Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten
X

NEU: Bitte beachten Sie, dass Sie sich ab sofort mit E-Mail und Passwort einloggen.

Passwort erneuern
Neu registrieren

  • Grundschule und Park-Realschule (4. BA)
  • Grundschule und Park-Realschule (4. BA)
  • Grundschule und Park-Realschule (4. BA)
  • Grundschule und Park-Realschule (4. BA)
  • Grundschule und Park-Realschule (4. BA)
  • Grundschule und Park-Realschule (4. BA)
  • 2. Preis: Heinle, Wischer und Partner Freie Architekten, Stuttgart
  • 1. Preis: bof Architekten bücking, ostrop & flemming partnerschaft mbb, Hamburg
  • Anerkennung: AllesWirdGut ZT GmbH, Wien
  • Anerkennung: Swiatkowski-Suerkemper Architekten, Stuttgart
  • Anerkennung: Ackermann Raff GmbH Co. KG Architekten, Stuttgart
  • 3. Preis: pbr Planungsbüro Rohling AG Architekten und Ingenieure, Stuttgart

Grundschule und Park-Realschule (4. BA) , Stuttgart-Stammheim/ Deutschland

Architektur Wettbewerbs-Ergebnis

Sie sind Abonnent? einloggen

Veröffentlicht als:

Dokumentation
wa-ID
wa-2025296
Tag der Veröffentlichung
13.11.2018
Aktualisiert am
28.10.2019
Verfahrensart
Nicht offener Wettbewerb
Zulassungsbereich
EWG
Teilnehmer
Architekt*innen mit Landschaftsarchitekt*innen
Beteiligung
13 Arbeiten
Auslober
Koordination
pp a l s pesch partner architekten stadtplaner, Stuttgart
Bewerbungsschluss
10.12.2018
Abgabetermin Pläne
10.04.2019
Abgabetermin Modell
17.04.2019
Preisgerichtssitzung
15.05.2019
Verhandlungsphase
Mitte 2019

Wie lautet der dritte Buchstabe von "wettbewerbe"?

1. Preis

bof Architekten bücking, ostrop & flemming partnerschaft mbb, Hamburg
Bruun & Möllers Landschaften, Hamburg
Mitarbeit: Sebastian Zell · Florian Hoch
Jannik Stolina · Laika Alm · Yen Nguyen
  • 1. Preis: bof Architekten bücking, ostrop & flemming partnerschaft mbb, Hamburg
  • 1. Preis: bof Architekten bücking, ostrop & flemming partnerschaft mbb, Hamburg
  • 1. Preis: bof Architekten bücking, ostrop & flemming partnerschaft mbb, Hamburg
  • 1. Preis: bof Architekten bücking, ostrop & flemming partnerschaft mbb, Hamburg
  • 1. Preis: bof Architekten bücking, ostrop & flemming partnerschaft mbb, Hamburg
  • 1. Preis: bof Architekten bücking, ostrop & flemming partnerschaft mbb, Hamburg
  • 1. Preis: bof Architekten bücking, ostrop & flemming partnerschaft mbb, Hamburg
  • 1. Preis: bof Architekten bücking, ostrop & flemming partnerschaft mbb, Hamburg
  • 1. Preis: bof Architekten bücking, ostrop & flemming partnerschaft mbb, Hamburg
  • 1. Preis: bof Architekten bücking, ostrop & flemming partnerschaft mbb, Hamburg
  • 1. Preis: bof Architekten bücking, ostrop & flemming partnerschaft mbb, Hamburg
  • 1. Preis: bof Architekten bücking, ostrop & flemming partnerschaft mbb, Hamburg
  • 1. Preis: bof Architekten bücking, ostrop & flemming partnerschaft mbb, Hamburg
  • 1. Preis: bof Architekten bücking, ostrop & flemming partnerschaft mbb, Hamburg
  • 1. Preis: bof Architekten bücking, ostrop & flemming partnerschaft mbb, Hamburg
  • 1. Preis: bof Architekten bücking, ostrop & flemming partnerschaft mbb, Hamburg
  • 1. Preis: bof Architekten bücking, ostrop & flemming partnerschaft mbb, Hamburg
  • 1. Preis: bof Architekten bücking, ostrop & flemming partnerschaft mbb, Hamburg

2. Preis

Heinle, Wischer und Partner Freie Architekten, Stuttgart
Hanno Chef-Hendriks
Prof. Jörg Stötzer Landschaftsarchitektur, Stuttgart
Gisela Stötzer
Mitarbeit: Hägi Gutbrod · Juan Gutierrez
Luis Wagenführer · Ken Knust · Ebru Dinc
Modell: Philipp Jenckel
  • 2. Preis: Heinle, Wischer und Partner Freie Architekten, Stuttgart
  • 2. Preis: Heinle, Wischer und Partner Freie Architekten, Stuttgart
  • 2. Preis: Heinle, Wischer und Partner Freie Architekten, Stuttgart
  • 2. Preis: Heinle, Wischer und Partner Freie Architekten, Stuttgart
  • 2. Preis: Heinle, Wischer und Partner Freie Architekten, Stuttgart
  • 2. Preis: Heinle, Wischer und Partner Freie Architekten, Stuttgart
  • 2. Preis: Heinle, Wischer und Partner Freie Architekten, Stuttgart
  • 2. Preis: Heinle, Wischer und Partner Freie Architekten, Stuttgart
  • 2. Preis: Heinle, Wischer und Partner Freie Architekten, Stuttgart
  • 2. Preis: Heinle, Wischer und Partner Freie Architekten, Stuttgart
  • 2. Preis: Heinle, Wischer und Partner Freie Architekten, Stuttgart
  • 2. Preis: Heinle, Wischer und Partner Freie Architekten, Stuttgart
  • 2. Preis: Heinle, Wischer und Partner Freie Architekten, Stuttgart
  • 2. Preis: Heinle, Wischer und Partner Freie Architekten, Stuttgart
  • 2. Preis: Heinle, Wischer und Partner Freie Architekten, Stuttgart
  • 2. Preis: Heinle, Wischer und Partner Freie Architekten, Stuttgart
  • 2. Preis: Heinle, Wischer und Partner Freie Architekten, Stuttgart
  • 2. Preis: Heinle, Wischer und Partner Freie Architekten, Stuttgart
  • 2. Preis: Heinle, Wischer und Partner Freie Architekten, Stuttgart
  • 2. Preis: Heinle, Wischer und Partner Freie Architekten, Stuttgart
  • 2. Preis: Heinle, Wischer und Partner Freie Architekten, Stuttgart
  • 2. Preis: Heinle, Wischer und Partner Freie Architekten, Stuttgart

3. Preis

pbr Planungsbüro Rohling AG Architekten und Ingenieure, Stuttgart
Heinrich Eustrup
Mitarbeit: Eva Staack · Evelyn Wendt-Salmhofer
Constantin Ruminski · Adrian Borchers
WGF Objekt Landschaftsarchitekten, Nürnberg
Franz Hirschmann
Mitarbeit: Theresa Fraebel
Modell: Marc Blume, Braunschweig
  • 3. Preis: pbr Planungsbüro Rohling AG Architekten und Ingenieure, Stuttgart
  • 3. Preis: pbr Planungsbüro Rohling AG Architekten und Ingenieure, Stuttgart
  • 3. Preis: pbr Planungsbüro Rohling AG Architekten und Ingenieure, Stuttgart
  • 3. Preis: pbr Planungsbüro Rohling AG Architekten und Ingenieure, Stuttgart
  • 3. Preis: pbr Planungsbüro Rohling AG Architekten und Ingenieure, Stuttgart
  • 3. Preis: pbr Planungsbüro Rohling AG Architekten und Ingenieure, Stuttgart
  • 3. Preis: pbr Planungsbüro Rohling AG Architekten und Ingenieure, Stuttgart
  • 3. Preis: pbr Planungsbüro Rohling AG Architekten und Ingenieure, Stuttgart
  • 3. Preis: pbr Planungsbüro Rohling AG Architekten und Ingenieure, Stuttgart
  • 3. Preis: pbr Planungsbüro Rohling AG Architekten und Ingenieure, Stuttgart
  • 3. Preis: pbr Planungsbüro Rohling AG Architekten und Ingenieure, Stuttgart
  • 3. Preis: pbr Planungsbüro Rohling AG Architekten und Ingenieure, Stuttgart
  • 3. Preis: pbr Planungsbüro Rohling AG Architekten und Ingenieure, Stuttgart
  • 3. Preis: pbr Planungsbüro Rohling AG Architekten und Ingenieure, Stuttgart
  • 3. Preis: pbr Planungsbüro Rohling AG Architekten und Ingenieure, Stuttgart
  • 3. Preis: pbr Planungsbüro Rohling AG Architekten und Ingenieure, Stuttgart
  • 3. Preis: pbr Planungsbüro Rohling AG Architekten und Ingenieure, Stuttgart
  • 3. Preis: pbr Planungsbüro Rohling AG Architekten und Ingenieure, Stuttgart

Anerkennung

Ackermann+Raff GmbH + Co. KG Architekten, Stuttgart
Oliver Braun · Alexander Lange
Glück Landschaftsarchitektur, Stuttgart
Michael Glück
  • Anerkennung: Ackermann Raff GmbH   Co. KG Architekten, Stuttgart
  • Anerkennung: Ackermann Raff GmbH   Co. KG Architekten, Stuttgart
  • Anerkennung: Ackermann Raff GmbH   Co. KG Architekten, Stuttgart
  • Anerkennung: Ackermann Raff GmbH   Co. KG Architekten, Stuttgart
  • Anerkennung: Ackermann Raff GmbH   Co. KG Architekten, Stuttgart
  • Anerkennung: Ackermann Raff GmbH   Co. KG Architekten, Stuttgart
  • Anerkennung: Ackermann Raff GmbH   Co. KG Architekten, Stuttgart
  • Anerkennung: Ackermann Raff GmbH Co. KG Architekten, Stuttgart
  • Anerkennung: Ackermann Raff GmbH Co. KG Architekten, Stuttgart
  • Anerkennung: Ackermann Raff GmbH Co. KG Architekten, Stuttgart
  • Anerkennung: Ackermann Raff GmbH Co. KG Architekten, Stuttgart
  • Anerkennung: Ackermann Raff GmbH Co. KG Architekten, Stuttgart
  • Anerkennung: Ackermann Raff GmbH Co. KG Architekten, Stuttgart
  • Anerkennung: Ackermann Raff GmbH Co. KG Architekten, Stuttgart

Anerkennung

Swiatkowski-Suerkemper Architekten, Stuttgart
Volker Swiatkowski · Andreas Suerkemper
Mitarbeit: Michael Binias · Alice Speziale
Büro Hink Landschaftsarchitektur GmbH, Schwaigern
Michael Hink
Mitarbeit: Maria Henning · Gracjana Lugiewicz
  • Anerkennung: Swiatkowski-Suerkemper Architekten, Stuttgart
  • Anerkennung: Swiatkowski-Suerkemper Architekten, Stuttgart
  • Anerkennung: Swiatkowski-Suerkemper Architekten, Stuttgart
  • Anerkennung: Swiatkowski-Suerkemper Architekten, Stuttgart
  • Anerkennung: Swiatkowski-Suerkemper Architekten, Stuttgart
  • Anerkennung: Swiatkowski-Suerkemper Architekten, Stuttgart
  • Anerkennung: Swiatkowski-Suerkemper Architekten, Stuttgart
  • Anerkennung: Swiatkowski-Suerkemper Architekten, Stuttgart
  • Anerkennung: Swiatkowski-Suerkemper Architekten, Stuttgart
  • Anerkennung: Swiatkowski-Suerkemper Architekten, Stuttgart
  • Anerkennung: Swiatkowski-Suerkemper Architekten, Stuttgart
  • Anerkennung: Swiatkowski-Suerkemper Architekten, Stuttgart
  • Anerkennung: Swiatkowski-Suerkemper Architekten, Stuttgart
  • Anerkennung: Swiatkowski-Suerkemper Architekten, Stuttgart

Anerkennung

AllesWirdGut ZT GmbH, Wien
Hertl Architekten, Steyr
grabner huber lipp landschaftsarchitekten und stadtplaner Part mbB, Freising
Mitarbeit: Airam Eloende González Dorta
Antonia Forster · Ursula Hertl
Christian Spindler · Hannah Voskors
Felix Ziegler
Energie: Transsolar Klimaengineering
Rettungskonzept: Müller-BBM
Inklusionskonzept: GUS-AI Ges. für
Umweltplanung, Stuttgart
  • Anerkennung: AllesWirdGut ZT GmbH, Wien
  • Anerkennung: AllesWirdGut ZT GmbH, Wien
  • Anerkennung: AllesWirdGut ZT GmbH, Wien
  • Anerkennung: AllesWirdGut ZT GmbH, Wien
  • Anerkennung: AllesWirdGut ZT GmbH, Wien
  • Anerkennung: AllesWirdGut ZT GmbH, Wien
  • Anerkennung: AllesWirdGut ZT GmbH, Wien
  • Anerkennung: AllesWirdGut ZT GmbH, Wien
  • Anerkennung: AllesWirdGut ZT GmbH, Wien
  • Anerkennung: AllesWirdGut ZT GmbH, Wien
  • Anerkennung: AllesWirdGut ZT GmbH, Wien
  • Anerkennung: AllesWirdGut ZT GmbH, Wien
  • Anerkennung: AllesWirdGut ZT GmbH, Wien
  • Anerkennung: AllesWirdGut ZT GmbH, Wien
Verfahrensart
Nicht offener Realisierungswettbewerb mit vorgeschaltetem EWR-offenen Bewerbungsverfahren zur Auswahl von 13 Teilnehmern sowie 5 Zuladungen mit anschliessendem Verhandlungsverfahren

Wettbewerbsaufgabe
Am Schulstandort Stammheim befinden sich die Grundschule Stammheim sowie die Park-Realschule, die derzeit sukzessiv von Zuffenhausen nach Stammheim verlegt wird.
Die 4-zügige Grundschule ist eine Ganztagsschule in Wahlform und wird in den nächsten Jahren zusätzliche Klassen bilden. Langfristig ist von rd. 5 Zügen der Primarstufe auszugehen. Die 2-zügige Park-Realschule ist ursprünglich in Zuffenhausen beheimatet und bildet seit dem SJ 2016/17 ihre Eingangsklassen in Stammheim. In der Folge kommen am Standort Stammheim jedes Jahr 2-3 weitere Klassen hinzu, bis alle Klassenstufen in Stammheim sein werden. Langfristig ist ebenfalls eine Erhöhung der Zügigkeit vorgesehen. Auch hier ist ein offenes Ganztagsangebot geplant.
Obwohl beide Schulen eng kooperieren, handelt es sich derzeit um zwei eigenständige und voneinander unabhängige Schulen. Es ist allerdings gewünscht, dass eine gemeinsame
Entwicklung am Standort auch baulich ermöglicht wird.
Nach dem Modellraumprogramm des Landes Baden-Württemberg ergibt sich für die Grundschule ein Bedarf von 2.555 – 2.918 m². Für die Realschule ergibt sich ein Bedarf von 2.918 – 3.294 m². Der rechnerische Raumfehlbedarf nach Fertigstellung des Modulbaus beträgt am Standort Stammheim noch 1.508 – 2.247 m².
Aktuell werden in einer ersten Erweiterungsmaßnahme (BA 3/Modulbau) die beiden bestehenden Pavillons 1 und 2 ersetzt. Am jetzigen Standort der Pavillons 1 und 2 kann dann in einem 4. BA der bestehende Fehlbedarf in einem zweiten Erweiterungsbau ausgeglichen werden.
In diesem werden die Mensa, Lehrküche der Realschule sowie Mehrzweck- und Ganztagsräume gebaut, die für die Grundschule den zentralen, gemeinsamen Bereich bilden sollen. Zudem werden zwei Realschulcluster für 12 Klassen gebaut.
Für die weitere Entwicklung werden Verbindungsbau, Hübnerbau und der Anbau an den Hauptbau zur Disposition gestellt, so dass sich ggf. der Erweiterungsbedarf noch erhöht, wenn Räume aus diesen Gebäude/-teilen ersetzt werden müssen.
Die Baukosten belaufen sich für die Kostengruppen 300 + 400 auf ca. 18 Mio. Euro und für die Kostengruppe 500 auf ca. 1,5 Mio. Euro.

Competition assignment
Currently there is an all-day primary school in Stammhein and successively all classes of the secondary school from Zuffenhausen will be relocated to Stammheim.
Both schools cooperate closely, but are entirely independent. A joint structural development at the location is envisaged.
The space for the primary school is max 2.918 m2 and for the secondary school max 3.294 m2. For the shortfall of up to 2.247 m2, pavilions 1 and 2 will be replaced in the 1st extension phase (3rd phase, modular construction) by the 2nd extension building (4th building phase) for canteen, classrooms etc. Additional space shall be taken from the connection building, annex etc.
Estimated building costs for cost groups 300+400 are € 18 million and for cost groups 500 € 1,5 million.

Fachpreisrichter*innen/Jury
Prof. Jörg Aldinger, Stuttgart (Vorsitz)
Prof. Stefanie Eberding, Stuttgart
Prof. Frank Hausmann, Aachen/Köln
Liza Heilmeyer, Stuttgart
Jochen Köber, Stuttgart
Prof. Dr. Frank Lohrberg, Stuttgart
Barbara Neumann-Landwehr, Tübingen
Prof. Jens Wittfoht, Stuttgart

Sachpreisrichter*innen
Andreas Hein, Schulverwaltungsamt Stuttgart
Peter Holzer, Hochbauamt Stuttgart
Kathrin Steimle, Amt für Stadtplanung und
Stadterneuerung Stuttgart
Esther Fingerle, Gemeinderätin
Benjamin Lauber, Gemeinderat
Judith Vowinkel, Gemeinderätin
Luigi Pantisano, Gemeinderat
Andreas Winter, Gemeinderat
Rose von Stein, Gemeinderätin

Empfehlung des Preisgerichts
Das Preisgericht beschließt einstimmig, die Verfasser der mit dem ersten Preis ausgezeichneten Arbeit entsprechend zu beauftragen und dabei die in der schriftlichen Beurteilung dargelegten Punkte zu berücksichtigen.
13/11/2018    S218    - - Dienstleistungen - Wettbewerbsbekanntmachung - Nicht offenes Verfahren 
Deutschland-Stuttgart: Dienstleistungen von Architekturbüros
2018/S 218-500083
Wettbewerbsbekanntmachung
Legal Basis:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
/Auftraggeber

I.1) Name und Adressen

Landeshauptstadt Stuttgart
Hauptstätter Str. 66
Stuttgart
70178
Deutschland
Kontaktstelle(n): Landeshauptstadt Stuttgart – Hochbauamt – Abt. 65-1 DLZ.1
E-Mail: DLZ1.HBA@stuttgart.de
NUTS-Code: DE111
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.stuttgart.de
Adresse des Beschafferprofils: www.vergabe.stuttgart.de

I.2) Informationen zur gemeinsamen Beschaffung


I.3) Kommunikation

Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/4/tenderId/31927
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/4/tenderId/31927

I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers

Regional- oder Kommunalbehörde

I.5) Haupttätigkeit(en)

Allgemeine öffentliche Verwaltung

Abschnitt II: Gegenstand


II.1) Umfang der Beschaffung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags:

Schulstandort Stuttgart Stammheim – 4. Bauabschnitt, Zweiter Erweiterungsbau inkl. Sanierung Bestand und Freianlagen
Referenznummer der Bekanntmachung: VgV-STA-001

II.1.2) CPV-Code Hauptteil

71200000

II.2) Beschreibung


II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s)


II.2.4) Beschreibung der Beschaffung:

Im Rahmen des VgV-Verfahrens mit integriertem hochbaulichem und landschaftsarchitektonischem Realisierungswettbewerb soll nun ein Architekturbüro in Verbindung mit einem Landschaftsarchitekturbüro ermittelt werden.
Die Ausloberin stellt für Preise und Anerkennungen einen Betrag von 200 000,00 EUR (Netto) zur Verfügung.
Die Wettbewerbssumme ist ermittelt auf der Basis der RPW und HOAI 2013.
Teilnahmeanträge sind bis 10.12.2018, 14.00 Uhr einzureichen.
Bitte melden Sie sich vor Abgabe des Teilnahmeantrags über die Plattform (www.meinauftrag.rib.de -Anmeldung) kostenfrei an und verknüpfen sich mit der E-Plattform der Landeshauptstadt Stuttgart unterEinstellungen/Firma – Vergabeplattformen/Vergabeplattform Stuttgart – Verknüpfen.
VGV-Vergabeverfahren mit vorgeschaltetem Realisierungswettbewerb
Das Verhandlungsverfahren gliedert sich in 3 Stufen:
Teilnahmewettbewerb
In einem vorgeschalteten Bewerbungsverfahren bekunden Architektur- und Landschaftsarchitekturbüro ihr Interesse an einer Teilnahme an dem Verfahren und erbringen u. a. die im Abschnitt „Teilnahmewettbewerb | Teilnehmer und Bewerbungsunterlagen“ genannten Referenzen. Nach Prüfung der eingereichten Unterlagen wählt die Landeshauptstadt Stuttgart maximal 15 geeignete Bewerber aus, die zum Realisierungswettbewerb eingeladen werden. Sollten mehr als 15 Teilnehmer die Auswahl- und Eignungskriterien erfüllen, so entscheidet das Los. Die Ausloberin benennt vorab fünf zusätzliche Teilnehmer.
Mehrfachbewerbungen natürlicher oder juristischer Personen oder von Mitgliedern von Arbeitsgemeinschaften führen zum Ausschluss der Beteiligten.
Realisierungswettbewerb
Die Durchführung des Planungswettbewerbs erfolgt gemäß der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure HOAI, der Richtlinie für Planungswettbewerbe RPW 2013 sowie der Vergabeverordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge VgV. Das Verfahren ist als einphasiger, nichtoffener, hochbaulicher und landschaftsarchitektonischer Planungswettbewerb ausgelobt. Die Teilnehmer müssen die Qualifikationen Architekt und Landschaftsarchitekt nachweisen. Zugelassen werden Teams aus Architekten und Landschaftsarchitekten. Landschaftsarchitekten sind nur in Arbeitsgemeinschaft mit Architekten teilnahmeberechtigt. Die Preisträger werden im Rahmen des VgV-Verfahrens zu Verhandlungsgesprächen eingeladen. Das Wettbewerbsergebnis bildet, inkl. einer möglichen Überarbeitung, mit 40 % die Grundlage der Bewertung.
Verhandlungsgespräch
Im Verhandlungsgespräch stellen die Bewerber ihr Büro sowie am Verfahren beteiligte Personen (Büroinhaber, Projektleiter (Hochbau und Freianlagen), Bauleiter (Hochbau)) persönlich vor und geben Auskunft über ihre Arbeitsweise. Im Verhandlungsgespräch wird die Überarbeitung des Wettbewerbsentwurfs vorgestellt. Die Sprache, in der die Gespräche geführt werden und in der Auftrag ausgeführt werden muss, ist Deutsch. Der Zulassungsbereich ist die Europäische Union (EU) bzw. der Europäische Wirtschaftsraum (EWR) und das Beschaffungsübereinkommen Agreement on Government
Procurement (GPA).

II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union

Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben


III.1) Teilnahmebedingungen


III.1.10) Kriterien für die Auswahl der Teilnehmer:

Ausschlusskriterien
Bewerber, die zur Auswahl zugelassen werden wollen, müssen alle formalen Anforderungen – die Ausschlusskriterien – ausnahmslos erfüllen. Bewerber belegen dies mit dem von der Landeshauptstadt
Stuttgart vorgegebenen „Teilnahmeantrag“ und mit den Eigenerklärungen und Nachweisen, die im Bewerbungsformular gefordert sind. Kann ein Bewerber nur eine/n einzige/n Erklärung/Nachweis nicht erbringen, wird er vom Verfahren ausgeschlossen.
Die Ausschlusskriterien sind
Formalien:
— Fristgerechter Eingang der Bewerbung,
— Nutzung der vorgegebenen Bewerbungsunterlagen inkl. III.1 EU Deckblatt Teilnahmeantrag und Teilnahmeantrag mit elektronischer Signatur,
— Ggf. Abgabe der Formblätter 234 oder 235 und 236.
Nachweise:
— Berufliche Qualifikation nach § 75 Abs. 1 VgV (Nachweis der Eintragung in die Architektenkammer),
— Ggf. Nachweis der Unterschriftenberechtigung,
— Berufshaftpflichtversicherung nach § 45 Abs. 1 Nr. 3 und § 45 Abs. 4 Nr. 2 VgV.
Erklärungen:
— Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 42 VgV und §§ 123, 124 GWB,
— Eigenerklärung zur Verknüpfung mit anderen Unternehmen nach § 46 Abs. 3 VgV.
Die Landeshauptstadt Stuttgart macht keine Vorgaben bzgl. der Rechtsform. Sollte eine Bewerbergemeinschaft angestrebt werden, ist eine plausible Aufgabenteilung, die gesamtschuldnerische Haftung der einzelnen Mitglieder der Bewerbergemeinschaft sowie die Angabe eines bevollmächtigten Vertreters der Bewerbergemeinschaft nachzuweisen. Alle Teilnehmer müssen die o.g. Ausschlusskriterien separat erfüllen.
Bei juristischen Personen sind die fachlichen Anforderungen erfüllt, wenn zu ihrem satzungsgemäßen Geschäftszweck Planungsleistungen gehören, die der anstehenden Aufgabe entsprechen, und wenn der bevollmächtigte Vertreter der juristischen Person die fachlichen Anforderungen erfüllt, die an natürliche Personen gestellt werden.
Auswahl- und Eignungskriterien
Bewerber haben zum Nachweis ihrer Eignung folgende Auswahl- und Eignungskriterien zu erbringen:
Nachweise:
— Nachweis des Umsatzes nach § 45 Abs. 4 Nr. 4 VgV,
— Beschäftigte nach § 46 Abs. 3 Nr. 8 VgV,
— örtliche Präsenz während Planung und Bauausführung,
— Referenzen 1, 2, 3 und 4 nach Vorgaben des „Teilnahmeantrags“.
Alle Teilnehmer müssen die o.g. Auswahl- und Eignungskriterien separat erfüllen.
Die Bewerber haben zum Nachweis ihrer Eignung folgende Referenzen (Nachweis mit dem Teilnahmeantrag sowie auf jeweils zwei gesonderten A4-Blättern (digital)) nachzuweisen:
— Referenzobjekt 1: Neubau, mindestens Honorarzone III,
— Referenzobjekt 2: Sanierungs- und Umbauprojekt, mindestens Honorarzone III,
— Referenzobjekt 3: Gestalterische Qualität,
— Referenzobjekt 4: Freianlagen, mindestens Honorarzone III.
Die zuvor beschriebenen Projekte müssen im Unternehmens des/der Bewerber erbracht worden sein. Bei Bewerbergemeinschaften aus mehreren Architekten und Landschaftsarchitekten gelten die Angaben und die Referenzen in Summe für die ARGE. Die Referenz gilt auch als erfüllt, wenn die Leistung als verantwortlicher Projektleiter in einem anderen Büro erbracht wurde und sich das andere Büro nicht mit dieser Referenz bewirbt. In diesem Fall ist über die verantwortliche Projektleitung eine schriftliche Bestätigung des anderen Büros miteinzureichen.
Die Ausschluss-, Auswahl- und Eignungskriterien sind über den beigefügten Teilnahmeantrag zu erbringen.
Die max. 15 Bewerber mit den höchsten Punktezahlen werden zum Realisierungswettbewerb eingeladen. Bei mehr als 15 Bewerbern mit gleicher/höchster Punktzahl entscheidet das Los.
Nachforderung von Unterlagen
Eine Nachforderung fehlender Erklärungen oder Nachweise gem. § 56 Abs. 2 VgV sieht der Auftraggeber nur in dem Falle vor, wenn weniger als 15 Bewerber die Zulassungsvoraussetzungen erfüllen.

III.2) Bedingungen für den Auftrag


III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Beschreibung


IV.1.2) Art des Wettbewerbs

Nichtoffen
Anzahl der in Erwägung gezogenen Teilnehmer: 20

IV.1.7) Namen der bereits ausgewählten Teilnehmer:


IV.1.9) Kriterien für die Bewertung der Projekte:

Siehe Teilnahmeantrag.

IV.2) Verwaltungsangaben


IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Projekte oder Teilnahmeanträge

Tag: 10/12/2018
Ortszeit: 14:00

IV.2.3) Tag der Absendung der Aufforderungen zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber


IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Projekte erstellt oder Teilnahmeanträge verfasst werden können:

Deutsch

IV.3) Preise und Preisgericht


IV.3.1) Angaben zu Preisen

Es werden ein oder mehrere Preise vergeben: ja
Anzahl und Höhe der zu vergebenden Preise:
Die Ausloberin stellt für Preise und Anerkennungen einen Betrag von 200 000,00 EUR (Netto) zur Verfügung.
Die Wettbewerbssumme ist ermittelt auf der Basis der RPW und HOAI 2013.

IV.3.2) Angaben zu Zahlungen an alle Teilnehmer:


IV.3.3) Folgeaufträge

Ein Dienstleistungsauftrag infolge des Wettbewerbs wird an den/die Gewinner des Wettbewerbs vergeben: nein

IV.3.4) Entscheidung des Preisgerichts

Die Entscheidung des Preisgerichts ist für den öffentlichen Auftraggeber/den Auftraggeber bindend: nein

IV.3.5) Namen der ausgewählten Preisrichter:


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.3) Zusätzliche Angaben
:
Termine
Tag der Absendung der EU-Bekanntmachung 8.11.2018
Bewerbungsschluss Teilnahmewettbewerb 10.12.2018
Auswahl Teilnehmer Verhandlungsgespräche 8.1.2019
Wettbewerbsstart voraussichtlich KW 06 2019
Preisgerichtssitzung 15.5.2019
Verhandlungsphase voraussichtlich ab Mitte 2019
Anlagen
Die Teilnehmer sind verpflichtet, vor Ablauf der Bewerbungsfrist die auf der Vergabeplattform bereitgestellten Unterlagen auf etwaige Änderungen zu überprüfen.

VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Regierungspräsidium Karlsruhe – Vergabekammer
Durlacher Allee 100
Karlsruhe
76137
Deutschland
Telefon: +49 7219268730
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de
Fax: +49 7219263985

VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren


VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen


VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Regierungspräsidium Karlsruhe – Vergabekammer
Durlacher Allee 100
Karlsruhe
76137
Deutschland
Telefon: +49 7219268730
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de
Fax: +49 7219263985

VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:

08/11/2018

Weitere Ergebnisse zum Thema

Jetzt Abonnent werden um alle Bilder zu sehen

jetzt abonnieren

Schon wa Abonnent?
Bitte einloggen