Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten
X

NEU: Bitte beachten Sie, dass Sie sich ab sofort mit E-Mail und Passwort einloggen.

Passwort erneuern
Neu registrieren

  • 1. Preis: schürmann dettinger architekten partgmbb, München | Lex_Kerfers Landschaftsarchitekten und Stadtplaner GbR, Bockhorn | Modellfoto: © SCHIRMER Architekten + Stadtplaner GmbH, Würzburg
  • 2. Preis: ALN Architekturbüro Leinhäupl + Neuber GmbH, Landshut | Gutiérrez-de la Fuente Arquitectos, Alcobendas, Madrid | Modellfoto: © SCHIRMER Architekten + Stadtplaner GmbH, Würzburg
  • 3. Preis: Hirner und Riehl Architekten und Stadtplaner, München | Planstatt Senner GmbH, Überlingen | Modellfoto: © SCHIRMER Architekten + Stadtplaner GmbH, Würzburg
  • Anerkennung: asp Architekten GmbH, Stuttgart | Holzwarth Landschaftsarchitektur, Berlin | Modellfoto: © SCHIRMER Architekten + Stadtplaner GmbH, Würzburg
  • Anerkennung: HASCHER JEHLE Architektur, Berlin | UKL Ulrich Krüger Landschaftsarchitekten, Dresden | Modellfoto: © SCHIRMER Architekten + Stadtplaner GmbH, Würzburg
  • Schulzentrum West Marktredwitz - Erweiterung der Alexander-von-Humboldt-Mittelschule und Sanierung der städt. Dreifachsporthalle
  • Schulzentrum West Marktredwitz - Erweiterung der Alexander-von-Humboldt-Mittelschule und Sanierung der städt. Dreifachsporthalle
  • Schulzentrum West Marktredwitz - Erweiterung der Alexander-von-Humboldt-Mittelschule und Sanierung der städt. Dreifachsporthalle
  • Schulzentrum West Marktredwitz - Erweiterung der Alexander-von-Humboldt-Mittelschule und Sanierung der städt. Dreifachsporthalle
  • Schulzentrum West Marktredwitz - Erweiterung der Alexander-von-Humboldt-Mittelschule und Sanierung der städt. Dreifachsporthalle

Schulzentrum West Marktredwitz - Erweiterung der Alexander-von-Humboldt-Mittelschule und Sanierung der städt. Dreifachsporthalle , Marktredwitz/ Deutschland

Architektur Wettbewerbs-Ergebnis

wa-ID
wa-2038765
Tag der Veröffentlichung
28.10.2024
Aktualisiert am
14.04.2025
Verfahrensart
Nicht offener Wettbewerb
Zulassungsbereich
EU /EWR
Teilnehmer
Architekt*innen gemeinsam mit Landschaftsarchitekt*innen. Es wird empfohlen beratend Verkehrsplaner*innen zu beteiligen.
Beteiligung
12 Arbeiten
Auslober
Koordination
SCHIRMER Architekten + Stadtplaner GmbH, Würzburg
Bewerbungsschluss
25.11.2024 24:00
Abgabetermin Pläne
14.02.2025 13:00
Abgabetermin Modell
28.02.2025 13:00
Preisgerichtssitzung
02.04.2025
Preisverleihung
23.04.2025 16:00
Ausstellung
23.04.-11.05.2025

Wie lautet der dritte Buchstabe von "wettbewerbe"?

1. Preis

schürmann dettinger architekten partgmbb, München
Lex_Kerfers Landschaftsarchitekten und Stadtplaner GbR, Bockhorn
Ellen Dettinger, Felix Schürmann, Rita Lex-Kerfers
Mitarbeit: Eileen Kühne, Florian Göller, Ana Klainsek,
Konstantin Niggemann, Niusha Blookbashi, Elisabeth Maier
Hilfskräfte: Modellbau Matthes Max
  • 1. Preis: schürmann dettinger architekten partgmbb, München | Lex_Kerfers Landschaftsarchitekten und Stadtplaner GbR, Bockhorn | Modellfoto: © SCHIRMER Architekten + Stadtplaner GmbH, Würzburg
  • 1. Preis: schürmann dettinger architekten partgmbb, München | Lex_Kerfers Landschaftsarchitekten und Stadtplaner GbR, Bockhorn | Modellfoto: © SCHIRMER Architekten + Stadtplaner GmbH, Würzburg
  • 1. Preis: schürmann dettinger architekten partgmbb, München | Lex_Kerfers Landschaftsarchitekten und Stadtplaner GbR, Bockhorn
  • 1. Preis: schürmann dettinger architekten partgmbb, München | Lex_Kerfers Landschaftsarchitekten und Stadtplaner GbR, Bockhorn
  • 1. Preis: schürmann dettinger architekten partgmbb, München | Lex_Kerfers Landschaftsarchitekten und Stadtplaner GbR, Bockhorn
  • 1. Preis: schürmann dettinger architekten partgmbb, München | Lex_Kerfers Landschaftsarchitekten und Stadtplaner GbR, Bockhorn
  • 1. Preis: schürmann dettinger architekten partgmbb, München | Lex_Kerfers Landschaftsarchitekten und Stadtplaner GbR, Bockhorn
  • 1. Preis: schürmann dettinger architekten partgmbb, München | Lex_Kerfers Landschaftsarchitekten und Stadtplaner GbR, Bockhorn
  • 1. Preis: schürmann dettinger architekten partgmbb, München | Lex_Kerfers Landschaftsarchitekten und Stadtplaner GbR, Bockhorn
  • 1. Preis: schürmann dettinger architekten partgmbb, München | Lex_Kerfers Landschaftsarchitekten und Stadtplaner GbR, Bockhorn
  • 1. Preis: schürmann dettinger architekten partgmbb, München | Lex_Kerfers Landschaftsarchitekten und Stadtplaner GbR, Bockhorn
  • 1. Preis: schürmann dettinger architekten partgmbb, München | Lex_Kerfers Landschaftsarchitekten und Stadtplaner GbR, Bockhorn
  • 1. Preis: schürmann dettinger architekten partgmbb, München | Lex_Kerfers Landschaftsarchitekten und Stadtplaner GbR, Bockhorn
  • 1. Preis: schürmann dettinger architekten partgmbb, München | Lex_Kerfers Landschaftsarchitekten und Stadtplaner GbR, Bockhorn
  • 1. Preis: schürmann dettinger architekten partgmbb, München | Lex_Kerfers Landschaftsarchitekten und Stadtplaner GbR, Bockhorn
  • 1. Preis: schürmann dettinger architekten partgmbb, München | Lex_Kerfers Landschaftsarchitekten und Stadtplaner GbR, Bockhorn
  • 1. Preis: schürmann dettinger architekten partgmbb, München | Lex_Kerfers Landschaftsarchitekten und Stadtplaner GbR, Bockhorn
  • 1. Preis: schürmann dettinger architekten partgmbb, München | Lex_Kerfers Landschaftsarchitekten und Stadtplaner GbR, Bockhorn | Modellfoto: © SCHIRMER Architekten + Stadtplaner GmbH, Würzburg
  • 1. Preis: schürmann dettinger architekten partgmbb, München | Lex_Kerfers Landschaftsarchitekten und Stadtplaner GbR, Bockhorn | Modellfoto: © SCHIRMER Architekten + Stadtplaner GmbH, Würzburg
  • 1. Preis: schürmann dettinger architekten partgmbb, München | Lex_Kerfers Landschaftsarchitekten und Stadtplaner GbR, Bockhorn
  • 1. Preis: schürmann dettinger architekten partgmbb, München | Lex_Kerfers Landschaftsarchitekten und Stadtplaner GbR, Bockhorn
  • 1. Preis: schürmann dettinger architekten partgmbb, München | Lex_Kerfers Landschaftsarchitekten und Stadtplaner GbR, Bockhorn
  • 1. Preis: schürmann dettinger architekten partgmbb, München | Lex_Kerfers Landschaftsarchitekten und Stadtplaner GbR, Bockhorn
  • 1. Preis: schürmann dettinger architekten partgmbb, München | Lex_Kerfers Landschaftsarchitekten und Stadtplaner GbR, Bockhorn
  • 1. Preis: schürmann dettinger architekten partgmbb, München | Lex_Kerfers Landschaftsarchitekten und Stadtplaner GbR, Bockhorn
  • 1. Preis: schürmann dettinger architekten partgmbb, München | Lex_Kerfers Landschaftsarchitekten und Stadtplaner GbR, Bockhorn
  • 1. Preis: schürmann dettinger architekten partgmbb, München | Lex_Kerfers Landschaftsarchitekten und Stadtplaner GbR, Bockhorn
  • 1. Preis: schürmann dettinger architekten partgmbb, München | Lex_Kerfers Landschaftsarchitekten und Stadtplaner GbR, Bockhorn
  • 1. Preis: schürmann dettinger architekten partgmbb, München | Lex_Kerfers Landschaftsarchitekten und Stadtplaner GbR, Bockhorn
  • 1. Preis: schürmann dettinger architekten partgmbb, München | Lex_Kerfers Landschaftsarchitekten und Stadtplaner GbR, Bockhorn
  • 1. Preis: schürmann dettinger architekten partgmbb, München | Lex_Kerfers Landschaftsarchitekten und Stadtplaner GbR, Bockhorn
  • 1. Preis: schürmann dettinger architekten partgmbb, München | Lex_Kerfers Landschaftsarchitekten und Stadtplaner GbR, Bockhorn
  • 1. Preis: schürmann dettinger architekten partgmbb, München | Lex_Kerfers Landschaftsarchitekten und Stadtplaner GbR, Bockhorn
  • 1. Preis: schürmann dettinger architekten partgmbb, München | Lex_Kerfers Landschaftsarchitekten und Stadtplaner GbR, Bockhorn

2. Preis

ALN Architekturbüro Leinhäupl + Neuber GmbH, Landshut
Gutiérrez-de la Fuente Arquitectos, Alcobendas, Madrid
Markus Neuber, Julio de la Fuente, Katharina Riedl
Mitarbeit: Natalia Gutiérrez, Nico Hillen, Pentti Marttunen,
Cristina Infante, Giulia Rube, Giusy Ferro, Doris Dedo
Hilfskräfte: Visualisierungen: Drama
Modellbau: Matthes Modellbau
  • 2. Preis: ALN Architekturbüro Leinhäupl + Neuber GmbH, Landshut | Gutiérrez-de la Fuente Arquitectos, Alcobendas, Madrid | Modellfoto: © SCHIRMER Architekten + Stadtplaner GmbH, Würzburg
  • 2. Preis: ALN Architekturbüro Leinhäupl + Neuber GmbH, Landshut | Gutiérrez-de la Fuente Arquitectos, Alcobendas, Madrid | Modellfoto: © SCHIRMER Architekten + Stadtplaner GmbH, Würzburg
  • 2. Preis: ALN Architekturbüro Leinhäupl + Neuber GmbH, Landshut | Gutiérrez-de la Fuente Arquitectos, Alcobendas, Madrid | Visualisierung: © Drama
  • 2. Preis: ALN Architekturbüro Leinhäupl + Neuber GmbH, Landshut | Gutiérrez-de la Fuente Arquitectos, Alcobendas, Madrid | Visualisierung: © Drama
  • 2. Preis: ALN Architekturbüro Leinhäupl + Neuber GmbH, Landshut | Gutiérrez-de la Fuente Arquitectos, Alcobendas, Madrid
  • 2. Preis: ALN Architekturbüro Leinhäupl + Neuber GmbH, Landshut | Gutiérrez-de la Fuente Arquitectos, Alcobendas, Madrid
  • 2. Preis: ALN Architekturbüro Leinhäupl + Neuber GmbH, Landshut | Gutiérrez-de la Fuente Arquitectos, Alcobendas, Madrid
  • 2. Preis: ALN Architekturbüro Leinhäupl + Neuber GmbH, Landshut | Gutiérrez-de la Fuente Arquitectos, Alcobendas, Madrid
  • 2. Preis: ALN Architekturbüro Leinhäupl + Neuber GmbH, Landshut | Gutiérrez-de la Fuente Arquitectos, Alcobendas, Madrid
  • 2. Preis: ALN Architekturbüro Leinhäupl + Neuber GmbH, Landshut | Gutiérrez-de la Fuente Arquitectos, Alcobendas, Madrid
  • 2. Preis: ALN Architekturbüro Leinhäupl + Neuber GmbH, Landshut | Gutiérrez-de la Fuente Arquitectos, Alcobendas, Madrid
  • 2. Preis: ALN Architekturbüro Leinhäupl + Neuber GmbH, Landshut | Gutiérrez-de la Fuente Arquitectos, Alcobendas, Madrid
  • 2. Preis: ALN Architekturbüro Leinhäupl + Neuber GmbH, Landshut | Gutiérrez-de la Fuente Arquitectos, Alcobendas, Madrid
  • 2. Preis: ALN Architekturbüro Leinhäupl + Neuber GmbH, Landshut | Gutiérrez-de la Fuente Arquitectos, Alcobendas, Madrid
  • 2. Preis: ALN Architekturbüro Leinhäupl + Neuber GmbH, Landshut | Gutiérrez-de la Fuente Arquitectos, Alcobendas, Madrid
  • 2. Preis: ALN Architekturbüro Leinhäupl + Neuber GmbH, Landshut | Gutiérrez-de la Fuente Arquitectos, Alcobendas, Madrid
  • 2. Preis: ALN Architekturbüro Leinhäupl + Neuber GmbH, Landshut | Gutiérrez-de la Fuente Arquitectos, Alcobendas, Madrid | Modellfoto: © SCHIRMER Architekten + Stadtplaner GmbH, Würzburg
  • 2. Preis: ALN Architekturbüro Leinhäupl + Neuber GmbH, Landshut | Gutiérrez-de la Fuente Arquitectos, Alcobendas, Madrid | Modellfoto: © SCHIRMER Architekten + Stadtplaner GmbH, Würzburg
  • 2. Preis: ALN Architekturbüro Leinhäupl + Neuber GmbH, Landshut | Gutiérrez-de la Fuente Arquitectos, Alcobendas, Madrid | Visualisierung: © Drama
  • 2. Preis: ALN Architekturbüro Leinhäupl + Neuber GmbH, Landshut | Gutiérrez-de la Fuente Arquitectos, Alcobendas, Madrid | Visualisierung: © Drama
  • 2. Preis: ALN Architekturbüro Leinhäupl + Neuber GmbH, Landshut | Gutiérrez-de la Fuente Arquitectos, Alcobendas, Madrid
  • 2. Preis: ALN Architekturbüro Leinhäupl + Neuber GmbH, Landshut | Gutiérrez-de la Fuente Arquitectos, Alcobendas, Madrid
  • 2. Preis: ALN Architekturbüro Leinhäupl + Neuber GmbH, Landshut | Gutiérrez-de la Fuente Arquitectos, Alcobendas, Madrid
  • 2. Preis: ALN Architekturbüro Leinhäupl + Neuber GmbH, Landshut | Gutiérrez-de la Fuente Arquitectos, Alcobendas, Madrid
  • 2. Preis: ALN Architekturbüro Leinhäupl + Neuber GmbH, Landshut | Gutiérrez-de la Fuente Arquitectos, Alcobendas, Madrid
  • 2. Preis: ALN Architekturbüro Leinhäupl + Neuber GmbH, Landshut | Gutiérrez-de la Fuente Arquitectos, Alcobendas, Madrid
  • 2. Preis: ALN Architekturbüro Leinhäupl + Neuber GmbH, Landshut | Gutiérrez-de la Fuente Arquitectos, Alcobendas, Madrid
  • 2. Preis: ALN Architekturbüro Leinhäupl + Neuber GmbH, Landshut | Gutiérrez-de la Fuente Arquitectos, Alcobendas, Madrid
  • 2. Preis: ALN Architekturbüro Leinhäupl + Neuber GmbH, Landshut | Gutiérrez-de la Fuente Arquitectos, Alcobendas, Madrid
  • 2. Preis: ALN Architekturbüro Leinhäupl + Neuber GmbH, Landshut | Gutiérrez-de la Fuente Arquitectos, Alcobendas, Madrid
  • 2. Preis: ALN Architekturbüro Leinhäupl + Neuber GmbH, Landshut | Gutiérrez-de la Fuente Arquitectos, Alcobendas, Madrid
  • 2. Preis: ALN Architekturbüro Leinhäupl + Neuber GmbH, Landshut | Gutiérrez-de la Fuente Arquitectos, Alcobendas, Madrid

3. Preis

Hirner und Riehl Architekten und Stadtplaner, München
Planstatt Senner GmbH, Überlingen
Robert Härtl, Melanie Wenderlein, Matthias Marschner, Johann Senner
Mitarbeit: Philip Schmoeger, Marie Waller, Raphael Reuter,
Christopher Czekay, Jakob von Trotha, Nico Lewin
  • 3. Preis: Hirner und Riehl Architekten und Stadtplaner, München | Planstatt Senner GmbH, Überlingen | Modellfoto: © SCHIRMER Architekten + Stadtplaner GmbH, Würzburg
  • 3. Preis: Hirner und Riehl Architekten und Stadtplaner, München | Planstatt Senner GmbH, Überlingen | Modellfoto: © SCHIRMER Architekten + Stadtplaner GmbH, Würzburg
  • 3. Preis: Hirner und Riehl Architekten und Stadtplaner, München | Planstatt Senner GmbH, Überlingen
  • 3. Preis: Hirner und Riehl Architekten und Stadtplaner, München | Planstatt Senner GmbH, Überlingen
  • 3. Preis: Hirner und Riehl Architekten und Stadtplaner, München | Planstatt Senner GmbH, Überlingen
  • 3. Preis: Hirner und Riehl Architekten und Stadtplaner, München | Planstatt Senner GmbH, Überlingen
  • 3. Preis: Hirner und Riehl Architekten und Stadtplaner, München | Planstatt Senner GmbH, Überlingen
  • 3. Preis: Hirner und Riehl Architekten und Stadtplaner, München | Planstatt Senner GmbH, Überlingen
  • 3. Preis: Hirner und Riehl Architekten und Stadtplaner, München | Planstatt Senner GmbH, Überlingen
  • 3. Preis: Hirner und Riehl Architekten und Stadtplaner, München | Planstatt Senner GmbH, Überlingen
  • 3. Preis: Hirner und Riehl Architekten und Stadtplaner, München | Planstatt Senner GmbH, Überlingen
  • 3. Preis: Hirner und Riehl Architekten und Stadtplaner, München | Planstatt Senner GmbH, Überlingen
  • 3. Preis: Hirner und Riehl Architekten und Stadtplaner, München | Planstatt Senner GmbH, Überlingen
  • 3. Preis: Hirner und Riehl Architekten und Stadtplaner, München | Planstatt Senner GmbH, Überlingen
  • 3. Preis: Hirner und Riehl Architekten und Stadtplaner, München | Planstatt Senner GmbH, Überlingen
  • 3. Preis: Hirner und Riehl Architekten und Stadtplaner, München | Planstatt Senner GmbH, Überlingen
  • 3. Preis: Hirner und Riehl Architekten und Stadtplaner, München | Planstatt Senner GmbH, Überlingen | Modellfoto: © SCHIRMER Architekten + Stadtplaner GmbH, Würzburg
  • 3. Preis: Hirner und Riehl Architekten und Stadtplaner, München | Planstatt Senner GmbH, Überlingen | Modellfoto: © SCHIRMER Architekten + Stadtplaner GmbH, Würzburg
  • 3. Preis: Hirner und Riehl Architekten und Stadtplaner, München | Planstatt Senner GmbH, Überlingen
  • 3. Preis: Hirner und Riehl Architekten und Stadtplaner, München | Planstatt Senner GmbH, Überlingen
  • 3. Preis: Hirner und Riehl Architekten und Stadtplaner, München | Planstatt Senner GmbH, Überlingen
  • 3. Preis: Hirner und Riehl Architekten und Stadtplaner, München | Planstatt Senner GmbH, Überlingen
  • 3. Preis: Hirner und Riehl Architekten und Stadtplaner, München | Planstatt Senner GmbH, Überlingen
  • 3. Preis: Hirner und Riehl Architekten und Stadtplaner, München | Planstatt Senner GmbH, Überlingen
  • 3. Preis: Hirner und Riehl Architekten und Stadtplaner, München | Planstatt Senner GmbH, Überlingen
  • 3. Preis: Hirner und Riehl Architekten und Stadtplaner, München | Planstatt Senner GmbH, Überlingen
  • 3. Preis: Hirner und Riehl Architekten und Stadtplaner, München | Planstatt Senner GmbH, Überlingen
  • 3. Preis: Hirner und Riehl Architekten und Stadtplaner, München | Planstatt Senner GmbH, Überlingen
  • 3. Preis: Hirner und Riehl Architekten und Stadtplaner, München | Planstatt Senner GmbH, Überlingen
  • 3. Preis: Hirner und Riehl Architekten und Stadtplaner, München | Planstatt Senner GmbH, Überlingen
  • 3. Preis: Hirner und Riehl Architekten und Stadtplaner, München | Planstatt Senner GmbH, Überlingen
  • 3. Preis: Hirner und Riehl Architekten und Stadtplaner, München | Planstatt Senner GmbH, Überlingen

Anerkennung

asp Architekten GmbH, Stuttgart
Holzwarth Landschaftsarchitektur, Berlin
Cem Arat, Markus Weismann, Gerd Holzwarth
Mitarbeit: Lucas Gassert, Xinyu Chen
Fachplanung: hola landschaftsarchitektur
  • Anerkennung: asp Architekten GmbH, Stuttgart | Holzwarth Landschaftsarchitektur, Berlin | Modellfoto: © SCHIRMER Architekten + Stadtplaner GmbH, Würzburg
  • Anerkennung: asp Architekten GmbH, Stuttgart | Holzwarth Landschaftsarchitektur, Berlin | Modellfoto: © SCHIRMER Architekten + Stadtplaner GmbH, Würzburg
  • Anerkennung: asp Architekten GmbH, Stuttgart | Holzwarth Landschaftsarchitektur, Berlin
  • Anerkennung: asp Architekten GmbH, Stuttgart | Holzwarth Landschaftsarchitektur, Berlin
  • Anerkennung: asp Architekten GmbH, Stuttgart | Holzwarth Landschaftsarchitektur, Berlin
  • Anerkennung: asp Architekten GmbH, Stuttgart | Holzwarth Landschaftsarchitektur, Berlin
  • Anerkennung: asp Architekten GmbH, Stuttgart | Holzwarth Landschaftsarchitektur, Berlin
  • Anerkennung: asp Architekten GmbH, Stuttgart | Holzwarth Landschaftsarchitektur, Berlin
  • Anerkennung: asp Architekten GmbH, Stuttgart | Holzwarth Landschaftsarchitektur, Berlin
  • Anerkennung: asp Architekten GmbH, Stuttgart | Holzwarth Landschaftsarchitektur, Berlin
  • Anerkennung: asp Architekten GmbH, Stuttgart | Holzwarth Landschaftsarchitektur, Berlin
  • Anerkennung: asp Architekten GmbH, Stuttgart | Holzwarth Landschaftsarchitektur, Berlin
  • Anerkennung: asp Architekten GmbH, Stuttgart | Holzwarth Landschaftsarchitektur, Berlin
  • Anerkennung: asp Architekten GmbH, Stuttgart | Holzwarth Landschaftsarchitektur, Berlin
  • Anerkennung: asp Architekten GmbH, Stuttgart | Holzwarth Landschaftsarchitektur, Berlin
  • Anerkennung: asp Architekten GmbH, Stuttgart | Holzwarth Landschaftsarchitektur, Berlin
  • Anerkennung: asp Architekten GmbH, Stuttgart | Holzwarth Landschaftsarchitektur, Berlin
  • Anerkennung: asp Architekten GmbH, Stuttgart | Holzwarth Landschaftsarchitektur, Berlin
  • Anerkennung: asp Architekten GmbH, Stuttgart | Holzwarth Landschaftsarchitektur, Berlin | Modellfoto: © SCHIRMER Architekten + Stadtplaner GmbH, Würzburg
  • Anerkennung: asp Architekten GmbH, Stuttgart | Holzwarth Landschaftsarchitektur, Berlin | Modellfoto: © SCHIRMER Architekten + Stadtplaner GmbH, Würzburg
  • Anerkennung: asp Architekten GmbH, Stuttgart | Holzwarth Landschaftsarchitektur, Berlin
  • Anerkennung: asp Architekten GmbH, Stuttgart | Holzwarth Landschaftsarchitektur, Berlin
  • Anerkennung: asp Architekten GmbH, Stuttgart | Holzwarth Landschaftsarchitektur, Berlin
  • Anerkennung: asp Architekten GmbH, Stuttgart | Holzwarth Landschaftsarchitektur, Berlin
  • Anerkennung: asp Architekten GmbH, Stuttgart | Holzwarth Landschaftsarchitektur, Berlin
  • Anerkennung: asp Architekten GmbH, Stuttgart | Holzwarth Landschaftsarchitektur, Berlin
  • Anerkennung: asp Architekten GmbH, Stuttgart | Holzwarth Landschaftsarchitektur, Berlin
  • Anerkennung: asp Architekten GmbH, Stuttgart | Holzwarth Landschaftsarchitektur, Berlin
  • Anerkennung: asp Architekten GmbH, Stuttgart | Holzwarth Landschaftsarchitektur, Berlin
  • Anerkennung: asp Architekten GmbH, Stuttgart | Holzwarth Landschaftsarchitektur, Berlin
  • Anerkennung: asp Architekten GmbH, Stuttgart | Holzwarth Landschaftsarchitektur, Berlin
  • Anerkennung: asp Architekten GmbH, Stuttgart | Holzwarth Landschaftsarchitektur, Berlin
  • Anerkennung: asp Architekten GmbH, Stuttgart | Holzwarth Landschaftsarchitektur, Berlin
  • Anerkennung: asp Architekten GmbH, Stuttgart | Holzwarth Landschaftsarchitektur, Berlin
  • Anerkennung: asp Architekten GmbH, Stuttgart | Holzwarth Landschaftsarchitektur, Berlin
  • Anerkennung: asp Architekten GmbH, Stuttgart | Holzwarth Landschaftsarchitektur, Berlin

Anerkennung

HASCHER JEHLE Architektur, Berlin
UKL Ulrich Krüger Landschaftsarchitekten, Dresden
Prof. Sebastian Jehle, Fleur Keller, Thomas Kramps Ulrich Krüger
Mitarbeit: Maddalena Babieri, Sinem Yuseinchaush, Aixin Xuan
  • Anerkennung: HASCHER JEHLE Architektur, Berlin | UKL Ulrich Krüger Landschaftsarchitekten, Dresden | Modellfoto: © SCHIRMER Architekten + Stadtplaner GmbH, Würzburg
  • Anerkennung: HASCHER JEHLE Architektur, Berlin | UKL Ulrich Krüger Landschaftsarchitekten, Dresden | Modellfoto: © SCHIRMER Architekten + Stadtplaner GmbH, Würzburg
  • Anerkennung: HASCHER JEHLE Architektur, Berlin | UKL Ulrich Krüger Landschaftsarchitekten, Dresden
  • Anerkennung: HASCHER JEHLE Architektur, Berlin | UKL Ulrich Krüger Landschaftsarchitekten, Dresden
  • Anerkennung: HASCHER JEHLE Architektur, Berlin | UKL Ulrich Krüger Landschaftsarchitekten, Dresden
  • Anerkennung: HASCHER JEHLE Architektur, Berlin | UKL Ulrich Krüger Landschaftsarchitekten, Dresden
  • Anerkennung: HASCHER JEHLE Architektur, Berlin | UKL Ulrich Krüger Landschaftsarchitekten, Dresden
  • Anerkennung: HASCHER JEHLE Architektur, Berlin | UKL Ulrich Krüger Landschaftsarchitekten, Dresden
  • Anerkennung: HASCHER JEHLE Architektur, Berlin | UKL Ulrich Krüger Landschaftsarchitekten, Dresden
  • Anerkennung: HASCHER JEHLE Architektur, Berlin | UKL Ulrich Krüger Landschaftsarchitekten, Dresden
  • Anerkennung: HASCHER JEHLE Architektur, Berlin | UKL Ulrich Krüger Landschaftsarchitekten, Dresden
  • Anerkennung: HASCHER JEHLE Architektur, Berlin | UKL Ulrich Krüger Landschaftsarchitekten, Dresden
  • Anerkennung: HASCHER JEHLE Architektur, Berlin | UKL Ulrich Krüger Landschaftsarchitekten, Dresden
  • Anerkennung: HASCHER JEHLE Architektur, Berlin | UKL Ulrich Krüger Landschaftsarchitekten, Dresden
  • Anerkennung: HASCHER JEHLE Architektur, Berlin | UKL Ulrich Krüger Landschaftsarchitekten, Dresden
  • Anerkennung: HASCHER JEHLE Architektur, Berlin | UKL Ulrich Krüger Landschaftsarchitekten, Dresden
  • Anerkennung: HASCHER JEHLE Architektur, Berlin | UKL Ulrich Krüger Landschaftsarchitekten, Dresden
  • Anerkennung: HASCHER JEHLE Architektur, Berlin | UKL Ulrich Krüger Landschaftsarchitekten, Dresden
  • Anerkennung: HASCHER JEHLE Architektur, Berlin | UKL Ulrich Krüger Landschaftsarchitekten, Dresden | Modellfoto: © SCHIRMER Architekten + Stadtplaner GmbH, Würzburg
  • Anerkennung: HASCHER JEHLE Architektur, Berlin | UKL Ulrich Krüger Landschaftsarchitekten, Dresden | Modellfoto: © SCHIRMER Architekten + Stadtplaner GmbH, Würzburg
  • Anerkennung: HASCHER JEHLE Architektur, Berlin | UKL Ulrich Krüger Landschaftsarchitekten, Dresden
  • Anerkennung: HASCHER JEHLE Architektur, Berlin | UKL Ulrich Krüger Landschaftsarchitekten, Dresden
  • Anerkennung: HASCHER JEHLE Architektur, Berlin | UKL Ulrich Krüger Landschaftsarchitekten, Dresden
  • Anerkennung: HASCHER JEHLE Architektur, Berlin | UKL Ulrich Krüger Landschaftsarchitekten, Dresden
  • Anerkennung: HASCHER JEHLE Architektur, Berlin | UKL Ulrich Krüger Landschaftsarchitekten, Dresden
  • Anerkennung: HASCHER JEHLE Architektur, Berlin | UKL Ulrich Krüger Landschaftsarchitekten, Dresden
  • Anerkennung: HASCHER JEHLE Architektur, Berlin | UKL Ulrich Krüger Landschaftsarchitekten, Dresden
  • Anerkennung: HASCHER JEHLE Architektur, Berlin | UKL Ulrich Krüger Landschaftsarchitekten, Dresden
  • Anerkennung: HASCHER JEHLE Architektur, Berlin | UKL Ulrich Krüger Landschaftsarchitekten, Dresden
  • Anerkennung: HASCHER JEHLE Architektur, Berlin | UKL Ulrich Krüger Landschaftsarchitekten, Dresden
  • Anerkennung: HASCHER JEHLE Architektur, Berlin | UKL Ulrich Krüger Landschaftsarchitekten, Dresden
  • Anerkennung: HASCHER JEHLE Architektur, Berlin | UKL Ulrich Krüger Landschaftsarchitekten, Dresden
  • Anerkennung: HASCHER JEHLE Architektur, Berlin | UKL Ulrich Krüger Landschaftsarchitekten, Dresden
  • Anerkennung: HASCHER JEHLE Architektur, Berlin | UKL Ulrich Krüger Landschaftsarchitekten, Dresden
  • Anerkennung: HASCHER JEHLE Architektur, Berlin | UKL Ulrich Krüger Landschaftsarchitekten, Dresden
  • Anerkennung: HASCHER JEHLE Architektur, Berlin | UKL Ulrich Krüger Landschaftsarchitekten, Dresden
Verfahrensart
Einstufiger nicht offener Realisierungs­­wettbewerb mit städtebaulichem Ideenteil nach RPW 2013 und VgV

Wettbewerbsaufgabe
Die Stadt Marktredwitz beabsichtigt im Schulzentrum die Erweiterung der Alexander-von-Humboldt Mittelschule um einen Anbau (1. Bauabschnitt) sowie die Umbausanierung der städtischen Dreifachsporthalle (2. Bauabschnitt).

Anschließend sollen die Freianlagen im Umfeld der Mittelschule und der städtischen Dreifachsporthalle neu gestaltet werden.

Im Rahmen der Planung soll auch der städtebauliche Nahbereich mit ca. 2 ha neu strukturiert werden, u.a. mit der Positionierung eines Parkhauses, der Organisation des zentralen Schulbushaltebahnhofs sowie die städtebauliche Weiterentwicklung der Schulstraße, die nach Errichtung der zentralen Schulbushaltestelle in ihrer Verkehrsfunktion aufgelöst und als Schulboulevard gestaltet werden soll. Darüberhinaus sollen die Verknüpfungen zu den verschiedenen Teilen des Schulzentrums weiter vertieft werden.

Fachpreisrichter*innen
Karlheinz Beer, Architekt und Stadtplaner, Weiden i.d.OPf. (Vorsitz)
Franz Balda, Architekt, Fürstenfeldbruck
Barbara Brenner, Landschaftsarchitektin, Stadtplanerin, Landshut
Stefan Büttner, Stadtbaumeister, RBM, Marktredwitz
Cornelia Dittmar, Architektin, Weimar
Marion Resch-Heckel, Architektin, Kulmbach

Sachpreisrichter*innen
Oliver Weigel, Oberbürgermeister, Stadt Marktredwitz (bis 12:45)
Christine Eisa, 3. BM und Stadträtin, Marktredwitz
Horst Geißel, 2. BM und Stadtrat, Marktredwitz
Dagmar Troglauer, Stadtbauamt, Marktredwitz
Andreas Wuttke, Schuldirektor Mittelschule, Marktredwitz

Empfehlung des Preisgerichts
Das Preisgericht empfiehlt der Ausloberin einstimmig, unter Berücksichtigung der Anmerkungen und kritischen Hinweise in der Beurteilung, dem ersten Preisträger die für die Umsetzung des Wettbewerbsentwurfs notwendigen weiteren Planungsleistungen zu übertragen.

Preisverleihung und Ausstellung
Die Preisverleihung findet am Dienstag, den 23. April 2025, 16:00 Uhr im Egerland-Kulturhaus, Fikentscherstraße 24, 95615 Marktredwitz, statt.
Die Ausstellung kann im Anschluss bis einschließlich Sonntag, den 11. Mai 2025, montags bis sonntags von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr besucht werden.
654854-2024 - Wettbewerb See the notice on TED website
654854-2024 - Wettbewerb
Deutschland – Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden – Schulzentrum West Marktredwitz - Erweiterung der Alexander-von-Humboldt-Mittelschule und Sanierung der städt. Dreifachsporthalle Realisierungswettbewerb mit städtebaulichem Ideenteil nach RPW 2013 und VgV
OJ S 210/2024 28/10/2024
Wettbewerbsbekanntmachung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Marktredwitz
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Schulzentrum West Marktredwitz - Erweiterung der Alexander-von-Humboldt-Mittelschule und Sanierung der städt. Dreifachsporthalle Realisierungswettbewerb mit städtebaulichem Ideenteil nach RPW 2013 und VgV
Beschreibung: Der Wettbewerb wird als einstufiger nichtoffener Realisierungs­­wettbewerb mit städtebaulichem Ideenteil ausgelobt. Die Wettbewerbsbeiträge bleiben bis zum Abschluss des Verfahrens nach der Entscheidung des Preisgerichts anonym. Die Bewerbungs- und Wettbewerbssprache ist Deutsch.
Kennung des Verfahrens: 0a3c1ba9-71da-4377-8bb4-86d1950cf25d
Verfahrensart: Sonstiges zweistufiges Verfahren
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71222000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Schulstraße 1  
Stadt: Marktredwitz
Postleitzahl: 95615
Land, Gliederung (NUTS): Wunsiedel i. Fichtelgebirge (DE24D)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: WETTBEWERBSART UND -VERFAHREN: Der Wettbewerb wird als einstufiger nichtoffener Realisierungs­­wettbewerb mit städtebaulichem Ideenteil ausgelobt. Die Wettbewerbsbeiträge bleiben bis zum Abschluss des Verfahrens nach der Entscheidung des Preisgerichts anonym. Die Bewerbungs- und Wettbewerbssprache ist Deutsch. AUSWAHLVERFAHREN: Die Zahl der Bewerbungen zur Teilnahme am Wettbewerb ist unbe­grenzt. Der Wett­bewerb ist auf 12 teilnehmende Teams der Architektur und Landschaftsarchitektur begrenzt. 4 Teams wurden bereits von der Ausloberin aus­gewählt. 8 Teams werden aus den eingehenden qualifizierten Bewerbungen zur Teilnahme am Wettbewerb ausgewählt. Nach Abschluss des Bewerbungszeitraums werden die über die Online-Vergabeplattform eingegangenen Bewerbungen durch die Ausloberin geöffnet. Im zweiten Schritt wird die Qualifizierung jeder Bewerbung anhand der Vollständigkeit und der Erfüllung der Kriterien geprüft. Sollten sich mehr Bewerbungen qualifizieren, als Plätze für die Wettbewerbsteilnahme zur Verfügung stehen, so entscheidet in einem dritten Schritt das Los über die Auswahl zur Wettbewerbsteilnahme. Zusätzlich werden Nach­rücker in angemessener Zahl durch das Los bestimmt. Die Losziehung erfolgt unter Aufsicht einer unabhängigen Dienststelle. Die Nachrücker werden bei Absage durch/oder Ausschluss eines ausgewählten Teams spätestens bis zum Rückfragenkolloquium zur Teilnahme zugelassen. AUSKÜNFTE ZUM BEWERBUNGSVERFAHREN: Auskünfte erteilt binnen sieben Tagen das betreuende Büro ausschließlich auf Anfrage über die Online-Vergabeplattform www.aumass.de bis spätestens zum Freitag, 15. November 2024. Die Angaben der Wettbewerbsbekanntmachung sind bindend. INFORMATION ÜBER DIE AUSWAHL: Alle ausgelosten Teilnehmer und Nachrücker werden spätestens am Freitag, 29. November 2024 zur Teilnahme aufgefordert.
Rechtsgrundlage: 
Richtlinie 2014/24/EU
vgv - Die Vergabe des Dienstleistungsauftrags erfolgt in einem Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Planungswettbewerb gemäß §§ 17, 69-80 Vergabeverordnung (VgV). Der Durchführung des Wettbewerbs liegt die RPW 2013 in der vom BMVBS heraus­gegebenen Fassung vom 31. Januar 2013 zugrunde, soweit in ein­zelnen Punkten dieser Auslobung nichts anderes bestimmt ist.
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Alle Ausschlussgründe gemäß GWB § 123 Zwingende Ausschlussgründe und GWB § 124 Fakultative Ausschlussgründe und § 128 Auftragsausführung. Jeder Bewerber bzw. jede Bewerbergemeinschaft hat ihre Teilnahmeberechtigung eigenverantwortlich zu prüfen. Zum Ausschluss aus dem Bewerbungsverfahren führen: - Nicht digital eingereichte Bewerbungen - Nicht fristgerecht eingegangene Bewerbungen - Unvollständig ausgefüllte Bewerbungsblätter - Fehlende Nachweise - Mehrfachbewerbungen von natürlichen oder juristischen Personen oder von Mitgliedern einer Bewerber­gemeinschaft führen zum Ausscheiden aller Mitglieder.
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Schulzentrum West Marktredwitz - Erweiterung der Alexander-von-Humboldt-Mittelschule und Sanierung der städt. Dreifachsporthalle Realisierungswettbewerb mit städtebaulichem Ideenteil nach RPW 2013 und VgV
Beschreibung: Die Stadt Marktredwitz beabsichtigt im Schulzentrum die Erweiterung der Alexander-von-Humboldt Mittelschule um einen Anbau (1. Bauabschnitt) sowie die Umbausanierung der städtischen Dreifachsporthalle (2. Bauabschnitt). Anschließend sollen die Freianlagen im Umfeld der Mittelschule und der städtischen Dreifachsporthalle neu gestaltet werden. Im Rahmen der Planung soll auch der städtebauliche Nahbereich mit ca. 2 ha neu strukturiert werden, u.a. mit der Positionierung eines Parkhauses, der Organisation des zentralen Schulbushaltebahnhofs sowie die städtebauliche Weiterentwicklung der Schulstraße, die nach Errichtung der zentralen Schulbushaltestelle in ihrer Verkehrsfunktion aufgelöst und als Schulboulevard gestaltet werden soll. Darüberhinaus sollen die Verknüpfungen zu den verschiedenen Teilen des Schulzentrums weiter vertieft werden. Wettbewerbsaufgabe ist - als Realisierungsteil die hochbauliche Planung der Erweiterung der Mittelschule als 1. Bauabschnitt mit einer Bruttogrundfläche BGF von rund 2.200 m² (grob geschätzte Baukosten KG 300+400 ca. 5,5 Mio netto) sowie der Umbausanierung der Dreifachsporthalle als 2. Bauabschnitt mit einer BGF von ca. 2.500 m2 (KG 300+400 ca. 5,9 Mio netto). - als Realisierungsteil die Planung der Freianlagen mit rund 7.000 m² Außenfläche. Die Baukosten der Freianlagen werden in den KG 500 grob mit 2,1 Mio. EUR netto geschätzt. - als Ideenteil der städtebauliche Entwurf für den westlichen Teil des Schulzentrums mit ca. 2,5 ha Fläche sowie die Überprüfung der Vernetzung in das östliche Schulzentrum hinein.
Interne Kennung: AV23AEA0-EU
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71222000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Schulstraße 1  
Stadt: Marktredwitz
Postleitzahl: 95615
Land, Gliederung (NUTS): Wunsiedel i. Fichtelgebirge (DE24D)
Land: Deutschland
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium: 
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Teilnahmeberechtigt sind in der EU oder den EWR/GPA-­Staaten ansässige Architekturbüros gemeinsam mit Landschaftsarchitekturbüros als Arbeitsgemeinschaften oder Einzelunternehmen mit beiden Qualifikationen. Es wird empfohlen beratend einen Verkehrsplaner zu beteiligen.
Beschreibung: Bereits bei der Bewerbung sind beide Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft zu benennen und der Nachweis der Teilnahme­berechtigung von allen Mitgliedern zu erbringen. Ist die Berufs­bezeichnung am jeweiligen Heimatstaat gesetzlich nicht geregelt, so erfüllt die Anforderungen an die Teilnahmeberechtigung, wer über einen Hochschulabschluss, Prüfungszeugnis oder sonstigen Befähigungs­nachweis verfügt, dessen Anerkennung der Richtlinie 2013/55/EU entspricht. Juristische Personen sind zugelassen, sofern der satzungs­gemäße Geschäftszweck auf Planungsleistungen entsprechend der Wett­bewerbs­aufgabe ausgerichtet ist und für die Wettbewerbsteilnahme ein verantwortlicher Berufsangehöriger benannt ist, der in seiner Person die Teilnahmevoraussetzungen erfüllt. Arbeitsgemeinschaften und juristische Personen haben im Bewer­bungs­­formblatt einen bevollmächtigten Vertreter als Ansprech­person zu benennen. Diese soll auch im Rahmen des Wettbewerbs als Ansprechperson in der Verfassererklärung benannt sein. Die Voraussetzungen für die Teilnahme­berechtigung am Wettbe­werb müssen am Tag der Bekanntmachung im Amtsblatt der EU erfüllt sein.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
 
Kriterium: 
Art: Sonstiges
Bezeichnung: ein Referenz­projekt „Hochbau“
Beschreibung: - Einordnung mind. in Honorarzone IV für Gebäude gem. § 34 HOAI - Fertigstellung mit Abschluss Leistungsphase 8 nach dem 01. Januar 2015 und spätestens am Tag der Bekanntmachung dieses Wettbewerbs im Amtsblatt der EU. - Eigene Projektleitung mind. für die Leistungsphasen 2 - 8. Die Referenzleistung darf vom Bewerber auch in einem anderen Büro erbracht worden sein, wenn eine Bestätigung über die Projektleitung durch das beauftragte Büro nachgewiesen wird.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
 
Kriterium: 
Art: Sonstiges
Bezeichnung: ein Referenz­projekt „Freianlagen“
Beschreibung: Die Referenz „Freianlagen“ muss alle folgenden Anforderungen erfüllen: - Einordnung mind. in Honorarzone IV für Freianlagen gem § 39 HOAI - Fertigstellung mit Abschluss Leistungsphase 8 nach dem 01. Januar 2015 und spätestens am Tag der Bekanntmachung dieses Wettbewerbs im Amtsblatt der EU. - Eigene Projektleitung mind. für die Leistungsphasen 2 - 8. Die Referenzleistung darf vom Bewerber auch in einem anderen Büro erbracht worden sein, wenn eine Bestätigung über die Projektleitung durch das beauftragte Büro nachgewiesen wird.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
 
Kriterium: 
Art: Sonstiges
Bezeichnung: Bewerbungsunterlagen
Beschreibung: Es werden zur Bewerbung nur folgende Unterlagen akzeptiert: - das vollständig ausgefüllte Bewerbungsformblatt - Nachweis zur Teilnahmeberechtigung für Architektur und Landschaftsarchitektur (Scan der Architektenurkunde der Kammer, des Architektenausweises oder der Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung oder ein vergleich­bares Dokument) - Darstellung der Referenzprojekte mit Bild / Plan und Kurzbeschreibung auf einer Seite DIN A4 (Gestaltung freigestellt) - sowie ggf. bei Referenzprojekten aus einem Fremdbüro zwingend der Nachweis über die Projektleitung. Die Unterlagen sind als verbindliche Bewerbung bis Montag, 25. November 2024 bis 23:59 Uhr ausschließlich digital über die Vergabeplattform https://plattform.aumass.de:443/Veroeffentlichung/av23aea0-eu einzureichen. Für den rechtzeitigen, vollständigen Eingang trägt der Bewerber oder die Bewerbergemeinschaft die Verantwortung. Kosten für die Bewerbung werden nicht erstattet. Weitere als die geforderten digitalen Unterlagen sowie Bewerbungen per Brief bzw. Post oder pauschale Bewerbungen mit Broschüren, Prospekten, Werkberichten o.ä., werden nicht berücksichtigt.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 15/11/2024 23:59:59 (UTC+1)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av23aea0-eu
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Wettbewerbsbedingungen: 
Die Entscheidung der Jury ist für den Erwerber bindend: nein
Mitglieder der Jury: Franz Balda, Architekt, Fürstenfeldbruck (Fachpreisrichter)
Mitglieder der Jury: Karlheinz Beer, Architekt und Stadtplaner, Weiden i.d.OPf. (Fachpreisrichter)
Mitglieder der Jury: Barbara Brenner, Landschaftsarchitektin, Stadtplanerin, Landshut (Fachpreisrichterin)
Mitglieder der Jury: Stefan Büttner, Stadtbaumeister, RBM, Marktredwitz (Fachpreisrichter)
Mitglieder der Jury: Cornelia Dittmar, Architektin, Weimar (Fachpreisrichterin)
Mitglieder der Jury: Marion Resch-Heckel, Architektin, Kulmbach (Fachpreisrichterin)
Mitglieder der Jury: Alexander Rieß, Architekt, STEWOG, Marktredwitz (ständig anwesender stellvertretender Fachpreisrichter)
Mitglieder der Jury: Oliver Weigel, Oberbürgermeister, Stadt Marktredwitz (Sachpreisrichter)
Mitglieder der Jury: Christine Eisa, 3. BM und Stadträtin SPD, Marktredwitz (Sachpreisrichterin)
Mitglieder der Jury: Horst Geißel, 2. BM und Stadtrat FW, Marktredwitz (Sachpreisrichter)
Mitglieder der Jury: Dagmar Troglauer, Stadtbauamt, Marktredwitz (Sachpreisrichterin)
Mitglieder der Jury: Andreas Wuttke, Schuldirektor Mittelschule, Marktredwitz (Sachpreisrichter)
Mitglieder der Jury: Daniela Pöhlmann, STEWOG, Marktredwitz (ständig anwesende stellvertretende Sachpreisrichterin)
Mitglieder der Jury: Sabine Meyer-Hofmann, Konrektorin Mittelschule, MAK (ständig anwesende stellvertretende Sachpreisrichterin)
Bereits ausgewählte Teilnehmer: H2M Architekten + Stadtplaner, Kulmbach in Arge mit DE BUHR LA Landschaftsarchitektur, Sommerhausen
Bereits ausgewählte Teilnehmer: hirner & riehl architekten und stadtplaner, München in Arge mit PLANSTATT SENNER, München
Bereits ausgewählte Teilnehmer: Kersten Kopp Architekten, Berlin in Arge mit POLA Landschaftsarchitektur, Berlin
Bereits ausgewählte Teilnehmer: schürmann dettinger architekten, München in Arge mit Lex Kerfers_Landschaftsarchitekten, Bockhorn
Preis: 
Wert des Preises: 50 000,00 EUR
Platzierung des Preisempfängers in der Rangliste: 1
Zusätzliche Informationen: Die Ausloberin stellt als Wettbewerbssumme insgesamt 157.000 EUR netto zur Verfügung, aufgeteilt in - Bearbeitungshonorare von insgesamt 42.000 EUR netto und - Preisgelder in Höhe von 115.000 EUR netto. Die Bearbeitungshonorare werden gleichmäßig anteilig an alle Teams ausgezahlt, die ihren Beitrag fristgerecht eingereicht haben. Es wird nicht an diejenigen ausgezahlt, die keinen Beitrag eingereicht oder die Unterlagen unvollständig oder verspätet abgegeben haben. Vorgesehene Verteilung des Preisgelds: 1. Preis 50.000 EUR netto 2. Preis 30.000 EUR netto 3. Preis 20.000 EUR netto 2 - 3 Anerkennungen insgesamt 15.000 EUR netto Summe 115.000 EUR netto Das Preisgericht kann die Wettbewerbs­­summe mit einstimmigem Beschluss auch anders aufteilen. Sofern die teilnehmenden Arbeitsgemeinschaften Umsatzsteuer abführen, wird ihnen diese anteilig entsprechend dem gültigen Satz zusätzlich vergütet.
Preis: 
Wert des Preises: 30 000,00 EUR
Platzierung des Preisempfängers in der Rangliste: 2
Preis: 
Wert des Preises: 20 000,00 EUR
Platzierung des Preisempfängers in der Rangliste: 3
Jeder Dienstleistungsauftrag im Anschluss an den Wettbewerb wird an einen der Gewinner des Wettbewerbs vergeben
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Varianten: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 25/11/2024 23:59:59 (UTC+1)
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Fehlende Bieterunterlagen können nicht nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Verspätete und / oder nicht vollständig ausgefüllte Bewerbungen werden ausgeschlossen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Am Wettbewerb Teilnehmende können von ihnen vermutete Verstöße gegen das in der Auslobung festgelegte Verfahren oder das Preisgerichtsverfahren bei der Ausloberin rügen. Die Rüge muss innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnis des Verstoßes bzw. nach Zugang des Preisgerichts­protokolls bei der Ausloberin eingehen: Stadt Marktredwitz Böttgerstraße 10, 95615 Marktredwitz, Deutschland Telefon: +49 9231 501 - 0 E-Mail: info@marktredwitz.de Kommunale Vergabestelle Marktredwitz Telefon: +49 9231 501 - 171 E-Mail: vergabestelle@marktredwitz.de Im Anwendungsbereich der VgV können sich Wettbewerbs­teilnehmer zur Nach­prüfung vermuteter Verstöße an die nachfolgend benannte zuständige Vergabe­kammer wenden, nachdem beim Auslober fristgerecht Einspruch eingelegt wurde. Im Übrigen gilt § 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Nordbayern bei der Regierung von Mittelfranken
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Nordbayern bei der Regierung von Mittelfranken
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Marktredwitz
Organisation, die Angebote bearbeitet: Schirmer Architekten + Stadtplaner GmbH
Beschaffungsdienstleister: Schirmer Architekten + Stadtplaner GmbH
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Marktredwitz
Registrierungsnummer: DE274948876
Postanschrift: Egerstraße 2  
Stadt: Marktredwitz
Postleitzahl: 95615
Land, Gliederung (NUTS): Wunsiedel i. Fichtelgebirge (DE24D)
Land: Deutschland
Kontaktperson: STEWOG GmbH / Stadtentwicklung, Stadt Marktredwitz
Telefon: 092315010
Rollen dieser Organisation: 
Beschaffer
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Schirmer Architekten + Stadtplaner GmbH
Registrierungsnummer: DE317152282
Abteilung: Wettbewerbsbetreuung
Postanschrift: Huttenstraße 4  
Stadt: Würzburg
Postleitzahl: 97072
Land, Gliederung (NUTS): Würzburg, Kreisfreie Stadt (DE263)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Wettbewerbsbetreuung
Telefon: 093179407780
Rollen dieser Organisation: 
Beschaffungsdienstleister
Organisation, die Angebote bearbeitet
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Nordbayern bei der Regierung von Mittelfranken
Registrierungsnummer: 09-0358002-61
Postanschrift: Promenade 27  
Stadt: Ansbach
Postleitzahl: 91511
Land, Gliederung (NUTS): Ansbach, Kreisfreie Stadt (DE251)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabekammer Nordbayern
Telefon: 0981531277
Rollen dieser Organisation: 
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation: 
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 10898ced-e49a-4e32-ae79-60c90327cc41 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Wettbewerbsbekanntmachung
Unterart der Bekanntmachung: 23
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 25/10/2024 13:00:08 (UTC+2)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 654854-2024
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 210/2024
Datum der Veröffentlichung: 28/10/2024

Weitere Ergebnisse zum Thema

Jetzt Abonnent werden um alle Bilder zu sehen

jetzt abonnieren

Schon wa Abonnent?
Bitte einloggen