- wa-ID
- wa-2029588
- Tag der Veröffentlichung
- 05.08.2020
- Aktualisiert am
- 25.09.2024
- Verfahrensart
- Sonstiger Wettbewerb
- Zulassungsbereich
-
EWG - mit GATT-Beteiligung
- Teilnehmer
- Generalplaner
- Bewerbungsschluss
- 16.03.2020
- Bekanntgabe
- 03.08.2020
- Bekanntgabe
- 08/2020
- Fertigstellung
- 2023
Verfahrensart
Verhandlungsvefahren
Auslober
Hochschule Düsseldorf
Aufgabe
Im Rahmen des vorliegenden Vergabeverfahrens schreibt die Hochschule Düsseldorf (Auftraggeberin) die Generalplanung für das Bauvorhaben „Neubau eines Zentrums für Digitalisierung und Digitalität – ZDD“ aus.
Das generelle Raumkonzept des ZDD orientiert sich an den Open Spaces – Konzepten der Medien- und Digitalindustrie und soll neben Seminar- und Büroräumen verschiedene interdisziplinäre Labore, Workspaces und ein Living Project Lab enthalten.
Verhandlungsvefahren
Auslober
Hochschule Düsseldorf
Aufgabe
Im Rahmen des vorliegenden Vergabeverfahrens schreibt die Hochschule Düsseldorf (Auftraggeberin) die Generalplanung für das Bauvorhaben „Neubau eines Zentrums für Digitalisierung und Digitalität – ZDD“ aus.
Das generelle Raumkonzept des ZDD orientiert sich an den Open Spaces – Konzepten der Medien- und Digitalindustrie und soll neben Seminar- und Büroräumen verschiedene interdisziplinäre Labore, Workspaces und ein Living Project Lab enthalten.
13/02/2020 S31 Dienstleistungen - Auftragsbekanntmachung - Verhandlungsverfahren (competitive procedure with negotiation)
Deutschland-Düsseldorf: Dienstleistungen von Architekturbüros
2020/S 031-072567
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1) Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Hochschule Düsseldorf
Postanschrift: Münsterstr. 156
Ort: Düsseldorf
NUTS-Code: DEA11
Postleitzahl: 40476
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Team 2.3 Einkauf
E-Mail: ausschreibung.einkauf@hs-duesseldorf.deInternet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.hs-duesseldorf.de
I.2) Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
I.3) Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNY6FDYT8/documents
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNY6FDYT8
I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers
Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5) Haupttätigkeit(en)
Bildung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1) Umfang der Beschaffung
II.1.1) Bezeichnung des Auftrags:
Generalplaner – Neubau Zentrum für Digitalisierung und Digitalität
Referenznummer der Bekanntmachung: EU 01-2020
II.1.2) CPV-Code Hauptteil
71200000
II.1.3) Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4) Kurze Beschreibung:
Im Rahmen des vorliegenden Vergabeverfahrens schreibt die Hochschule Düsseldorf (Auftraggeberin) die Generalplanung für das Bauvorhaben „Neubau eines Zentrums für Digitalisierung und Digitalität – ZDD“ aus.
Das generelle Raumkonzept des ZDD orientiert sich an den Open Spaces – Konzepten der Medien- und Digitalindustrie und soll neben Seminar- und Büroräumen verschiedene interdisziplinäre Labore, Workspaces und ein Living Project Lab enthalten.
In dem Vergabeverfahren sollen Generalplanerleistungen nach folgenden Leistungsbildern vergeben werden:
1) Generalplanungsleistung und Generalplanungssteuerung;
2) Objektplanung Gebäude, Leistungsbild Gebäude und Innenräume
Planungsleistungen gem. HOAI 2013, Anlage 10 zu § 34;
3) Freianlagen:
Planungsleistungen gem. HOAI 2013, Anlage 11 zu § 39, Absatz 4 sowie § 40 Abs. 5;
4) Tragwerkplanung:
Planungsleistungen gem. HOAI 2013, Anlage 14 zu § 51, Abs. 5 und § 52 Abs. 2;
5) Technische Ausrüstung:
Planungsleistungen gem. HOAI 2013, Anlage 15 zu § 55, Abs. 3, § 56 Abs. 3):
5.1) Lichtplanung – KG 445, Beleuchtungsplanung;
5.2) Medientechnik – Anlagengruppe 5.
6) Geotechnik:
Beratungsleistungen gem. HOAI 2013, Anlage 1, Pkt. 1.3, Geotechnik;
7) Ingenieurvermessung:
Beratungsleistung gem. HOIA 2013, Anlage 1, Pkt. 1.4;
8) Brandschutz:
Planungsleistungen Brandschutz gemäß AHO (Ausschuss der Verbände und Kammern der Ingenieure u. Architekten für die Honorarordnung e.V. Fachkommission „Brandschutz“ Leistungen für Brandschutz, Stand Juni 2015;
9) Bauphysik, Wärmeschutz und Energiebilanz
Beratungsleistungen gem. HOAI 2013, Anlage 1, Pkt. 1.2, Bauphysik, Wärmeschutz und Energiebilanzierung;
10) Bauphysik, Bauakustik (Schallschutz)
Beratungsleistungen gem. HOAI 2013, Anlage 1, Pkt. 1.2, Bauphysik, Bauakustik (Schallschutz);
11) Bauphysik, Raumakustik
Beratungsleistungen gem. HOAI 2013, Anlage 1, Pkt. 1.2, Bauphysik, Raumakustik;
12) Baulogistik
Beratungsleistungen gem. AHO Schriftenreihe Heft 25, Baulogistik.
II.1.5) Geschätzter Gesamtwert
II.1.6) Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2) Beschreibung
II.2.1) Bezeichnung des Auftrags:
II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s)
71200000
II.2.3) Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA11
Hauptort der Ausführung:
Hochschule Düsseldorf
Münsterstr. 156
40476 Düsseldorf
II.2.4) Beschreibung der Beschaffung:
Im Rahmen des vorliegenden Vergabeverfahrens schreibt die Hochschule Düsseldorf (Auftraggeberin) die Generalplanung für das Bauvorhaben „Neubau eines Zentrums für Digitalisierung und Digitalität – ZDD“ aus.
Das generelle Raumkonzept des ZDD orientiert sich an den Open Spaces – Konzepten der Medien- und Digitalindustrie und soll neben Seminar- und Büroräumen verschiedene interdisziplinäre Labore, Workspaces und ein Living Project Lab enthalten.
In dem Vergabeverfahren sollen Generalplanerleistungen nach folgenden Leistungsbildern vergeben werden:
1) Generalplanungsleistung und Generalplanungssteuerung;
2) Objektplanung Gebäude, Leistungsbild Gebäude und Innenräume
Planungsleistungen gem. HOAI 2013, Anlage 10 zu § 34;
3) Freianlagen
Planungsleistungen gem. HOAI 2013, Anlage 11 zu § 39, Absatz 4 sowie § 40 Abs. 5;
4) Tragwerkplanung
Planungsleistungen gem. HOAI 2013, Anlage 14 zu § 51, Abs. 5 und § 52 Abs. 2;
5) Technische Ausrüstung
Planungsleistungen gem. HOAI 2013, Anlage 15 zu § 55, Abs. 3, § 56 Abs. 3);
5.1) Lichtplanung – KG 445, Beleuchtungsplanung;
5.2) Medientechnik – Anlagengruppe 5;
6) Geotechnik
Beratungsleistungen gem. HOAI 2013, Anlage 1, Pkt. 1.3, Geotechnik;
7) Ingenieurvermessung
Beratungsleistung gem. HOIA 2013, Anlage 1, Pkt. 1.4;
8) Brandschutz
Planungsleistungen Brandschutz gemäß AHO (Ausschuss der Verbände und Kammern der Ingenieure u. Architekten für die Honorarordnung e.V. Fachkommission „Brandschutz“ Leistungen für Brandschutz, Stand Juni 2015;
9) Bauphysik, Wärmeschutz und Energiebilanz
Beratungsleistungen gem. HOAI 2013, Anlage 1, Pkt. 1.2, Bauphysik, Wärmeschutz und Energiebilanzierung;
10) Bauphysik, Bauakustik (Schallschutz)
Beratungsleistungen gem. HOAI 2013, Anlage 1, Pkt. 1.2, Bauphysik, Bauakustik (Schallschutz);
11) Bauphysik, Raumakustik
Beratungsleistungen gem. HOAI 2013, Anlage 1, Pkt. 1.2, Bauphysik, Raumakustik;
12) Baulogistik
Beratungsleistungen gem. AHO Schriftenreihe Heft 25, Baulogistik.
Die im Einzelnen zu erbringenden Leistungen sind den Leistungsbildern (siehe Anlage 2 zum Vertrag) zu entnehmen. Die Beauftragung der Leistungsphasen soll in 3 Stufen erfolgen. Die erste Stufe (LP 1-4) wird unmittelbar mit Zuschlagserteilung beauftragt. Ein Anspruch auf die Beauftragung der jeweils nächsten Stufe besteht jedoch nicht. Näheres hierzu wird im Generalplanervertrag geregelt.
II.2.5) Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Personalkonzept / Gewichtung: 20
Qualitätskriterium - Name: Lösung der Planungsaufgabe / Gewichtung: 20
Qualitätskriterium - Name: Angaben zur Qualifikation der Mitglieder des Kernprojektteams / Gewichtung: 30
Kostenkriterium - Name: Preis / Gewichtung: 30
II.2.6) Geschätzter Wert
II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 42
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.9) Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber,
die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
Geplante Mindestzahl: 3
Höchstzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
Werden mehr Teilnahmeanträge, als die angegebene Mindestanzahl eingereicht, werden die Angaben zur Referenz einer Wertung unterzogen. Diese wird anhand der nachfolgend genannten Kriterien vorgenommen:
Kriterium a) Gebäudeart
— Referenz ist ein Hochschulbau mit gleicher Nutzung, wie in der Objektbeschreibung angegeben --> 50 Punkte,
— Referenz ist ein Hochschulbau mit allgemeiner Nutzung für hochschulische Zwecke --> 40 Punkte,
— Referenz ist ein sonstiges Gebäude aus dem Bereich Lehre, Forschung und Entwicklung --> 30 Punkte.
Kriterium b) Bestandsbau / Neubau
Die Referenz betrifft einen Neubau --> 20 Punkte
c) Baukosten:
— die Baukosten (KG 300+400) der Referenz sind >= 8,5 Mio. EUR netto --> 30 Punkte,
— die Baukosten (KG 300+400) der Referenz sind >= 6,5 Mio. EUR netto --> 20 Punkte,
— die Baukosten (KG 300+400) der Referenz sind >= 4,5 Mio. EUR netto --> 10 Punkte.
In Summe sind maximal 100 Punkte möglich. Bei Punktegleichstand von mehr als 5 Teilnahmeanträgen entscheidet das Los.
II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11) Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14) Zusätzliche Angaben
Die im Einzelnen zu erbringenden Leistungen sind den Leistungsbildern (siehe Anlage 2 zum Vertrag) zu entnehmen. Die Beauftragung der Leistungsphasen soll in 3 Stufen erfolgen. Die erste Stufe (LP 1-4) wird unmittelbar mit Zuschlagserteilung beauftragt. Ein Anspruch auf die Beauftragung der jeweils nächsten Stufe besteht jedoch nicht. Näheres hierzu wird im Generalplanervertrag geregelt.
Die AG behält sich vor, den Auftrag auf der Grundlage der Erstangebote zu vergeben, ohne in Verhandlungen einzutreten, vgl. § 17 Abs. 11 VgV. Aus diesem Grund weist der AG ausdrücklich darauf hin, dass das einzureichende Erstangebot als verbindliches Angebot einzureichen ist, auf das ggf. bereits ein Zuschlag erteilt werden kann.
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1) Teilnahmebedingungen
III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
1) Nachweis der Unterschriftenberechtigung bei juristischen Personen (Handelsregisterauszug nicht älter als 6 Monate ab Termin der Bekanntgabe);
2) Nachweis über die Eintragung in das Berufsregister (Auszug) des Staates, in dem der Bewerber niedergelassen ist oder Nachweis der erlaubten Berufsausübung auf andere Weise. Sollte ein Auszug nicht rechtzeitig vorgelegt werden können, ist die Anforderung nachzuweisen.
III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2) Bedingungen für den Auftrag
III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand
III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1) Beschreibung
IV.1.1) Verfahrensart
Verhandlungsverfahren
IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe
der Verhandlung bzw. des Dialogs
Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erörternden Lösungen bzw. zu verhandelnden Angebote
IV.1.5) Angaben zur Verhandlung
Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen durchzuführen
IV.1.6) Angaben zur elektronischen Auktion
IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2) Verwaltungsangaben
IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 16/03/2020
Ortszeit: 23:59
IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
Tag: 23/03/2020
IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6) Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30/09/2020
IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3) Zusätzliche Angaben
:
Bekanntmachungs-ID: CXPNY6FDYT8
VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland, c/o Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Ort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland
E-Mail: VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
Telefon: +49 221147-3045Internet-Adresse: www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/index.html
VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland, c/o Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Ort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland
E-Mail: VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
Telefon: +49 221147-3045Internet-Adresse: www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/index.html
VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen
VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland, c/o Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Ort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland
E-Mail: VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
Telefon: +49 221147-3045Internet-Adresse: www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/index.html
VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
11/02/2020
Deutschland-Düsseldorf: Dienstleistungen von Architekturbüros
2020/S 031-072567
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1) Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Hochschule Düsseldorf
Postanschrift: Münsterstr. 156
Ort: Düsseldorf
NUTS-Code: DEA11
Postleitzahl: 40476
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Team 2.3 Einkauf
E-Mail: ausschreibung.einkauf@hs-duesseldorf.deInternet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.hs-duesseldorf.de
I.2) Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
I.3) Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNY6FDYT8/documents
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNY6FDYT8
I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers
Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5) Haupttätigkeit(en)
Bildung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1) Umfang der Beschaffung
II.1.1) Bezeichnung des Auftrags:
Generalplaner – Neubau Zentrum für Digitalisierung und Digitalität
Referenznummer der Bekanntmachung: EU 01-2020
II.1.2) CPV-Code Hauptteil
71200000
II.1.3) Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4) Kurze Beschreibung:
Im Rahmen des vorliegenden Vergabeverfahrens schreibt die Hochschule Düsseldorf (Auftraggeberin) die Generalplanung für das Bauvorhaben „Neubau eines Zentrums für Digitalisierung und Digitalität – ZDD“ aus.
Das generelle Raumkonzept des ZDD orientiert sich an den Open Spaces – Konzepten der Medien- und Digitalindustrie und soll neben Seminar- und Büroräumen verschiedene interdisziplinäre Labore, Workspaces und ein Living Project Lab enthalten.
In dem Vergabeverfahren sollen Generalplanerleistungen nach folgenden Leistungsbildern vergeben werden:
1) Generalplanungsleistung und Generalplanungssteuerung;
2) Objektplanung Gebäude, Leistungsbild Gebäude und Innenräume
Planungsleistungen gem. HOAI 2013, Anlage 10 zu § 34;
3) Freianlagen:
Planungsleistungen gem. HOAI 2013, Anlage 11 zu § 39, Absatz 4 sowie § 40 Abs. 5;
4) Tragwerkplanung:
Planungsleistungen gem. HOAI 2013, Anlage 14 zu § 51, Abs. 5 und § 52 Abs. 2;
5) Technische Ausrüstung:
Planungsleistungen gem. HOAI 2013, Anlage 15 zu § 55, Abs. 3, § 56 Abs. 3):
5.1) Lichtplanung – KG 445, Beleuchtungsplanung;
5.2) Medientechnik – Anlagengruppe 5.
6) Geotechnik:
Beratungsleistungen gem. HOAI 2013, Anlage 1, Pkt. 1.3, Geotechnik;
7) Ingenieurvermessung:
Beratungsleistung gem. HOIA 2013, Anlage 1, Pkt. 1.4;
8) Brandschutz:
Planungsleistungen Brandschutz gemäß AHO (Ausschuss der Verbände und Kammern der Ingenieure u. Architekten für die Honorarordnung e.V. Fachkommission „Brandschutz“ Leistungen für Brandschutz, Stand Juni 2015;
9) Bauphysik, Wärmeschutz und Energiebilanz
Beratungsleistungen gem. HOAI 2013, Anlage 1, Pkt. 1.2, Bauphysik, Wärmeschutz und Energiebilanzierung;
10) Bauphysik, Bauakustik (Schallschutz)
Beratungsleistungen gem. HOAI 2013, Anlage 1, Pkt. 1.2, Bauphysik, Bauakustik (Schallschutz);
11) Bauphysik, Raumakustik
Beratungsleistungen gem. HOAI 2013, Anlage 1, Pkt. 1.2, Bauphysik, Raumakustik;
12) Baulogistik
Beratungsleistungen gem. AHO Schriftenreihe Heft 25, Baulogistik.
II.1.5) Geschätzter Gesamtwert
II.1.6) Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2) Beschreibung
II.2.1) Bezeichnung des Auftrags:
II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s)
71200000
II.2.3) Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA11
Hauptort der Ausführung:
Hochschule Düsseldorf
Münsterstr. 156
40476 Düsseldorf
II.2.4) Beschreibung der Beschaffung:
Im Rahmen des vorliegenden Vergabeverfahrens schreibt die Hochschule Düsseldorf (Auftraggeberin) die Generalplanung für das Bauvorhaben „Neubau eines Zentrums für Digitalisierung und Digitalität – ZDD“ aus.
Das generelle Raumkonzept des ZDD orientiert sich an den Open Spaces – Konzepten der Medien- und Digitalindustrie und soll neben Seminar- und Büroräumen verschiedene interdisziplinäre Labore, Workspaces und ein Living Project Lab enthalten.
In dem Vergabeverfahren sollen Generalplanerleistungen nach folgenden Leistungsbildern vergeben werden:
1) Generalplanungsleistung und Generalplanungssteuerung;
2) Objektplanung Gebäude, Leistungsbild Gebäude und Innenräume
Planungsleistungen gem. HOAI 2013, Anlage 10 zu § 34;
3) Freianlagen
Planungsleistungen gem. HOAI 2013, Anlage 11 zu § 39, Absatz 4 sowie § 40 Abs. 5;
4) Tragwerkplanung
Planungsleistungen gem. HOAI 2013, Anlage 14 zu § 51, Abs. 5 und § 52 Abs. 2;
5) Technische Ausrüstung
Planungsleistungen gem. HOAI 2013, Anlage 15 zu § 55, Abs. 3, § 56 Abs. 3);
5.1) Lichtplanung – KG 445, Beleuchtungsplanung;
5.2) Medientechnik – Anlagengruppe 5;
6) Geotechnik
Beratungsleistungen gem. HOAI 2013, Anlage 1, Pkt. 1.3, Geotechnik;
7) Ingenieurvermessung
Beratungsleistung gem. HOIA 2013, Anlage 1, Pkt. 1.4;
8) Brandschutz
Planungsleistungen Brandschutz gemäß AHO (Ausschuss der Verbände und Kammern der Ingenieure u. Architekten für die Honorarordnung e.V. Fachkommission „Brandschutz“ Leistungen für Brandschutz, Stand Juni 2015;
9) Bauphysik, Wärmeschutz und Energiebilanz
Beratungsleistungen gem. HOAI 2013, Anlage 1, Pkt. 1.2, Bauphysik, Wärmeschutz und Energiebilanzierung;
10) Bauphysik, Bauakustik (Schallschutz)
Beratungsleistungen gem. HOAI 2013, Anlage 1, Pkt. 1.2, Bauphysik, Bauakustik (Schallschutz);
11) Bauphysik, Raumakustik
Beratungsleistungen gem. HOAI 2013, Anlage 1, Pkt. 1.2, Bauphysik, Raumakustik;
12) Baulogistik
Beratungsleistungen gem. AHO Schriftenreihe Heft 25, Baulogistik.
Die im Einzelnen zu erbringenden Leistungen sind den Leistungsbildern (siehe Anlage 2 zum Vertrag) zu entnehmen. Die Beauftragung der Leistungsphasen soll in 3 Stufen erfolgen. Die erste Stufe (LP 1-4) wird unmittelbar mit Zuschlagserteilung beauftragt. Ein Anspruch auf die Beauftragung der jeweils nächsten Stufe besteht jedoch nicht. Näheres hierzu wird im Generalplanervertrag geregelt.
II.2.5) Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Personalkonzept / Gewichtung: 20
Qualitätskriterium - Name: Lösung der Planungsaufgabe / Gewichtung: 20
Qualitätskriterium - Name: Angaben zur Qualifikation der Mitglieder des Kernprojektteams / Gewichtung: 30
Kostenkriterium - Name: Preis / Gewichtung: 30
II.2.6) Geschätzter Wert
II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 42
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.9) Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber,
die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
Geplante Mindestzahl: 3
Höchstzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
Werden mehr Teilnahmeanträge, als die angegebene Mindestanzahl eingereicht, werden die Angaben zur Referenz einer Wertung unterzogen. Diese wird anhand der nachfolgend genannten Kriterien vorgenommen:
Kriterium a) Gebäudeart
— Referenz ist ein Hochschulbau mit gleicher Nutzung, wie in der Objektbeschreibung angegeben --> 50 Punkte,
— Referenz ist ein Hochschulbau mit allgemeiner Nutzung für hochschulische Zwecke --> 40 Punkte,
— Referenz ist ein sonstiges Gebäude aus dem Bereich Lehre, Forschung und Entwicklung --> 30 Punkte.
Kriterium b) Bestandsbau / Neubau
Die Referenz betrifft einen Neubau --> 20 Punkte
c) Baukosten:
— die Baukosten (KG 300+400) der Referenz sind >= 8,5 Mio. EUR netto --> 30 Punkte,
— die Baukosten (KG 300+400) der Referenz sind >= 6,5 Mio. EUR netto --> 20 Punkte,
— die Baukosten (KG 300+400) der Referenz sind >= 4,5 Mio. EUR netto --> 10 Punkte.
In Summe sind maximal 100 Punkte möglich. Bei Punktegleichstand von mehr als 5 Teilnahmeanträgen entscheidet das Los.
II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11) Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14) Zusätzliche Angaben
Die im Einzelnen zu erbringenden Leistungen sind den Leistungsbildern (siehe Anlage 2 zum Vertrag) zu entnehmen. Die Beauftragung der Leistungsphasen soll in 3 Stufen erfolgen. Die erste Stufe (LP 1-4) wird unmittelbar mit Zuschlagserteilung beauftragt. Ein Anspruch auf die Beauftragung der jeweils nächsten Stufe besteht jedoch nicht. Näheres hierzu wird im Generalplanervertrag geregelt.
Die AG behält sich vor, den Auftrag auf der Grundlage der Erstangebote zu vergeben, ohne in Verhandlungen einzutreten, vgl. § 17 Abs. 11 VgV. Aus diesem Grund weist der AG ausdrücklich darauf hin, dass das einzureichende Erstangebot als verbindliches Angebot einzureichen ist, auf das ggf. bereits ein Zuschlag erteilt werden kann.
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1) Teilnahmebedingungen
III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
1) Nachweis der Unterschriftenberechtigung bei juristischen Personen (Handelsregisterauszug nicht älter als 6 Monate ab Termin der Bekanntgabe);
2) Nachweis über die Eintragung in das Berufsregister (Auszug) des Staates, in dem der Bewerber niedergelassen ist oder Nachweis der erlaubten Berufsausübung auf andere Weise. Sollte ein Auszug nicht rechtzeitig vorgelegt werden können, ist die Anforderung nachzuweisen.
III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2) Bedingungen für den Auftrag
III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand
III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1) Beschreibung
IV.1.1) Verfahrensart
Verhandlungsverfahren
IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe
der Verhandlung bzw. des Dialogs
Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erörternden Lösungen bzw. zu verhandelnden Angebote
IV.1.5) Angaben zur Verhandlung
Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen durchzuführen
IV.1.6) Angaben zur elektronischen Auktion
IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2) Verwaltungsangaben
IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 16/03/2020
Ortszeit: 23:59
IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
Tag: 23/03/2020
IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6) Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30/09/2020
IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3) Zusätzliche Angaben
:
Bekanntmachungs-ID: CXPNY6FDYT8
VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland, c/o Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Ort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland
E-Mail: VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
Telefon: +49 221147-3045Internet-Adresse: www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/index.html
VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland, c/o Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Ort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland
E-Mail: VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
Telefon: +49 221147-3045Internet-Adresse: www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/index.html
VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen
VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland, c/o Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Ort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland
E-Mail: VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
Telefon: +49 221147-3045Internet-Adresse: www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/index.html
VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
11/02/2020