- wa-ID
- wa-2020790
- Tag der Veröffentlichung
- 30.09.2016
- Aktualisiert am
- 30.09.2016
- Verfahrensart
- Nicht offener Wettbewerb
- Beteiligung
- 5 Arbeiten
- Auslober
- Kirchengemeinde St. Peter und St. Laurentius
- Koordination
- (lb)2 Volker Langenbach Architektur + Projektsteuerung, Köln
- Preisgerichtssitzung
- 30.09.2016
Verfahrensart
Nicht offener, anonymer Architektenwettbewerb
Wettbewerbsaufgabe
Die katholische Kirchengemeinde „St. Peter und St. Laurentius“ in Essen-Kettwig hat ca. 6.500 Gemeindeglieder und gehört zum Erzbistum Köln. Die Kirchengemeinden „St. Peter und St. Josef“ in Kettwig und „St. Laurentius“ in Mintard sind 2011 zu der neuen Kirchengemeinde „St. Peter und St. Laurentius“ in Essen-Kettwig fusioniert.
In der neu entstandenen Kirchengemeinde gibt es ein lebendiges Miteinander von Gruppen der Kinder- und Jugendhilfe, Messdienergruppe, Kommunion- und Firmvorbereitung, Frauenkreis, Männerstammtisch, Kolpingfamilie, Kirchenchor, Pfadfinder, Jugendband, Altennachmittage u.a.. Dies Aktivitäten prägen das Gemeindeleben und benötigen geeignete, zukunftsweisende Räume.
Die in der Gemeinde derzeit vorhandenen Versammlungsräume sind für ihren Zweck jedoch nur bedingt oder gar nicht geeignet:
Der „Pfarrsaal in Mintard“ ist zu weit abgelegen vom Hauptteil der Gemeinde. Auch kann seine Größe nicht an die Personenstärke kleinerer Gruppen angepasst werden.
Das ,,Fachwerkhaus vor der Brücke“ ist zu klein für größere Veranstaltungen und aufgrund seiner Bauweise nicht als Versammlungsort für die Gemeinde geeignet.
Der „Pfarrsaal im Petershof“, der als Hauptversammlungsort der Kirchengemeinde neben der Kirche St. Peter dienen soll, entspricht ebenfalls nicht den heutigen baulichen Anforderungen.
Die fusionierte Kirchengemeinde wünscht sich daher nach einem ausführlichen Beratungsprozess in der Kirchengemeinde ein neues Zentrum für das Gemeindeleben in Essen-Kettwig und damit einen Ersatzneubau für den „Pfarrsaal im Petershof“.
Nicht offener, anonymer Architektenwettbewerb
Wettbewerbsaufgabe
Die katholische Kirchengemeinde „St. Peter und St. Laurentius“ in Essen-Kettwig hat ca. 6.500 Gemeindeglieder und gehört zum Erzbistum Köln. Die Kirchengemeinden „St. Peter und St. Josef“ in Kettwig und „St. Laurentius“ in Mintard sind 2011 zu der neuen Kirchengemeinde „St. Peter und St. Laurentius“ in Essen-Kettwig fusioniert.
In der neu entstandenen Kirchengemeinde gibt es ein lebendiges Miteinander von Gruppen der Kinder- und Jugendhilfe, Messdienergruppe, Kommunion- und Firmvorbereitung, Frauenkreis, Männerstammtisch, Kolpingfamilie, Kirchenchor, Pfadfinder, Jugendband, Altennachmittage u.a.. Dies Aktivitäten prägen das Gemeindeleben und benötigen geeignete, zukunftsweisende Räume.
Die in der Gemeinde derzeit vorhandenen Versammlungsräume sind für ihren Zweck jedoch nur bedingt oder gar nicht geeignet:
Der „Pfarrsaal in Mintard“ ist zu weit abgelegen vom Hauptteil der Gemeinde. Auch kann seine Größe nicht an die Personenstärke kleinerer Gruppen angepasst werden.
Das ,,Fachwerkhaus vor der Brücke“ ist zu klein für größere Veranstaltungen und aufgrund seiner Bauweise nicht als Versammlungsort für die Gemeinde geeignet.
Der „Pfarrsaal im Petershof“, der als Hauptversammlungsort der Kirchengemeinde neben der Kirche St. Peter dienen soll, entspricht ebenfalls nicht den heutigen baulichen Anforderungen.
Die fusionierte Kirchengemeinde wünscht sich daher nach einem ausführlichen Beratungsprozess in der Kirchengemeinde ein neues Zentrum für das Gemeindeleben in Essen-Kettwig und damit einen Ersatzneubau für den „Pfarrsaal im Petershof“.