Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten
X

NEU: Bitte beachten Sie, dass Sie sich ab sofort mit E-Mail und Passwort einloggen.

Passwort erneuern
Neu registrieren

Schulhaus und Dreifachsporthalle Hofacker Triengen , Triengen/ Schweiz

Architektur Wettbewerbs-Ergebnis

wa-ID
wa-2037517
Tag der Veröffentlichung
07.02.2024
Aktualisiert am
10.02.2025
Verfahrensart
Offener Wettbewerb
Zulassungsbereich
EU / Schweiz
Teilnehmer
Architekt*innen (Federführung), Bauingenieur*innen und Landschaftsarchitekt*innen
Beteiligung
15 Arbeiten
Auslober
Koordination
Jung Meyerhans AG, Rain
Bewerbungsschluss
19.03.2024
Abgabetermin Pläne
11.07.2024
Abgabetermin Modell
19.08.2024
Preisgerichtssitzung
21.08. und 25.09.2024

Wie lautet der dritte Buchstabe von "wettbewerbe"?

1. Rang / Siegerprojekt

FUCHS UND HASE
Architektur: Lussi + Partner AG, Luzern
Mitarbeit: Thomas Lussi, Daniele Savi, Gabriel Lopes, Summer Mathis, Albert Gerriga
Landschaftsarchitektur: vetschpartner Landschaftsarchitekten AG, Zürich
Mitarbeit: Stefanie Schaufelberger, Jürg Zollinger
Ingenieurwesen: blesshess AG, Luzern
Haustechnik: Gruner AG, Zürich
  • 1. Rang / Siegerprojekt: FUCHS UND HASE | Lussi + Partner AG, Luzern | vetschpartner Landschaftsarchitekten AG, Zürich | blesshess AG, Luzern
  • 1. Rang / Siegerprojekt: FUCHS UND HASE | Lussi + Partner AG, Luzern | vetschpartner Landschaftsarchitekten AG, Zürich | blesshess AG, Luzern
  • 1. Rang / Siegerprojekt: FUCHS UND HASE | Lussi + Partner AG, Luzern | vetschpartner Landschaftsarchitekten AG, Zürich | blesshess AG, Luzern
  • 1. Rang / Siegerprojekt: FUCHS UND HASE | Lussi + Partner AG, Luzern | vetschpartner Landschaftsarchitekten AG, Zürich | blesshess AG, Luzern
  • 1. Rang / Siegerprojekt: FUCHS UND HASE | Lussi + Partner AG, Luzern | vetschpartner Landschaftsarchitekten AG, Zürich | blesshess AG, Luzern
  • 1. Rang / Siegerprojekt: FUCHS UND HASE | Lussi + Partner AG, Luzern | vetschpartner Landschaftsarchitekten AG, Zürich | blesshess AG, Luzern

2. Rang

Woody Allen
Architektur: vizo Architekten AG, Bern
Mitarbeit: Simon Zemp, Loris Viola, Samuel Rothen, Cristina Marti, Lukas Suter
Landschaftsarchitektur: Weber+Brönnimann Landschaftsarchitekten AG, Bern
Mitarbeit: Pascal Weber, Michael Kemppainen
Ingenieurwesen: Dr. Lüchinger+Meyer Bauingenieure AG, Zürich
Haustechnik: Amstein + Walthert Bern AG, Bern
  • 2. Rang: Woody Allen | vizo Architekten AG, Bern | Weber+Brönnimann Landschaftsarchitekten AG, Bern | Dr. Lüchinger+Meyer Bauingenieure AG, Zürich
  • 2. Rang: Woody Allen | vizo Architekten AG, Bern | Weber+Brönnimann Landschaftsarchitekten AG, Bern | Dr. Lüchinger+Meyer Bauingenieure AG, Zürich
  • 2. Rang: Woody Allen | vizo Architekten AG, Bern | Weber+Brönnimann Landschaftsarchitekten AG, Bern | Dr. Lüchinger+Meyer Bauingenieure AG, Zürich
  • 2. Rang: Woody Allen | vizo Architekten AG, Bern | Weber+Brönnimann Landschaftsarchitekten AG, Bern | Dr. Lüchinger+Meyer Bauingenieure AG, Zürich
  • 2. Rang: Woody Allen | vizo Architekten AG, Bern | Weber+Brönnimann Landschaftsarchitekten AG, Bern | Dr. Lüchinger+Meyer Bauingenieure AG, Zürich
  • 2. Rang: Woody Allen | vizo Architekten AG, Bern | Weber+Brönnimann Landschaftsarchitekten AG, Bern | Dr. Lüchinger+Meyer Bauingenieure AG, Zürich

3. Rang

GOALI
Architektur: Kunz Architekten AG, Sursee
Mitarbeit: Niels Kunz, Fabio Schneller, Urs Schmid, Mattia Kuhn
Landschaftsarchitektur: Zwahlen + Zwahlen AG Landschaftsarchitektur, Cham
Mitarbeit: Erich Zwahlen, Lilian Zwahlen
Ingenieurwesen: Dr. Lüchinger+Meyer Bauingenieure AG, Luzern
Haustechnik: Atelier für Brandschutz AG, Hohenrain
  • 3. Rang: GOALI | Kunz Architekten AG, Sursee | Zwahlen + Zwahlen AG Landschaftsarchitektur, Cham | Dr. Lüchinger+Meyer Bauingenieure AG, Luzern | Atelier für Brandschutz AG, Hohenrain
  • 3. Rang: GOALI | Kunz Architekten AG, Sursee | Zwahlen + Zwahlen AG Landschaftsarchitektur, Cham | Dr. Lüchinger+Meyer Bauingenieure AG, Luzern | Atelier für Brandschutz AG, Hohenrain
  • 3. Rang: GOALI | Kunz Architekten AG, Sursee | Zwahlen + Zwahlen AG Landschaftsarchitektur, Cham | Dr. Lüchinger+Meyer Bauingenieure AG, Luzern | Atelier für Brandschutz AG, Hohenrain
  • 3. Rang: GOALI | Kunz Architekten AG, Sursee | Zwahlen + Zwahlen AG Landschaftsarchitektur, Cham | Dr. Lüchinger+Meyer Bauingenieure AG, Luzern | Atelier für Brandschutz AG, Hohenrain
  • 3. Rang: GOALI | Kunz Architekten AG, Sursee | Zwahlen + Zwahlen AG Landschaftsarchitektur, Cham | Dr. Lüchinger+Meyer Bauingenieure AG, Luzern | Atelier für Brandschutz AG, Hohenrain
  • 3. Rang: GOALI | Kunz Architekten AG, Sursee | Zwahlen + Zwahlen AG Landschaftsarchitektur, Cham | Dr. Lüchinger+Meyer Bauingenieure AG, Luzern | Atelier für Brandschutz AG, Hohenrain

4. Rang

STORCH
Architektur: YAGA Yaparsidi Gabas Architektur GmbH, Zürich
Mitarbeit: Felix Yaparsidi, Michael Gabas, Ondra Vanek
Landschaftsarchitektur: SIMA / Breer Landschaftsarchitektur, Winterthur
Mitarbeit: Rolf Breer
  • 4. Rang: STORCH | YAGA Yaparsidi Gabas Architektur GmbH, Zürich | SIMA / Breer Landschaftsarchitektur, Winterthur
  • 4. Rang: STORCH | YAGA Yaparsidi Gabas Architektur GmbH, Zürich | SIMA / Breer Landschaftsarchitektur, Winterthur
  • 4. Rang: STORCH | YAGA Yaparsidi Gabas Architektur GmbH, Zürich | SIMA / Breer Landschaftsarchitektur, Winterthur
  • 4. Rang: STORCH | YAGA Yaparsidi Gabas Architektur GmbH, Zürich | SIMA / Breer Landschaftsarchitektur, Winterthur
  • 4. Rang: STORCH | YAGA Yaparsidi Gabas Architektur GmbH, Zürich | SIMA / Breer Landschaftsarchitektur, Winterthur
  • 4. Rang: STORCH | YAGA Yaparsidi Gabas Architektur GmbH, Zürich | SIMA / Breer Landschaftsarchitektur, Winterthur

5. Rang

Unter der Laube
Architektur: Raumfacher Architekten GmbH, Schwyz
Mitarbeit: Katja Jucker, Lukas Heinzer, Ivo Oberholzer, Lukas Horat, Ivan Kleger
Landschaftsarchitektur: Christoph Wey Landschaftsarchitekten GmbH, Luzern
Mitarbeit: Christoph Wey
Ingenieurwesen: Dr. Lüchinger+Meyer Bauingenieure, Zürich
Haustechnik: Müller Bucher AG, Zürich
  • 5. Rang: Unter der Laube | Raumfacher Architekten GmbH, Schwyz | Christoph Wey Landschaftsarchitekten GmbH, Luzern | Dr. Lüchinger+Meyer Bauingenieure, Zürich | Müller Bucher AG, Zürich
  • 5. Rang: Unter der Laube | Raumfacher Architekten GmbH, Schwyz | Christoph Wey Landschaftsarchitekten GmbH, Luzern | Dr. Lüchinger+Meyer Bauingenieure, Zürich | Müller Bucher AG, Zürich
  • 5. Rang: Unter der Laube | Raumfacher Architekten GmbH, Schwyz | Christoph Wey Landschaftsarchitekten GmbH, Luzern | Dr. Lüchinger+Meyer Bauingenieure, Zürich | Müller Bucher AG, Zürich
  • 5. Rang: Unter der Laube | Raumfacher Architekten GmbH, Schwyz | Christoph Wey Landschaftsarchitekten GmbH, Luzern | Dr. Lüchinger+Meyer Bauingenieure, Zürich | Müller Bucher AG, Zürich
  • 5. Rang: Unter der Laube | Raumfacher Architekten GmbH, Schwyz | Christoph Wey Landschaftsarchitekten GmbH, Luzern | Dr. Lüchinger+Meyer Bauingenieure, Zürich | Müller Bucher AG, Zürich
  • 5. Rang: Unter der Laube | Raumfacher Architekten GmbH, Schwyz | Christoph Wey Landschaftsarchitekten GmbH, Luzern | Dr. Lüchinger+Meyer Bauingenieure, Zürich | Müller Bucher AG, Zürich

6. Rang

TRInGO
Architektur: Studio KAJA Architektur & Städtebau GmbH, Zürich
Landschaftsarchitektur: Cadrage Landschaftsarchitekten GmbH, Zürich
Ingenieurwesen: Makiol Wiederkehr AG, Beinwil am See
Haustechnik: Grünig & Partner AG, Liebefeld
  • 6. Rang: TRInGO | Studio KAJA Architektur & Städtebau GmbH, Zürich | Cadrage Landschaftsarchitekten GmbH, Zürich | Makiol Wiederkehr AG, Beinwil am See | Grünig & Partner AG, Liebefeld
  • 6. Rang: TRInGO | Studio KAJA Architektur & Städtebau GmbH, Zürich | Cadrage Landschaftsarchitekten GmbH, Zürich | Makiol Wiederkehr AG, Beinwil am See | Grünig & Partner AG, Liebefeld
  • 6. Rang: TRInGO | Studio KAJA Architektur & Städtebau GmbH, Zürich | Cadrage Landschaftsarchitekten GmbH, Zürich | Makiol Wiederkehr AG, Beinwil am See | Grünig & Partner AG, Liebefeld
  • 6. Rang: TRInGO | Studio KAJA Architektur & Städtebau GmbH, Zürich | Cadrage Landschaftsarchitekten GmbH, Zürich | Makiol Wiederkehr AG, Beinwil am See | Grünig & Partner AG, Liebefeld
  • 6. Rang: TRInGO | Studio KAJA Architektur & Städtebau GmbH, Zürich | Cadrage Landschaftsarchitekten GmbH, Zürich | Makiol Wiederkehr AG, Beinwil am See | Grünig & Partner AG, Liebefeld
  • 6. Rang: TRInGO | Studio KAJA Architektur & Städtebau GmbH, Zürich | Cadrage Landschaftsarchitekten GmbH, Zürich | Makiol Wiederkehr AG, Beinwil am See | Grünig & Partner AG, Liebefeld

7. Rang

BAMBI
Architektur: Petropoulou Architekten, Zürich
Mitarbeit: Myrsini Petropoulou
Landschaftsarchitektur: Katsis Landschaftsarchitektur, Zürich
Mitarbeit: Dimitrios Katsis
  • 7. Rang: BAMBI | Petropoulou Architekten, Zürich | Katsis Landschaftsarchitektur, Zürich
  • 7. Rang: BAMBI | Petropoulou Architekten, Zürich | Katsis Landschaftsarchitektur, Zürich
  • 7. Rang: BAMBI | Petropoulou Architekten, Zürich | Katsis Landschaftsarchitektur, Zürich
  • 7. Rang: BAMBI | Petropoulou Architekten, Zürich | Katsis Landschaftsarchitektur, Zürich
  • 7. Rang: BAMBI | Petropoulou Architekten, Zürich | Katsis Landschaftsarchitektur, Zürich
  • 7. Rang: BAMBI | Petropoulou Architekten, Zürich | Katsis Landschaftsarchitektur, Zürich
Verfahrensart
Offener Projektwettbewerb nach Ordnung SIA 142, Ausgabe 2009

Wettbewerbsaufgabe
Die Einwohnergemeinde Triengen verfügt über die zwei Schulzentren Dorf und Hofacker, Schulhäuser in den Ortsteilen Wilihof, Winikon, diverse Kindergartenstandorte sowie eine Spielgruppe. Die Räumlichkeiten von drei Kindergärten sowie der Spielgruppe sind aktuell zugemietet. Die vorhandenen Räumlichkeiten sind in der Anzahl oder den Flächen teilweise ungenügend und entsprechen nicht alle dem aktuell üblichen Standard.
Der Bedarf an zusätzlichem Schulraum und die Diskussion um die Schulstandorte wurden im Jahre 2011 in einem ersten Bericht zur Schulraumplanung und später im Jahr 2020 mit der Studie «Entwicklung Schulraum Triengen Standortentscheid» untersucht.

Mit einem kommunalen Sportanlagenkonzept hat die Gemeinde Triengen den Bedarf an Sportanlagen ermittelt. Es besteht Einigkeit, dass grosser Bedarf an einer Dreifachsporthalle besteht. Nutzflächen und Räumlichkeiten, die für die Durchführung der unterschiedlichen Sportarten notwendig sind, sollen angeboten werden.

Der Schultrakt und die Sporthalle mit Nebennutzungen vom «Hofacker I» haben ihr technisches Lebensende erreicht, ebenso die separate Spielhalle beim Schulhaus Dorf. Die drei Bauten sollen zurückgebaut und mittelfristig ersetzt werden. Eine Zustandsanalyse hat ergeben, dass eine Sanierung und Weiterverwendung im Sinne der Kreislaufwirtschaft nicht sinnvoll ist.

Aufgrund des akuten Bedarfs an Schul- und Sporträumen sowie im Sinne strategischer Landreserven hat die Einwohnergemeinde Triengen, angrenzend an die Schulanlage Dorf, zwei Parzellen gekauft. Ebenso wurde in der Zwischenzeit die Parzelle 456 südlich der Schulanlage Hofacker vorkaufsrechtlich gesichert. Die Parzelle 456 ist für den motorisierten Verkehr direkt an den Kreisel Mitterain angebunden.

Auf Empfehlung der Kommission Schulbauten, abgestützt auf die Standortanalyse, den Bedarfsnachweis und Nachweis der Zweckmässigkeit, soll im Gebiet Hofacker Schulraum für den Zyklus 2 (3. bis 6. Klasse) und 3 (7. bis 9. Klasse) entstehen. Im Schulhaus Dorf werden zukünftig der Zyklus 1 (Kindergarten bis 2. Klasse) und die Spielgruppe ihren zentralen Platz finden.

Der Neubau mit Schulräumen für die 5. und 6. Klasse vom Zyklus 2 und den ganzen Zyklus 3, eine neue Dreifachsporthalle sowie ergänzende Aussenflächen für Sport, Spiel- und Lernflächen sind auf dem Areal Hofacker und der Parzelle 456 zu realisieren.

Mit diesem Wettbewerbsverfahren soll aufgezeigt werden, wie das zukünftig benötigte Raumangebot mit Neubauten und das Umgebungs- und Parkplatzangebot mit Anpassung der Umgebungsflächen im definierten Baufeld unter Berücksichtigung eines wirtschaftlichen Umgangs mit dem Boden, ergänzend zur bestehenden Anlage und der gesamten Umgebung, betrieblich optimal für den Schul- und Sportbetrieb angeboten werden kann.

Fachpreisrichter*innen
Sacha Fahrni, Dipl. Architekt HTL ETH SIA, Fahrni Partner Architekten GmbH, Luzern (Vorsitz)
David Menti, Dipl. Architekt FH SIA, MSA Meletta Strebel Architekten AG, Zürich und Luzern
Gabriela Theiler, Architektin BA FHZ, MAS Denkmalpflege, A6 Architekten AG, Buttisholz
Ramel Pfäffli Dipl. Ing. Landschaftsarchitektin FH BSLA, Atelier Oriri Landschaftsarchitekten GmbH,
Luzern und Kehrsiten

Sachpreisrichter
Daniel Schmid, Gemeinderat Triengen
Matthias Zeltner, Leiter Immobilien Triengen
Hansruedi Estermann, Rektor Schule Triengen

Empfehlung des Preisgerichts
Das Preisgericht empfiehlt das Projekt «FUCHS UND HASE» zur Weiterbearbeitung.

Weitere Informationen zu dem Ergebnis finden Sie unter:
www.triengen.ch/aktuellesinformationen/2300497
Schulhaus und Dreifachsporthalle Hofacker Triengen
 
Auslober
Gemeindeverwaltung Triengen
 
Wettbewerbsbetreuung
Jung Meyerhans AG
 
Wettbewerbsaufgabe
Auf dem Schulareal Hofacker und der angrenzenden Parzelle 456 sollen Neubauten für Zyklus 2 (davon die 5. und 6. Klasse) und der ganze Zyklus 3, Fachzimmer für die 5.-9. Klasse, eine neue Dreifachsporthalle sowie ergänzende Aussenflächen für Sport-, Spiel und Lernflächen entstehen.
 
Mit diesem Wettbewerbsverfahren soll aufgezeigt werden, wie das zukünftig benötigte Raumangebot mit Neubauten und das Umgebungs- und Parkplatzangebot mit Anpassung der Umgebungsflächen im definierten Baufeld unter Berücksichtigung eines wirtschaftlichen Umgangs mit dem Boden, ergänzend zur bestehenden Anlage und der gesamten Umgebung, betrieblich optimal für den Schul- und Sportbetrieb angeboten werden kann.
 
Wettbewerbsart
Offener Projektwettbewerb
 
Zulassungsbereich
WTO, CH
 
Teilnehmer
Fachgebiet Federführung: Architektur
Weitere Fachgebiete: Bauingenieurwesen, Landschaftsarchitektur
 
Termine
Anmeldung bis: 19. März 2024
Abgabe Pläne: 11. Juli 2024
Abgabe Modell: 19. August 2024
 
Fachpreisrichter
Sacha Fahrni, Dipl. Architekt HTL ETH SIA, Fahrni Partner Architekten GmbH, Luzern (Vorsitz)
David Menti, Dipl. Architekt FH SIA, MSA Meletta Strebel Architekten AG, Zürich und Luzern
Gabriela Theiler, Architektin BA FHZ, Cand. MAS Denkmalpflege, A6 Architekten AG, Buttisholz
Ramel Pfäffli, Dipl. Ing. Landschaftsarchitektin FH BSLA, Atelier Oriri Landschaftsarchitekten GmbH, Luzern und Kehrsiten
 
Unterlagen
www.simap.ch (ID 272920)

Weitere Ergebnisse zum Thema

Jetzt Abonnent werden um alle Bilder zu sehen

jetzt abonnieren

Schon wa Abonnent?
Bitte einloggen