- Dokumentation des Wettbewerbs
Sie sind Abonnent? einloggen
Veröffentlicht als:
- Dokumentation
- wa-ID
- wa-2014044
- Tag der Veröffentlichung
- 23.09.2015
- Aktualisiert am
- 23.09.2015
- Verfahrensart
- Einladungswettbewerb
- Teilnehmer
- Stadtplaner oder Architekten sowie Landschaftsarchitekten in Arbeitsgemeinschaft mit Stadtplanern oder Architekten
- Beteiligung
- 7 Arbeiten
- Auslober
- HafenCity Hamburg GmbH
- Koordination
- büro luchterhandt stadtplaner architekten landschaftsarchitekten, Hamburg
- Abgabetermin Pläne
- 28.07.2015
- Abgabetermin Modell
- 04.08.2015
- Preisgerichtssitzung
- 23.09.2015
Verfahrensart
Kooperativer städtebaulicher Realisierungswettbewerb als Einladungswettbewerb mit 9 Teilnehmern
Wettbewerbsaufgabe
Mit der Entwicklung der HafenCity setzt Hamburg mindestens europaweit neue Maßstäbe. Entlang der Elbe entsteht innerhalb von 25 Jahren auf einer Fläche von 157 ha eine lebendige Stadt mit maritimem Flair, die Arbeiten und Wohnen, Kultur und Freizeit, Tourismus und Einzelhandel miteinander verbindet. 45.000 Arbeitsplätze und Wohnungen für 12.000 Menschen werden entstehen, die Hamburger City erweitert sich um 40 Prozent (siehe auch wa12/1999). Das Gesamtgebiet der HafenCity wird von zehn unterschiedlichen Quartieren strukturiert. Jedes Quartier zeichnet sich durch ein eigenes unverwechselbares Profil aus und ergänzt damit die Hamburger Kerninnenstadt um neue Qualitäten. Das Quartier Elbbrücken soll ein starkes räumliches Gravitationszentrum für die östliche HafenCity als großstädtisches Dienstleistungs-, Geschäfts- und Wohnviertel bilden und neben dem Überseequartier das zweite urbane Zentrum der HafenCity werden. Gesucht wird eine einprägsame räumliche Definition dieses zukünftigen östlichen Entrees der Hamburger Innenstadt, die den unterschiedlichen Wahrnehmungsperspektiven von Fußgängern, Radfahrern, Bahnreisenden oder Fahrzeugnutzern gerecht werden kann. Öffentlicher Mittelpunkt des Quartier Elbbrücken wird der Amerigo-Vespucci-Platz werden. Um diesen zentralen urbanen Platzraum sollen sich Unternehmensstandorte, rd. 1.000 Wohnungen für urbane Wohnformen, verschiedene Kultur- und Freizeitangebote sowie publikumsbezogene Nutzungen ansiedeln.
Der bisherige Masterplan, der nun zu modifizieren und zu konkretisieren ist, sieht offene und zugleich raumbildende, sechs- bis sieben-geschossige Gebäudeblöcke vor, die durch bauliche Hochpunkte rund um den Amerigo-Vespucci-Platz und entlang der Versmannstraße akzentuiert werden. Das Konzept der feinkörnigen horizontalen und vertikalen Nutzungsmischung soll sich auch im Quartier Elbbrücken fortsetzen. Die angestrebte Dichte in Verbindung mit dem hohen Büroanteil von 55-60% verleiht dem Quartier eine für die HafenCity einzigartige Prägung und erfordert unter Berücksichtigung der hohen Anforderungen besondere städtebauliche Lösungen. Die Integration von 25-30% Wohnnutzung erweitert die Aufgabenstellung in Hinblick auf eine intendierte Ausgewogenheit zwischen dem öffentlichem Charakter, den anteilsmäßig dominierenden gewerblichen Nutzungen (insg. 70-75%) und ausreichender Privatheit, die für eine qualitätsvolle Wohnnutzung unerlässlich ist.
Competition assignment
With the urban development of HafenCity a lively new space is taking shape on 157 ha (wa12/1999), divided in 10 different quarters. The Elbbrücken Quarter shall become a metropolitan service-, business- and residential district. A memorable spatial definition of this future eastern entry of Hamburg’s city shall be created. The Amerigo-Vespucci-Square shall become the public centre as business location with 1.000 apartments and amenities. The existing masterplan – that has to be modified – proposes 6-7-storey building blocks with a mix of uses incl. 55-60% offices. The residential use of 25-30% shall be integrated in 70-75% commercial use, providing sufficient privacy.
Preisrichter
Prof. Matthias Sauerbruch, Berlin (Vors.)
Prof. Thomas Herzog, München
Franz-Josef Höing, Stadt Köln
Verena Trojan, Darmstadt
Prof. Kunibert Wachten, Dortmund/Aachen
Prof. Günther Vogt, Zürich/London/Berlin
Prof. Jürgen Bruns-Berentelg, HafenCity Hamburg GmbH
Prof. Jörn Walter, Oberbaudirektor, BSW Dieter Polkowski, BSW
Dirk Kienscherf, Bürgerschaftsfraktion
Jörg Hamann, Bürgerschaftsfraktion
Preisgerichtsempfehlung
Das Preisgericht empfiehlt der Ausloberin einstimmig, die Verfasser der mit dem 1. Preis ausgezeichneten Arbeit mit den weiteren Leistungen zu beauftragen
Kooperativer städtebaulicher Realisierungswettbewerb als Einladungswettbewerb mit 9 Teilnehmern
Wettbewerbsaufgabe
Mit der Entwicklung der HafenCity setzt Hamburg mindestens europaweit neue Maßstäbe. Entlang der Elbe entsteht innerhalb von 25 Jahren auf einer Fläche von 157 ha eine lebendige Stadt mit maritimem Flair, die Arbeiten und Wohnen, Kultur und Freizeit, Tourismus und Einzelhandel miteinander verbindet. 45.000 Arbeitsplätze und Wohnungen für 12.000 Menschen werden entstehen, die Hamburger City erweitert sich um 40 Prozent (siehe auch wa12/1999). Das Gesamtgebiet der HafenCity wird von zehn unterschiedlichen Quartieren strukturiert. Jedes Quartier zeichnet sich durch ein eigenes unverwechselbares Profil aus und ergänzt damit die Hamburger Kerninnenstadt um neue Qualitäten. Das Quartier Elbbrücken soll ein starkes räumliches Gravitationszentrum für die östliche HafenCity als großstädtisches Dienstleistungs-, Geschäfts- und Wohnviertel bilden und neben dem Überseequartier das zweite urbane Zentrum der HafenCity werden. Gesucht wird eine einprägsame räumliche Definition dieses zukünftigen östlichen Entrees der Hamburger Innenstadt, die den unterschiedlichen Wahrnehmungsperspektiven von Fußgängern, Radfahrern, Bahnreisenden oder Fahrzeugnutzern gerecht werden kann. Öffentlicher Mittelpunkt des Quartier Elbbrücken wird der Amerigo-Vespucci-Platz werden. Um diesen zentralen urbanen Platzraum sollen sich Unternehmensstandorte, rd. 1.000 Wohnungen für urbane Wohnformen, verschiedene Kultur- und Freizeitangebote sowie publikumsbezogene Nutzungen ansiedeln.
Der bisherige Masterplan, der nun zu modifizieren und zu konkretisieren ist, sieht offene und zugleich raumbildende, sechs- bis sieben-geschossige Gebäudeblöcke vor, die durch bauliche Hochpunkte rund um den Amerigo-Vespucci-Platz und entlang der Versmannstraße akzentuiert werden. Das Konzept der feinkörnigen horizontalen und vertikalen Nutzungsmischung soll sich auch im Quartier Elbbrücken fortsetzen. Die angestrebte Dichte in Verbindung mit dem hohen Büroanteil von 55-60% verleiht dem Quartier eine für die HafenCity einzigartige Prägung und erfordert unter Berücksichtigung der hohen Anforderungen besondere städtebauliche Lösungen. Die Integration von 25-30% Wohnnutzung erweitert die Aufgabenstellung in Hinblick auf eine intendierte Ausgewogenheit zwischen dem öffentlichem Charakter, den anteilsmäßig dominierenden gewerblichen Nutzungen (insg. 70-75%) und ausreichender Privatheit, die für eine qualitätsvolle Wohnnutzung unerlässlich ist.
Competition assignment
With the urban development of HafenCity a lively new space is taking shape on 157 ha (wa12/1999), divided in 10 different quarters. The Elbbrücken Quarter shall become a metropolitan service-, business- and residential district. A memorable spatial definition of this future eastern entry of Hamburg’s city shall be created. The Amerigo-Vespucci-Square shall become the public centre as business location with 1.000 apartments and amenities. The existing masterplan – that has to be modified – proposes 6-7-storey building blocks with a mix of uses incl. 55-60% offices. The residential use of 25-30% shall be integrated in 70-75% commercial use, providing sufficient privacy.
Preisrichter
Prof. Matthias Sauerbruch, Berlin (Vors.)
Prof. Thomas Herzog, München
Franz-Josef Höing, Stadt Köln
Verena Trojan, Darmstadt
Prof. Kunibert Wachten, Dortmund/Aachen
Prof. Günther Vogt, Zürich/London/Berlin
Prof. Jürgen Bruns-Berentelg, HafenCity Hamburg GmbH
Prof. Jörn Walter, Oberbaudirektor, BSW Dieter Polkowski, BSW
Dirk Kienscherf, Bürgerschaftsfraktion
Jörg Hamann, Bürgerschaftsfraktion
Preisgerichtsempfehlung
Das Preisgericht empfiehlt der Ausloberin einstimmig, die Verfasser der mit dem 1. Preis ausgezeichneten Arbeit mit den weiteren Leistungen zu beauftragen