Angaben zu einem besonderen Berufsstand
Teilnahme ist einem bestimmten Berufsstand vorbehalten: jaTeilnahmeberechtigt als Generalplaner sind natürliche Personen, die amTage der Bekanntmachung nach den Rechtsvorschriften ihres Heimatstaateszum Tage der Bekanntmachung zur Führung der Berufsbezeichnung „Architekt“berechtigt und selbständig tätig sind. Sofern in dem jeweiligenHeimatstaat die Berufsbezeichnung gesetzlich nicht geregelt ist, soerfüllt die Anforderungen, wer über ein Diplomprüfungszeugnis odersonstigen Befähigungsnachweis verfügt, dessen Anerkennung Richtlinie2005/36/EG (EU-Berufsqualifikationsrichtlinie) gewährleistet ist.Teilnahmeberechtigt sind darüber hinaus juristische Personen, zu derensatzungsgemäßen Geschäftszweck der Wettbewerbsaufgabe entsprechendePlanungsleistungen gehören sowie Bewerbergemeinschaften sowohl natürlicherals auch juristischer Personen. Juristische Personen haben einenbevollmächtigten Vertreter zu benennen, der für die Wettbewerbsleistungverantwortlich ist. Der bevollmächtigte Vertreter sowie der (die)verantwortliche(n) Verfasser der Wettbewerbsarbeit müssen dieAnforderungen erfüllen, die an natürlichen Personen als Teilnehmergestellt werden.Zur Bewerbung hat der Generalplaner (Architekt) / die Arbeitsgemeinschaftein Team mit Landschaftsarchitekten sowie Fachingenieuren fürTragwerksplanung und Technische Ausrüstung zu benennen.Die Aussagen in der eingereichten Verfassererklärung sind verbindlich. DieTeilnehmer haben ihre Teilnahmeberechtigung eigenverantwortlich zu prüfen.Als Teilnahmehindernisse gelten die unter § 4 Abs. 2 der RPW 2013beschriebenen. Die Teilnahmeberechtigung der Verfasser gem. § 4 RPW 2013wird nach der Preisgerichtssitzung nochmals überprüft.
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1) Art des Wettbewerbs
NichtoffenGeplante Teilnehmerzahl Mindestzahl 14. /Höchstzahl 16
IV.3) Kriterien für die Bewertung der Projekte:
Die Hauptkriterien des Preisgerichts zur Beurteilung der Arbeitenbetreffen folgende Punkte, wobei die Reihenfolge keine Rangfolgedarstellt.Eine etwaige Gewichtung der Hauptkriterien und ihre etwaigeKonkretisierung durch Unterkriterien werden den ausgewählten Teilnehmernmit den Auslobungsunterlagen bekannt gegeben.— Entwurfsidee,— Städtebauliche Bezüge,— Gliederung der Baumassen,— Gestaltung der Baukörper und Freiräume,— Innere und äußere Erschließung,— Erfüllung des Raum- und Funktionsprogramms,— Nutzungsverteilung und –zuordnung (insbesondere: funktionale Anbindungan den 1. BA des Medizinischen Zentrums und die benachbarte Klinik fürFrauenheilkunde und Geburtshilfe,— Nachhaltigkeit und Energieeffizienz,— Wirtschaftlichkeit in Erstellung und Betrieb,— Genehmigungsfähigkeit.Die Auftragskriterien gem. § 11 Abs. 5 VOF 2009 und deren Gewichtung, dienach der Entscheidung des Preisgerichts sowie nach Verhandlungen gem. VOFzur Auftragsvergabe angewendet werden, sind:— Honorar/ Preis: 30 %,— Fachlich-technischer Wert: 70 %.
IV.4) Verwaltungsangaben
IV.4.2) Bedingungen für den Erhalt von Vertrags- und ergänzenden
Unterlagen
IV.4.3) Schlusstermin für den Eingang der Projekte oder Teilnahmeanträge
Tag: 11.3.2014 - 18:00
IV.4.5) Sprache(n), in der (denen) Projekte erstellt oder
Teilnahmeanträge verfasst werden könnenDeutsch.
IV.5) Preise und Preisgericht
IV.5.1) Angaben zu Preisen:
Es werden ein oder mehrere Preise vergeben: jaAnzahl und Höhe der zu vergebenden Preise: Für Preise undBearbeitungshonorare stehen insgesamt 340 000 EUR (netto) zur Verfügung.
IV.5.2) Angaben zu Zahlungen an alle Teilnehmer
Jeder Teilnehmer der ersten und jeder Teilnehmer der zweiten Phase, dereine prüffähige Arbeit abgibt, erhält ein Bearbeitungshonorar.Sofern der Teilnehmer in Deutschland für die Leistungen aus diesemWettbewerb Umsatzsteuer abführt, wird diese zusätzlich zu den Preisen undBearbeitungshonoraren erstattet.
IV.5.3) Folgeaufträge
Ein Dienstleistungsauftrag infolge des Wettbewerbs wird an den bzw. aneinen der Gewinner des Wettbewerbs vergeben: ja
IV.5.4) Entscheidung des Preisgerichts
Die Entscheidung des Preisgerichts ist für den öffentlichen Auftraggeber /den Auftraggeber bindend: ja
IV.5.5) Namen der ausgewählten Preisrichter
1. Hans-Jürgen Best, Essen2. Juliane Brauner, Essen3. Prof. Dr. M. Norbert Fisch, Braunschweig4. Prof. Gesche Grabenhorst, Hannover5. Prof. Linus Hofrichter, Ludwigshafen6. Prof. Dr. Peter Friedrich Hoyer, Essen7. Wolfgang Jentsch, Essen8. Heiko Schiller, Hamburg9. Stephan Triphaus, Münster
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das ausMitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein
VI.2) Zusätzliche Angaben:
Allgemeines:Das Bauvorhaben wird als Zuschussmaßnahme des Landes Nordrhein-Westfalenfinanziert.Die Wettbewerbssprache ist Deutsch.Verfahrensinformationen und Bewerbungsformular unter:www.phase1.de/uk-essenDie Durchführung des Wettbewerbs erfolgt in Abstimmung mit derArchitektenkammer Nordrhein-Westfalen.Termine des Verfahrens:— Ende der Bewerbungsfrist: 11.3.2014 18:00 Uhr MEZ,— Online-Forum Bewerbungsphase 7.2.2014 bis 5.3.2014,— Online-Forum Bewerbungsphase – Ende der Frist zur Einstellung vonRückfragen: 3.3.2014 18:00 MEZ,— Auswahl der Teilnehmer voraussichtlich Ende März 2014 (bzw. KW 13),— Bestätigung der Teilnahme voraussichtlich Ende März 2014 (bzw. KW 14),— Bearbeitungszeitraum 1. Phase voraussichtlich April bis Juni 2014 (bzw.KW 16 bis 24),— Teilnehmerkolloquium 1. Phase in Essen voraussichtlich Anfang Mai 2014(bzw. KW 19),— Online-Forum 1. Phase voraussichtlich bis Mitte Mai 2014 (bzw. KW 16 bis20),— Preisgerichtssitzung 1. Phase voraussichtlich Anfang Juli 2014 (bzw. KW29),— Bearbeitungszeitraum 2. Phase voraussichtlich Ende Juli bis EndeSeptember 2014 (bzw. KW 31 bis 39),— Teilnehmerkolloquium 2. Phase voraussichtlich Mitte August 2014 (bzw. KW33),— Online-Forum 2. Phase voraussichtlich bis Ende August 2014 (bzw. KW 35),— Preisgerichtssitzung 2. Phase voraussichtlich Ende Oktober 2014 (bzw. KW44).
VI.3) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.3.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Vergabekammer bei der Bezirksregierung DüsseldorfAm Bonneshof 3540474 DüsseldorfDEUTSCHLANDE-Mail: vergabekammer@brd.nrw.deTelefon: +49 2114753131Internet-Adresse: www.brd.nrw.de/organisation/vergabekammer/Fax: +49 2114753989
VI.3.2) Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: DieVergabestelle weist nachfolgend auf die zulässigen Rechtsbehelfe und durcheinen Bieter einzuhaltenden Fristen hin. Statthafte Rechtsbehelfe sindgem. §§ 107 ff. GWB die Rüge sowie der Antrag auf Einleitung einesNachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer. Eine Rüge ist andie in Ziffer I.1) genannte Vergabestelle zu richten. Die zuständigeStelle für ein Nachprüfungsverfahren ist in Ziffer VI.4.1) genannt.Statthafter Rechtsbehelf ist gem. §§ 107 ff. GWB der Antrag auf Einleitungeines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer (Ziff.VI.4.1).Der Antrag ist unzulässig, soweit1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften imVergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglichgerügt hat,2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachungerkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachungbenannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber demAuftraggeber gerügt werden,3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagenerkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachungbenannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber demAuftraggeber gerügt werden,4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
VI.4) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
7.2.2014
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
/ Auftraggeber
I.1) Name, Adressen und Kontaktstelle(n)
Universitätsklinikum Essen Anstalt des öffentlichen RechtsHufelandstr. 55Kontaktstelle(n): Siehe sonstige Adressen und Kontaktstellen45122 EssenDEUTSCHLANDInternet-Adresse(n): Hauptadresse des öffentlichen Auftraggebers / des Auftraggebers:www.uk-essen.deWeitere Auskünfte erteilen: [phase eins]. Hossbach LehmhausCuxhavener Str. 12-1310555 BerlinDEUTSCHLANDE-Mail: uk-essen@phase1.deInternet-Adresse: www.phase1.de/uk-essenAusschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen fürden wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem)verschicken: [phase eins]. Hossbach LehmhausCuxhavener Str. 12-1310555 BerlinDEUTSCHLANDE-Mail: uk-essen@phase1.deInternet-Adresse: www.phase1.de/uk-essenAngebote oder Teilnahmeanträge sind zu richten an: [phase eins]. HossbachLehmhausCuxhavener Str. 12-1310555 BerlinDEUTSCHLANDE-Mail: uk-essen@phase1.deInternet-Adresse: www.phase1.de/uk-essen
I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers
Einrichtung des öffentlichen Rechts
1.3) Haupttätigkeit(en)
Gesundheit
1.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber /
anderer AuftraggeberDer öffentliche Auftraggeber / Auftraggeber beschafft im Auftrag andereröffentlicher Auftraggeber / anderer Auftraggeber: nein
Abschnitt II: Gegenstand
des Wettbewerbs / Beschreibung des Projekts
II.1) Beschreibung
II.1.1) Bezeichnung des Wettbewerbs/Projekts durch den öffentlichen
Auftraggeber / den Auftraggeber:
Neubau Kinderklinik und Nuklearmedizin mit Radiochemie für dasUniversitätsklinikum Essen Verhandlungsverfahren nach VOF 2009 mitintegriertem, nichtoffenem Planungswettbewerb für Generalplaner in 2Phasen gem. § 3 Abs. 1, 3 und 4 RPW 2013 und vorgeschaltetem offenemBewerbungsverfahren (Teilnahmewettbewerb gem. §3 Abs. 1 VOF 2009). Aus den14 bis 16 Teilnehmern der 1. Phase des Wettbewerbs wählt das Preisgerichtca. 6 für die Weiterbearbeitung in der 2. Phase aus. Das Verfahren wirdanonym durchgeführt.
II.1.2) Kurze Beschreibung:
Das Universitätsklinikum Essen ist ein universitärer Maximalversorger undder Schrittmacher für Spitzenmedizin in der Metropole Ruhr. Jährlichwerden in den rund 1 300 Betten ca. 164 600 Patienten ambulant und 49 400stationär behandelt. Die Fachabteilungen und Institute desUniversitätsklinikums Essen sind in mehreren Einzelgebäuden auf einerGrundstücksfläche von 218 000 qm untergebracht. Diesebaulich-strukturellen Bedingungen führen zu funktionellen undwirtschaftlichen Nachteilen, die sich aus der resultierendenMehrfachvorhaltung von medizinischen Leistungen und Angeboten sowieRäumen, Personal und Material ergeben. Weitere systemimmanente Nachteilesind die weiten Wege zwischen den jeweiligen Funktionen und eineaufwendige Logistik.Die Zielplanungen aus den Jahren 2000 und 2010 sehen für dasUniversitätsklinikum Essen einen baulich-funktionellenZentralisierungsprozess zur nachhaltigen Verbesserung der Situation vor,dessen Herzstück das neue Medizinische Zentrum (MZ) bildet. Der 1.Bauabschnitt ist bereits fertiggestellt und Ende 2011 in Betrieb gegangen.Das Universitätsklinikum Essen plant, mit dem Neubau das MedizinischeZentrum zu komplettieren und das Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin mitden Kinderkliniken I, II und III sowie die Klinik für Nuklearmedizininklusive der Nuklearchemie und Radiopharmazie darin zu integrieren.Räumlich-funktionale Anbindungen an Bestandsgebäude und Bettentunnel sindbei der Planung zu berücksichtigen, insbesondere eine„Wand-an-Wand“-Lösung des Perinatalzentrums Level 1 zur bestehendenFrauenklinik.Vergabegegenstand ist die Generalplanung für den Neubau für dieKinderklinik und Nuklearmedizin mit Radiochemie. Die zu errichtende NFbeträgt ca. 11 500 qm. Die Aufgabe setzt hohe Anforderungen an dieplanerische Qualität, inklusive Lösungen für räumlich-funktionaleAnbindungen an Bestandsgebäude sowie an eine wirtschaftliche Konzeptionund Planung für Erstellung und Betrieb. Das Bauvorhaben sollschnellstmöglich fertiggestellt werden.Die Generalplanungsleistung umfasst gem. HOAI 2013a) Objektplanung für Gebäude und Innenräume,b) Fachplanung der Technischen Ausrüstung, Anlagengruppen 1 bis 8 (exkl.Medizintechnik),c) Objektplanung für Freianlagen,d) Fachplanung der Tragwerksplanung,e) Leistungen für Thermische Bauphysik,f) sowie zusätzlich voraussichtlich.(1) Beratungsleistungen im vorbeugenden Brandschutz,(2) Beratungsleistungen zur Entwicklung eines Orientierungs- undLeitsystems,(3) Leistungen der Sicherheits- und Gesundheitskoordination gem. §§ 2 und3 Baustellenverodnung (sofern die entsprechenden Leistungsphasenbeauftragt werden),(4) Fachplanung der Technischen Ausrüstung für Medizintechnik,(5) Raumbuch.Der zu vergebende Auftrag umfasst alle Leistungsphasen, wobei sich derAuftraggeber eine stufenweise Beauftragung sowie eine Herauslösung vonTeilleistungen vorbehält. Die erste Auftragsstufe wird voraussichtlich dieLeistungen der Leistungsphasen 2 bis 3 sowie die Erstellung der HU-Bauumfassen. In der zweiten Stufe soll eine Beauftragung der Leistungsphasen4 und 5 erfolgen. Wenn wegen der von dem Auftraggeber gewählten Art derLeistungsbeschreibung für die Vergabe von Bauleistungen die vollständigeAusführungsplanung nicht erforderlich ist, wird durch angemessene, überdie Genehmigungsplanung hinausgehende weitere Beauftragung sichergestellt,dass die Qualität des Wettbewerbsentwurfs realisiert wird (z.B.Regeldetails, Planfreigabe, Leistungsbeschreibung, Angebotsbewertung,Qualitätskontrolle).Die Realisierung des Bauvorhabens steht unter dem Finanzierungsvorbehaltdes Landes Nordrhein-Westfalen.Nähere Angaben in den Wettbewerbsunterlagen, die nach Abschluss desTeilnahmewettbewerbs an die präqualifizierten Bewerber versendet werden.
II.1.3) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV)
71220000, 71000000, 71240000, 71310000, 71320000, 71420000
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1) Kriterien für die Auswahl der Teilnehmer:
Informationen zum Bewerbungsverfahren:Die Teilnahme am Bewerbungsverfahren erfolgt über ein onlineauszufüllendes Bewerbungsformular unter www.phase1.de/uk-essen sowie diedann im Original einzureichenden Unterlagen.Folgende Bewerbungsunterlagen sind unter der Adresse in I.1) einzureichen:1.) Nachweise der beruflichen Qualifikation des Bewerbers bzw. allerMitglieder einer Bewerbergemeinschaft gemäß den Angaben unter III.2)(Kopien der Eintragungsurkunde bzw. Bescheinigung einer Listeneintragungin einer Architekten- bzw. Ingenieurkammer oder durch Studiennachweiseüber die berufliche Befähigung der Führungskraft bzw. Führungskräfte desUnternehmens (gem. § 5, Abs. 5, a VOF 2009) inkl. einer eventuellnotwendigen, beglaubigten Übersetzungen oder sonstigen Nachweise),2.) Vorlage des online ausgefüllten, ausgedruckten und rechtsverbindlichunterschriebenen Bewerbungsformulars mit nachfolgenden Angaben undEigenerklärungen:2.a) Angaben zu Geschäftssitz und Büroprofil des Bewerber,2.b) Angaben zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit:Gesamtumsatz für entsprechende Planungsleistungen der Architektur, derTechnischen Gebäudeausrüstung, der Landschaftsarchitektur und derTragwerksplanung gem. HOAI 2013 in den letzten drei Geschäftsjahren derBewerber, separat ausgewiesen,2.c) Angaben zu Inhaber/Partner. Nachweis der Vertretungsbefugnis beijuristischen/natürlichen Personen soweit diese Personeneintragungspflichtig sind (im Falle einer GmbH, z.B. durch die Vorlage desHandelsregisterauszugs). Für Bewerber, die den Nachweis durch einenHandelsregisterauszug nicht führen können (z.B. GbR), ist eineEigenerklärung über das Nichtvorliegen eines Handelsregistereintragseinzureichen. Im Falle einer Bewerbergemeinschaft durch Vorlage derVollmachtserklärung des bevollmächtigten Vertreters(Generalplaner/federführender Architekt) im Bewerbungsbogen. Derbevollmächtigte Vertreter einer Bewerbergemeinschaft muss dieAnforderungen erfüllen, die an natürliche Personen als Bewerber gestelltwerden,2.d) Angabe, welche Fachdisziplin mit dem eigenen Büro und welche ggf.durch Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft und/oder durchUnterauftragnehmer erbracht werden, sowie deren Benennung. Darstellung,mit welchen benannten Büros in welcher Organisationsform bereitszusammengearbeitet wurde und bei welchen Projekten. Ist es beabsichtigtUnteraufträge zu vergeben, muss die Verpflichtungserklärung des jeweiligenUnterauftragnehmers eingereicht werden,2.e) Referenzliste mit Angaben zu den Referenzen (ausschließlich imBewerbungsformular), die eigenverantwortlich bearbeitet wurden. DieReferenzliste kann bis zu 10 Referenzen enthalten. Davon können zuLeistungen der Objektplanung bei Gebäuden bis zu 4 Referenzen, zuLeistungen der Objektplanung bei Freianlagen sowie zu Leistungen derFachplanungen Technische Ausrüstung und Tragwerksplanung jeweils bis zu 2Referenzen gelistet werden. Sofern dieselben Referenzen für mehrereFachdisziplinen gelistet werden, werden diese separat je Fachdisziplingewertet. Anzugeben sind zu allen Referenzen u.a.: Projekttitel,Nutzungstyp, Ort, Bauherr, Bearbeitungszeitraum, Beauftragte Leistungenund erbrachte Leistungsphasen, bei TA Nennung der Anlagengruppen,Projektgröße (BGF, NF), Projektvolumen (separat Bauwerkskosten KG 300+400sowie Gesamtprojektkosten), Art der Baumaßnahme, Generalplanerleistung,bei TA Besonderheiten der haustechnischen Ausstattung. UnvollständigeAngaben können zu Minderbewertungen führen,2.f) Auskunft nach § 4 Abs. 2 VOF 2009 des Bewerbers bzw. aller Mitgliedereiner Bewerbergemeinschaft (ggf. entsprechende Eigenerklärung imBewerbungsformular),2.g) Eigenerklärung nach § 4 Abs. 9 a) bis e) VOF 2009 des Bewerbers bzw.aller Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft, dass keine Ausschlussgründevorliegen,2.h) Eigenerklärung des Bewerbers im Auftragsfall eine ausreichendeobjektbezogene Berufshaftpflichtversicherung abzuschließen und diese fürdie gesamte Dauer des Vertrages bis zur vollen Leistungserbringungaufrechtzuerhalten. Im Falle einer Bewerbergemeinschaft Eigenerklärung derMitglieder gesamtschuldnerisch zu haften und im Auftragsfall eineausreichende objektbezogene Berufshaftpflichtversicherung abzuschließenund diese für die gesamte Dauer des Vertrages bis zur vollenLeistungserbringung aufrechtzuerhalten unter Benennung desGeneralplaners/federführenden Architekten als bevollmächtigten Vertreters,2.i) Eigenerklärung des Bewerbers bzw. aller Mitglieder einerBewerbergemeinschaft zur Richtigkeit aller Angaben im Bewerbungsformular,2.j) Verbindliche Teilnahmeerklärung am Wettbewerb des Bewerbers bzw.aller Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft durch rechtsverbindlicheUnterschrift auf dem Bewerbungsformular,3. Zusätzlich zur Referenzliste (2.e) Vorlage von 3 DIN A3 Blättern imQuerformat, einseitig bedruckt mit Illustrationen und textlichenErläuterungen zu den Referenzprojekten, die für die Arbeitsweise desBewerbers bzw. aller Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft typisch und mitder Aufgabe vergleichbar sind. Die gezeigten Referenzen sollten den in derReferenzliste (2e) genannten entsprechen, können aber auch weiterebeinhalten. In jedem Fall sollten sie sich auf möglichst vergleichbareReferenzen beschränken. Bei Einlieferung von mehr als drei DIN A3 Blätternbehält sich das Auswahlgremium eine Auswahl der zu wertendenReferenzblätter vor. Illustrationen zu Referenzen in der Referenzliste(2.e) sollten entsprechend kenntlich gemacht werden.Darüber hinausgehende Unterlagen werden nicht berücksichtigt und nichtzurückgesandt.Die formalen Teilnahmebedingungen für Bewerber bzw. aller Mitglieder einerBewerbergemeinschaft sind:A. Fristgerechter Eingang der Bewerbung;B. Nachweis der geforderten beruflichen Qualifikation (III.1) Ziffer 1.);C. Auskunft gem. § 4 Abs. 2 VOF 2009 (III.1) Ziffer 2.f);D. Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe gem. § 4, Abs. 9 VOF 2009vorliegen (III.1) Ziffer 2.g);E. Eigenerklärung, dass im Auftragsfall eine ausreichende objektbezogeneBerufshaftpflichtversicherung abgeschlossen wird und diese für die gesamteDauer des Vertrages aufrechterhalten wird (III.1) Ziffer 2.h);F. Eigenerklärung zur Richtigkeit aller Angaben im Bewerbungsformular(III.1) Ziffer 2.i);G. Verbindliche Teilnahmeerklärung am Wettbewerb (III.1) Ziffer 2.j);H. Einreichung des vollständig ausgefüllten und vom Bewerber bzw. allenMitglieder einer Bewerbergemeinschaft rechtsverbindlich unterschriebeneBewerbungsformular (III.1) Ziffer 2.);I. Ggf. Vorlage des Handelsregisterauszugs bzw. Eigenerklärung (III.1)Ziffer 2.c);J. Ggf. Verpflichtungserklärung der Unterauftragnehmer (III.1) Ziffer2.d);K. Mehrfachbewerbungen, auch einzelner Planer oder Fachplaner, dieMitglied in Bewerbergemeinschaften sind und/oder sich alsUnterauftragnehmer benennen lassen, sind nicht vorzusehen. Verstößehiergegen können im Rahmen des vergaberechtlich Zulässigen zu einemAusschluss führen.L. Bei der Wertung der Teilnahmeanträge wird auf den Inhalt dergeforderten Nachweise, Erklärungen und Belege (III.1) Ziffer 1-3) miteinem Schwerpunkt auf die Referenzprojekte (III.1) Ziffer 2.e) und 3.)abgestellt. Weil alle Referenzen bewertet werden, ist es ratsam dieReferenzliste vollständig auszufüllen;L.1 Die Wertung erfolgt auf Basis der folgenden vier Hauptkriterien, diejeweils aus der Bewertung von Unterkriterien gebildet werden.1. Technisch-organisatorische Leistungsfähigkeit,2. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit,3. Technische Leistungsfähigkeit Referenzprojekte,4. Technisch-gestalterische Leistungsfähigkeit,L.2 Die Wichtung zwischen den drei ersten Hauptkriterien ist:1. Technisch-organisatorische Leistungsfähigkeit = 40 Punkte:Unterkriterien u.a.: Büroprofil (Jahre seit Bürogründung,durchschnittliche Anzahl der fest angestellten Mitarbeiter der letzten 3Kalenderjahre gem. III.1) Ziffer 2.b), Berufserfahrung Inhaber/Partnergem. III.1) Ziffer 2.c), Teamerfahrung (Erfahrungen bei der Generalplanunggem. III.1) Ziffer 2.e).2. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit = 10 Punkte:Unterkriterien u.a.: Durchschnittlicher Netto-Jahresumsatz (in Euro) derletzten 3 Kalenderjahre für entsprechende Planungsleistungen derArchitektur, der Technischen Gebäudeausrüstung, der Landschaftsarchitekturund der Tragwerksplanung (III.1) Ziffer 2.b).3. Technische Leistungsfähigkeit Referenzprojekte = 50 Punkte: Bewertetwerden die Vergleichbarkeit der Referenzen mit der Aufgabenstellungbezogen auf die Größe und Komplexität der Planungsaufgabe sowie die vomBewerber erbrachten Leistungen. Referenzen der Objektplanung für Gebäudeder Objektplanung für Freianlagen und der Tagwerksplanung, die derHonorarzone V zuzuordenen sind, werden höher bewertet als solche derHonorarzone IV, Referenzen der Honorarzone IV werden höher bewertet alssolche der Honorarzonen I bis III.Referenzen der Technischen Ausrüstung, die der Honorarzone III zuzuordnensind, werden höher bewertet als solche der Honorarzone II, Referenzen derHonorarzone II werden höher bwertet als solche der Honorarzone I.L.3 Das Hauptkriterium L.1 Nr. 4 Technisch-gestalterischeLeistungsfähigkeit fließt mit gleicher Gewichtung wie die Summe aus denanderen 3 Hauptkriterien in die Gesamtwertung ein:Max. erreichte Punktzahl aus Hauptkriterien L.1 Nr. 1 bis 3 = 50 %.Max. erreichte Punktzahl aus Hauptkriterium L.1 Nr. 4 = 50 %.= 100 %.M. Die Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgegeben. Anspruch aufKostenerstattung besteht nicht. Nicht fristgerecht eingegangene,unvollständige und/oder formal nicht ordnungsgemäße Teilnahmeanträgebleiben unberücksichtigt. Bei unvollständigen Bewerbungen bleibt eineNachforderung gemäß § 5 Abs. 3 VOF 2009 vorbehalten, ohne dass Bewerbereinen Anspruch hierauf haben. Auskünfte werden ausschließlich über dasOnline-Forum unter www.phase1.de/uk-essen erteilt. Rückfragen müssenrechtzeitig, d.h. bis spätestens Montag, den 3.3.2014 18:00 Uhr MEZgestellt werden, um eine Beantwortung bis Mittwoch, den 5. März 2014 zuermöglichen. Zur Gewährung des gleichen Informationsstandes aller Bewerberbzw. Bewerbergemeinschaften werden die Rückfragen, sobald sie beantwortetsind, laufend unter der o.a. Internetadresse veröffentlicht.
III.2) Angaben zu einem besonderen Berufsstand
Teilnahme ist einem bestimmten Berufsstand vorbehalten: jaTeilnahmeberechtigt als Generalplaner sind natürliche Personen, die amTage der Bekanntmachung nach den Rechtsvorschriften ihres Heimatstaateszum Tage der Bekanntmachung zur Führung der Berufsbezeichnung „Architekt“berechtigt und selbständig tätig sind. Sofern in dem jeweiligenHeimatstaat die Berufsbezeichnung gesetzlich nicht geregelt ist, soerfüllt die Anforderungen, wer über ein Diplomprüfungszeugnis odersonstigen Befähigungsnachweis verfügt, dessen Anerkennung Richtlinie2005/36/EG (EU-Berufsqualifikationsrichtlinie) gewährleistet ist.Teilnahmeberechtigt sind darüber hinaus juristische Personen, zu derensatzungsgemäßen Geschäftszweck der Wettbewerbsaufgabe entsprechendePlanungsleistungen gehören sowie Bewerbergemeinschaften sowohl natürlicherals auch juristischer Personen. Juristische Personen haben einenbevollmächtigten Vertreter zu benennen, der für die Wettbewerbsleistungverantwortlich ist. Der bevollmächtigte Vertreter sowie der (die)verantwortliche(n) Verfasser der Wettbewerbsarbeit müssen dieAnforderungen erfüllen, die an natürlichen Personen als Teilnehmergestellt werden.Zur Bewerbung hat der Generalplaner (Architekt) / die Arbeitsgemeinschaftein Team mit Landschaftsarchitekten sowie Fachingenieuren fürTragwerksplanung und Technische Ausrüstung zu benennen.Die Aussagen in der eingereichten Verfassererklärung sind verbindlich. DieTeilnehmer haben ihre Teilnahmeberechtigung eigenverantwortlich zu prüfen.Als Teilnahmehindernisse gelten die unter § 4 Abs. 2 der RPW 2013beschriebenen. Die Teilnahmeberechtigung der Verfasser gem. § 4 RPW 2013wird nach der Preisgerichtssitzung nochmals überprüft.
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1) Art des Wettbewerbs
NichtoffenGeplante Teilnehmerzahl Mindestzahl 14. /Höchstzahl 16
IV.3) Kriterien für die Bewertung der Projekte:
Die Hauptkriterien des Preisgerichts zur Beurteilung der Arbeitenbetreffen folgende Punkte, wobei die Reihenfolge keine Rangfolgedarstellt.Eine etwaige Gewichtung der Hauptkriterien und ihre etwaigeKonkretisierung durch Unterkriterien werden den ausgewählten Teilnehmernmit den Auslobungsunterlagen bekannt gegeben.— Entwurfsidee,— Städtebauliche Bezüge,— Gliederung der Baumassen,— Gestaltung der Baukörper und Freiräume,— Innere und äußere Erschließung,— Erfüllung des Raum- und Funktionsprogramms,— Nutzungsverteilung und –zuordnung (insbesondere: funktionale Anbindungan den 1. BA des Medizinischen Zentrums und die benachbarte Klinik fürFrauenheilkunde und Geburtshilfe,— Nachhaltigkeit und Energieeffizienz,— Wirtschaftlichkeit in Erstellung und Betrieb,— Genehmigungsfähigkeit.Die Auftragskriterien gem. § 11 Abs. 5 VOF 2009 und deren Gewichtung, dienach der Entscheidung des Preisgerichts sowie nach Verhandlungen gem. VOFzur Auftragsvergabe angewendet werden, sind:— Honorar/ Preis: 30 %,— Fachlich-technischer Wert: 70 %.
IV.4) Verwaltungsangaben
IV.4.2) Bedingungen für den Erhalt von Vertrags- und ergänzenden
Unterlagen
IV.4.3) Schlusstermin für den Eingang der Projekte oder Teilnahmeanträge
Tag: 11.3.2014 - 18:00
IV.4.5) Sprache(n), in der (denen) Projekte erstellt oder
Teilnahmeanträge verfasst werden könnenDeutsch.
IV.5) Preise und Preisgericht
IV.5.1) Angaben zu Preisen:
Es werden ein oder mehrere Preise vergeben: jaAnzahl und Höhe der zu vergebenden Preise: Für Preise undBearbeitungshonorare stehen insgesamt 340 000 EUR (netto) zur Verfügung.
IV.5.2) Angaben zu Zahlungen an alle Teilnehmer
Jeder Teilnehmer der ersten und jeder Teilnehmer der zweiten Phase, dereine prüffähige Arbeit abgibt, erhält ein Bearbeitungshonorar.Sofern der Teilnehmer in Deutschland für die Leistungen aus diesemWettbewerb Umsatzsteuer abführt, wird diese zusätzlich zu den Preisen undBearbeitungshonoraren erstattet.
IV.5.3) Folgeaufträge
Ein Dienstleistungsauftrag infolge des Wettbewerbs wird an den bzw. aneinen der Gewinner des Wettbewerbs vergeben: ja
IV.5.4) Entscheidung des Preisgerichts
Die Entscheidung des Preisgerichts ist für den öffentlichen Auftraggeber /den Auftraggeber bindend: ja
IV.5.5) Namen der ausgewählten Preisrichter
1. Hans-Jürgen Best, Essen2. Juliane Brauner, Essen3. Prof. Dr. M. Norbert Fisch, Braunschweig4. Prof. Gesche Grabenhorst, Hannover5. Prof. Linus Hofrichter, Ludwigshafen6. Prof. Dr. Peter Friedrich Hoyer, Essen7. Wolfgang Jentsch, Essen8. Heiko Schiller, Hamburg9. Stephan Triphaus, Münster
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das ausMitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein
VI.2) Zusätzliche Angaben:
Allgemeines:Das Bauvorhaben wird als Zuschussmaßnahme des Landes Nordrhein-Westfalenfinanziert.Die Wettbewerbssprache ist Deutsch.Verfahrensinformationen und Bewerbungsformular unter:www.phase1.de/uk-essenDie Durchführung des Wettbewerbs erfolgt in Abstimmung mit derArchitektenkammer Nordrhein-Westfalen.Termine des Verfahrens:— Ende der Bewerbungsfrist: 11.3.2014 18:00 Uhr MEZ,— Online-Forum Bewerbungsphase 7.2.2014 bis 5.3.2014,— Online-Forum Bewerbungsphase – Ende der Frist zur Einstellung vonRückfragen: 3.3.2014 18:00 MEZ,— Auswahl der Teilnehmer voraussichtlich Ende März 2014 (bzw. KW 13),— Bestätigung der Teilnahme voraussichtlich Ende März 2014 (bzw. KW 14),— Bearbeitungszeitraum 1. Phase voraussichtlich April bis Juni 2014 (bzw.KW 16 bis 24),— Teilnehmerkolloquium 1. Phase in Essen voraussichtlich Anfang Mai 2014(bzw. KW 19),— Online-Forum 1. Phase voraussichtlich bis Mitte Mai 2014 (bzw. KW 16 bis20),— Preisgerichtssitzung 1. Phase voraussichtlich Anfang Juli 2014 (bzw. KW29),— Bearbeitungszeitraum 2. Phase voraussichtlich Ende Juli bis EndeSeptember 2014 (bzw. KW 31 bis 39),— Teilnehmerkolloquium 2. Phase voraussichtlich Mitte August 2014 (bzw. KW33),— Online-Forum 2. Phase voraussichtlich bis Ende August 2014 (bzw. KW 35),— Preisgerichtssitzung 2. Phase voraussichtlich Ende Oktober 2014 (bzw. KW44).
VI.3) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.3.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Vergabekammer bei der Bezirksregierung DüsseldorfAm Bonneshof 3540474 DüsseldorfDEUTSCHLANDE-Mail: vergabekammer@brd.nrw.deTelefon: +49 2114753131Internet-Adresse: www.brd.nrw.de/organisation/vergabekammer/Fax: +49 2114753989
VI.3.2) Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: DieVergabestelle weist nachfolgend auf die zulässigen Rechtsbehelfe und durcheinen Bieter einzuhaltenden Fristen hin. Statthafte Rechtsbehelfe sindgem. §§ 107 ff. GWB die Rüge sowie der Antrag auf Einleitung einesNachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer. Eine Rüge ist andie in Ziffer I.1) genannte Vergabestelle zu richten. Die zuständigeStelle für ein Nachprüfungsverfahren ist in Ziffer VI.4.1) genannt.Statthafter Rechtsbehelf ist gem. §§ 107 ff. GWB der Antrag auf Einleitungeines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer (Ziff.VI.4.1).Der Antrag ist unzulässig, soweit1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften imVergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglichgerügt hat,2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachungerkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachungbenannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber demAuftraggeber gerügt werden,3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagenerkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachungbenannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber demAuftraggeber gerügt werden,4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
VI.4) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
7.2.2014