- wa-ID
- wa-2018190
- Tag der Veröffentlichung
- 07.01.2015
- Aktualisiert am
- 21.09.2022
- Verfahrensart
- Sonstiger Wettbewerb
- Beteiligung
- 5 Arbeiten
- Auslober
- IBA Internationale Bauausstellung Hamburg GmbH
- Koordination
- BPW | baumgart + partner, Bremen
- Preisgerichtssitzung
- 13.10.2014
- Fertigstellung
- 9/2022
- Preisgerichtssitzung
- 13. Oktober 2014
Verfahrensart
Mehrfachbeauftragung
Im Rahmen der bisherigen planerischen Auseinandersetzung mit dem Gebiet hat das Büro mars group aus Esch-Sur-Alzette zusammen mit agence ter aus Karlsruhe eine städtebauliche und freiraumplanerische Konzeption erarbeitet, die Grundlage des B-Planentwurfs Neugraben-Fischbek 66 ist, dessen Auslegung für den Sommer geplant ist.
Dieser Bebauungsplan sieht die Einrichtung eines aufgelockerten, baulich durchmischten Quartiers vor, welches sich aus dem bestehenden Erschließungsgerüst heraus entwickelt und insbesondere eigentumsbezogenen Wohnformen Raum bieten soll.
Von der Cuxhavener Straße (B73) aus steigt das Geländeniveau teils kontinuierlich und mäßig, teils dynamisch über zwei Terrassen in Richtung Südosten an. Diese prägende Landschaftscharakteristik wird in der bestehenden Planung aufgegriffen und weiterentwickelt.
Ziel dieses Gutachterverfahrens ist die Ausdifferenzierung der bestehenden Vorüberlegungen für die Quartiersmitte des Entwicklungsgebietes Fischbeker Heidbrook. Insbesondere sollen die vorgeschlagenen Gebäudehöhen der zwei vorgesehenen Ensembles von Geschosswohnbauten auf ihre wechselseitigen und nachbarschaftlichen Auswirkungen städtebaulich überprüft werden.
Weiterhin sollen die hochbauliche Durcharbeitung, die Ausgestaltung der Gebäudefassaden sowie die avisierten Zielgrößen für die Anzahl der Wohneinheiten und der realisierbaren Geschossflächen verifiziert werden.
Mehrfachbeauftragung
Im Rahmen der bisherigen planerischen Auseinandersetzung mit dem Gebiet hat das Büro mars group aus Esch-Sur-Alzette zusammen mit agence ter aus Karlsruhe eine städtebauliche und freiraumplanerische Konzeption erarbeitet, die Grundlage des B-Planentwurfs Neugraben-Fischbek 66 ist, dessen Auslegung für den Sommer geplant ist.
Dieser Bebauungsplan sieht die Einrichtung eines aufgelockerten, baulich durchmischten Quartiers vor, welches sich aus dem bestehenden Erschließungsgerüst heraus entwickelt und insbesondere eigentumsbezogenen Wohnformen Raum bieten soll.
Von der Cuxhavener Straße (B73) aus steigt das Geländeniveau teils kontinuierlich und mäßig, teils dynamisch über zwei Terrassen in Richtung Südosten an. Diese prägende Landschaftscharakteristik wird in der bestehenden Planung aufgegriffen und weiterentwickelt.
Ziel dieses Gutachterverfahrens ist die Ausdifferenzierung der bestehenden Vorüberlegungen für die Quartiersmitte des Entwicklungsgebietes Fischbeker Heidbrook. Insbesondere sollen die vorgeschlagenen Gebäudehöhen der zwei vorgesehenen Ensembles von Geschosswohnbauten auf ihre wechselseitigen und nachbarschaftlichen Auswirkungen städtebaulich überprüft werden.
Weiterhin sollen die hochbauliche Durcharbeitung, die Ausgestaltung der Gebäudefassaden sowie die avisierten Zielgrößen für die Anzahl der Wohneinheiten und der realisierbaren Geschossflächen verifiziert werden.