- wa-ID
- wa-2037630
- Tag der Veröffentlichung
- 29.02.2024
- Aktualisiert am
- 27.03.2025
- Verfahrensart
- Offener Wettbewerb
- Zulassungsbereich
-
EU / Schweiz
- Teilnehmer
- Architekt*innen (Federführung), Bauingenieur*innen, Bauphysiker*innen, Haustechniker*innen, Landschaftsarchitekt*innen, Sicherheitsplaner*innen/ -technolog*innen
- Beteiligung
- 48 Arbeiten
- Auslober
- Fondazione La Quercia, Acquarossa
- Bewerbungsschluss
- 22.03.2024
- Abgabetermin Pläne
- 08.07.2024
- Abgabetermin Modell
- 22.07.2024
- Preisgerichtssitzung 1. Phase
- 22. und 27.08.2024
- Abgabetermin Pläne 2. Phase
- 06.12.2024
- Abgabetermin Modell 2. Phase
- 20.12.2024
- Preisgerichtssitzung 2. Phase
- 28.01.2025
Verfahrensart
Offener zweiphasiger architektonischer Projektwettbewerb
Wettbewerbsaufgabe
Ziel dieses Wettbewerbs ist es, das beste Projekt für den Bau des neuen Sozial- und Gesundheitszentrums in Acquarossa zu ermitteln.
Der Auslober hofft, durch den Vergleich der verschiedenen Projektvorschläge die städtebaulich, architektonisch, funktional, technisch und wirtschaftlich am besten geeignete Lösung auf der Grundlage der in der Ausschreibung formulierten Anforderungen ermitteln zu können.
Von den Projekten wird erwartet, dass sie das Gelände aufwerten und sich harmonisch in das bestehende Altenheim La Quercia einfügen.
Es ist wichtig, dass der Betrieb des Altenheims während des Baus des neuen Gebäudes nicht beeinträchtigt wird und in vollem Umfang normal ablaufen kann.
Compito della competizione
Con questo concorso si vuole individuare il miglior progetto per la realizzazione del Nuovo Polo sociosanitario ad Acquarossa.
L’Ente Banditore, tramite il confronto fra le differenti proposte progettuali, auspica di poter individuare la soluzione più adeguata dal profilo urbanistico, architettonico, funzionale, tecnico ed economico, in base alle esigenze formulate nel bando.
Si attendono dei progetti che valorizzino il luogo e che dialoghino armoniosamente con la esistente Casa per anziani La Quercia.
È fondamentale che, durante la costruzione del nuovo edificio, l’attività della Casa per anziani non sia compromessa e possa svolgersi in piena normalità.
Fachpreisrichter*innen / Membri professionisti
Arch. Sabrina Contratto (stv. Vorsitz / Vicepresidente)
Arch. Walter Bizzozero, Cantone Ticino, Cancelleria dello stato, CCCPubb
Arch. Giorgio Ceresa
Arch. Giovanni Guscetti
Sachpreisrichter*innen / Membri non professionisti
Avv. Luca Baggi, Presidente Fondazione La Quercia (Vorsitz / Presidente)
Ing. Carmine Navarra, Capo area tecnica EOC
Sig. Odis De Leoni, Rappresentante Comunità vallerana
Empfehlung des Preisgerichts
Das Preisgericht empfiehlt dem Auftraggeber einstimmig, den Auftrag für die Planung und Realisierung des neuen Sozial- und Gesundheitszentrums an das erstplatzierte Projekt Nr. 23 HÉRITAGE zu vergeben.
Raccomandazione della giuria
La giuria raccomanda all’unanimità al committente di attribuire il mandato per la progettazione e realizzazione del Nuovo Polo sociosanitario al progetto classificato al 1° rango Progetto nr. 23 HÉRITAGE.
Offener zweiphasiger architektonischer Projektwettbewerb
Wettbewerbsaufgabe
Ziel dieses Wettbewerbs ist es, das beste Projekt für den Bau des neuen Sozial- und Gesundheitszentrums in Acquarossa zu ermitteln.
Der Auslober hofft, durch den Vergleich der verschiedenen Projektvorschläge die städtebaulich, architektonisch, funktional, technisch und wirtschaftlich am besten geeignete Lösung auf der Grundlage der in der Ausschreibung formulierten Anforderungen ermitteln zu können.
Von den Projekten wird erwartet, dass sie das Gelände aufwerten und sich harmonisch in das bestehende Altenheim La Quercia einfügen.
Es ist wichtig, dass der Betrieb des Altenheims während des Baus des neuen Gebäudes nicht beeinträchtigt wird und in vollem Umfang normal ablaufen kann.
Compito della competizione
Con questo concorso si vuole individuare il miglior progetto per la realizzazione del Nuovo Polo sociosanitario ad Acquarossa.
L’Ente Banditore, tramite il confronto fra le differenti proposte progettuali, auspica di poter individuare la soluzione più adeguata dal profilo urbanistico, architettonico, funzionale, tecnico ed economico, in base alle esigenze formulate nel bando.
Si attendono dei progetti che valorizzino il luogo e che dialoghino armoniosamente con la esistente Casa per anziani La Quercia.
È fondamentale che, durante la costruzione del nuovo edificio, l’attività della Casa per anziani non sia compromessa e possa svolgersi in piena normalità.
Fachpreisrichter*innen / Membri professionisti
Arch. Sabrina Contratto (stv. Vorsitz / Vicepresidente)
Arch. Walter Bizzozero, Cantone Ticino, Cancelleria dello stato, CCCPubb
Arch. Giorgio Ceresa
Arch. Giovanni Guscetti
Sachpreisrichter*innen / Membri non professionisti
Avv. Luca Baggi, Presidente Fondazione La Quercia (Vorsitz / Presidente)
Ing. Carmine Navarra, Capo area tecnica EOC
Sig. Odis De Leoni, Rappresentante Comunità vallerana
Empfehlung des Preisgerichts
Das Preisgericht empfiehlt dem Auftraggeber einstimmig, den Auftrag für die Planung und Realisierung des neuen Sozial- und Gesundheitszentrums an das erstplatzierte Projekt Nr. 23 HÉRITAGE zu vergeben.
Raccomandazione della giuria
La giuria raccomanda all’unanimità al committente di attribuire il mandato per la progettazione e realizzazione del Nuovo Polo sociosanitario al progetto classificato al 1° rango Progetto nr. 23 HÉRITAGE.
Nuovo Polo sociosanitario di Acquarossa
Auslober
Fondazione La Quercia
Wettbewerbsaufgabe
Il compito richiesto ai progettisti è quello di progettare un nuovo Polo sociosanitario ad Acquarossa, nel comparto adiacente alla presente Casa per anziani La Quercia ed all’attuale struttura ospedaliera. La nuova struttura sociosanitaria deve essere realizzata come nuovo volume all’interno dell’area di concorso e deve entrare in sinergia con l’esistente Casa per anziani, sia volumetricamente che funzionalmente.
Wettbewerbsart
Offener zweiphasiger Projektwettbewerb
Zulassungsbereich
WTO, CH
Teilnehmer
Fachgebiet Federführung: Architektur
Weitere Fachgebiete: Bauingenieurwesen, Bauphysik, Haustechnik, Landschaftsarchitektur, Sicherheitsplanung/ -technologie
Termine
Anmeldung bis: 22. März 2024
Abgabe Pläne 1. Phase: 08. Juli 2024
Abgabe Modell 1. Phase: 22. Juli 2024
Abgabe Pläne 2. Phase: 06. Dezember 2024
Abgabe Modell 2. Phase: 20. Dezember 2024
Fachpreisrichter
Arch. Sabrina Contratto (vicepresidente)
Arch. Walter Bizzozero, Cantone Ticino, Cancelleria dello stato, CCCPubb
Arch. Giorgio Ceresa
Arch. Giovanni Guscetti
Arch. Cristiana Guerra, (supplente)
Unterlagen
www.simap.ch (ID 274334)
Wettbewerbssprache: Italienisch