- wa-ID
- wa-2017080
- Tag der Veröffentlichung
- 10.01.2014
- Aktualisiert am
- 19.12.2013
- Verfahrensart
- Nicht offener Wettbewerb
- Auslober
-
Stadt Recklinghausen
Fachbereich Planen , Umwelt, Bauen - Koordination
- Wolters Partner Architekten & Stadtplaner GmbH, Coesfeld
- Preisgerichtssitzung
- 19.12.2013
Verfahrensart
Begrenzt offener freiraumplanerischer Realisierungswettbewerb
Wettbewerbsaufgabe
Die Stadt Recklinghausen lobt einen freiraumplanerischen Realisierungswettbewerb aus mit dem Ziel, eine Gestaltungslösung für die Platzfläche an der Johannes-Janssen-Straße in der Altstadt von Recklinghausen erarbeiten zu lassen.
Die Platzfläche ist eingebunden in die historischen Strukturen der Recklinghäuser Altstadt und liegt im stadtgeschichtlich ältesten Teil Recklinghausens.
Begrenzt durch das Ikonen-Museum im Norden, die Kirche St. Peter im Osten und eine Wohn- und Geschäftsnutzung im Süd-Westen ergibt sich eine dreieckige Platzfläche. Die ca. 1.500 qm große Fläche diente die vergangenen Jahrzehnte als Parkplatz. Die bisherige Oberfläche der Johannes-Janssen-Straße und des angrenzenden Parkplatzes werden nun im Zuge archäologischer Ausgrabungen vollständig abgetragen.
Mit der auf die archäologischen Ausgrabungen folgenden Neugestaltung dieses Bereichs soll ein im Wettbewerbsverfahren zu entwickelndes Gesamtkonzept umgesetzt werden, das einen attraktiven und vielfältig nutzbaren öffentlichen Raum schafft und der Bedeutung als Vorplatz für das Ikonen-Museum und der Kirche St. Peter gerecht wird. Die zukünftige Gestaltung sollte insbesondere auf die Geschichte und auf die archäologischen Funde des Ortes eingehen.
Die wesentlichen Ziele des Wettbewerbs lassen sich wie folgt beschreiben:
Erarbeitung eines freiraumplanerischen Gesamtkonzeptes unter folgenden Gesichtspunkten:
1. Räumliche Einbindung des Platzes in die Umgebung
2. Gestalterische Einbindung der Geschichte des Ortes bzw. der archäologischen Funde
3. Funktionale und gestalterische Ausarbeitung der Höhenunterschiede [Entwässerungsplanung]
4. Gestaltung der Anschlüsse an den baulichen Bestand
5. Barrierefreie Gestaltung
6. Wirtschaftlichkeit und Realisierbarkeit
Begrenzt offener freiraumplanerischer Realisierungswettbewerb
Wettbewerbsaufgabe
Die Stadt Recklinghausen lobt einen freiraumplanerischen Realisierungswettbewerb aus mit dem Ziel, eine Gestaltungslösung für die Platzfläche an der Johannes-Janssen-Straße in der Altstadt von Recklinghausen erarbeiten zu lassen.
Die Platzfläche ist eingebunden in die historischen Strukturen der Recklinghäuser Altstadt und liegt im stadtgeschichtlich ältesten Teil Recklinghausens.
Begrenzt durch das Ikonen-Museum im Norden, die Kirche St. Peter im Osten und eine Wohn- und Geschäftsnutzung im Süd-Westen ergibt sich eine dreieckige Platzfläche. Die ca. 1.500 qm große Fläche diente die vergangenen Jahrzehnte als Parkplatz. Die bisherige Oberfläche der Johannes-Janssen-Straße und des angrenzenden Parkplatzes werden nun im Zuge archäologischer Ausgrabungen vollständig abgetragen.
Mit der auf die archäologischen Ausgrabungen folgenden Neugestaltung dieses Bereichs soll ein im Wettbewerbsverfahren zu entwickelndes Gesamtkonzept umgesetzt werden, das einen attraktiven und vielfältig nutzbaren öffentlichen Raum schafft und der Bedeutung als Vorplatz für das Ikonen-Museum und der Kirche St. Peter gerecht wird. Die zukünftige Gestaltung sollte insbesondere auf die Geschichte und auf die archäologischen Funde des Ortes eingehen.
Die wesentlichen Ziele des Wettbewerbs lassen sich wie folgt beschreiben:
Erarbeitung eines freiraumplanerischen Gesamtkonzeptes unter folgenden Gesichtspunkten:
1. Räumliche Einbindung des Platzes in die Umgebung
2. Gestalterische Einbindung der Geschichte des Ortes bzw. der archäologischen Funde
3. Funktionale und gestalterische Ausarbeitung der Höhenunterschiede [Entwässerungsplanung]
4. Gestaltung der Anschlüsse an den baulichen Bestand
5. Barrierefreie Gestaltung
6. Wirtschaftlichkeit und Realisierbarkeit