- wa-ID
- wa-2039557
- Tag der Veröffentlichung
- 04.10.2024
- Aktualisiert am
- 04.04.2025
- Verfahrensart
- Einladungswettbewerb
- Teilnehmer
- Architekt*innen / Stadtplaner*Innen
- Beteiligung
- 4 Arbeiten
- Auslober
- Gemeinde Kirchzarten
- Koordination
-
Kommunalkonzept Sanierungsgesellschaft mbH, Freiburg
THIELE³ ARCHITEKTEN UND INGENIEURE, Freiburg - Abgabetermin Pläne
- 06.12.2024 16:00
- Abgabetermin Modell
- 13.12.2024 16:00
- Preisgerichtssitzung
- 14.03.2025
Verfahrensart
Städtebaulicher Realisierungswettbewerb als Einladungswettbewerb
Wettbewerbsaufgabe
Die Gemeinde Kirchzarten wurde im Jahr 2022 mit dem Sanierungsgebiet „Ortsmitte II“ in das Sanierungsprogramm „Lebendige Zentren“ aufgenommen. Das Sanierungsgebiet umfasst den zentralen innerörtlichen Bereich beiderseits der Hauptstraße und Flächen entlang der Bahnhofstraße.
Innerhalb des Quartiers befinden sich verschiedene Teilquartiere mit gewachsenen Strukturen, für die sich in unterschiedlichen zeitlichen Perspektiven Veränderungen abzeichnen.
Im Hinblick auf diese sich ändernden städtebaulichen Rahmenbedingungen hat der Gemeinderat beschlossen, einen Rahmenplan für das Sanierungsgebiet auszuarbeiten.
Aufgrund der komplexen Fragestellung und um die bestmögliche städtebauliche und architektonische Lösung zu finden, erfolgt die Ausarbeitung eines städtebaulichen Konzeptes im Rahmen eines Wettbewerbsverfahrens.
Fachpreisrichter*innen
Fred Gresens, Dr.-Ing. Architekt, Bezirksvorsitzender der Architektenkammer Südbaden, Hohberg (Vorsitz)
Andreas Böhringer, Dipl.-Ing., Freier Landschaftsarchitekt
Thorsten Erl, Prof. Dr.-Ing. Architekt + Stadtplaner, Heidelberg
Annette Rudolph-Cleff, Prof., Dr.-Ing., Architektin, Mannheim
Sachpreisrichter*innen
Darius Reutter, Bürgermeister Gemeinde Kirchzarten
Marin Götz, Vertretung Gemeinderat
Barbara Schweier, Vertretung Gemeinderat
Peter Spiegelhalter, Vertretung Gemeinderat
Karin Hauser, Vertretung Gemeinderat
Katrin Schmidt, Vertretung Gemeinderat
Dorothea Jenne-Toma, Vertretung Gemeinderat
Empfehlung des Preisgerichts
Das Preisgericht empfiehlt der Ausloberin einstimmig, die mit dem 1. Preis ausgezeichnete Arbeit der weiteren Projektumsetzung zu Grunde zu legen.
Städtebaulicher Realisierungswettbewerb als Einladungswettbewerb
Wettbewerbsaufgabe
Die Gemeinde Kirchzarten wurde im Jahr 2022 mit dem Sanierungsgebiet „Ortsmitte II“ in das Sanierungsprogramm „Lebendige Zentren“ aufgenommen. Das Sanierungsgebiet umfasst den zentralen innerörtlichen Bereich beiderseits der Hauptstraße und Flächen entlang der Bahnhofstraße.
Innerhalb des Quartiers befinden sich verschiedene Teilquartiere mit gewachsenen Strukturen, für die sich in unterschiedlichen zeitlichen Perspektiven Veränderungen abzeichnen.
Im Hinblick auf diese sich ändernden städtebaulichen Rahmenbedingungen hat der Gemeinderat beschlossen, einen Rahmenplan für das Sanierungsgebiet auszuarbeiten.
Aufgrund der komplexen Fragestellung und um die bestmögliche städtebauliche und architektonische Lösung zu finden, erfolgt die Ausarbeitung eines städtebaulichen Konzeptes im Rahmen eines Wettbewerbsverfahrens.
Fachpreisrichter*innen
Fred Gresens, Dr.-Ing. Architekt, Bezirksvorsitzender der Architektenkammer Südbaden, Hohberg (Vorsitz)
Andreas Böhringer, Dipl.-Ing., Freier Landschaftsarchitekt
Thorsten Erl, Prof. Dr.-Ing. Architekt + Stadtplaner, Heidelberg
Annette Rudolph-Cleff, Prof., Dr.-Ing., Architektin, Mannheim
Sachpreisrichter*innen
Darius Reutter, Bürgermeister Gemeinde Kirchzarten
Marin Götz, Vertretung Gemeinderat
Barbara Schweier, Vertretung Gemeinderat
Peter Spiegelhalter, Vertretung Gemeinderat
Karin Hauser, Vertretung Gemeinderat
Katrin Schmidt, Vertretung Gemeinderat
Dorothea Jenne-Toma, Vertretung Gemeinderat
Empfehlung des Preisgerichts
Das Preisgericht empfiehlt der Ausloberin einstimmig, die mit dem 1. Preis ausgezeichnete Arbeit der weiteren Projektumsetzung zu Grunde zu legen.