Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten
X

NEU: Bitte beachten Sie, dass Sie sich ab sofort mit E-Mail und Passwort einloggen.

Passwort erneuern
Neu registrieren

  • Radstation mit Gastronomie Europaplatz | © wa wettbewerbe aktuell
  • Radstation mit Gastronomie Europaplatz
  • Radstation mit Gastronomie Europaplatz Tübingen | Luftaufnahme 9/24
    Copyright: wa wettbewerbe aktuell
  • 1. Preis: haascookzemmrich Studio2050, Stuttgart

Radstation mit Gastronomie Europaplatz , Tübingen/ Deutschland

Architektur Wettbewerbs-Ergebnis

Sie sind Abonnent? einloggen

Veröffentlicht als:

Dokumentation
wa-ID
wa-2026632
Tag der Veröffentlichung
23.05.2019
Aktualisiert am
01.10.2024
Verfahrensart
Nicht offener Wettbewerb
Zulassungsbereich
EWG - mit GATT-Beteiligung
EU /EWR
Teilnehmer
Architekten*innen
Beteiligung
20 Arbeiten
Auslober
Koordination
kohler grohe architekten, Stuttgart
Bewerbungsschluss
17.06.2019
Abgabetermin Pläne
05.09.2019
Abgabetermin Modell
02.10.2019
Preisgerichtssitzung
08.10.2019

Wie lautet der letzte Buchstabe von "aktuell"?


Luftfoto: wa wettberwerbe aktuell | September 2024

 

Architektur
haascookzemmrich STUDIO2050, Stuttgart
Projektleitung: Boris Rüther
Planungsteam: Petru du Toit, Sandro Ruiu, Clemens Wiese, Xun Li, Domenica Lis

Bauherr
Stadt Tübingen

Projektdaten
Leistungsphase: 1 – 9
Planungs- und Bauzeit: 2019 – 2023
BGF: gesamt 1.550 m2
oberirdisch: 580 m2
unterirdisch: 970 m2
NUF: 770 m2
Grundstücksgröße: 1.635 m2
Fahrradstellplätze: 1100

Standort
Europaplatz 18 + 20, 72072 Tübingen

Projektpartner
Tragwerksplanung: wh-p Brandschutzplanung, Stuttgart
Akustik und Bauphysik: Bobran Ing., Stuttgart
Energiekonzept: Transsolar Energietechnik, Stuttgart
Brandschutz: Feuering, Albstadt HLS: Klett
Ingenieure, Fellbach
ELT: Röwaplan AG, Abtsgmünd

 

Die 2023 eröffnete Radstation in Tübingen wurde als Teil des Anlagenparks, der zu einem der wichtigsten städtischen Freiräume Tübingens gehört, und als ein Bestandteil des Landschaftsraums entwickelt. Die Gebäudeform nimmt die Bewegungslinien der Freiraumkanten auf und schafft dadurch eine sinnfällige Verknüpfung des Parks mit dem ZOB und dem Bahnhofsvorbereich mit dem blauen Band.

Die als Holzbau errichtete Radstation strahlt eine freundliche, dynamische und natürliche Anmutung aus. Einblicke in die Funktionen der Radstation machen neugierig und laden zum Besuch ein.

Im oberirdischen Teil sind alle Service-Ein- richtungen wie der Übergabepunkt Valet-Parken, der Fahrradverleih, die Werkstatt, ein Café mit Außenbewirtung sowie öffentliche Toiletten und diverse Nebenräume untergebracht.

Eine enge, funktionale Verknüpfung der Rampeneinfahrt mit der Service-Station und dem Übergabepunkt für das Valet-Parken in der Radstation ist berücksichtigt. Das öffentliche WC und das Café funktionieren davon unabhängig. Um auch in Stoßzeiten Radfahrenden die Zufahrt zu den

unterirdischen Fahrradstellplätzen schnell und komfortabel zu ermöglichen, ist die zentrale Rampe fünf Meter breit und durch das Oberlichtband natürlich belichtet. Die internen Bewegungsabläufe sind nach funktionalen Kriterien entwickelt, sodass das Gebäude eine hohe Selbstverständlichkeit aufweist.

Als öffentlicher Raum in Bahnhofsnähe ist der Aspekt der urbanen Sicherheit bedeutend. Der Entwurf legt daher besonderen Wert auf einladende Zugangs- und Aufenthaltsbereiche mit guter Einsehbarkeit, Orientierung und Ausleuchtung sowie einer einfachen und nachvollziehbaren Wegeführung.

Eine der sozialen Kontrolle entzogene Raumsituation ist bei dem Entwurf vermieden worden. Besondere Bedeutung kommt zudem der Seeterrasse zu, die den Anlagensee zugänglich macht: Das Café wird mit seiner Außengastronomie den Park Richtung See öffnen und anbinden.

Das Untergeschoss ist kompakt und funktional organisiert. Neben den Technikräumen, einem Fahrradwaschplatz und den Fahrradstellplätzen für das Valet-Parken sind hier Flächen für Mieträder, Reparaturräder und Lastenräder vorgesehen. Der konsequente Einsatz von Holz in der Tragkonstruktion repräsentiert die vielfältigen Möglichkeiten im Umgang mit diesem Werkstoff und zeigt die Innovationskraft und Nachhaltigkeit der Radstation.

 

Beteiligte Hersteller u.a.
Dachabdichtung: Paul Bauder GmbH
PR-Fassade: RAICO Bautechnik GmbH
Trennwände: KEMMLIT-Bauelemente GmbH
Trockenbau: Knauf GmbH Heradesign
Schalter: Gira Giersiepen GmbH & Co. KG

 

  • Radstation mit Gastronomie Europaplatz Tübingen | Luftaufnahme 9/24 | © wa wettbewerbe aktuell
  • Lageplan | © haascookzemmrich STUDIO2050, Stuttgart
  • Untergeschoss | © haascookzemmrich STUDIO2050, Stuttgart
  • Erdgeschoss | © haascookzemmrich STUDIO2050, Stuttgart
  • Schnitt | © haascookzemmrich STUDIO2050, Stuttgart
  • Schnitt | © haascookzemmrich STUDIO2050, Stuttgart
  • Regelfassadenschnitt | © haascookzemmrich STUDIO2050, Stuttgart
  • Radstation mit Gastronomie Europaplatz Tübingen | Luftaufnahme 9/24
    Copyright: wa wettbewerbe aktuell
  • Lageplan
    Copyright: haascookzemmrich STUDIO2050, Stuttgart
  • Untergeschoss
    Copyright: haascookzemmrich STUDIO2050, Stuttgart
  • Erdgeschoss
    Copyright: haascookzemmrich STUDIO2050, Stuttgart
  • Schnitt
    Copyright: haascookzemmrich STUDIO2050, Stuttgart
  • Schnitt
    Copyright: haascookzemmrich STUDIO2050, Stuttgart
  • Regelfassadenschnitt
    Copyright: haascookzemmrich STUDIO2050, Stuttgart

1. Preis

haascookzemmrich Studio2050, Stuttgart
Martin Haas
Mitarbeit: Petru du Toit · Xun Li · Sandro Ruiu
Fachberater: Transsolar Energietechnik GmbH, Stuttgart
Monika Schulz
str.ucture GmbH, Stuttgart
Dr. Julian Lienhard
hhpberlin, Braunschweig
Christian Gambke
  • 1. Preis: haascookzemmrich Studio2050, Stuttgart
  • 1. Preis: haascookzemmrich Studio2050, Stuttgart
  • 1. Preis: haascookzemmrich Studio2050, Stuttgart
  • 1. Preis: haascookzemmrich Studio2050, Stuttgart
  • 1. Preis: haascookzemmrich Studio2050, Stuttgart
  • 1. Preis: haascookzemmrich Studio2050, Stuttgart
  • 1. Preis: haascookzemmrich Studio2050, Stuttgart
  • 1. Preis: haascookzemmrich Studio2050, Stuttgart

2. Preis

Behnisch Architekten, Stuttgart
Stefan Rappold
Mitarbeit: Tim Shapkin
Klima Engineering: Transsolar Stuttgart
Christine von Raven
Tragwerk: Jan Knippers Ingenieure
Daniel Sonntag
  • 2. Preis: Behnisch Architekten, Stuttgart
  • 2. Preis: Behnisch Architekten, Stuttgart
  • 2. Preis: Behnisch Architekten, Stuttgart
  • 2. Preis: Behnisch Architekten, Stuttgart
  • 2. Preis: Behnisch Architekten, Stuttgart
  • 2. Preis: Behnisch Architekten, Stuttgart

3. Preis

Hähnig · Gemmeke Freie Architekten, Tübingen
Prof. Mathias Hähnig · Martin Gemmeke
Mitarbeit: Judith Schweitzer · Maximilian Hermann
Paul Gemmeke · Jan Gienau
  • 3. Preis: Hähnig · Gemmeke Freie Architekten, Tübingen
  • 3. Preis: Hähnig · Gemmeke Freie Architekten, Tübingen
  • 3. Preis: Hähnig · Gemmeke Freie Architekten, Tübingen
  • 3. Preis: Hähnig · Gemmeke Freie Architekten, Tübingen
  • 3. Preis: Hähnig · Gemmeke Freie Architekten, Tübingen
  • 3. Preis: Hähnig · Gemmeke Freie Architekten, Tübingen
  • 3. Preis: Hähnig · Gemmeke Freie Architekten, Tübingen
  • 3. Preis: Hähnig · Gemmeke Freie Architekten, Tübingen

Anerkennung

Aldinger Architekten, Stuttgart
Prof. Jörg Aldinger
Mitarbeit: Jae Park
Fachplaner: Peter & Lochner
Prof. Dr. Irmgard Lochner
  • Anerkennung: Aldinger Architekten, Stuttgart
  • Anerkennung: Aldinger Architekten, Stuttgart
  • Anerkennung: Aldinger Architekten, Stuttgart
  • Anerkennung: Aldinger Architekten, Stuttgart
  • Anerkennung: Aldinger Architekten, Stuttgart
  • Anerkennung: Aldinger Architekten, Stuttgart
  • Anerkennung: Aldinger Architekten, Stuttgart
  • Anerkennung: Aldinger Architekten, Stuttgart

Anerkennung

Glatt Guimaraes Architekten PartG mbB, Augsburg
Lukas Glatt · Manuel Guimaraes
Mitarbeit: Michael Bayr · Stephanie Brandmeier
Hanna Lorenz
  • Anerkennung: Glatt Guimaraes Architekten PartG mbB, Augsburg
  • Anerkennung: Glatt Guimaraes Architekten PartG mbB, Augsburg
  • Anerkennung: Glatt Guimaraes Architekten PartG mbB, Augsburg
  • Anerkennung: Glatt Guimaraes Architekten PartG mbB, Augsburg
  • Anerkennung: Glatt Guimaraes Architekten PartG mbB, Augsburg
  • Anerkennung: Glatt Guimaraes Architekten PartG mbB, Augsburg
  • Anerkennung: Glatt Guimaraes Architekten PartG mbB, Augsburg
  • Anerkennung: Glatt Guimaraes Architekten PartG mbB, Augsburg
Verfahrensart
Nicht offener Realisierungswettbewerb mit vorgeschaltetem EWR-offenen Bewerbungsverfahren zur Auswahl von 14 Teilnehmern sowie 6 Zuladungen

Wettbewerbsaufgabe
Die Universitätsstadt Tübingen beabsichtigt die Realisierung einer Radstation auf dem Europaplatz direkt am Tübinger Hauptbahnhof.
Der ZOB Europaplatz ist die wichtigste Schnittstelle und Umsteigeort für den Umweltverbund. Hier befinden sich auf engstem Raum der Hauptbahnhof und der Zentrale Omnibusbahnhof (ZOB) mit anspruchsvollen verkehrlichen Verflechtungsbeziehungen zwischen Fahrradfahrenden, zu Fuß Gehenden, ÖPNV und Bahn, Taxi und Carsharing sowie dem motorisierten Individualverkehr.
Im Wettbewerb soll für das vorgesehene Grundstück in prominenter Lage am Hauptbahnhof und im Zusammenhang mit der Neugestaltung des Europaplatzes eine Radstation inkl. Fahrradrampe und weiteren Nutzungen wie Café, ein Service- und Empfangsbereich, Valetparking & Verleih, Verwaltungsbereich, etc. möglichst kreative und innovative Lösungen entwickelt werden. Die Fahrradrampe soll unterirdisch mit einer von der Stadt Tübingen geplanten Tiefgarage verbunden werden.
Das Wettbewerbsgrundstück befindet sich derzeit noch am westlichen Teilstück des ZOB, direkt an der Parkanlage. Nach Umsetzung der Neugestaltung des Europaplatzes positioniert sich die Radstation nördlich des ZOB bzw. der Tiefgarage und grenzt an der südöstlichen Ecke des Parks an. Gegenüber befindet sich das neu geplante Baufeld. Die Wettbewerbsfläche bein- haltet oberirdisch eine Fläche von ca. 1.635 m2, unterirdisch eine Fläche von 1.922 m2.
Ziel des Wettbewerbs ist es, für diesen Standort ein qualitätsvolles, wirtschaftliches und nachhaltiges Gebäude zu realisieren, das angemessen und sensibel auf die städtebaulichen, funktionalen und sozialräumlichen Anforderungen eingeht. Eine besondere Bedeutung wird dabei auch einem gelungenen Zusammenspiel von Bahnhof/ZOB, Radstation, Park und zukünftigem Baufeld beigemessen.

Competition assignment
A bike station shall be created at the central bus station (ZOB) Europaplatz, Tübingen’s most important hub for public transport, cyclists, walkers etc. In connection with the redesign of Europaplaz, the bike station shall include a bicycle ramp, a café, a service and reception area, valet parking etc. The bicycle ramp shall be connected underground with a planned underground car park. The site is currently still on the western part of the ZOB, at the park, but after the redesign of Europaplatz, the bike station will be positioned north of the ZOB adjoining the southeastern corner of the park. Opposite is the newly planned building site.
The competition area includes above ground 1.635 m2, below ground 1.922 m2. The aim is to create a high-quality, economical and sustainable building for this location, responding to the urban planning, functional and sociospatial requirements focusing on a successful interaction between the station / ZOB, bike station, park and future building site.

Fachpreisrichter*innen
Prof. Markus Neppl, Architekt BDA, Karlsruhe/Köln (Vors.)
Prof. Stefanie Eberding, Freie Architektin, Stuttgart
Irene Burkhardt, Freie Architektin, Stadtplanerin, München
Prof. Dr. Philipp Dechow, Architekt, Stuttgart
Prof. Henning Baurmann, Architekt, Karlsruhe
Prof. Sigurd Henne, Landschaftsarchitekt, Bruchsal

Sachpreisrichter*innen
Boris Palmer, Oberbürgermeister, Universitätsstadt Tübingen
Cord Soehlke, Baubürgermeister, Universitätsstadt Tübingen
Christoph Lederle, Gemeinderat, AL/ Grüne, Universitätsstadt Tübingen
Gitta Rosenkranz, Gemeinderätin, Die Linke, Universitätsstadt Tübingen
Florian Graepler, Mitglied Planungsbegleitgruppe, Universitätsstadt Tübingen

Preisgerichtsempfehlung
Das Preisgericht empfiehlt der Ausloberin einstimmig den mit dem 1. Preis ausgezeichneten Entwurf der weiteren Bearbeitung zu Grunde zu legen. Dabei werden die Verfasser dieser Arbeit
die in der schriftlichen Beurteilung kritischen Würdigungen zu berücksichtigen haben. Dies sollte in enger Zusammenarbeit mit der Ausloberin erfolgen.
23/05/2019    S99    - - Dienstleistungen - Auftragsbekanntmachung - Nicht offenes Verfahren 
Deutschland-Tübingen: Dienstleistungen von Architekturbüros
2019/S 099-240008
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Legal Basis:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber


I.1) Name und Adressen

Universitätsstadt Tübingen
Brunnenstr. 3
Tübingen
72074
Deutschland
Kontaktstelle(n): kohler grohe architekten, Verfahrensbetreuer
Telefon: +49 711 / 7696393-2
E-Mail: simone.bohsung@kohlergrohe.de
NUTS-Code: DE142
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.tuebingen.de

I.2) Informationen zur gemeinsamen Beschaffung


I.3) Kommunikation

Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: www.subreport.de/E37972431
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: www.subreport.de/E37972431
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen

I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers

Regional- oder Kommunalbehörde

I.5) Haupttätigkeit(en)

Allgemeine öffentliche Verwaltung

Abschnitt II: Gegenstand


II.1) Umfang der Beschaffung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags:

Realisierungswettbewerb Radstation mit Gastronomie Europaplatz Tübingen

II.1.2) CPV-Code Hauptteil

71200000

II.1.3) Art des Auftrags

Dienstleistungen

II.1.4) Kurze Beschreibung:

Die Universitätsstadt Tübingen beabsichtigt die Realisierung einer Radstation auf dem Europaplatz direkt am Tübinger Hauptbahnhof. Im Wettbewerb soll für das vorgesehene Grundstück in prominenter Lage am Hauptbahnhof und im Zusammenhang mit der Neugestaltung des Europaplatzes eine Radstation inkl. Fahrradrampe und weitere Nutzungen wie Café, ein Service- und Empfangsbereich, Valetparking & Verleih, Verwaltungsbereich, etc. möglichst kreative und innovative Lösungen entwickelt werden. Die Fahrradrampe soll unterirdisch mit einer von der Stadt Tübingen geplanten Tiefgarage verbunden werden.

II.1.5) Geschätzter Gesamtwert


II.1.6) Angaben zu den Losen

Aufteilung des Auftrags in Lose: nein

II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags:


II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s)


II.2.3) Erfüllungsort

NUTS-Code: DE142
Hauptort der Ausführung:
Tübingen

II.2.4) Beschreibung der Beschaffung:

Die Stadt Tübingen führt einen einstufigen, nicht offener Realisierungswettbewerb, mit vorgeschaltetem Auswahlverfahren, mit 20 Teilnehmern ausgelobt. Die Ausloberin wählt 6 Teilnehmer vorab aus. Das Verfahren ist anonym.
Gegenstand des Wettbewerbs sind Leistungen nach HOAI für die Konzeption einer Fahrradstation am Europaplatz in Tübingen.

II.2.5) Zuschlagskriterien

Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt

II.2.6) Geschätzter Wert


II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Laufzeit in Monaten: 36
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein

II.2.9) Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber,
die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden

Geplante Anzahl der Bewerber: 20
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
Bewerber, die zur Auswahl zugelassen werden wollen, müssen die Zulassungskriterien vollständig erfüllen. Sie belegen dies auf der von der Ausloberin vorgegebenen Bewerbererklärung und mit weiteren Nachweisen, die für die Zulassung zur Auswahl gefordert sind.

II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote

Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein

II.2.11) Angaben zu Optionen

Optionen: nein

II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen


II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union

Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

II.2.14) Zusätzliche Angaben

Geplante Termine und zusätzliche Angaben siehe Kurzinformation.

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben


III.1) Teilnahmebedingungen


III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister

Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Die nachfolgenden Eigenerklärungen sind vom Architekten und bei Bewerbergemeinschaften von allen Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft abzugeben:
— Eigenerklärung, dass die vorgegebene berufliche Qualifikation vorliegt,
— Eigenerklärung, dass keine Ausschlusskriterien nach dem GWB in §§ 123 und 124 vorliegen.Falls Einzelziffern nach § 124 vorliegen, sind diese mit Angabe, Erläuterungen und Nachweisen der Bewerbererklärung als Anlage beizufügen,
— Eigenerklärung, dass im Auftragsfall eine ausreichende Haftpflichtversicherung abgeschlossen wird.Bewerber qualifizieren sich durch die Erfüllung der formalen Kriterien – Zulassungskriterien, – für die qualitative Auswahl.

III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit


III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
— Nachweise Erfolge (Preis, Ankauf, Anerkennung),
— Nachweise ausgezeichneter, realisierter Projekte.
Nachweis eines oder mehrerer Erfolge (Preis, Ankauf, Anerkennung) in einem regelgerechten Wettbewerb, z. B. durch eine „Wettbewerbe Aktuell“-Dokumentation. Studentenwettbewerbe sind ebenfalls zugelassen.
Es können auch Projekte eingereicht werden, die als verantwortlicher Projektleiter in einem anderen Büro selbständig abgewickelt wurden, wenn dies die Büroinhaber bestätigen.
Formblatt DIN A4 mit Daten der Referenz (Art des Erfolgs, Jahr der Auszeichnung, Wettbewerbsart, Auslober mit Adresse, Verfasser (= Name des Bewerbers),
Darstellung je Referenz auf max. 1 DIN A4 Seite: Zeichnungen, Abbildungen, Erläuterungen.
Nachweis eines oder mehrerer ausgezeichneten realisierten Projekte, z. B. durch Auszeichnung beispielhaftes Bauen, Hugo-Häring-Preis, etc.
Es können auch Projekte eingereicht werden, die als verantwortlicher Projektleiter in einem anderen Büro selbständig abgewickelt wurden, wenn dies die Büroinhaber bestätigen.
Formblatt DIN A4 mit Daten der Referenz: Bezeichnung, Art der Auszeichnung, Bauherr, Verfasser (= Name des Bewerbers), Jahr der Fertigstellung, bearbeitete Leistungsphasen nach HOAI, Erstellungskosten.
Darstellung je Referenz auf max. 1 DIN A4 Seite: Zeichnungen, Abbildungen, Erläuterungen.
Die Vorprüfung überprüft anhand der Projektblätter die dort dargestellten Referenzen. Bewerber, die mindestens eine Referenz aus den Bereichen A (Wettbewerb) oder B (Auszeichnung) nachweisen können, sind als Teilnehmer des Planungswettbewerbs qualifiziert. Qualifizieren sich mehr als 14 Bewerber entscheidet das Los.

III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen


III.2) Bedingungen für den Auftrag


III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand

Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
Teilnahmeberechtigt sind natürliche und juristische Personen, die die geforderten fachlichen Anforderungen erfüllen. Bei natürlichen Personen sind die fachlichen Anforderungen erfüllt, wenn sie gemäß Rechtsvorschrift ihres Herkunftsstaates berechtigt sind, am Tage der Bekanntmachung die Berufsbezeichnung Architekt zuführen. Ist in dem Herkunftsstaat des Bewerbers die Berufsbezeichnung nicht gesetzlich geregelt, so erfüllt die fachlichen Anforderungen, wer über ein Diplom, Prüfungszeugnis oder sonstigen Befähigungsnachweis verfügt,dessen Anerkennung gemäß der Richtlinie 2005/36/EG – „Berufsanerkennungsrichtlinie“ – gewährleistet ist.
Bei juristischen Personen sind die fachlichen Anforderungen erfüllt, wenn zu ihrem satzungsgemäßen Geschäftszweck Planungsleistungen gehören, die der anstehenden Planungsaufgabe entsprechen, und wenn der bevollmächtigte Vertreter der juristischen Person und der Verfasser der Wettbewerbsarbeit die fachlichen Anforderungen erfüllt, die an natürliche Personen gestellt werden. Arbeitsgemeinschaften natürlicher und juristischer Personen sind ebenfalls teilnahmeberechtigt, wenn jedes Mitglied der Arbeitsgemeinschaft teilnahmeberechtigt ist. Mehrfachbewerbungen natürlicher oder juristischer Personen oder von Mitgliedern von Arbeitsgemeinschaften führen zum Ausschluss der Beteiligten. Teilnahmehindernisse sind in § 4 (2) RPW beschrieben. Sachverständige, Fachplaner oder andere Berater unterliegen nicht den Teilnahmebedingungen.

III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:


III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Beschreibung


IV.1.1) Verfahrensart

Nichtoffenes Verfahren

IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem


IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe
der Verhandlung bzw. des Dialogs


IV.1.6) Angaben zur elektronischen Auktion


IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja

IV.2) Verwaltungsangaben


IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren


IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge

Tag: 17/06/2019
Ortszeit: 18:00

IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber


IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:

Deutsch

IV.2.6) Bindefrist des Angebots

Laufzeit in Monaten: 6 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote)

IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags

Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein

VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen


VI.3) Zusätzliche Angaben
:

VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Durlacher Allee 100
Karlsruhe
76137
Deutschland
Telefon: +49 7219264049
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.deInternet-Adresse: www.rp-karlsruhe.de

VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren


VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen


VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:

20/05/2019

Weitere Ergebnisse zum Thema

Jetzt Abonnent werden um alle Bilder zu sehen

jetzt abonnieren

Schon wa Abonnent?
Bitte einloggen