Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten
X

NEU: Bitte beachten Sie, dass Sie sich ab sofort mit E-Mail und Passwort einloggen.

Passwort erneuern
Neu registrieren

Schuldorf im Grünen, Erweiterung Schulzentrum Stachen-Arbon , Stachen/ Schweiz

Architektur Wettbewerbs-Ergebnis

wa-ID
wa-2037570
Tag der Veröffentlichung
21.02.2024
Aktualisiert am
10.02.2025
Verfahrensart
Nicht offener Wettbewerb
Zulassungsbereich
EU / Schweiz
Teilnehmer
Architekt*innen (Federführung) mit Landschaftsarchitekt*innen
Beteiligung
34 Arbeiten
Auslober
Koordination
ERR Raumplaner AG, St. Gallen
Bewerbungsschluss
15.03.2024
Abgabetermin Pläne
30.08.2024
Abgabetermin Modell
20.09.2024
Preisgerichtssitzung
03. und 29.10.2024

Wie lautet der dritte Buchstabe von "wettbewerbe"?

1. Rang / 1. Preis

03 PERGOLA
Architektur: Jäger Charpié Architekten ETH SIA, Luzern
Mitarbeit: Jonas Jäger, Yannick Charpié, Julia Häfeli
Landschaftsarchitektur: Berchtold.Lenzin Zürich GmbH, Zürich
Mitarbeit: Roman Berchtold, Irene Diez

2. Rang / 2. Preis

05 CIRKO SIRDIS
Architektur: Architektur Studio Roth, Zürich
Mitarbeit: Bea Roth, Valerio Santoni
Landschaftsarchitektur: Stauffer Rösch AG, Basel
Mitarbeit: Beat Rösch, Kerstin Marx

3. Rang / 3. Preis

06 Gemeinsam im Park
Architektur: studio berardi miglio, Zürich
Mitarbeit: Filippo Berardi, Lucia Miglio, Walter Toccaceli
Landschaftsarchitektur: MFLA - Michel Frey Landschaftsarchitektur GmbH, Zürich
Mitarbeit: Michel Frey
Weitere Fachplanung: Synaxis AG, Zürich (Bauingenieur)
Verfahrensart
Selektiver Projektwettbewerb

Wettbewerbsaufgabe
Angesichts der aktuellen Raumsituation und der erwarteten Schülerzahlen bis zum Jahr 2030 ist eine Neuorganisation der Schulräume in den bestehenden Gebäuden und der Bau von neuen Schuleinheiten unvermeidlich. Zusätzlich besteht der mittelfristige Bedarf an einem Turnhallenneubau.

Zur Erlangung eines hochwertigen Architekturprojektes und zur Erfüllung des öffentlichen Beschaffungswesens soll nun, basierend auf dem Schulraumprogramm 2030, ein Projektwettbewerb im selektiven Verfahren für die Fachbereiche Architektur und Landschaftarchitektur ausgeschrieben werden. Mit der Neugestaltung des Schulzentrums soll ein «Schuldorf im Grünen» mit grossem Aussenraumbezug und flexibel nutzbaren Räumlichkeiten entstehen.

Fachpreisrichter
Dominik Hutter, Dipl. Architekt HTL / BSA, Heerbrugg
Sigi Stucky, Architekt REGASIA, Zürich
Martin Klauser, Landschaftsarchitekt HTL / BSLA, Rorschach
Feliciano Gervasi, Dipl. Architekt FH, Stachen (Ersatz)

Sachpreisrichter*innen
Jürgen Schwarzbek, Präsident Schulbehörde Stachen (Vorsitz)
Maria Leonardi, Schulleiterin Schulanlage Stachen
Barbara Götti, Mitglied Schulbehörde Stachen (Ersatz)

Empfehlung des Preisgerichts
Das Preisgericht empfiehlt der Auftraggeberin einstimmig, das auf dem 1. Rang platzierte Projekt «03 PERGOLA» weiterbearbeiten zu lassen.
Schuldorf im Grünen, Erweiterung Schulzentrum Stachen-Arbon
 
Auslober
Schulgemeinde Stachen
 
Wettbewerbsbetreuung
ERR Raumplaner AG
 
Wettbewerbsaufgabe
Angesichts der aktuellen Raumsituation und der erwarteten Schülerzahlen bis zum Jahr 2030 ist eine Neuorganisation der Schulräume in den bestehenden Gebäuden und der Bau von neuen Schuleinheiten unvermeidlich. Zusätzlich besteht der mittelfristige Bedarf an einem Turnhallenneubau.
 
Zur Erlangung eines hochwertigen Architekturprojektes und zur Erfüllung des öffentlichen Beschaffungswesens soll nun, basierend auf dem Schulraumprogramm 2030, ein Projektwettbewerb im selektiven Verfahren für die Fachbereiche Architektur und Landschaftarchitektur ausgeschrieben werden. Mit der Neugestaltung des Schulzentrums soll ein «Schuldorf im Grünen» mit grossem Aussenraumbezug und flexibel nutzbaren Räumlichkeiten entstehen.
 
Wettbewerbsart
Selektiver Projektwettbewerb
 
Zulassungsbereich
WTO, CH
 
Teilnehmer
Fachgebiet Federführung: Architektur
Weitere Fachgebiete: Landschaftsarchitektur
 
Termine
Bewerbung Präqualifikation: 15. März 2024
Abgabe Pläne: 30. August 2024
Abgabe Modell: 20. September 2024
 
Fachpreisrichter
Dominik Hutter, Dipl. Architekt HTL / BSA, Heerbrugg
Sigi Stucky, Architekt REG A SIA, Zürich
Martin Klauser, Landschaftsarchitekt HTL / BSLA, Rorschach
Feliciano Gervasi, dipl. Architekt FH (Ersatz)
 
Unterlagen
Simap-ID: 274672

Weitere Ergebnisse zum Thema

Jetzt Abonnent werden um alle Bilder zu sehen

jetzt abonnieren

Schon wa Abonnent?
Bitte einloggen