- wa-ID
- wa-2026299
- Tag der Veröffentlichung
- 15.01.2019
- Aktualisiert am
- 11.04.2019
- Verfahrensart
- Sonstiger Wettbewerb
- Zulassungsbereich
-
EU /EWR
- Teilnehmer
- Architekten, Stadtplaner und Landschaftsarchitekten
- Beteiligung
- 6 Arbeiten
- Auslober
- Landeshauptstadt Stuttgart
- Koordination
- Dipl.-Ing. Winfried Börner, Stuttgart
- Abgabetermin
- 14.03.2019
- Abgabetermin Modell
- 21.03.2019
- Preisgerichtssitzung
- 01.04.2019
Verfahrensart
Mehrfachbeauftragung im konkurrierenden Verfahren - Gutachterverfahren
Wettbewerbsaufgabe
Die Aufgabe besteht darin, durch räumliche und funktionale Einbindung einerseits und eine angemessene Adressbildung andererseits, die städtebauliche Situation neu zu formulieren.
Es wird ein ganzheitlicher Planungsansatz verlangt, inspirierende Räume für Menschen, sowie städtebauliche Qualitäten in Bezug auf die Umgebung entwickelt. Das Stadtquartier ist als inklusiver Ort unter dem „Motto Wohnen, Leben und Arbeiten im Stadtviertel“ zu entwickeln.
Gemäß den Zielen einer nachhaltigen Ortsentwicklung sowie der Absicht nachhaltiger Gebäudekonzepte, soll ein Vorentwurf entsprechend den Gestaltungs- und Nutzungsanforderungen der Gebäude entwickelt werden. Hierzu zählen auch Aussagen bezüglich der Gebäudesetzung im städtebaulichen Kontext bei einer optimalen Gestaltung und barrierefreier Anbindung der Zugangs- und Funktionsbereiche der Gebäude.
Ausgewählte Teilnehmer
- Architektengruppe Kist Waldmann&Partner / Rüdenauer Architektur Stuttgart
- ARP ArchitektenPartnerschaft Stuttgart GbR, Stuttgart
- f2 Frey Architekten, Stuttgart
- harris + kurrle Architekten, Stuttgart
- OHO Architekten PartGmbH, Stuttgart
- PlanQuadrat Projekt GmbH, Stuttgart
Preisgericht
Fachpreisrichter/-innen:
- Gabriela D’Inka, Stuttgart
- Dr. Detlef Kron, Stuttgart
- Dennis Kunder, Filderstadt
- Peter Pätzold, Stuttgart
- Christoph Paulitschek, Ostfildern
- Prof. Jórunn Ragnarsdóttir, Stuttgart
- Prof. Dr. Christina Simon-Philipp, Stuttgart
Sachpreisrichter/-innen:
- Stadträtin Fritz Currle
- Stadträtin Marita Gröger
- Stadtrat Christoph Ozasek
- Stadtrat Björn Peterhoff
- Stadtrat Konrad Zaiß
Mehrfachbeauftragung im konkurrierenden Verfahren - Gutachterverfahren
Wettbewerbsaufgabe
Die Aufgabe besteht darin, durch räumliche und funktionale Einbindung einerseits und eine angemessene Adressbildung andererseits, die städtebauliche Situation neu zu formulieren.
Es wird ein ganzheitlicher Planungsansatz verlangt, inspirierende Räume für Menschen, sowie städtebauliche Qualitäten in Bezug auf die Umgebung entwickelt. Das Stadtquartier ist als inklusiver Ort unter dem „Motto Wohnen, Leben und Arbeiten im Stadtviertel“ zu entwickeln.
Gemäß den Zielen einer nachhaltigen Ortsentwicklung sowie der Absicht nachhaltiger Gebäudekonzepte, soll ein Vorentwurf entsprechend den Gestaltungs- und Nutzungsanforderungen der Gebäude entwickelt werden. Hierzu zählen auch Aussagen bezüglich der Gebäudesetzung im städtebaulichen Kontext bei einer optimalen Gestaltung und barrierefreier Anbindung der Zugangs- und Funktionsbereiche der Gebäude.
Ausgewählte Teilnehmer
- Architektengruppe Kist Waldmann&Partner / Rüdenauer Architektur Stuttgart
- ARP ArchitektenPartnerschaft Stuttgart GbR, Stuttgart
- f2 Frey Architekten, Stuttgart
- harris + kurrle Architekten, Stuttgart
- OHO Architekten PartGmbH, Stuttgart
- PlanQuadrat Projekt GmbH, Stuttgart
Preisgericht
Fachpreisrichter/-innen:
- Gabriela D’Inka, Stuttgart
- Dr. Detlef Kron, Stuttgart
- Dennis Kunder, Filderstadt
- Peter Pätzold, Stuttgart
- Christoph Paulitschek, Ostfildern
- Prof. Jórunn Ragnarsdóttir, Stuttgart
- Prof. Dr. Christina Simon-Philipp, Stuttgart
Sachpreisrichter/-innen:
- Stadträtin Fritz Currle
- Stadträtin Marita Gröger
- Stadtrat Christoph Ozasek
- Stadtrat Björn Peterhoff
- Stadtrat Konrad Zaiß