Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten
X

NEU: Bitte beachten Sie, dass Sie sich ab sofort mit E-Mail und Passwort einloggen.

Passwort erneuern
Neu registrieren

  • Soziale Stadt Waldhäuser-Ost
  • Soziale Stadt Waldhäuser-Ost
  • Soziale Stadt Waldhäuser-Ost
  • Soziale Stadt Waldhäuser-Ost
  • Soziale Stadt Waldhäuser-Ost
  • 1. Preis: Machleidt GmbH, Berlin
  • Anerkennung: pp a l s pesch partner architekten stadtplaner, Stuttgart
  • 3. Preis: Hähnig | Gemmeke Freie Architekten, Tübingen
  • 2. Preis: Planetz Architektenpartnerschaft, München
  • Anerkennung: citiplan GmbH, Pfullingen

Soziale Stadt Waldhäuser-Ost , Tübingen/ Deutschland

Architektur Wettbewerbs-Ergebnis

Sie sind Abonnent? einloggen
wa-ID
wa-2029416
Tag der Veröffentlichung
10.07.2020
Aktualisiert am
01.02.2022
Verfahrensart
Nicht offener Wettbewerb
Zulassungsbereich
EWG - mit GATT-Beteiligung
Teilnehmer
Stadtplaner*innen in Zusammenarbeit mit Landschaftsarchitekt*innen
Beteiligung
6 Arbeiten
Auslober
Koordination
kohler grohe architekten, Stuttgart
Bewerbungsschluss
07.08.2020
Abgabetermin Pläne
22.10.2020
Abgabetermin Modell
19.11.2020
Preisgerichtssitzung
08.12.2020
Abgabetermin Pläne 2. Phase
04.03.2021
Abgabetermin Modell 2. Phase
25.03.2021
Preisgerichtssitzung 2. Phase
16.04.2021

Wie lautet der dritte Buchstabe von "wettbewerbe"?

1. Preis

Machleidt GmbH, Berlin
Benjamin Wille
Planorama Landschaftsarchitektur, Berlin
Maik Böhmer
Mitarbeit: Leon Morscher · Lasse Schmalfuss
Fabian Karle · Piroska Szabo · Mareen Leek
Natasha Varga-Papp
  • 1. Preis: Machleidt GmbH, Berlin
  • 1. Preis: Machleidt GmbH, Berlin
  • 1. Preis: Machleidt GmbH, Berlin
  • 1. Preis: Machleidt GmbH, Berlin
  • 1. Preis: Machleidt GmbH, Berlin
  • 1. Preis: Machleidt GmbH, Berlin
  • 1. Preis: Machleidt GmbH, Berlin
  • 1. Preis: Machleidt GmbH, Berlin
  • 1. Preis: Machleidt GmbH, Berlin
  • 1. Preis: Machleidt GmbH, Berlin
  • 1. Preis: Machleidt GmbH, Berlin
  • 1. Preis: Machleidt GmbH, Berlin

2. Preis

planetz architekten, München
Johannes Petzl
OK Landschaft, München
Andreas Kicherer
Mitarbeit: Malgorzata Hellblau
  • 2. Preis: Planetz Architektenpartnerschaft, München
  • 2. Preis: Planetz Architektenpartnerschaft, München
  • 2. Preis: Planetz Architektenpartnerschaft, München
  • 2. Preis: Planetz Architektenpartnerschaft, München
  • 2. Preis: Planetz Architektenpartnerschaft, München
  • 2. Preis: Planetz Architektenpartnerschaft, München
  • 2. Preis: Planetz Architektenpartnerschaft, München
  • 2. Preis: Planetz Architektenpartnerschaft, München
  • 2. Preis: Planetz Architektenpartnerschaft, München
  • 2. Preis: Planetz Architektenpartnerschaft, München
  • 2. Preis: Planetz Architektenpartnerschaft, München
  • 2. Preis: Planetz Architektenpartnerschaft, München

3. Preis

Hähnig | Gemmeke Architekten, Tübingen
Prof. Mathias Hähnig · Martin Gemmeke
Mitarbeit: Judith Schweizer · Larissa Mieser
Christiane Kolb Landschaftsarchitektur
  • 3. Preis: Hähnig | Gemmeke Freie Architekten, Tübingen
  • 3. Preis: Hähnig | Gemmeke Freie Architekten, Tübingen
  • 3. Preis: Hähnig | Gemmeke Freie Architekten, Tübingen
  • 3. Preis: Hähnig | Gemmeke Freie Architekten, Tübingen
  • 3. Preis: Hähnig | Gemmeke Freie Architekten, Tübingen
  • 3. Preis: Hähnig | Gemmeke Freie Architekten, Tübingen
  • 3. Preis: Hähnig | Gemmeke Freie Architekten, Tübingen
  • 3. Preis: Hähnig | Gemmeke Freie Architekten, Tübingen
  • 3. Preis: Hähnig | Gemmeke Freie Architekten, Tübingen
  • 3. Preis: Hähnig | Gemmeke Freie Architekten, Tübingen
  • 3. Preis: Hähnig | Gemmeke Freie Architekten, Tübingen
  • 3. Preis: Hähnig | Gemmeke Freie Architekten, Tübingen

Anerkennung

citiplan GmbH, Pfullingen
Albrecht Reuß
Mitarbeit: Tonja Herl · Alejandra Padilla
Bruno Raupe · Mirja Roggenstein
Monica Salazar · Oliver Strobel
Freiraumplanung Sigmund GmbH, Grafenberg
Jörg Sigmund
Mitarbeit: Elahe Mosagebi
  • Anerkennung: citiplan GmbH, Pfullingen
  • Anerkennung: citiplan GmbH, Pfullingen
  • Anerkennung: citiplan GmbH, Pfullingen
  • Anerkennung: citiplan GmbH, Pfullingen
  • Anerkennung: citiplan GmbH, Pfullingen
  • Anerkennung: citiplan GmbH, Pfullingen
  • Anerkennung: citiplan GmbH, Pfullingen
  • Anerkennung: citiplan GmbH, Pfullingen
  • Anerkennung: citiplan GmbH, Pfullingen
  • Anerkennung: citiplan GmbH, Pfullingen
  • Anerkennung: citiplan GmbH, Pfullingen
  • Anerkennung: citiplan GmbH, Pfullingen

Anerkennung

pp a l s pesch partner architekten stadtplaner, Stuttgart
Mario Flammann · Philip Schmal · Franz Pesch
Glück Landschaftsarchitektur, Stuttgart
Michael Glück
Mitarbeit: Sebastian Allhoff · Monica Väth
Gabriella Micciche · Cecilia Chiesa
Laura Müller · Milan Wittrock · Valerija Overchuk
Sabrina Sparn

Planersocietät Dr.-Ing. Frehn, Steinberg & Partner
Stadt- und Verkehrsplaner, Dortmund
Philipp Hölderich
  • Anerkennung: pp a l s pesch partner architekten stadtplaner, Stuttgart
  • Anerkennung: pp a l s pesch partner architekten stadtplaner, Stuttgart
  • Anerkennung: pp a l s pesch partner architekten stadtplaner, Stuttgart
  • Anerkennung: pp a l s pesch partner architekten stadtplaner, Stuttgart
  • Anerkennung: pp a l s pesch partner architekten stadtplaner, Stuttgart
  • Anerkennung: pp a l s pesch partner architekten stadtplaner, Stuttgart
  • Anerkennung: pp a l s pesch partner architekten stadtplaner, Stuttgart
  • Anerkennung: pp a l s pesch partner architekten stadtplaner, Stuttgart
  • Anerkennung: pp a l s pesch partner architekten stadtplaner, Stuttgart
  • Anerkennung: pp a l s pesch partner architekten stadtplaner, Stuttgart
  • Anerkennung: pp a l s pesch partner architekten stadtplaner, Stuttgart
  • Anerkennung: pp a l s pesch partner architekten stadtplaner, Stuttgart
Verfahrensart
Zweiphasiger, nicht offener, städtebaulicher Wettbewerb mit vorgeschaltetem Auswahlverfahren

Wettbewerbsaufgabe
In den letzten drei Jahren wurden Maßnahmen und Ideen zur Weiterentwicklung des Stadtteils Waldhäuser-Ost mit seinen rund 6.200 Einwohner*innen entwickelt. Der Wettbewerb soll hierauf aufsetzend stadträumliche Visionen aufzeigen, die eine behutsame und nachhaltige Entwicklung ermöglichen. Die Aufgabe ist von herausragender Bedeutung für die Tübinger Stadtentwicklung und soll beispielhaft für die Weiterentwicklung von typischen Siedlungsstrukturen der frühen 1970er Jahre stehen.
Das Wohngebiet Waldhäuser-Ost wurde ab den 1970er Jahren auf einem ursprünglichen Exerzierplatz der französischen Armee gebaut. Der auf der Höhe am nördlichen Stadtrand Tübingens gelegene Stadtteil ist als eigenständig funktionierende Trabantenstadt mit eigener sozialer Infrastruktur (Schulen, Kitas, Kirche, Sportflächen) und Nahversorgung (Einkaufszentrum, Tübinger Markthalle) konzipiert worden.
Im Rahmen des Wettbewerbs sollen die ge­wachsenen Siedlungsstrukturen angemessen berücksichtigt und zu einem lebendigeren Stadtteil weiterentwickelt werden. Bauliche Ergänzungen sollen einen städtebaulichen Mehrwert schaffen ohne städtebauliche Spannungen mit den bestehenden Strukturen zu erzeugen.
In enger Verknüpfung mit der Freiraumgestaltung soll eine stärkere Adressbildung und Stadtteilidentität erreicht werden. Es soll eine gute Vernetzung und Einbindung in die bestehenden Strukturen geschaffen werden, dabei sind auch die angrenzenden Bereiche zu berücksich-tigen. Für den Stadtteil soll ein zukunftsfähiges Konzept für Verkehrsstrukturen und Mobilität entwickelt werden, das den Fokus auf den Fuß- und Radverkehr sowie den ÖPNV legt und mehr Aufenthaltsqualität in den öffentlichen Räumen ermöglicht.
Das städtebauliche Gesamtkonzept soll Lö-sungsansätze aufzeigen, mit welchen Stadt-erneuerungsmaßnahmen in bestehenden Quartieren ein Beitrag zur Erreichung der Klima-
schutzziele geleistet werden kann. Hierfür werden auf städtebaulichem Maßstab Vorschläge erwartet, die über das erprobte Maß hinaus innovativen Charakter haben.

Competition assignment
In the last three years, the further development of the Waldhäuser-Ost district with its 6.200 inhabitants has been examined. The competition shall show urban visions for a sustainable
development. It is very important for Tübingen’s urban development, as advancement of typical housing structures from the 1970s. Waldhäuser-Ost was built in the 1970s at the northern outskirts of Tübingen, as an independently functioning satellite town. The established housing structures shall be respected and converted into a livelier district with structural additions and open spaces for a stronger district identity. A good integration into the existing structures shall be created, also including the adjacent areas. A sustainable concept for traffic structures and mobility shall be developed, focusing on pedestrian and bicycle traffic, public transport and inviting public spaces. The overall urban planning concept shall show how urban renewal measures in existing neighbourhoods can contribute to climate protection goals. The expected urban planning proposals shall be groundbreaking.

Fachpreisrichter*innen/Jury
Prof. Susanne Dürr, Karlsruhe (Vors.)
Cord Soehlke, Baubgm. Stadt Tübingen
Prof. Dr. Frank Lohrberg, Stuttgart
Prof. Annette Rudolph-Cleff, Mannheim
Prof. Dr. Johann Jessen, Stuttgart

Sachpreisrichter*innen
Boris Palmer, OB Stadt Tübingen
Dr. Daniela Harsch, Bgm. Stadt Tübingen
Ingeborg Höhne-Mack, Tübingen
Klaus Dieter Hanagarth, Tübingen

Empfehlung des Preisgerichts
Das Preisgericht empfiehlt der Ausloberin einstimmig, den mit dem 1. Preis ausgezeichneten Entwurf der weiteren Bearbeitung zu Grunde zu legen.
10/07/2020    S132    Dienstleistungen - Auftragsbekanntmachung - Verhandlungsverfahren (competitive procedure with negotiation) 
Deutschland-Tübingen: Stadtplanung und Landschaftsgestaltung
2020/S 132-323743
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber


I.1) Name und Adressen

Offizielle Bezeichnung: Universitätsstadt Tübingen
Postanschrift: Brunnenstr. 3
Ort: Tübingen
NUTS-Code: DE142 Tübingen, Landkreis
Postleitzahl: 72074
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Stadt Tübingen und kohler grohe architekten, Verfahrensbetreuer
E-Mail: simone.bohsung@kohlergrohe.de
Telefon: +49 711 / 7696393-2Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.tuebingen.de

I.2) Informationen zur gemeinsamen Beschaffung


I.3) Kommunikation

Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: www.subreport.de/E46532813
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: www.subreport.de/E46532813
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen

I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers

Regional- oder Kommunalbehörde

I.5) Haupttätigkeit(en)

Allgemeine öffentliche Verwaltung

Abschnitt II: Gegenstand


II.1) Umfang der Beschaffung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags:

Städtebaulicher Wettbewerb Soziale Stadt Waldhäuser-Ost Tübingen

II.1.2) CPV-Code Hauptteil

71400000 Stadtplanung und Landschaftsgestaltung

II.1.3) Art des Auftrags

Dienstleistungen

II.1.4) Kurze Beschreibung:

Die Stadt Tübingen beabsichtigt einen städtebaulichen Wettbewerb im Stadtteil Waldhäuser-Ost durchzuführen.
In den letzten 3 Jahren wurden mit intensiver Beteiligung der Bewohnerinnen und Bewohner Maßnahmen und Ideen zur Weiterentwicklung des Stadtteils Waldhäuser-Ost mit seinen rund 6 200 Einwohnern entwickelt. Der Wettbewerb soll hierauf aufsetzend stadträumliche Visionen aufzeigen, die eine behutsame und nachhaltige Entwicklung ermöglichen. Die Aufgabe ist von herausragender Bedeutung für die Tübinger Stadtentwicklung und soll beispielhaft für die Weiterentwicklung von typischen Siedlungsstrukturen der frühen 1970er Jahre stehen.
Teilnahmeberechtigt sind Stadtplaner in Zusammenarbeit mit Landschaftsarchitekten.
Die Teilnahme von Landschaftsarchitekten ist obligatorisch. Die Beratung durch Verkehrsplaner wird empfohlen.
Der Wettbewerb ist als zweiphasiger, nicht offener, städtebaulicher Wettbewerb mit vorgeschaltetem Auswahlverfahren mit 15 Teilnehmern ausgelobt. Die Ausloberin wählt 5 Teilnehmer vorab aus. Das Verfahren ist anonym. Das Preisgericht kann die Anzahl der Teilnehmer als Ergebnis der ersten Preisgerichtssitzung reduzieren, dabei werden mindestens 6-7 Teilnehmer zur Teilnahme an der 2. Phase angefragt.
Der Zulassungsbereich umfasst die Staaten des europäischen Wirtschaftsraums EWR sowie die Staaten der Vertragsparteien des WTO-Übereinkommens über das öffentliche Beschaffungswesen GPA. Die Wettbewerbssprache ist deutsch. Dies gilt auch für die Weiterbearbeitung.

II.1.5) Geschätzter Gesamtwert


II.1.6) Angaben zu den Losen

Aufteilung des Auftrags in Lose: nein

II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags:


II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s)


II.2.3) Erfüllungsort

NUTS-Code: DE142 Tübingen, Landkreis
Hauptort der Ausführung:
Stadt Tübingen

II.2.4) Beschreibung der Beschaffung:

Das Wettbewerbsergebnis soll zu einem städtebaulichen und freiräumlichen Rahmenplan als Grundlage für die Umsetzung von Einzelmaßnahmen weiterbearbeitet werden.
Gegenstand des Wettbewerbs sind Leistungen für die städtebauliche und freiräumliche Planung des Stadtteils Waldhäuser-Ost in Tübingen.

II.2.5) Zuschlagskriterien

Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt

II.2.6) Geschätzter Wert


II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Laufzeit in Monaten: 36
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein

II.2.9) Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber,
die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden


II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote

Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein

II.2.11) Angaben zu Optionen

Optionen: nein

II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen


II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union

Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

II.2.14) Zusätzliche Angaben

Geplante Termine und zusätzliche Angaben siehe Kurzinformation


Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben


III.1) Teilnahmebedingungen


III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister

Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Die nachfolgenden Eigenerklärungen sind vom Bewerber und bei Bewerbergemeinschaften von allen Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft abzugeben:
— Eigenerklärung, dass die vorgegebene berufliche Qualifikation vorliegt;
— Eigenerklärung, dass keine Ausschlusskriterien nach dem GWB in § 123 und 124 vorliegen. Falls Einzelziffern nach § 124 vorliegen, sind diese mit Angabe, Erläuterungen und Nachweisen der Bewerbererklärung als Anlage beizufügen;
— Eigenerklärung, dass im Auftragsfall eine ausreichende Haftpflichtversicherung abgeschlossen wird
Bewerber qualifizieren sich durch die Erfüllung der formalen Kriterien – Zulassungskriterien – für die qualitative Auswahl.

III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit


III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
— fristgerechter Eingang der Bewerbung;
— Bewerber-/Teilnahmeerklärung mit eigenhändiger rechtsverbindlicher Unterschrift aller Teilnahmeberechtigten
Auswahlkriterien.
A Nachweis eines oder mehrerer Erfolge (städtebaulicher Wettbewerb) (Preis, Ankauf, Anerkennung) in einem regelrechten Wettbewerb, z.B. durch eine „Wettbewerbe Aktuell“-Dokumentation.
Es können auch Projekte eingereicht werden, die als verantwortlicher Projektleiter in einem anderen Büro selbständig abgewickelt wurden, wenn dies die Büroinhaber bestätigen.
— Formblatt DIN A4 mit Daten der Referenz (Art des Erfolgs, Jahr der Auszeichnung, Wettbewerbsart, Auslober mit Adresse, Verfasser (= Name des Bewerbers);
— Darstellung je Referenz auf max. 1 DIN A4 Seite: Zeichnungen, Abbildungen, Erläuterungen.
Bewertung mit max. 3 Punkten (bewertet wird die Anzahl der Preise, Ankäufe, Anerkennungen).
1 Preis, Ankauf, Anerkennung = 1 Punkt 2 Preise, Ankäufe, Anerkennungen = 2 Punkte 3 und mehr Preise, Ankäufe, Anerkennungen = 3 Punkte.
B Nachweis einer oder mehrerer vergleichbarer städtebaulicher Planungen (Größe Bearbeitungsbereich min. 4,0 ha).
Es können auch Projekte eingereicht werden, die als verantwortlicher Projektleiter in einem anderen Büro selbständig abgewickelt wurden, wenn dies die Büroinhaber bestätigen.
— Formblatt DIN A4 mit Daten der Referenz: Bezeichnung, Bauherr, Verfasser
(= Name des Bewerbers), Jahr der Fertigstellung.
— Darstellung auf max. 1 DIN A4 Seite: Zeichnungen, Abbildungen, Erläuterungen.
Bewertung mit max. 4 Punkten (mehrere Referenzen können bis zu 4 Punkten addiert werden).
1 abgeschlossene städtebauliche Planung = 1 Punkt.
2 abgeschlossene städtebauliche Planungen = 2 Punkte.
Etc.
Auswahl: Den Nachweis der fachlichen Eignung und Kompetenz erbringen die Bewerber anhand von Nachweisen, Erklärungen und Referenzen in Form von Projektblättern, in denen sie darlegen, inwieweit sie den Auswahlkriterien genügen. Die Vorprüfung überprüft anhand der Projektblätter die dort dargestellten Referenzen – mit maximal 7 möglichen Punkten. Bewerber, die 3 oder mehr Punkte erreichen, sind als Teilnehmer des Planungswettbewerbs qualifiziert. Dabei ist aus den Bereichen A und B jeweils mindestens ein Punkt nachzuweisen. Qualifizieren sich mehr als 10 Bewerber entscheidet das Los.
Landschaftsarchitekten können ohne Nachweis teilnehmen.

III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen


III.2) Bedingungen für den Auftrag


III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand

Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
Teilnahmeberechtigt sind Stadtplaner in Zusammenarbeit mit Landschaftsarchitekten.
Die Teilnahme von Landschaftsarchitekten ist obligatorisch.
Zur Teilnahme berechtigt sind natürliche und juristische Personen, die die geforderten fachlichen Anforderungen erfüllen. Bei natürlichen Personen sind die fachlichen Anforderungen erfüllt, wenn sie gemäß Rechtsvorschrift ihres Herkunftsstaates berechtigt sind, am Tage der Bekanntmachung die Berufsbezeichnung Stadtplaner und Landschaftsarchitekt zu führen. Ist in dem Herkunftsstaat des Bewerbers die Berufsbezeichnung nicht gesetzlich geregelt, so erfüllt die fachlichen Anforderungen, wer über ein Diplom, Prüfungszeugnis oder sonstigen Befähigungsnachweis verfügt, dessen Anerkennung gemäß der Richtlinie 2005/36/EG – „Berufsanerkennungsrichtlinie“ gewährleistet ist. Bei juristischen Personen sind die fachlichen Anforderungen erfüllt, wenn zu ihrem satzungsgemäßen Geschäftszweck Planungsleistungen gehören, die der anstehenden Planungsaufgabe entsprechen, und wenn der bevollmächtigte Vertreter der juristischen Person und der Verfasser der Wettbewerbsarbeit die fachlichen Anforderungen erfüllt, die an natürliche Personen gestellt werden. Bewerbergemeinschaften natürlicher und juristischer Personen sind ebenfalls teilnahmeberechtigt, wenn jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft teilnahmeberechtigt ist. Mehrfachbewerbungen natürlicher oder juristischer Personen oder von Mitgliedern von Bewerbergemeinschaften führen zum Ausschluss der Beteiligten. Teilnahmehindernisse sind in § 4 (2) RPW beschrieben. Sachverständige, Fachplaner oder andere Berater unterliegen nicht den Teilnahmebedingungen. Die Voraussetzungen für die Teilnahmeberechtigung müssen am Tag der Bekanntmachung erfüllt sein.
Die Beratung durch Verkehrsplaner wird empfohlen.

III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:


III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Beschreibung


IV.1.1) Verfahrensart

Verhandlungsverfahren

IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem


IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe
der Verhandlung bzw. des Dialogs

Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erörternden Lösungen bzw. zu verhandelnden Angebote

IV.1.5) Angaben zur Verhandlung

Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen durchzuführen

IV.1.6) Angaben zur elektronischen Auktion


IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja

IV.2) Verwaltungsangaben


IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren


IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge

Tag: 07/08/2020
Ortszeit: 16:00

IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber


IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:

Deutsch

IV.2.6) Bindefrist des Angebots

Laufzeit in Monaten: 4 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote)

IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags

Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein

VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen


VI.3) Zusätzliche Angaben
:
Die für die Abgabe eines Teilnahmeantrags erforderlichen Unterlagen können mit und ohne Registrierung unter dem unter I.3 angegebenen Link kostenlos angesehen und heruntergeladen werden.
Teilnahmeanträge sind ausschließlich elektronisch über die unter I.3 angegebene Vergabeplattform in Textform i. S. v. § 11 EU Abs. 4 VOB/A, § 126b BGB einzureichen. Es ist unzulässig, Teilnahmeanträge unmittelbar an die unter I.1 angegebene Kontaktstelle zu senden. Rückfragen müssen ebenfalls über die unter I.3 angegebene Vergabeplattform gestellt werden. Die – anonymisierten – Rückfragen und Antworten und etwaige Änderungen und Ergänzungen der Unterlagen für das Vergabeverfahren werden nur auf der Vergabeplattform unter dem unter I.3 angegebenen Link zur Verfügung gestellt. Alle Interessenten müssen sich daher regelmäßig selbst unter dem angegebenen Link informieren, ob Rückfragen und Antworten, Änderungen oder Ergänzungen zur Verfügung eingestellt wurden, die dann bei der Erstellung der Teilnahmeanträge zu beachten sind.

VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Ort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland
E-Mail: poststelle@rpk.bwl.de
Telefon: +49 721926-8730Internet-Adresse: www.rp-karlsruhe.de/

VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren


VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen


VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:

07/07/2020

Weitere Ergebnisse zum Thema

Jetzt Abonnent werden um alle Bilder zu sehen

jetzt abonnieren

Schon wa Abonnent?
Bitte einloggen