Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten
X

NEU: Bitte beachten Sie, dass Sie sich ab sofort mit E-Mail und Passwort einloggen.

Passwort erneuern
Neu registrieren

  • Pergolenviertel - Baufelder 5 und 6
  • Pergolenviertel - Baufelder 5 und 6
  • Pergolenviertel - Baufelder 5 und 6
  • Pergolenviertel - Baufelder 5 und 6
  • 1. Preis / Gewinner · Überarbeitet zur Weiterbearbeitung empfohlen: coido architects Cordsen Ipach Döll GmbH, Hamburg
  • 1. Preis · Überarbeitet: Max Dudler, Frankfurt
  • 3. Preis: akyol kamps : bbp architekten bda GmbH, Hamburg
  • 3. Preis: Schaltraum Architekten, Hamburg

Pergolenviertel - Baufelder 5 und 6 , Hamburg/ Deutschland

Architektur Wettbewerbs-Ergebnis

wa-ID
wa-2022538
Tag der Veröffentlichung
16.11.2017
Aktualisiert am
11.09.2017
Verfahrensart
Einladungswettbewerb
Beteiligung
7 Arbeiten
Auslober
Koordination
büro luchterhandt stadtplaner architekten landschaftsarchitekten, Hamburg
Preisgerichtssitzung
11.09.2017

Wie lautet der letzte Buchstabe von "aktuell"?

1. Preis / Gewinner · Überarbeitet + zur Weiterbearbeitung empfohlen

coido architects Cordsen Ipach + Döll GmbH, Hamburg
Mitarbeiter: Sven Ove Cordsen · Jirka Bars · Patrick Unruh · Anna Gribermann · Lisa Gerlach
Landschaftsarchitekturbüro: Landschafts.Architektur Birgit Hammer
Mitarbeiter: Birgit Hammer · Livia Trinschek · Aline Kamke
  • 1. Preis / Gewinner · Überarbeitet   zur Weiterbearbeitung empfohlen: coido architects Cordsen Ipach   Döll GmbH, Hamburg
  • 1. Preis / Gewinner · Überarbeitet   zur Weiterbearbeitung empfohlen: coido architects Cordsen Ipach   Döll GmbH, Hamburg
  • 1. Preis / Gewinner · Überarbeitet   zur Weiterbearbeitung empfohlen: coido architects Cordsen Ipach   Döll GmbH, Hamburg
  • 1. Preis / Gewinner · Überarbeitet   zur Weiterbearbeitung empfohlen: coido architects Cordsen Ipach   Döll GmbH, Hamburg
  • 1. Preis / Gewinner · Überarbeitet zur Weiterbearbeitung empfohlen: coido architects Cordsen Ipach Döll GmbH, Hamburg
  • 1. Preis / Gewinner · Überarbeitet zur Weiterbearbeitung empfohlen: coido architects Cordsen Ipach Döll GmbH, Hamburg
  • 1. Preis / Gewinner · Überarbeitet zur Weiterbearbeitung empfohlen: coido architects Cordsen Ipach Döll GmbH, Hamburg
  • 1. Preis / Gewinner · Überarbeitet zur Weiterbearbeitung empfohlen: coido architects Cordsen Ipach Döll GmbH, Hamburg

1. Preis · Überarbeitet

Max Dudler, Frankfurt
Mitarbeiter: Rebecca Alsfasser · Björn Werner · Anna Wolfram · Ayshin Soydan · Petra Sidler · Natalia Zhukova · Laura Burlon
TDB Landschaftsarchitektur Thomanek Duquesnoy Boemans, Berlin
Mitarbeiter: Eva-Maria Boemans · Karl Thomanek · Annelie Pöthig
  • 1. Preis · Überarbeitet: Max Dudler, Frankfurt
  • 1. Preis · Überarbeitet: Max Dudler, Frankfurt
  • 1. Preis · Überarbeitet: Max Dudler, Frankfurt
  • 1. Preis · Überarbeitet: Max Dudler, Frankfurt
  • 1. Preis · Überarbeitet: Max Dudler, Frankfurt
  • 1. Preis · Überarbeitet: Max Dudler, Frankfurt
  • 1. Preis · Überarbeitet: Max Dudler, Frankfurt
  • 1. Preis · Überarbeitet: Max Dudler, Frankfurt

3. Preis

akyol kamps : bbp architekten bda GmbH, Hamburg
Landschaftsarchitekten BDLA Wiggenhorn & Van Den Hövel , Hamburg
  • 3. Preis: akyol kamps : bbp architekten bda GmbH, Hamburg
  • 3. Preis: akyol kamps : bbp architekten bda GmbH, Hamburg
  • 3. Preis: akyol kamps : bbp architekten bda GmbH, Hamburg
  • 3. Preis: akyol kamps : bbp architekten bda GmbH, Hamburg
  • 3. Preis: akyol kamps : bbp architekten bda GmbH, Hamburg
  • 3. Preis: akyol kamps : bbp architekten bda GmbH, Hamburg
  • 3. Preis: akyol kamps : bbp architekten bda GmbH, Hamburg
  • 3. Preis: akyol kamps : bbp architekten bda GmbH, Hamburg
  • 3. Preis: akyol kamps : bbp architekten bda GmbH, Hamburg
  • 3. Preis: akyol kamps : bbp architekten bda GmbH, Hamburg

3. Preis

Schaltraum Architekten Dahle-Dirumdam-Heise mbB, Hamburg
BHF Bendfeldt · Herrmann · Franke LandschaftsArchitekten, Kiel
  • 3. Preis: Schaltraum Architekten, Hamburg
  • 3. Preis: Schaltraum Architekten, Hamburg
  • 3. Preis: Schaltraum Architekten, Hamburg
  • 3. Preis: Schaltraum Architekten, Hamburg
  • 3. Preis: Schaltraum Architekten, Hamburg
  • 3. Preis: Schaltraum Architekten, Hamburg
  • 3. Preis: Schaltraum Architekten, Hamburg
  • 3. Preis: Schaltraum Architekten, Hamburg
Verfahrensart
Eingeladener hochbaulichfreiraumplanerischer Realisierungswettbewerb

Wettbewerbsaufgabe
Gegenstand des Wettbewerbs ist der architektonische Entwurf von qualitätsvollem und ökonomisch effizientem Wohnungsbau, der sich gestalterisch in das in der Entwicklung befindliche Pergolenviertel integriert. Das neue Wohnquartier setzt höchste Maßstäbe für urbanes Wohnen im Grünen und berücksichtigt besondere Aspekte energetischer und sozialer Nachhaltigkeit. Entworfen von dem Züricher Büro E2A Architekten und Lichtenstein Landschaftsarchitekt aus Hamburg folgt dieses neue Stadtquartier einem gestalterischen Leitbild mit klaren Regeln, die die architektonische und freiraumplanerische Gestalt und Qualität auf Dauer sichern. Ebenfalls Bestandteil der Wettbewerbsaufgabe ist die Gestaltung der privaten Freiflächen an den Außenseiten der Gebäude und im Innenhof des Baufeldes 6.

Auf den Baufeldern 5 und 6 errichtet die HANSA Mietwohnungen mit Schwerpunkt auf Familien mit Kindern sowie einen hohen Anteil kleinerer Wohnungen für junge Familien in der Gründungsphase und Seniorenhaushalte. Zur Vermeidung monostruktureller Nachbarschaften und eine gegenseitige Unterstützung über unterschiedliche Einkommenssituationen hinweg werden geförderte und freifinanzierte Wohnungen in einem Gebäude untergebracht. Auf dem Baufeld 6 ergänzen zudem betreute Wohngemeinschaften für Menschen mit Behinderung das Angebot.

Beide Gebäude nehmen mit ihrer direkten Lage am Quartiersplatz und dem hohen Anteil an publikumsbezogenen Nutzungen eine zentrale Rolle für die Entwicklung eines integrierten Quartiers ein. In der Erdgeschosszone des Baufeldes 5 bilden ein Quartierscafé mit Hofladen, ein Mobilitätsstützpunkt mit Fahrradwerkstatt, ein Schwimmbad für Kinder- und Therapeutisches Schwimmen sowie Atelierflächen für Wohnen und Arbeiten eine gute Basis für ein vielfältiges Angebot. Auf dem Baufeld 6 tragen ein besonderes Kindergartenkonzept mit eigener Produktionsküche und der Tagesförderstützpunkt von „Leben mit Behinderung“ zur Vernetzung von sozialen und quartiersübergreifenden Aspekten bei.

Insgesamt entstehen auf dem Baufeld 5 etwa 60 Wohnungen auf rund 7.400 qm BGF. Auf dem Baufeld 6 werden etwa 7.000 qm BGF und 56 Wohnungen realisiert.

Als Partner an der Realisierung des Vorhabens beteiligt sind Swym – Die Schwimmschule, Kinderwelt Hamburg e.V. und Leben mit Behinderung Hamburg Sozialeinrichtungen gGmbH.

Weitere Ergebnisse zum Thema

Jetzt Abonnent werden um alle Bilder zu sehen

jetzt abonnieren

Schon wa Abonnent?
Bitte einloggen