Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten
X

NEU: Bitte beachten Sie, dass Sie sich ab sofort mit E-Mail und Passwort einloggen.

Passwort erneuern
Neu registrieren

PropTech Innovation Challenge (PIC) 2024 , Berlin/ Deutschland

Architektur Wettbewerbs-Ergebnis

wa-ID
wa-2037767
Tag der Veröffentlichung
02.04.2024
Aktualisiert am
17.06.2024
Verfahrensart
Award
Zulassungsbereich
EU / Schweiz
Teilnehmer
Innovatoren aus der gesamten Bau- und Immobilienwirtschaft sowie aus dem Bereich Technologie
Auslober
Bewerbungsschluss
01.05.2024
Live-Pitch auf dem Urban Leader Summit
15.05.2024
Bekanntgabe
05.06.2024

Wie lautet der dritte Buchstabe von "wettbewerbe"?

Gewinner Deutschland

Voltfang, Aachen
Roman Alberti, Afshin Doostdar, David Oudsandj
  • Die Gründer von Voltfang. V.l.n.r.: Roman Alberti, Afshin Doostdar, David Oudsandji. Copyright: Voltfang
  • Die Gründer von Voltfang. V.l.n.r.: Roman Alberti, Afshin Doostdar, David Oudsandji. Copyright: Voltfang
Presseinformation des ULI

ULI: VOLTFANG gewinnt in Deutschland die zweite Auflage der PropTech Innovation Challenge

Frankfurt am Main, 5. Juni 2024
– VOLTFANG hat in Deutschland die zweite Auflage der PropTech Innovation Challenge (PIC) gewonnen. Das Urban Land Institute (ULI) schreibt den Preis europaweit aus, um Innovatoren auszuzeichnen und den Austausch innerhalb der Branche zu fördern. In sechs europäischen Regionen wird jeweils ein Vorentscheid durch eine Fachjury durchgeführt, aus dem in Deutschland VOLTFANG als Sieger hervorging. Die jeweiligen Gewinner nehmen an der Europa-Endrunde teil.

Die von den Young Leaders geleitete Initiative ruft in diesem Jahr Innovatoren aus der Immobilienbranche und der Technologiewelt dazu auf, innovative Lösungen zur Reduzierung von indirekten, aber kritischen Scope-3-Kohlenstoffemissionen vorzustellen. Scope-3-Emissionen betreffen die gesamte Wertschöpfungskette und entstehen beispielsweise durch Transport und Beschaffung.

Die Lösungen, die im Rahmen der PIC eingereicht wurden, sollten sich von herkömmlichen Geschäftspraktiken abheben und regional umsetzbar sowie skalierbar sein. Sie sollten eine breite Palette von Innovationen umfassen, darunter sowohl Hightech- als auch Lowtech-Lösungen, die Hardware, Software oder Geschäftsmodelle beinhalten. Die Bewerbungskategorien wurden an den Anwendungsfällen ausgerichtet, die von der ULI-Community ausgewählt wurden; wie beispielsweise Nachrüstung, betriebliche Kreislaufwirtschaft, Gamification zur Stärkung der Zusammenarbeit zwischen Stakeholdern und Integration von ESG-Plattformen.

Niklas Kohl, Investment Manager, Schroders Capital, ULI Young Leader und Organisator des Wettbewerbs in Deutschland: „Die zweite Auflage der ULI PropTech Innovation Challenge war ein voller Erfolg. Die Vielzahl der Einreichungen mit Innovationen aus den Bereichen ESG, Baustoffe, Datenanalyse, IoT und KI verdeutlicht die große Bandbreite von Ansätzen zur Dekarbonisierung auf dem Weg zur Green City. Das Siegerteam VOLTFANG zeigt eine ebensolche Lösung für die Umstellung der Immobilienwirtschaft auf erneuerbare Energien und Kreislaufwirtschaft. Das Juryvotum hebt dabei insbesondere das große Potenzial bei gleichzeitiger Einfachheit in der Umsetzung hervor. Herzliche Gratulation an VOLTFANG zum Gewinn des nationalen Wettbewerbs und weiterhin viel Erfolg auf internationaler Ebene!“

Neben der erhöhten Reichweite und Sichtbarkeit sowie der Vernetzung zu Top-Citychangern der Branche erhalten die Gewinner folgende Preise: ULI Europa Mitgliedschaft, Teilnahme an der ULI Podcast-Episode „New Real Estate Vangard: PIC Edition“ sowie die Teilnahme am ULI Europe Summit 2025 – Young Leaders Forum.

David Outsandij, CEO und Co-Founder von VOLTFANG: „Wir freuen uns sehr über den Gewinn der ULI PropTech Innovation Challenge 2024. Dieser Erfolg ermöglicht es uns, unsere Mission zur Reduzierung von CO2-Emissionen in der Bau- und Immobilienbranche auf europäischer Ebene zu präsentieren. Wir blicken voller Vorfreude auf den Austausch mit internationalen Größen der Branche und darauf, gemeinsam an innovativen Lösungen für eine nachhaltige Zukunft zu arbeiten.“ Und wie geht es mit dem VOLTFANG weiter? „Wir möchten eine vollständige Wertschöpfungskette in Deutschland aufbauen und pflegen, die die Materialgewinnung, die Produktion und das Recycling umfasst. Durch Wiederverwendung und Recycling möchten wir nicht nur die CO2-Emissionen verringern, sondern auch die Abhängigkeit von Drittländern abbauen, um dadurch die Region zu stärken und stabile Lieferketten zu gewährleisten.“

Sabine Georgi, Geschäftsführerin des ULI Deutschland/Österreich/Schweiz: „Die Dekarbonisierung der Immobilienbranche, die für mehr als 30 Prozent der CO2-Emissionen verantwortlich ist, stellt eine der größten Herausforderungen unserer Zeit dar. Zur Bewältigung dieser Herausforderungen bedarf es nicht nur innovativer Lösungen, sondern auch visionärer Persönlichkeiten, die diese Innovationen in die Tat umsetzen. Wir sind fest davon überzeugt, dass wir mit VOLTFANG ein Unternehmen gefunden haben, das beide Anforderungen erfüllt. Durch ihre grünen Batteriespeichersysteme und ihr innovatives Geschäftsmodell unterstützen sie nicht nur die Dekarbonisierung der Industrie und des Gewerbes, sondern tragen auch aktiv zur Realisierung einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft bei. Ich gratuliere allen Finalistinnen und Finalisten und natürlich dem Gewinner VOLTFANG mit David Outsadij!“

Jurymitglieder der PIC in Deutschland (in alphabetischer Reihenfolge):

• Julia Arlt, Co-Founder & Chairwoman, APTI
• Sabine Georgi, Geschäftsführerin des ULI Deutschland/Österreich/Schweiz
• Nikki Greenberg, Founder & Chief Innovation Officer, Real Estate for Future
• Felix Grelck, Director Development, MOMENI Group und ULI Young Leader Germany Chair
• Niklas Kohl, Investment Manager, Schroders Capital Real Estate
• Fabian König, Investment Manager, PT1
• Frederike Krinn, Partnerin, Landmarken AG und ULI Next Germany Chair
• Prof. Dr. Nikolas Müller, Leiter des Real Estate Management Institute, EBS Universität für Wirtschaft und Recht
• Achille Simo, Executive Director, JLL
• Carl von Stechow, Co-Founder und stellvertretender Vorsitzender, GPTI
• Dr. Markus Wiedenmann, CEO, Art-Invest Real Estate Management und ULI Germany Chair

Über das Urban Land Institute (ULI)
Das Urban Land Institute (ULI) ist eine weltweite, mitgliedergeführte Forschungs- und Bildungsorganisation mit über 45.000 Mitgliedern, die sich dem Austausch von Fragen zur nachhaltigen Entwicklung und Nutzung von Städten und allen Themen der Immobilienwirtschaft widmet. 1936 in Washington D.C. gegründet ist das ULI heute in über 80 Ländern vertreten und bietet ein multidisziplinäres Forum für Experten der Immobilienwirtschaft und der Stadtentwicklung, die sich als Citychanger für die Zukunft unserer urbanen Lebensräume einsetzen: Über 5.000 Mitglieder hat das ULI in Europa, die in 15 nationalen Netzwerken organisiert sind. Ziel ist es, gemeinsam mit der Öffentlichen Hand durch Wissenstransfer und Erfahrungsaustausch die Verbesserung der Lebensqualität in den Städten und Kommunen stetig weiter voranzutreiben. Damit prägt es nicht nur die Immobilienwirtschaft, sondern übernimmt gesellschaftliche Verantwortung. Weitere Informationen unter germany.uli.org und europe.uli.org, folgen Sie uns auf LinkedIn und Instagram.
Presseinformation des ULI
 
ULI in Europa startet Ausschreibung zur PropTech Innovation Challenge 
 
• Bewerbungen in Deutschland und der Schweiz bis 1. Mai möglich
• Live-Pitch auf dem Urban Leader Summit am 15. Mai in Frankfurt
 
Frankfurt am Main, 28. März 2024 – Nach dem erfolgreichen Piloten im vergangenen Jahr hat das Urban Land Institute (ULI) eine zweite Auflage der PropTech Innovation Challenge (PIC) in Europa gestartet. Die von den Young Leaders geleitete Initiative zur Förderung von Innovationen in der bebauten Umwelt ruft zum Einreichen von Lösungen auf, die dabei helfen, die Kohlenstoffemissionen erheblich zu reduzieren. Die Herausforderung liegt dabei auf der Reduzierung von Scope-3-Emissionen, die die indirekten, aber kritischen Emissionen umfassen, die in der gesamten Wertschöpfungskette auftreten und oft übersehen werden. Indirekte Emissionen entstehen durch Aktivitäten wie Transport und Beschaffung.
 
Die bei PIC eingereichten Lösungen müssen eine deutliche Abkehr von der bisherigen Praxis darstellen und in einem regionalen Kontext greif- und skalierbar sein. Bei den Innovationen kann es sich um High- oder Lowtech-Lösungen handeln, die Hardware, Software oder Geschäftsmodelle umfassen. Darüber hinaus müssen sie mindestens einen, vom ULI vorgeschlagenen Anwendungsfall aufgreifen, zu denen derzeit Nachrüstung, Kreislaufwirtschaft, Stärkung der Zusammenarbeit von Stakeholdern, Integration von ESG-Plattformen und nachhaltige Materialien gehören.
 
Sabine Georgi, Geschäftsführerin des ULI in Deutschland, Österreich, Schweiz: „Immobilien sind für 37 Prozent der globalen Kohlenstoffemissionen verantwortlich. Deswegen muss die Branche zusammenarbeiten, um auf diese bedeutende Herausforderung zu reagieren und zusammenzuarbeiten, um die besten praktischen Lösungen zu finden. Technologie und Innovation sind beide der Schlüssel zur Bewältigung dieser kritischen Herausforderungen. Wir sind davon überzeugt, dass PIC eine wichtige Initiative ist, um stärkere Verbindungen zwischen der traditionellen Immobilien- und der Proptech-Branche aufzubauen und mehr branchenweite Innovationen zu fördern."
 
Der paneuropäische Wettbewerb richtet sich an Innovatoren aus der gesamten Bau- und Immobilienwirtschaft sowie aus dem Bereich Technologie. Eingereicht werden können Beiträge von Innovatoren aus Wissenschaft und Forschung sowie von gewinnorientierten und gemeinnützigen Organisationen, die auf europäischen Märkten tätig sind, darunter Deutschland, die Schweiz, Frankreich, die nordischen Länder (Dänemark, Finnland, Norwegen, Schweden), Iberien (Portugal, Spanien), die MOE-Länder (Polen und Tschechische Republik) sowie Großbritannien und Irland. Einreichungen sind für ULI-Mitglieder und Nicht-Mitglieder möglich. Die Teilnehmer müssen eine allgemeine Bewerbung und ein Pitchdeck einreichen.
 
Der Wettbewerb gliedert sich in zwei Phasen. Die Teilnehmer werden zunächst in sieben nationalen/regionalen Wettbewerben in Deutschland, den nordischen Ländern, der Iberischen Halbinsel, Frankreich, Polen, der Schweiz sowie in Großbritannien und Irland gegeneinander antreten. In jedem Markt werden die Bewerbungen geprüft, und die in die engere Wahl gekommenen Finalisten werden eingeladen, vor der jeweiligen nationalen ULI PIC-Jury zu präsentieren. In Deutschland findet der Pitch auf dem ULI Summit am 15. Mai in Frankfurt statt. Der Einsendeschluss für die einzelnen Länder ist unterschiedlich. In Deutschland und der Schweiz müssen Bewerbungen bis zum 1. Mai abgegeben werden.
 
Alle regionalen PIC-Gewinner werden an der anschließenden europaweiten Phase des Wettbewerbs teilnehmen, die aus einer öffentlichen Abstimmung besteht, gefolgt von einem europäischen Finale im Oktober und der anschließenden Bekanntgabe der Gewinner auf dem C Change Summit im Oktober. Alle Finalisten erhalten eine einjährige ULI-Mitgliedschaft mit vollem Zugang zur Forschungsplattform sowie die Möglichkeit, an nationalen und europäischen ULI-Veranstaltungen teilzunehmen und sich über das internationale Netzwerk und die Kommunikationskanäle des ULI bekannt zu machen. Am ersten Wettbewerb haben sich letztes Jahr über 100 Teilnehmer beworben. Europäischer Gewinner wurde EFFIC, ein Spezialist für die energetische Sanierung von Wohngebäuden in Spanien. Das französische Unternehmen Roofscapes, das begehbare Grünflächen auf Dächern realisiert, erhielt eine besondere Erwähnung in Anerkennung seines Wirkungspotenzials.
 
 
 
Über das Urban Land Institute (ULI)
Das Urban Land Institute (ULI) ist eine weltweite, mitgliedergeführte Forschungs- und Bildungsorganisation mit über 45.000 Mitgliedern, die sich dem Austausch von Fragen zur nachhaltigen Entwicklung und Nutzung von Städten und allen Themen der Immobilienwirtschaft widmet. 1936 in Washington D.C. gegründet ist das ULI heute in über 80 Ländern vertreten und bietet ein multidisziplinäres Forum für Experten der Immobilienwirtschaft und der Stadtentwicklung, die sich als Citychanger für die Zukunft unserer urbanen Lebensräume einsetzen: Über 5.000 Mitglieder hat das ULI in Europa, die in 15 nationalen Netzwerken organisiert sind. Ziel ist es, gemeinsam mit der Öffentlichen Hand durch Wissenstransfer und Erfahrungsaustausch die Verbesserung der Lebensqualität in den Städten und Kommunen stetig weiter voranzutreiben. Damit prägt es nicht nur die Immobilienwirtschaft, sondern übernimmt gesellschaftliche Verantwortung. Weitere Informationen unter germany.uli.org und europe.uli.org, folgen Sie uns auf LinkedIn und Instagram

Weitere Ergebnisse zum Thema

Jetzt Abonnent werden um alle Bilder zu sehen

jetzt abonnieren

Schon wa Abonnent?
Bitte einloggen