- Dokumentation des Wettbewerbs
Sie sind Abonnent? einloggen
- wa-ID
- wa-2010110
- Tag der Veröffentlichung
- 27.10.2008
- Aktualisiert am
- 01.03.2009
- Verfahrensart
- Nicht offener Wettbewerb
- Zulassungsbereich
-
EU /EWR
- Teilnehmer
- Architekten
- Beteiligung
- 23 Arbeiten
- Auslober
-
Landschaftsverband Rheinland (LVR)
in Verbindung mit der Landesregierung NRW
und in Zusammenarbeit mit der
Stiftung Kunstfonds - Koordination
- Stottrop Stadtplanung , Köln
- Bewerbungsschluss
- 11.08.2008
- Abgabetermin Pläne
- 27.10.2008
- Abgabetermin Modell
- 10.11.2008
- Preisgerichtssitzung
- 09.01.2009
Verfahrensart
Begrenzt offener Wettbewerb mit vorgeschaltetem Bewerbungsverfahren zur Auswahl von 17 Teilnehmern zuzüglich 8 Einladungen
Wettbewerbsaufgabe
Die Stiftung Kunstfonds plant, für die Nachlässe bildender Künstler einen angemessenen Ort zur dauerhaften Aufbewahrung zu schaffen. Darüber hinaus prüfen das Land NRW und der Bund, ihre Kunstbestände aus den verschiedensten Depots zusammenziehen und an einem Standort zentral unterzubringen. Diese künftigen Nutzer wollen in Pulheim-Brauweiler gemeinsam ein Schaumagazin mit Depot und Ausstellungshalle errichten, um darin die wertvollen Kunstobjekte zu archivieren, interessierten Personen und Institutionen zugänglich zu machen und in Teilen öffentlich auszustellen.
Der Standort der Abtei Brauweiler eignet sich dafür besonders, da sich auf dem Gelände bereits heute die Rheinische Denkmalpflege und die Rheinische Archivberatung Brauweiler mit ihren Restaurierungswerkstätten befinden. Als erster Schritt zur Verwirklichung wird der bestehende Gutshof im Abteipark Brauweiler umgebaut. Dieser so genannte 1. BA wird derzeit geplant und in Kürze realisiert. In einem 2. und 3. BA soll der Gutshof durch Neubauten mit insgesamt ca. 4.000 m² Nutzflächen in räumlicher Nähe ergänzt werden. Mindestens die ersten 2.000 m² davon sollen kurzfristig realisiert werden, die restlichen Flächen zu einem späteren Zeitpunkt.
Preisrichter
Walter von Lom, Köln (Vors.)
Prof. Monika Brandmeier, Stiftung Kunstfonds
Hans-Dieter Collinet, MBV NRW
Prof. Eckhard Gerber, Dortmund
Hans-Heinrich Grosse-Brockhoff,
Staatssekretär für Kultur NRW
Renate Hötte, Erste Landesrätin LVR
Milena Karabaic, Kulturdezernentin LVR
Kaspar Kraemer, Köln
Peter Landmann, StK NRW
Prof. Wolfgang Lorch, Saarbrücken
Dr. Karl August Morisse, Bgm, Stadt Pulheim
Prof. Christa Reicher, Aachen/Dortmund
Sigurd Trommer, Stiftung Urbane Räume
Harry K. Voigtsberger, Landesdirektor LVR
Preisgerichtsempfehlung
Das Preisgericht empfiehlt dem Auslober mehrheitlich,
die Arbeit mit dem ersten Preis zur Grundlage der
weiteren Bearbeitung zu wählen.
Begrenzt offener Wettbewerb mit vorgeschaltetem Bewerbungsverfahren zur Auswahl von 17 Teilnehmern zuzüglich 8 Einladungen
Wettbewerbsaufgabe
Die Stiftung Kunstfonds plant, für die Nachlässe bildender Künstler einen angemessenen Ort zur dauerhaften Aufbewahrung zu schaffen. Darüber hinaus prüfen das Land NRW und der Bund, ihre Kunstbestände aus den verschiedensten Depots zusammenziehen und an einem Standort zentral unterzubringen. Diese künftigen Nutzer wollen in Pulheim-Brauweiler gemeinsam ein Schaumagazin mit Depot und Ausstellungshalle errichten, um darin die wertvollen Kunstobjekte zu archivieren, interessierten Personen und Institutionen zugänglich zu machen und in Teilen öffentlich auszustellen.
Der Standort der Abtei Brauweiler eignet sich dafür besonders, da sich auf dem Gelände bereits heute die Rheinische Denkmalpflege und die Rheinische Archivberatung Brauweiler mit ihren Restaurierungswerkstätten befinden. Als erster Schritt zur Verwirklichung wird der bestehende Gutshof im Abteipark Brauweiler umgebaut. Dieser so genannte 1. BA wird derzeit geplant und in Kürze realisiert. In einem 2. und 3. BA soll der Gutshof durch Neubauten mit insgesamt ca. 4.000 m² Nutzflächen in räumlicher Nähe ergänzt werden. Mindestens die ersten 2.000 m² davon sollen kurzfristig realisiert werden, die restlichen Flächen zu einem späteren Zeitpunkt.
Preisrichter
Walter von Lom, Köln (Vors.)
Prof. Monika Brandmeier, Stiftung Kunstfonds
Hans-Dieter Collinet, MBV NRW
Prof. Eckhard Gerber, Dortmund
Hans-Heinrich Grosse-Brockhoff,
Staatssekretär für Kultur NRW
Renate Hötte, Erste Landesrätin LVR
Milena Karabaic, Kulturdezernentin LVR
Kaspar Kraemer, Köln
Peter Landmann, StK NRW
Prof. Wolfgang Lorch, Saarbrücken
Dr. Karl August Morisse, Bgm, Stadt Pulheim
Prof. Christa Reicher, Aachen/Dortmund
Sigurd Trommer, Stiftung Urbane Räume
Harry K. Voigtsberger, Landesdirektor LVR
Preisgerichtsempfehlung
Das Preisgericht empfiehlt dem Auslober mehrheitlich,
die Arbeit mit dem ersten Preis zur Grundlage der
weiteren Bearbeitung zu wählen.