Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten
X

NEU: Bitte beachten Sie, dass Sie sich ab sofort mit E-Mail und Passwort einloggen.

Passwort erneuern
Neu registrieren

Sheridan Campus 1 – Neubau eines zukunftsweisenden Bürokomplexes , Augsburg/ Deutschland

Architektur Wettbewerbs-Ergebnis

Dokumentation des Wettbewerbs
Sie sind Abonnent? einloggen

Veröffentlicht als:

Kurzergebnis
Zwischenbericht
wa-ID
wa-2028398
Tag der Veröffentlichung
14.10.2019
Aktualisiert am
20.02.2020
Verfahrensart
Sonstiger Wettbewerb
Teilnehmer
Architekt*innen
Beteiligung
4 Arbeiten
Auslober
Koordination
Bohn Architekten GbR, München
Abgabetermin Pläne
23.12.2019 13:00
Abgabetermin Modell
07.01.2020 13:00
Preisgerichtssitzung
15.01.2020

Wie lautet der dritte Buchstabe von "wettbewerbe"?

08/2022
 
1. Preis: Hascher Jehle Architektur, Berlin
 
 
In Augsburg soll das Konversionsgelände einer ehemaligen amerikanischen Kaserne um einen weiteren Baustein ergänzt werden: Mit dem Sheridan Campus 1 soll ein hochmoderner Bürokomplex entstehen, der zukunftsweisende und innovative Arbeits- und Lebensqualitäten bereitstellt. Sein äußeres Erscheinungsbild und die Architektur sollen ein Markenzeichen für den Standort werden. Durch die Corona-Pandemie wurde das Projekt etwas ausgebremst, nun soll aber bis Ende des Jahres 2022 der Bauantrag eingereicht werden. Bereits im Januar 2020 hatte sich der Bauherr für den Entwurf des Berliner Büros Hascher Jehle entschieden; dieser sieht drei Gebäude in Holzhybridbauweise mit einem nach Süden hin geöffneten Campus vor. Dabei treten die Gebäude sowie die Außenanlagen in Einheit auf. In den Gebäuden wird es dank individueller Büroaufteilung flexible Entfaltungsmöglichkeiten geben. Geplant für den Außenbereich ist eine Birkenbepflanzung sowie ein Wasserbecken inkl. der Möglichkeit zum Arbeiten im Freien. Am Übergang zum Sheridan Park wird außerdem eine ökologische Feuchtzone eingerichtet, in der das Dachwasser gesammelt wird. Entsprechend der aktuellen Planungen könnte der Baustart Ende 2023 erfolgen.

1. Preis

HASCHER JEHLE Architektur, Berlin
  • 1. Preis: HASCHER JEHLE Architektur, Berlin
  • 1. Preis: HASCHER JEHLE Architektur, Berlin
  • 1. Preis: HASCHER JEHLE Architektur, Berlin
  • 1. Preis: HASCHER JEHLE Architektur, Berlin
  • 1. Preis: HASCHER JEHLE Architektur, Berlin
  • 1. Preis: HASCHER JEHLE Architektur, Berlin
  • 1. Preis: HASCHER JEHLE Architektur, Berlin
  • 1. Preis: HASCHER JEHLE Architektur, Berlin
  • 1. Preis: HASCHER JEHLE Architektur, Berlin
  • 1. Preis: HASCHER JEHLE Architektur, Berlin
  • 1. Preis: HASCHER JEHLE Architektur, Berlin
  • 1. Preis: HASCHER JEHLE Architektur, Berlin

Weiterer Teilnehmer

Henning Larsen, München
  • Weiterer Teilnehmer: Henning Larsen, München
  • Weiterer Teilnehmer: Henning Larsen, München
  • Weiterer Teilnehmer: Henning Larsen, München
  • Weiterer Teilnehmer: Henning Larsen, München
  • Weiterer Teilnehmer: Henning Larsen, München
  • Weiterer Teilnehmer: Henning Larsen, München
  • Weiterer Teilnehmer: Henning Larsen, München
  • Weiterer Teilnehmer: Henning Larsen, München
  • Weiterer Teilnehmer: Henning Larsen, München
  • Weiterer Teilnehmer: Henning Larsen, München
  • Weiterer Teilnehmer: Henning Larsen, München
  • Weiterer Teilnehmer: Henning Larsen, München

Weiterer Teilnehmer

Titus Bernhard Architekten, Augsburg
  • Weiterer Teilnehmer: Titus Bernhard Architekten, Augsburg
  • Weiterer Teilnehmer: Titus Bernhard Architekten, Augsburg
  • Weiterer Teilnehmer: Titus Bernhard Architekten, Augsburg
  • Weiterer Teilnehmer: Titus Bernhard Architekten, Augsburg
  • Weiterer Teilnehmer: Titus Bernhard Architekten, Augsburg
  • Weiterer Teilnehmer: Titus Bernhard Architekten, Augsburg
  • Weiterer Teilnehmer: Titus Bernhard Architekten, Augsburg
  • Weiterer Teilnehmer: Titus Bernhard Architekten, Augsburg
  • Weiterer Teilnehmer: Titus Bernhard Architekten, Augsburg
  • Weiterer Teilnehmer: Titus Bernhard Architekten, Augsburg
  • Weiterer Teilnehmer: Titus Bernhard Architekten, Augsburg
  • Weiterer Teilnehmer: Titus Bernhard Architekten, Augsburg

Weiterer Teilnehmer

KSP Jürgen Engel Architekten, Frankfurt am Main
  • Weiterer Teilnehmer: KSP Jürgen Engel Architekten, Frankfurt am Main
  • Weiterer Teilnehmer: KSP Jürgen Engel Architekten, Frankfurt am Main
  • Weiterer Teilnehmer: KSP Jürgen Engel Architekten, Frankfurt am Main
  • Weiterer Teilnehmer: KSP Jürgen Engel Architekten, Frankfurt am Main
  • Weiterer Teilnehmer: KSP Jürgen Engel Architekten, Frankfurt am Main
  • Weiterer Teilnehmer: KSP Jürgen Engel Architekten, Frankfurt am Main
  • Weiterer Teilnehmer: KSP Jürgen Engel Architekten, Frankfurt am Main
  • Weiterer Teilnehmer: KSP Jürgen Engel Architekten, Frankfurt am Main
  • Weiterer Teilnehmer: KSP Jürgen Engel Architekten, Frankfurt am Main
  • Weiterer Teilnehmer: KSP Jürgen Engel Architekten, Frankfurt am Main
  • Weiterer Teilnehmer: KSP Jürgen Engel Architekten, Frankfurt am Main
  • Weiterer Teilnehmer: KSP Jürgen Engel Architekten, Frankfurt am Main
Verfahrensart
Einphasige Mehrfachbeauftragung mit vier eingeladenen Teilnehmern

Wettbewerbsaufgabe
Das Konversionsgelände einer ehemaligen amerikanischen Kaserne in Augsburg soll um einen weiteren Baustein ergänzt werden. Mit dem Sheridan Campus 1 entsteht ein hochmoderner Bürokomplex, der zukunftsweisende Arbeits- und Lebensqualitäten bereitstellt.
Mit dem „SHERIDAN CAMPUS 1“ soll ein hochmoderner Bürokomplex entstehen, der zukunftsweisende und innovative Arbeits- und Lebensqualitäten bereitstellt. Schon sein äußeres Erscheinungsbild und die Architektur sollen ein Markenzeichen für den Standort werden. Ziel ist es, möglichst viel Netto-Bürofläche in mehrgeschossiger Bauweise zu erstellen. Grundlage der Planung ist der noch nicht gesatzte Bebauungsplan Nr. 288 BI der Stadt Augsburg.
Der Investor wünscht die optimale Ausnutzung der Vorgaben im Bebauungsplan im Verhältnis zu den Nutzflächen. Die Nutzung ist ausschließlich gewerblich. Es sollen flexible Büroflächen entstehen. Die Erschließungs- und Infrastruktur ist so zu planen, dass Kombinationen von Teilflächen möglich sind. Eine großflächige Vermietung ist nur in beschränktem Umfang möglich. Die Mietflächen müssen sich der Marktnachfrage anpassungsfähig zeigen.
Das Thema „Neue Arbeitswelten“ ist ein Leitmotiv des Gebäudekomplexes. Zukunftsvisionen sind einzuplanen und das Arbeitsumfeld für die Bedingungen der neuen und jüngeren Nutzer ist optimal zu gestalten. Arbeitsumfeld und öffentlicher Raum verschmelzen vermehrt, neuer qualitätvoller Lebens- und Aufenthaltsraum soll entstehen.
Das Nutzungskonzept kann in Erdgeschossflächen und Kommunikationsbereichen auch ergänzende Möglichkeiten für Gastronomie (z.B. Coffee-Shops), Ladenflächen, Fitnessbereichen und Sozialflächen aufweisen. Alles was zur Verbesserung der Arbeitswelten beiträgt und der Bauleitplanung entspricht, ist möglich.
Um die oben genannten Ansprüche erfüllen zu können, ist eine lichte Raumhöhe von Büroräumen mit mindestens 3m anzunehmen, im Erdgeschoss je nach Nutzung mehr.
Für das Quartier wurde ein Farbgestaltungsplan ausgearbeitet. Dieser sieht vor, dass die künftigen Gewerbegebäude in Grautönen zu gestalten sind. Dabei bestehen keine Vorgaben hinsichtlich der Materialwahl.

Fachpreisrichter*innen
Prof. Lydia Haack, Architektin, München
Prof. Fritz Auer, Architekt, München (Vorsitzender)
Prof. Ludwig Schegk, Landschaftsarchitekt und Stadtplaner, Haimhausen
Gerd Merkle, Stadtbaurat Augsburg
Prof. Michael Gaenssler, Architekt, München
Eberhard Wunderle, Architekt, Augsburg

Sachpreisrichter*innen
Stephan Deurer, eco-office GmbH & Co.KG, Auftraggeber und Bauherr
Klaus Emler, Geschäftsführer Sortimo
Michael Thiede, Geschäftsleitung RES GmbH
Nicole Christ, Stadtplanung Augsburg
Gregor Spielberger, Stadtplanung, Augsburg

Empfehlung des Preisgerichts
Das Preisgericht empfiehlt dem Auslober einstimmig, die mit dem 1. Preis ausgezeichneten Arbeit der weiteren Planung zugrunde zu legen, unter Berücksichtigung der im Vorprüfbericht und der Einzelbeurteilung aufgeführten Kritikpunkte, insbesondere, was eine konzeptionell vertretbare Erhöhung der Nutzfläche anbelangt.

Weitere Ergebnisse zum Thema

Jetzt Abonnent werden um alle Bilder zu sehen

jetzt abonnieren

Schon wa Abonnent?
Bitte einloggen