- wa-ID
- wa-2022096
- Tag der Veröffentlichung
- 07.02.2017
- Aktualisiert am
- 19.01.2024
- Verfahrensart
- Nicht offener Wettbewerb
- Beteiligung
- 15 Arbeiten
- Auslober
- Quartier Heidestraße GmbH, Berlin
- Koordination
- Drees & Sommer Projektmanagement und bautechnische Beratung GmbH, Berlin
- Abgabetermin
- 31.03.2017
- Preisgerichtssitzung
- 11.05.2017
- Bekanntgabe
- 11.05.2017
- Fertigstellung
- 8/2023
Verfahrensart
Nichtoffener Wettbewerb nach RPW
Wettbewerbsaufgabe
Die Quartier Heidestrasse GmbH, Joachimsthaler Straße 34, 10719 Berlin, plant im neu entstehenden „Quartier Heidestrasse“ im Sinne der „Berliner Mischung“ einen lebendigen Kiez aus Wohn- und Bürogebäuden, Gewerbeflächen, öffentlichen Straßen und Plätzen sowie Grünflächen in hoher Qualität. Das Gebiet ist Teil des Entwicklungsgebietes der Europacity. Gegenstand des Wettbewerbs ist die Planung des Mischgebietes 4.1, in dem ein Nutzungsmix aus frei finanziertem und gefördertem Wohnen, Hotel und Kita entstehen soll.
Für die 215 mietpreisgebundenen Wohnungen gemäß dem Berliner Modell der kooperativen Baulandentwicklung sollen umsetzbare Konzepte und Lösungen für preiswertes Bauen, mit hohem Vorfertigungs- und Wiederholungsgrad der verwendeten Bauteile (Tragkonstruktion, Fassade, Module, etc.), differenzierte Wohnungsmischung, einfache TGA-Konzepte, hochwertige Architektur und eine hohe Effizienz im Verhältnis Wohnfläche zu BGF gefunden werden. Dabei sind die Förderrichtlinien des Wohnbauförderprogramms des Landes Berlin zum mietpreisgebundenen Wohnen einzuhalten.
Im Hotelbereich soll ein für den Betreiber ideales Konzept mit maximaler Zimmerausnutzung gefunden werden, das einen effizienten und wirtschaftlichen Betrieb ermöglicht. Die Qualität des Gebäudes soll dem hochwertigen Anspruch an die Quartiersentwicklung und der Lage im Herzen Berlins entsprechen.
Nichtoffener Wettbewerb nach RPW
Wettbewerbsaufgabe
Die Quartier Heidestrasse GmbH, Joachimsthaler Straße 34, 10719 Berlin, plant im neu entstehenden „Quartier Heidestrasse“ im Sinne der „Berliner Mischung“ einen lebendigen Kiez aus Wohn- und Bürogebäuden, Gewerbeflächen, öffentlichen Straßen und Plätzen sowie Grünflächen in hoher Qualität. Das Gebiet ist Teil des Entwicklungsgebietes der Europacity. Gegenstand des Wettbewerbs ist die Planung des Mischgebietes 4.1, in dem ein Nutzungsmix aus frei finanziertem und gefördertem Wohnen, Hotel und Kita entstehen soll.
Für die 215 mietpreisgebundenen Wohnungen gemäß dem Berliner Modell der kooperativen Baulandentwicklung sollen umsetzbare Konzepte und Lösungen für preiswertes Bauen, mit hohem Vorfertigungs- und Wiederholungsgrad der verwendeten Bauteile (Tragkonstruktion, Fassade, Module, etc.), differenzierte Wohnungsmischung, einfache TGA-Konzepte, hochwertige Architektur und eine hohe Effizienz im Verhältnis Wohnfläche zu BGF gefunden werden. Dabei sind die Förderrichtlinien des Wohnbauförderprogramms des Landes Berlin zum mietpreisgebundenen Wohnen einzuhalten.
Im Hotelbereich soll ein für den Betreiber ideales Konzept mit maximaler Zimmerausnutzung gefunden werden, das einen effizienten und wirtschaftlichen Betrieb ermöglicht. Die Qualität des Gebäudes soll dem hochwertigen Anspruch an die Quartiersentwicklung und der Lage im Herzen Berlins entsprechen.