- wa-ID
- wa-2032997
- Tag der Veröffentlichung
- 29.11.2021
- Aktualisiert am
- 10.12.2021
- Verfahrensart
- Award
- Zulassungsbereich
-
Andere
- Teilnehmer
- Illustrator*innen
- Beteiligung
- 119 Arbeiten
- Auslober
-
designaustria, Wien
in Zusammenarbeit mit dem Luftschacht Verlag,
dem Institut für Jugendliteratur sowie der
Kunstsektion des Bundeskanzleramts Österreich - Abgabetermin
- 09.05.2021
- Preisgerichtssitzung
- 29.06.2021
- Preisverleihung
- 12.11.2021
Verfahrensart
Award / Auszeichnung
Ausgewählte Kinderbuchprojekte
Emil Beindl: »Meine eine Oma«
Clara Frühwirth: »Die rote Vase«
Michaela Gebert-Lange: »Unter Wasser«
Annegret Haider: »Was hilft dir, wenn du traurig bist?«
Barbara Hoffmann: »Alles, was gesagt werden muss«
Anna Kranebitter: »Die Welt erleben«
Iwona Lapo: »Reise ans andere Ende der Welt«
Thomas Riegler: »Die Abenteuer in meinem Kopf«
Flora Schuller: »The bikeride«
Tessa Sima: »Die Münze die vergisst, dass die Welt eine Kugel ist«
Ula Sveikauskaite: »66 Geschichten weitergeführt«
Valerie Tiefenbacher: »Muskel, Furz und Superkraft«
Judith Vrba: »Gemeinsam«
Nominiert für den Romulus-Candea-Preis 2021
Annegret Haider: »Was hilft dir, wenn du traurig bist?«
Barbara Hoffmann: »Alles, was gesagt werden muss«
Anna Kranebitter: »Die Welt erleben«
Iwona Lapo: »Reise ans andere Ende der Welt«
Wettbewerbsaufgabe
designaustria schreibt alle zwei Jahre gemeinsam mit einem österreichischen Verlag, dem Institut für Jugendliteratur sowie der Kunstsektion des Bundeskanzleramts Österreich, den Romulus-Candea-Preis – einen Illustrationspreis für ein vollständig illustriertes, jedoch unveröffentlichtes Kinderbuchprojekt, aus. Der Preis ist mit 2.500 Euro dotiert und wird zusätzlich durch einen österreichischen Verlag veröffentlicht. Die Projekte werden außerdem durch eine Kinderjury bewertet.
Teilnehmen können alle (seit mindestens fünf Jahren) in Österreich lebenden Illustratorinnen und Illustratoren. Beurteilt werden der innovative und der künstlerische Anspruch, die Eigenständigkeit und die Besonderheit des Kinderbuchprojektes. Auf die Realisierbarkeit bzw. realitätsnahe Machbarkeit in der Produktion ist zu achten.
Namensgeber dieses Wettbewerbes und Ehrenmitglied von designaustria Romulus Candea (1922–2015) ist der Schöpfer der berühmten »Stanisläuse« und illustrierte über vierzig Kinder- und Jugendbücher.
Jury
Mag. Karin Haller (Institut für Jugendliteratur)
Clemens Heider (Höhere Graphische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt, heiderklausner designagentur)
Hildgard Gärtner (Jungbrunnen Verlag)
Lisa Maria Wagner (Romulus Candea-Preisträgerin 2019)
Michael Roher (Romulus Candea-Preisträgerin 2009)
Dr. Robert Stocker (BMKOES)
Weitere Informationen zu den Gewinnern finden Sie unter:
www.designaustria.at/wettbewerbe/romulus-candea-preis/
Award / Auszeichnung
Ausgewählte Kinderbuchprojekte
Emil Beindl: »Meine eine Oma«
Clara Frühwirth: »Die rote Vase«
Michaela Gebert-Lange: »Unter Wasser«
Annegret Haider: »Was hilft dir, wenn du traurig bist?«
Barbara Hoffmann: »Alles, was gesagt werden muss«
Anna Kranebitter: »Die Welt erleben«
Iwona Lapo: »Reise ans andere Ende der Welt«
Thomas Riegler: »Die Abenteuer in meinem Kopf«
Flora Schuller: »The bikeride«
Tessa Sima: »Die Münze die vergisst, dass die Welt eine Kugel ist«
Ula Sveikauskaite: »66 Geschichten weitergeführt«
Valerie Tiefenbacher: »Muskel, Furz und Superkraft«
Judith Vrba: »Gemeinsam«
Nominiert für den Romulus-Candea-Preis 2021
Annegret Haider: »Was hilft dir, wenn du traurig bist?«
Barbara Hoffmann: »Alles, was gesagt werden muss«
Anna Kranebitter: »Die Welt erleben«
Iwona Lapo: »Reise ans andere Ende der Welt«
Wettbewerbsaufgabe
designaustria schreibt alle zwei Jahre gemeinsam mit einem österreichischen Verlag, dem Institut für Jugendliteratur sowie der Kunstsektion des Bundeskanzleramts Österreich, den Romulus-Candea-Preis – einen Illustrationspreis für ein vollständig illustriertes, jedoch unveröffentlichtes Kinderbuchprojekt, aus. Der Preis ist mit 2.500 Euro dotiert und wird zusätzlich durch einen österreichischen Verlag veröffentlicht. Die Projekte werden außerdem durch eine Kinderjury bewertet.
Teilnehmen können alle (seit mindestens fünf Jahren) in Österreich lebenden Illustratorinnen und Illustratoren. Beurteilt werden der innovative und der künstlerische Anspruch, die Eigenständigkeit und die Besonderheit des Kinderbuchprojektes. Auf die Realisierbarkeit bzw. realitätsnahe Machbarkeit in der Produktion ist zu achten.
Namensgeber dieses Wettbewerbes und Ehrenmitglied von designaustria Romulus Candea (1922–2015) ist der Schöpfer der berühmten »Stanisläuse« und illustrierte über vierzig Kinder- und Jugendbücher.
Jury
Mag. Karin Haller (Institut für Jugendliteratur)
Clemens Heider (Höhere Graphische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt, heiderklausner designagentur)
Hildgard Gärtner (Jungbrunnen Verlag)
Lisa Maria Wagner (Romulus Candea-Preisträgerin 2019)
Michael Roher (Romulus Candea-Preisträgerin 2009)
Dr. Robert Stocker (BMKOES)
Weitere Informationen zu den Gewinnern finden Sie unter:
www.designaustria.at/wettbewerbe/romulus-candea-preis/