- wa-ID
- wa-2027608
- Tag der Veröffentlichung
- 14.10.2019
- Aktualisiert am
- 01.10.2020
- Verfahrensart
- Nicht offener Wettbewerb
- Zulassungsbereich
-
EU / Schweiz
- Teilnehmer
- Architekt*innen, Ingenieur*innen
- Beteiligung
- 26 Arbeiten
- Auslober
- Stiftung FOMASO
- Koordination
-
Kontextplan AG, Bern
vescovi-beratungen gmbh, Zuchwil - Bewerbungsschluss
- 14.11.2019 17:00
- Abgabetermin
- 21.04.2020
- Preisgerichtssitzung
- 18.06.2020
- 2. Preisgerichtssitzung
- 03.09.2020
Verfahrensart
Selektiver Studienauftrag
Wettbewerbsaufgabe
Gesucht wird eine Projektstudie für einen viergeschossigen Neubau eines Pflegeheims mit Demenzabteilung mit ca. 100 Betten, der die Anforderungen einer zeitgemässen Betreuung und Pflege von Menschen mit und ohne Hirnleistungseinschränkungen im Fokus hat. Mit einer flexiblen Bauweise soll sichergestellt werden, dass auf heutige und zukünftige veränderte Anforderungen rasch reagiert werden kann. Des Weiteren soll ein Gebäude mit ca. 24 Seniorenwohnungen (Wohnen im Alter) im Planungsperimeter geplant werden, welches betrieblich mit dem Pflegezentrum verbunden ist. Zudem werden Vorschläge gesucht, welche eine bewusste Öffnung des Zentrums ins Quartier ermöglichen.
Fachpreisrichter*in
Felix Bohn, Dipl. Architekt ETH
Andrea Grasser, Dipl. Innenarchitektin FH
Christian Zimmermann, Prof. Dipl. Architekt ETH SIA BSA
Sachpreisrichter
Anton Probst, PL Projektentwicklung FOMASO (Vorsitz)
Markus Rusterholz, Geschäftsführer FOMASO
Empfehlung des Preisgerichts
Das Beurteilungsgremium empfiehlt dem Stiftungsrat einstimmig die Projektstudie
gsj architekten ag, Solothurn und GREGO Jasmin Grego & Stephanie Kühnle Architektur GmbH, Zürich und david & vonarx landschaftsarchitektur gmbh, Solothurn
zur Weiterbearbeitung.
Das Gremium kommt zum Schluss, dass das Team von graf stampfli jenni architekten in ihrer Studie die Anforderungen an das «Wohnen im Alter» verstanden und das Versprechen eines innerhalb der Sachzwänge funktionierenden Pflegebetriebs eingelöst hat.
Die Überarbeitung des Projekts soll nach den in Kapitel 5 aufgeführten Empfehlungen erfolgen.
Selektiver Studienauftrag
Wettbewerbsaufgabe
Gesucht wird eine Projektstudie für einen viergeschossigen Neubau eines Pflegeheims mit Demenzabteilung mit ca. 100 Betten, der die Anforderungen einer zeitgemässen Betreuung und Pflege von Menschen mit und ohne Hirnleistungseinschränkungen im Fokus hat. Mit einer flexiblen Bauweise soll sichergestellt werden, dass auf heutige und zukünftige veränderte Anforderungen rasch reagiert werden kann. Des Weiteren soll ein Gebäude mit ca. 24 Seniorenwohnungen (Wohnen im Alter) im Planungsperimeter geplant werden, welches betrieblich mit dem Pflegezentrum verbunden ist. Zudem werden Vorschläge gesucht, welche eine bewusste Öffnung des Zentrums ins Quartier ermöglichen.
Fachpreisrichter*in
Felix Bohn, Dipl. Architekt ETH
Andrea Grasser, Dipl. Innenarchitektin FH
Christian Zimmermann, Prof. Dipl. Architekt ETH SIA BSA
Sachpreisrichter
Anton Probst, PL Projektentwicklung FOMASO (Vorsitz)
Markus Rusterholz, Geschäftsführer FOMASO
Empfehlung des Preisgerichts
Das Beurteilungsgremium empfiehlt dem Stiftungsrat einstimmig die Projektstudie
gsj architekten ag, Solothurn und GREGO Jasmin Grego & Stephanie Kühnle Architektur GmbH, Zürich und david & vonarx landschaftsarchitektur gmbh, Solothurn
zur Weiterbearbeitung.
Das Gremium kommt zum Schluss, dass das Team von graf stampfli jenni architekten in ihrer Studie die Anforderungen an das «Wohnen im Alter» verstanden und das Versprechen eines innerhalb der Sachzwänge funktionierenden Pflegebetriebs eingelöst hat.
Die Überarbeitung des Projekts soll nach den in Kapitel 5 aufgeführten Empfehlungen erfolgen.
Neubau Pflegezentrum FOMASO Hofgarten
Auslober
Stiftung FOMASO, Solothurn
Wettbewerbsaufgabe
Gesucht wird eine Projektstudie für einen viergeschossigen Neubau eines Pflegeheims mit Demenzabteilung mit ca. 100 Betten, der die Anforderungen einer zeitgemässen Betreuung und Pflege von Menschen mit und ohne Hirnleistungseinschränkungen im Fokus hat. Mit einer flexiblen Bauweise soll sichergestellt werden, dass auf heutige und zukünftige veränderte Anforderungen rasch reagiert werden kann. Des Weiteren soll ein Gebäude mit ca. 24 Seniorenwohnungen (Wohnen im Alter) im Planungsperimeter geplant werden, welches betrieblich mit dem Pflegezentrum verbunden ist. Zudem werden Vorschläge gesucht, welche eine bewusste Öffnung des Zentrums ins Quartier ermöglichen.
Wettbewerbsart
Selektiver Studienauftrag
Zulassungsbereich
WTO, CH
Teilnehmer
Architekt*innen, Ingenieur*innen
Termine
Bewerbung bis: 14. November 2019 (17 Uhr)
Preise
Wettbewerbssumme: 45.000 CHF
Unterlagen
www.simap.ch
Auslober
Stiftung FOMASO, Solothurn
Wettbewerbsaufgabe
Gesucht wird eine Projektstudie für einen viergeschossigen Neubau eines Pflegeheims mit Demenzabteilung mit ca. 100 Betten, der die Anforderungen einer zeitgemässen Betreuung und Pflege von Menschen mit und ohne Hirnleistungseinschränkungen im Fokus hat. Mit einer flexiblen Bauweise soll sichergestellt werden, dass auf heutige und zukünftige veränderte Anforderungen rasch reagiert werden kann. Des Weiteren soll ein Gebäude mit ca. 24 Seniorenwohnungen (Wohnen im Alter) im Planungsperimeter geplant werden, welches betrieblich mit dem Pflegezentrum verbunden ist. Zudem werden Vorschläge gesucht, welche eine bewusste Öffnung des Zentrums ins Quartier ermöglichen.
Wettbewerbsart
Selektiver Studienauftrag
Zulassungsbereich
WTO, CH
Teilnehmer
Architekt*innen, Ingenieur*innen
Termine
Bewerbung bis: 14. November 2019 (17 Uhr)
Preise
Wettbewerbssumme: 45.000 CHF
Unterlagen
www.simap.ch