- wa-ID
- wa-2034036
- Tag der Veröffentlichung
- 29.04.2022
- Aktualisiert am
- 01.05.2024
- Verfahrensart
- Offener Wettbewerb
- Zulassungsbereich
-
EU / Schweiz
- Teilnehmer
- Architekt*innen mit Fachplaner*innen
- Auslober
- Republica e Cantone Ticino
- Abgabetermin
- 12.08.2022
- Preisgerichtssitzung
- 07.09.2022
- Abgabetermin 2. Phase
- 14.12.2022
- Preisgerichtssitzung 2. Phase
- 18. und 19.01.2023
- Ausstellung
- 22.02.-03.03.2023
Verfahrensart
Offener zweiphasiger Planungswettbewerb
Wettbewerbsaufgabe
Die Sektion Logistik des Finanz- und Wirtschaftsdepartements hat vom Staatsrat den Auftrag erhalten, den Bau des neuen Hauptsitzes des kantonalen Naturhistorischen Museums in Locarno durch die Ausschreibung eines Planungswettbewerbs zu realisieren.
Angesichts der Besonderheit der Aufgabe, die nicht nur ein Gebäude mit hoher funktionaler Komplexität, sondern auch eine sorgfältige städtebauliche und landschaftliche Einbindung in ein repräsentatives Umfeld mit zahlreichen Objekten aus dem kantonalen Kulturgüterinventar erfordert, entschied sich der Auslober für einen zweistufigen Planungswettbewerb, bei dem die Wettbewerbsteilnehmer aufgefordert wurden, einen Vorschlag auf der Grundlage der Hauptziele des Auftrags auszuarbeiten:
- Harmonische Einfügung der neuen Inhalte unter Berücksichtigung des städtebaulichen und landschaftlichen Gesamtzusammenhangs und der Bebauung der an das Kompartiment angrenzenden Grundstücke;
- Schaffung eines neuen städtischen Zentrums mit öffentlichem Charakter, das die bedeutenden Aspekte des Kompartiments durch die Aufwertung der großen Grünfläche ergänzt, stärkt und bewahrt;
- Verbesserung der Beziehungen zu den öffentlichen Räumen im historischen Zentrum der Gemeinde durch die Erhaltung der besonderen Merkmale, die den Charakter des Kulturguts ausmachen;
- Bewertung der Nachhaltigkeit der Maßnahme in finanzieller Hinsicht und der zeitlichen Entwicklung sowohl der Bau- als auch der Betriebsphase.
Die Auftraggeberin beabsichtigt deshalb, den Auftrag für die Planung des Neubaus im Rahmen eines Wettbewerbsverfahrens gemäss der Interkantonalen Vereinbarung über das öffentliche Beschaffungswesen (IVöB) zu vergeben.
Compito della competizione
La Sezione della logistica del Dipartimento delle finanze e dell’economia ha ricevuto il mandato da parte del Consiglio di Stato di procedere con la realizzazione della nuova sede del Museo cantonale di storia naturale a Locarno attraverso la pubblicazione di un concorso volto all’assegnazione di un mandato per la sua progettazione.
Tenuto conto della particolarità del compito, che oltre a pre- vedere un edificio di elevata complessità funzionale, necessita pure di un attento inserimento urbanistico e paesaggistico in un contesto di grande pregio e con un elevato numero di oggetti facenti parte dell’Inventario cantonale dei beni culturali, l’ente banditore ha optato per un concorso di progetto in due fasi in cui i concorrenti sono stati chiamati a elaborare una proposta sulla base dei principali obiettivi del Commit- tente:
– inserimento armonioso dei nuovi contenuti in considera- zione del contesto urbano e paesaggistico nel suo insie- me e delle edificazioni presenti sulle proprietà limitrofe il compar to;
– creazione di una nuova centralità urbana di carattere pub- blico che completi, rafforzi e preservi gli aspetti significativi del comparto valorizzando l’ampia area verde;
– potenziamento delle relazioni con gli spazi pubblici del centro storico del Comune conservando le peculiarità che qualificano il carattere del bene culturale;
– valutazione della sostenibilità dell’intervento dal punto di vista finanziario e dello sviluppo temporale sia della fase di realizzazione che d’esercizio.
L’ente banditore intende pertanto affidare il mandato di pro- gettazione del nuovo edificio sulla base di una procedura di concorso ai sensi del concordato intercantonale sugli appalti pubblici (CIAP).
Fachpreisrichter / Membri professionisti
Arch. Vittorio Magnago Lampugnani, Zurigo (Vorsitz / Presidente)
Arch. Walter Angonese, Mendrisio
Arch. Andreas Kipar, Lugano
Sachpreisrichter / Membri non professionisti
Arch. Giovanni Realini (DFE)
Arch. Tiziano Jam (DFE)
Dir. Filippo Rampazzi (Museo cantonale di storia naturale – DT)
Dir. André Engelhardt (Divisione Urbanistica e Infrastrutture, Locarno)
Offener zweiphasiger Planungswettbewerb
Wettbewerbsaufgabe
Die Sektion Logistik des Finanz- und Wirtschaftsdepartements hat vom Staatsrat den Auftrag erhalten, den Bau des neuen Hauptsitzes des kantonalen Naturhistorischen Museums in Locarno durch die Ausschreibung eines Planungswettbewerbs zu realisieren.
Angesichts der Besonderheit der Aufgabe, die nicht nur ein Gebäude mit hoher funktionaler Komplexität, sondern auch eine sorgfältige städtebauliche und landschaftliche Einbindung in ein repräsentatives Umfeld mit zahlreichen Objekten aus dem kantonalen Kulturgüterinventar erfordert, entschied sich der Auslober für einen zweistufigen Planungswettbewerb, bei dem die Wettbewerbsteilnehmer aufgefordert wurden, einen Vorschlag auf der Grundlage der Hauptziele des Auftrags auszuarbeiten:
- Harmonische Einfügung der neuen Inhalte unter Berücksichtigung des städtebaulichen und landschaftlichen Gesamtzusammenhangs und der Bebauung der an das Kompartiment angrenzenden Grundstücke;
- Schaffung eines neuen städtischen Zentrums mit öffentlichem Charakter, das die bedeutenden Aspekte des Kompartiments durch die Aufwertung der großen Grünfläche ergänzt, stärkt und bewahrt;
- Verbesserung der Beziehungen zu den öffentlichen Räumen im historischen Zentrum der Gemeinde durch die Erhaltung der besonderen Merkmale, die den Charakter des Kulturguts ausmachen;
- Bewertung der Nachhaltigkeit der Maßnahme in finanzieller Hinsicht und der zeitlichen Entwicklung sowohl der Bau- als auch der Betriebsphase.
Die Auftraggeberin beabsichtigt deshalb, den Auftrag für die Planung des Neubaus im Rahmen eines Wettbewerbsverfahrens gemäss der Interkantonalen Vereinbarung über das öffentliche Beschaffungswesen (IVöB) zu vergeben.
Compito della competizione
La Sezione della logistica del Dipartimento delle finanze e dell’economia ha ricevuto il mandato da parte del Consiglio di Stato di procedere con la realizzazione della nuova sede del Museo cantonale di storia naturale a Locarno attraverso la pubblicazione di un concorso volto all’assegnazione di un mandato per la sua progettazione.
Tenuto conto della particolarità del compito, che oltre a pre- vedere un edificio di elevata complessità funzionale, necessita pure di un attento inserimento urbanistico e paesaggistico in un contesto di grande pregio e con un elevato numero di oggetti facenti parte dell’Inventario cantonale dei beni culturali, l’ente banditore ha optato per un concorso di progetto in due fasi in cui i concorrenti sono stati chiamati a elaborare una proposta sulla base dei principali obiettivi del Commit- tente:
– inserimento armonioso dei nuovi contenuti in considera- zione del contesto urbano e paesaggistico nel suo insie- me e delle edificazioni presenti sulle proprietà limitrofe il compar to;
– creazione di una nuova centralità urbana di carattere pub- blico che completi, rafforzi e preservi gli aspetti significativi del comparto valorizzando l’ampia area verde;
– potenziamento delle relazioni con gli spazi pubblici del centro storico del Comune conservando le peculiarità che qualificano il carattere del bene culturale;
– valutazione della sostenibilità dell’intervento dal punto di vista finanziario e dello sviluppo temporale sia della fase di realizzazione che d’esercizio.
L’ente banditore intende pertanto affidare il mandato di pro- gettazione del nuovo edificio sulla base di una procedura di concorso ai sensi del concordato intercantonale sugli appalti pubblici (CIAP).
Fachpreisrichter / Membri professionisti
Arch. Vittorio Magnago Lampugnani, Zurigo (Vorsitz / Presidente)
Arch. Walter Angonese, Mendrisio
Arch. Andreas Kipar, Lugano
Sachpreisrichter / Membri non professionisti
Arch. Giovanni Realini (DFE)
Arch. Tiziano Jam (DFE)
Dir. Filippo Rampazzi (Museo cantonale di storia naturale – DT)
Dir. André Engelhardt (Divisione Urbanistica e Infrastrutture, Locarno)
Nuova sede del Museo cantonale di storia naturale a Locarno
Auslober
Republica e Cantone Ticino
Via del Carmagnola 7
6501 Bellinzona
Svizzera
Wettbewerbsaufgabe
Concorso di progetto a due fasi per gruppo mandatario interdisciplinare, per la progettazione della Nuova sede del Museo cantonale di storia naturale a Locarno.
Wettbewerbsart
Offener Projektwettbewerb
Zulassungsbereich
EU + Schweiz
Teilnehmer
Architekt*innen
Termine
Abgabetermin: 12. August 2022
Unterlagen