Pressemitteilung von STÖBE. Die Agentur für Kommunikation GmbH für Bollinger + Fehlig Architekten
Vor dem Verfall gerettet: Bollinger + Fehlig Architekten plant für DRIVEN Investment den Umbau des historischen Lok-Zirkus als „Paradome Potsdam“
• Umbau der ehemaligen Lokomotiv-Montagehalle in Büro- und Verwaltungsgebäude
• Moderne Büroflächen für ca. 550 Arbeitsplätze auf ca. 16.000 qm Nutzfläche
• Charakter des Gebäudes bleibt nach Sanierung erhalten
• BImA unterzeichnete bereits für das Hauptzollamt Potsdam einen Mietvertag
Berlin, 08. Februar 2023 - Das Berliner Architekturbüro Bollinger + Fehlig wurde mit der Planung des Umbaus von DRIVEN Investment, die bei diesem Projekt als Vertreter einer Investorengemeinschaft agieren, beauftragt. In Zusammenarbeit mit Kniepkamp Architekten Berlin sowie UNDKRAUSS Consult wird die als „Lok-Zirkus“ bekannte historische Lokomotiv-Montagehalle in Potsdam-Babelsberg zum Büro- und Verwaltungsgebäude umgestaltet und modernisiert.
Nach Jahrzehnten des Leerstandes, steht damit einer umfassenden Sanierung der 1899 errichteten, markanten sechseckigen Halle, die zuletzt nur noch als Filmkulisse diente, nichts mehr im Weg. Insgesamt sollen hier auf rund 16.000 Quadratmetern moderne Büroflächen für rund 550 Arbeitsplätze entstehen. Auch die künftige Nutzung steht bereits fest: Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) hat das in fußläufiger Entfernung zum S-Bahnhof Babelsberg gelegene Gebäude als Sitz für das Hauptzollamt Potsdam angemietet.
Der Plan für den Umbau zum „Paradome Potsdam“ sieht unter anderem eine Umgestaltung der einstigen Lokomotiven-Durchfahrt als Eingangsbereich für den modernen Bürokomplex vor. Um die erforderliche Nutzfläche zu erschließen und dennoch den großzügigen Eindruck der 20 Meter hohen Kuppel mit 48 Metern Spannweite zu erhalten, soll im Innern der Werkhalle ein eingeschossiges Gebäude mit begehbarem Dach errichtet werden. Die ursprünglichen Sheddächer werden zudem durch ein Dach aus Stahlbeton ersetzt, das die historische Form aufgreift und neu interpretiert. Darüber hinaus werden Fassadendurchbrüche für natürliches Licht in den Büroräumen sorgen, und auf den Freiflächen entstehen ausreichend Stellplätze für die Fahrräder und Fahrzeuge der Beschäftigten des Hauptzollamts.
Die Fertigstellung des Projektes wird voraussichtlich bis Mitte 2024 erfolgen.
Bollinger + Fehlig Architekten
Das Büro Bollinger + Fehlig Architekten ist seit 20 Jahren in Berlin aktiv und hat in dieser Zeit zahlreiche komplexe Planungs- und Bauvorhaben mit Erfolg umgesetzt. Im Dialog mit den Auftraggebern werden Entwurfsgedanken präzise formuliert und weitergeführt. Die architektonische Sprache konzentriert sich auf das Wesentliche und integriert dabei die oft komplexen Raumprogramme und städtebaulichen Konstellationen. Von der ersten Skizze bis zur Übergabe betreut das Büro Projekte vor allem in den Bereichen Gewerbe, Wohnen, Hotel, neue Arbeitswelten und sozialer Wohnungsbau. Mit innovativen und unkonventionellen Lösungen begegnen die Architekten den Herausforderungen der Wirtschaftlichkeit sowie des Zeitrahmens. Gemeinsam mit DRIVEN Investment hat das Büro den THINK CAMPUS in Potsdam gebaut.